Antriebswellengelenke Tauschen von wo Beziehen?

Audi A6 C5/4B

Moin Moin.

habe ein Kleines Problem

Und Zwar wenn ich einlenke und dabei Beschleunige fängt es an zu Rattern und es liegt wohl an den Antriebswellengelenken denn eine Achsmanschette wurde auch erschossen von einem Stein und hat ein Loch und verliert Fett.

nun will ich sie tauschen am liebsten gleich auf beiden Seiten.

nun meine fragt welche soll ich nehmen? reichen die Gelenke Von ATP oder soll es was teures sein?

und eine weitere frage ist was sollte ich beim tauschen beachten? kann jemand Tipps geben?
die Antriebswelle möchte ich auf jeden Fall nicht ausbauen.

ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe.

37 Antworten

skf ist mir auf jeden fall ein bisschen zu teuer die von gsp soll ein Gelenk 30 euro kosten mit Manschette. ich denke das ich den Einbau selbst machen werde und wenn die Manschette irgendwann wieder reißt dann wird nur die Manschette getauscht gegen eine von einer bekannteren Marke.
muss halt nur schauen wegen dem Gelenk da meins bei Kurvenfahrten rattert

Ist natürlich eine Möglichkeit, wenn du öfters mal unters Auto und den Zustand der Manschetten anschaust. Wenn die aufreisst bzw. sich aufarbeitet und du merkst es nicht direkt, dann ist das Gelenk auch wieder schnell defekt wenn Dreck und Wasser ins Gelenk kommen.

hätte noch diese hier im angebot.

http://www.ebay.de/itm/400244124937?...

dort steht Herzog Germany auf dem Gelenk aber wer weiß ob ich dies dann auch bekomme oder wie gut die dann sind.

Wenns unbedingt günstig sein muß, dann mußt du wohl ein solches kaufen. Ich würds nicht tun. DU fährst dann mit dem "Risiko" das es nach kurzer Zeit wieder losgeht und du dieselbe Baustelle nochmal hast.

Ähnliche Themen

Kann mir vielleicht jemand verraten in welcher Reihenfolge es zusammengebaut werden muss? Denn es gibt noch 2 so eine art Unterlegscheiben und ein sprengring

Da liegt doch eine genaue Beschreibung bei. ?

ansonsten: Außengelenk Anleitung

Oder 🙂 Zusammenstellung

Ja eine Beschreibung ist dabei aber leider nichts von den Unterlegscheiben zu sehen

Links geändert und einen hinzugefügt.

Hallo

ich würde vom billig Schrott abraten!!! ich habe welche für 30€ gekauft und machen nach ca. 4000km wieder geräusche. Wenn ich die erneuten einbaukosten berechne hätte ich gleich Origenale nehmen können!!! (Geizige zahlen zwei mal!!! habe an eigener Haut erläbt, Qualität hat nun mal Ihren Preiß)
Mfg Alex

genau das meine ich hier was im Anhang ist.

also so auf die welle drauf schieben?

1. Manschette

2. Unterlegscheibe

3. die Plastikhülse

4. der Sprengring

5. Das Gelenk

sehe ich es richtig so?

muss ich es ein bisschen doller drauf drücken?
habe es bis jetzt noch nicht gemacht aber irgendwann ist ja immer das erste mal.

Ja, ein sanfter Schlag mit dem Gummihammer 😉

so es ist vollbracht 😁

1,5 Stunden und beide Seiten waren neu eingebaut.
nun ist wieder ruhe mal sehen wir lange sie halten.
Verbaut wurden die von GSP
danke für eure Hilfe

Zitat:

@AudiGT4 schrieb am 30. September 2013 um 16:09:29 Uhr:


so es ist vollbracht 😁

1,5 Stunden und beide Seiten waren neu eingebaut.
nun ist wieder ruhe mal sehen wir lange sie halten.
Verbaut wurden die von GSP
danke für eure Hilfe

Gibt es Erfahrungswerte? Halten die GSP-Gelenke immer noch oder sind sie schon hinüber?

Danke und Gruss
Matthias

Würde mich auch interessieren. GSP ist billig und SKF ist halt die Marke worauf man sich verlassen kann. Ob aber GSP 4-5 Jahre hält und ca 80T KM? Würde ja für einmal Tüv reichen. Aber wie sind die Erfahrungen?

????

Ein Satz von Myle liegt bei 30€

Von SKF 45-50€

Was kostet dann eine GSP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen