1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. anzeichen nockenwellensensor?

anzeichen nockenwellensensor?

BMW 5er E39

hallo
würd gerne mal wissen was die anzeichen sind für einen fehlerhaften nockenwellensensor.
bei mir tritt folgendes auf.
ich tippe gas etwas an aus dem leerlauf heraus und die drehzahl steigt und fällt dann auf 200u ab und fängt sich sofort wieder. einmal hab ich den motor gestartet und der ging fast wieder aus. trat nur einmal auf. und er schüttelt sich wenn er kalt ist beim hochdrehen ab ca. 1500u bis 3000u. wenn der motor warm ist ist es fast weg. man hörts auch im auspuff dass er nicht sauber läuft.

Ähnliche Themen
20 Antworten

also die kurbelgehäuseentlüftung geht nunmal kaputt. hab davon schon sehr oft gelesen im internet. die membran reisst. und ja bei uns gibts nur eine bmw werkstatt. die nockenwellensensoren werden die wieder nächste woche ausbauen und es entstehen keine kosten für mich.

hab den LMM paar mal abgesteckt und wieder angesteckt. mir fiel auf dass er minimal besser lief ohne den LMM. er beschleunigte sogar minimal besser. verschluckte sich nicht mehr. hab das 10mal probiert. 1mal ist er mir beim einstecken des LMM ausgegangen. aber das passierte mir auch einmal wo ich ihn abgesteckt hab. aber mit LMM müsste der motor doch viel besser laufen oder?

hallo..habe das gleiche problem mit dem leerlauf und ausgehen bei roter ampel...fehler auslsen habe ich gemacht und dabei ist rausgekommen Lamdasonde vor dem kat ok alles klar...Lamda gekauft eingebaut immer noch der gleiche fehler...was kann ich noch machen???mfg

hmm also warum hast du lambda getauscht? stand das im fehlerspeicher? LMM Oder nockenwellensensor. was für ein auto hast du?

ja im fehler speicher standt lamdasonde vor dem kat...aber mein kat war kaputt das habe ich noch nicht ersetzt wollte ich auch eigentlich garnicht...kann das problem beim kat sein????

mein auto ist ein e39 523i bj 1997

Deine Antwort
Ähnliche Themen