Anzeige "Motorölwechsel erforderlich"

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Bei meinem 180PS Diesel kommt ziemlich genau 10000km nach dem letzten Ölwechsel die Aufforderung zum Motorölwechsel. Ein "Reset" in den Einstellungen ändert daran nichts...

Wodurch wird diese Anzeige gesteuert?
Gibt es einen Öl-Qualitätssensor bei diesem Motor? Falls ja, was wird dort gemessen?

Wie spielen die gefahrenen km da rein? Muss bei einem Ölwechsel ein Reset erfolgen?

Danke im Voraus

Rüdiger

58 Antworten

Zitat:

@laserlock schrieb am 12. August 2018 um 18:35:02 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 12. August 2018 um 14:26:37 Uhr:


Da bei meinem beiden BiTurbos die Meldung jeweils erstmalig bereits deutlich vor der ersten 30.000er Inspektion kam, gehe ich mal nicht davon aus, dass ein vergessener Reset die Ursache war / ist.

Ja, aber Du musst ja nicht zwangsläufig die "Regel" darstellen...

Tue ich auch nicht. Ich schreibe nur, dass es bei meinen beiden bisherigen BiTurbos so war / ist und ich daher vermute, dass es so vom Hersteller gewollt ist. Vielleicht ja eine Besonderheit bei den beiden großen Dieseln. Unser 180PS Diesel hat die Anzeige auch bereits bei Mitte 20TKM gebracht.

Insofern klingt es für mich plausibel, dass da in irgendeiner Form fahrzeugindividuell diese Meldung generiert wird.

Hallo Leute! Bei mir ist aufgefallen, dass ich noch nie eine Meldung mit Inspektion oder ölwechsel im Display hatte. Ich fahre einen Mondeo 2.5 t aus dem Jahre 2008. Ich mache meinen Service immer nach 15tkm und aller 30 tkm kommen neue Kerzen. Kann es sein das meine Anzeige deaktiviert ist oder misst er vielleicht doch die ölquali?

Zitat:

@BugiDZ schrieb am 1. September 2018 um 11:18:36 Uhr:


Ich fahre einen Mondeo 2.5 t aus dem Jahre 2008.

Im Mk4 gab's bei den Benzinern keine Ölwechsel-Aufforderung (im vorFaceLift gab's noch keine Ecoboost Benziner), hatten da nur die Diesel.

Zitat:

@Ruedi1_99 schrieb am 8. August 2018 um 08:15:13 Uhr:


Bei meinem 180PS Diesel kommt ziemlich genau 10000km nach dem letzten Ölwechsel die Aufforderung zum Motorölwechsel. Ein "Reset" in den Einstellungen ändert daran nichts...

Wodurch wird diese Anzeige gesteuert?
Gibt es einen Öl-Qualitätssensor bei diesem Motor? Falls ja, was wird dort gemessen?

Wie spielen die gefahrenen km da rein? Muss bei einem Ölwechsel ein Reset erfolgen?

Danke im Voraus

Rüdiger

also bei den Transit Dieseln ist es so, da spielen die gefahrenen km eine rolle, sowie die anzahl der Startvorgänge, Öl Temperatur spiel auch mit, daraus wird eine Berechnung erstellt, und so kommt die Ölwchselanzeige früher oder später, z.B.

wer viele Starts macht, fährt vermutlich viel Kurzstrecke, Ergebnis früher Ölwechsel erforderlich,
wer häufig schnell und am Limit fährt, hohe Öltemperatur, Ergebnis früher Ölwechsel erforderlich,

wer gemütlich viele km fährt, mit wenig Starts, Ergebnis Ölwechsel später erforderlich,

und so ähnlich wird es bei den alten PKW (PSA) Dieseln auch sein,

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 9. August 2018 um 21:46:17 Uhr:


Diese "dynamischen" Systeme wie ich sie von VAG kenne sind ziemlich für die Tonne. Da fließen jede Menge Paramter in den Aufruf des Services der dann im besten Fall bis zu 30 Tkm entspricht, mit ein. Beispielsweise wird gespeichert, wie oft man de Motorhaube öffnet (kein Scherz!) - wie oft "kalt" gestartet wurde, etc.

Das ist also wie ein chinesischer Glückskecks.

Da macht es Ford generell schon besser. Entweder hat man Vertrauen in das Öl und den Motor oder eben nicht.

Dennoch ist auch nach einem Service das Intervall zu resetten - dies, so bekommt man hier ja mit, wird nicht selten vergessen und so kommt es vor, dass xyz Km nach einem Service die sinng. Meldung mit dem Ölwechsel erscheint.

Anders ist das sicherlich, wenn die Meldung vor Erreichen des Service-Intervalls aufpoppt. Dies kann man natürlich auch als pro-aktive Erinnerung verstehen, einen Termin für den Service zu vereinbaren, so nach dem Motto: In 2 Tkm sind die 30 Tkm rum, mach mal einen Termin...

Passiert dies jedoch deutlich vor Ablauf der 2 Jahre / 30 Tkm, so kann das nicht im Sinne der Sache sein und läuft dem eingekauften und vertraglich garantierten Intervall zu wider (=Garantiefall).

einen garantierten Intervall wirst du bei niemanden mehr bekommen, da es eben viele Faktoren gibt die da mitspielen, früher war das anders, im Transit bereich mit den Ecoblue Dieseln gibts es ein paar Probleme, die haben 50 tkm Intervalle, dort kommt bei einigen alle 10- 15 tkm die Aufforderung zum Öl wechsel, das wir auf Garantie erledigt, da wirklich zu früh, aber bei 5- 10 tkm zu früh beim PKW wird dir niemand das auf Garantie machen, da es eben viele dinge gibt die das beeinflussen,

Zitat:

@Norbert-TDCi: Das mit der Nachfrage Benziner vs. Diesel beruht dadrauf, dass die Fahrzeuge unterschiedlich mit dem Intervall bzw. dem "Alarm" umgehen und dies nicht nur, weil der Benziner ein 1-Jahres / 20 TKm Intervall hat.

das kann man so pauschal nicht sagen, da einige Ecoboost Benziner ebenfalls 2 Jahre oder 30 tkm Intervalle haben,

Zitat:

Aber um auf die Anfrage des TS zurück zu kommen: Bei ihm poppt die Nachricht nach dem Service auf - es liegt hier sehr nahe, dass die Werkstatt bei ihm NICHT den Zähler resettet hat (also der "Klassiker"😉.

das wird es vermutlich sein,

Hallo, ich habe einen 150PS-Diesel (12/2018) ,mit z.Z. etwas 100000 km auf der Uhr. Bei 105000 km würde die kleine Inspektion mit Ölwechsel anstehen. Der letzte Ölwechsel war bei fast genau 90000 km mit Inspektion im Juni 2021.
Jetzt bei 100000 km habe ich auch die Meldung, dass der Ölwechsel demnächst ansteht. 5000km vor Termin??? Bei jedem Anlassen des Motors kommt die Meldung, das hat mich genervt, also bin ich in meine Werkstatt gefahren. Dort erhielt ich die Auskunft, dass der Ölwechsel Dynamisch berechnet würde, abhängig von Fahrstrecke (viele Kurzstrecken), Belastungsbedingungen etc., das könne durch die Fahrsituationen im Winter nun dazu geführt haben.

Der Hinweis vom Bordcomputer erfolge ca. 1000-1500km vor Fälligkeit. Um so kurz vor dem regulären Wechsel nicht für ca. 3500km Öl zu wechseln und dann bei 105000 erneut, hat man mir vorgeschlagen, dass ich bei Fälligkeit des Ölwechsels die Zwischeninspektion vorziehe. Das würde dann, wenn bei der großen 120000-Inspektion evtl. wieder nach 10000km angezeigtem Wechsel dann einen Zwischenölwechsel mit mehr Fahrstrecke bis zum regulären Wechsel bedeuten.
Es geht hier natürlich auch um die Mobilitätsgarantie. Ich solle den jetzigen Wechsel nicht ignorieren! die angegebenen Wechselintervalle seinen die maximalen Werte, die aber dynamisch angepasst würden. Bei meinem Diesel Baujahr 12/2018 bedeute das, dass ein Wechsel im ungünstigsten Fall schon bei 7000 km erforderlich sein könne, z.B. bei viel Anhängerbetrieb und viel Kurzstecken. Bei meinem Mischbetrieb wäre das nun wohl durch die kalte Jahreszeit beeinflusst.
Also werde ich das dann wohl machen, mit der vorgezogenen Kontrolle und einem Ölwechsel. Die Mobilitätsgarantie ist mir bei den Werkstattpreisen schon wichtig!

Ja je nach Fahrprofil hast du z.B. vermehrt Kraftstoffeintrag ins Öl wegen abgebrochener DPF-Reinigungen usw.
Da wird der Ölwechsel dann teilweise deutlich früher fällig.
Hatte ein Kollege früher mit dem Diesel im Fiesta auch.

Gruß

ich würde behaupten, dass die Anzeige nicht garantierelevant ist, sondern nur die Einhaltung des vorgegebenen Intervalls (km/Zeit)
Wer sich nicht vorzeitig auf einen Ölwechsel einlassen will, kann den Zähler auch zurücksetzen, dann muss man aber selbst drauf achten, wann der Wechsel ansteht
Der Blinkernutzer

Zitat:

@Blinkernutzer schrieb am 1. April 2022 um 01:52:39 Uhr:


ich würde behaupten, dass die Anzeige nicht garantierelevant ist, sondern nur die Einhaltung des vorgegebenen Intervalls (km/Zeit)
Wer sich nicht vorzeitig auf einen Ölwechsel einlassen will, kann den Zähler auch zurücksetzen, dann muss man aber selbst drauf achten, wann der Wechsel ansteht
Der Blinkernutzer

da würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, diese Anzeige berechnet ja die Zeit, somit ist die Fälligkeit durchaus da,
und 5000 km früher als normal, halte ich jetzt bei viel Kurzstreck für absolut vertretbar,

Also in Punkto Mobilitätsgarantie bin ich sicher, dass das Auslassen eines Ölwechsels doch relevant ist. Da gehe ich lieber auf Nummerischer!

Zitat:

@DF-B schrieb am 1. April 2022 um 12:02:13 Uhr:


Also in Punkto Mobilitätsgarantie bin ich sicher, dass das Auslassen eines Ölwechsels doch relevant ist. Da gehe ich lieber auf Nummerischer!

Kann es sein, dass Du Dir vom Umfang der Mobilitätsgarantie zuviel versprichst?

Deren Leistungen hat man oft auch in der Kfz-Haftplicht-Versicherung inklusive und kostet da grad mal um die 15€ pro Jahr.

Nennen wir es Mobilitätsgarantie oder Versicherung. Habe gerade erst mit dem Verkäufer meines Mondeo (Leasing Rückläufer) ein beinahe Gerichtsverfahren wegen eines Sachmangels gehabt. Mein Anwalt hat das regeln können. Auch weil meine Fordwerkstatt, die die 90000er Inspektion durchgeführt hat alles schriftlich bezeugt hat und auch klargemacht hat, dass der Schaden vorher schon da war und vom Händler, ich sage mal nicht ausdrücklich: "vertuscht" wurde.
Eine Motorreparatur im 4 Stelligen Bereich konnte so für mich verhindert werden. Die Inspektionsunterlagen waren ein wichtiges Bewismittel, besonders die Einhaltung vorgegebener Fristen!!!

Zitat:

@gobang schrieb am 1. April 2022 um 20:55:12 Uhr:



Zitat:

@DF-B schrieb am 1. April 2022 um 12:02:13 Uhr:


Also in Punkto Mobilitätsgarantie bin ich sicher, dass das Auslassen eines Ölwechsels doch relevant ist. Da gehe ich lieber auf Nummerischer!

Kann es sein, dass Du Dir vom Umfang der Mobilitätsgarantie zuviel versprichst?
Deren Leistungen hat man oft auch in der Kfz-Haftplicht-Versicherung inklusive und kostet da grad mal um die 15€ pro Jahr.

kann es sein das du dir von dieser KFZ Versicherung Mobilitätsgarantie zu viel versprichst ?! das ist nichts anderes als ein Pannendienst der nur das aller nötigste bietet, ist auf gut Deutsch gesagt für den A......,!
außerdem geht es dann um eventuelle Kulanz des Herstellers,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 2. April 2022 um 12:58:28 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 1. April 2022 um 20:55:12 Uhr:



Kann es sein, dass Du Dir vom Umfang der Mobilitätsgarantie zuviel versprichst?
Deren Leistungen hat man oft auch in der Kfz-Haftplicht-Versicherung inklusive und kostet da grad mal um die 15€ pro Jahr.

kann es sein das du dir von dieser KFZ Versicherung Mobilitätsgarantie zu viel versprichst ?! das ist nichts anderes als ein Pannendienst der nur das aller nötigste bietet, ist auf gut Deutsch gesagt für den A......,!
außerdem geht es dann um eventuelle Kulanz des Herstellers,

Eben.

Und die Ford Mobilitätsgarantie bietet nicht mehr.

Zitat:

@gobang schrieb am 2. April 2022 um 20:13:19 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 2. April 2022 um 12:58:28 Uhr:


kann es sein das du dir von dieser KFZ Versicherung Mobilitätsgarantie zu viel versprichst ?! das ist nichts anderes als ein Pannendienst der nur das aller nötigste bietet, ist auf gut Deutsch gesagt für den A......,!
außerdem geht es dann um eventuelle Kulanz des Herstellers,


Eben.
Und die Ford Mobilitätsgarantie bietet nicht mehr.

doch, und vor allem ist sie kostenlos, 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen