Anzeige "Ölzustand"

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ich bin bisher mit meinem neuen Ford Fiesta 850 Kilometer gefahren...er zeigt mir an "Ölzustand 98%"

Wie sieht es mit euren "Ölzuständen" aus?

Ich bin bisher sehr human gefahren- das "schnellste" waren 110kmh....

(Ich weiß, man kann "Reset Ölzustand" drücken, aber ob das die Ursache behebt???)

Beste Antwort im Thema

Was soll denn diese Anzeige?
Führt nur zu unnötigen Nachfragen und Ängsten der Fahrer wie z.B.:

Hilfe, mein Öl zeigt nur noch 50% an, wir wollten aber nächste Woche mit dem Auto in die Türkei fahren....

Warum hat man es nicht bei den normalen Intervallen gelassen und fertig, vollkommen unverständlich

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei mir sind es nach 400 km noch 100%.

Aber was ist Deiner Meinung nach das Problem? Du hast nach 850 km 2% der elektronisch berechneten Ölqualität eingebüßt. Wenn es in dem Tempo so weiter geht, kannst Du mit Deiner aktuellen Ölfüllung 42.500 km fahren. Laut meinem Wartungsplan soll der neue Fiesta aber alle 30.000 km bzw. 2 Jahre in die Werkstatt.

Alles ist doch alles gut?!

Zitat:

@Rochusberg schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:40:07 Uhr:


Bei mir sind es nach 400 km noch 100%.

Aber was ist Deiner Meinung nach das Problem? Du hast nach 850 km 2% der elektronisch berechneten Ölqualität eingebüßt. Wenn es in dem Tempo so weiter geht, kannst Du mit Deiner aktuellen Ölfüllung 42.500 km fahren. Laut meinem Wartungsplan soll der neue Fiesta aber alle 30.000 km bzw. 2 Jahre in die Werkstatt.

Alles ist doch alles gut?!

Naja...ich hoffe das es nach theoretisch und rein rechnerisch Gesichtspunkten, auch der Realität entspricht...

Einfach gesagt...ich beobachte einfach weiter den "Ölzustand"...

Bei "alten Autos" hatte man die ganzen "Zusatzinformationen" gar nicht....hat Vor und Nachteile 😉

Ja, zu viele Informationen können zuweilen mehr verunsichern oder verwirren als helfen 😉

Wobei Du mit Deiner Frage bei mir gerade ein Nachdenken angestoßen hast. Da ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre, bin ich mir gerade nicht so wirklich sicher, ob ich wirklich das Öl die kompletten 2 Jahre fahren soll und ob ich mich stur auf die Ölqualitätsanzeige des Bordcomputers verlassen soll.

Bei meinen bisherigen Autos habe ich es so gehalten, dass ich die Ölwechselintervalle von den vorgeschriebenen 10.000 km teilweise halbiert habe. Was bei 5.000 km pro Jahr und Fahrzeug dann aber auch nur ein Ölwechsel pro Jahr bedeutet hat...

Bin mir gerade echt nicht sicher, was zu tun ist 🙄

Meiner hat jetzt 1400 km drauf.ölstand 96 % , alles ok

Ähnliche Themen

Was soll denn diese Anzeige?
Führt nur zu unnötigen Nachfragen und Ängsten der Fahrer wie z.B.:

Hilfe, mein Öl zeigt nur noch 50% an, wir wollten aber nächste Woche mit dem Auto in die Türkei fahren....

Warum hat man es nicht bei den normalen Intervallen gelassen und fertig, vollkommen unverständlich

Zitat:

@sandr1312 schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:10:37 Uhr:


Ich bin bisher mit meinem neuen Ford Fiesta 850 Kilometer gefahren...er zeigt mir an "Ölzustand 98%"

Wie sieht es mit euren "Ölzuständen" aus?

Ich bin bisher sehr human gefahren- das "schnellste" waren 110kmh....

(Ich weiß, man kann "Reset Ölzustand" drücken, aber ob das die Ursache behebt???)

was für eine Ursache soll sich den Beheben,? das Öl wird eben nicht besser sondern immer "schlechter", man braucht sich keine Gedanken zu machen, einfach fahren, der Intervall bei den Benziner wird weiterhin bei 20000 km oder 1 Jahr liegen, was eben als erstes eintrifft, somit gibt es kein Problem,
warum man so eine Anzeige einbaut verstehe ich nicht, ist unnütz und verwirrt einfach die Fahrer, vielleicht ist das auch das Ziel, 😰

Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. Oktober 2017 um 00:59:49 Uhr:


der Intervall bei den Benziner wird weiterhin bei 20000 km oder 1 Jahr liegen, was eben als erstes eintrifft, somit gibt es kein Problem,

Beim neuen Fiesta sind es jetzt 2 Jahre und 30.000 km, wie oben schon geschrieben 😉

Zitat:

@Rochusberg schrieb am 15. Oktober 2017 um 01:10:35 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 15. Oktober 2017 um 00:59:49 Uhr:


der Intervall bei den Benziner wird weiterhin bei 20000 km oder 1 Jahr liegen, was eben als erstes eintrifft, somit gibt es kein Problem,

Beim neuen Fiesta sind es jetzt 2 Jahre und 30.000 km, wie oben schon geschrieben 😉

ja stimmt, habe es gefunden,

https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf

Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird nimmt die Ölqualität schneller ab und es kann sinnvoll sein, das Öl bereits vor den 2 Jahren oder 30.000 km zu wechseln.

Oder einfach mal Ölstand prüfen und auf Maximum bzw. kurz unterhalb Max. auffüllen,oder meint ihr das der bis 30.000km kein Öl verbraucht? 🙂

Mein VW Polo hat bis 100.000 km in der Tat nie Öl verbraucht. Hab nie nachfüllen müssen. Dass die Qualität abnimmt ist normal, aber Ölverbrauch kenne ich von meinen Jahreswagen nicht bisher!? Oder verstehe ich da was falsch?

Aenkor dann hast du ja Glück gehabt. Google mal Audi/VW Motoren TSI Ölverbrauch. Du wirst dich wundern was der technische ,, Fortschritt'' so mit sich bringt.
In jeder Bedienungsanleitung steht drin max. Ölverbrauch 0.3-0.5 l pro 1000 km.

Warum wohl.
Soviel haben meine bisherigen Autos natürlich nicht verbraucht,aber sagen wir Mal pro 3000km-5000km 1 Liter Öl. Wenn man also nie nachschaut während eines Intervalles von 20-30.000km ist irgendwann kein Öl mehr drin.

Man kontrolliert also rechtzeitig,denn die meisten Motoren haben keinen Füllstand Sensor.

Zitat:

Man kontrolliert also rechtzeitig,denn die meisten Motoren haben keinen Füllstand Sensor.

Krass, danke für die Info... Da hatte ich wohl wirklich Glück. =)

Das ist ja das Krasse heutzutage: Man wird an jeden Kleinkram erinnert, nicht angeschnallt, es piepst,...

Aber grundlegend wichtige Warnungen für den Motor und damit verbundene hohe Kosten bekommt man nicht. Irgendwie witzig... Ähnliches war ja bei dem Kühlwasserverlust der vorigen FoFis zu lesen...

Warum sollte man bei niedrigem Ölstand gewarnt werden?
Den Ölstand sollte man genau genommen bei jedem tanken prüfen, macht nur niemand mehr weil se alle keine Zeit haben.
Um zu schauen ob noch Öl drin ist und ob es über Min ist muss der Motor nicht kalt sein.....

Es wäre ein "nice to have", aber eigentlich ist es unnötig.

Gurtwarner und eine z.B. Überwachung des Füllstandes der Scheibenreinigungsflüssigkeit bei Xenonlampen sind allerdings Vorschrift und deswegen vorhanden.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen