Antriebswellengelek wechseln

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
Bei meinem Corsa C 1.0 sind (vermutlich) die Antriebswellengelenke durch. Wenn ich das Lenkrad einschlage, und gas gebe, knackt es. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Gelenke durch sind? Oder tauscht man immer alle?
Das Auto ist jetzt 22 Jahre alt und hat 286000km runter. Da würde ich ungern Teile tauschen, die nicht unbedingt defekt sind. Hat vlt auch jemand eine Anleitung zum Tausch greifbar?
Danke schon mal für eure Hilfe.

52 Antworten

Ich habe das linke äußere Gelenk gewechselt. Das Geräusch tritt in Links- und Rechtskurven auf, ich bilde mir aber ein, dass es in Linkskurven mehr ist.

Wenn es in Links und Rechtskurven ist, müssten ja beide Gelenke defekt sein.

Das muss dann definitiv was anderes sein.

Sonst hast du nix ungewöhnliches?
Kein Poltern oder sowas?

Nur das Knacken / schlagen / poltern beim Gas geben bei eingeschlagenem Lenkrad

Könnte auch ein Motorlager sein oder ein Traggelenk. Die Aufhängung lässt sich am sichersten auf einer Bühne überprüfen.

Ähnliche Themen

Motorlager ist denkbar.
Oft gehen ja die vorderen kaputt.
Aber das ist dann eher ein Schlag und kein Rattern.

Alles anderen Bauteile müssten allerdings auch klappern wenn man über Unebenheiten fährt.

Hat sich denn gar nix verändert durch den Wechsel?
Welche Marke hast du eingebaut?
Angezogen mit Drehmoment und Winkel?

https://www.daparto.de/.../6144980012?modelId=a433ed34

Das habe ich verbaut. Ich hab mich an die Anleitung gehalten, die vorher im Thread geschickt wurde. Verändert hat sich nichts, soweit ich das sagen kann. Geräusche beschreiben finde ich immer schwierig, kann auch sein, dass es ein schlagen und kein rattern ist.

Da muss wer mit drüber gucken der Plan davon hat und am besten eine Hebebühne..sonst tauscht du dich tot..
Wenn du sagst es knackt wenn du im Stand voll einlenkst,dann sollte eine außenstehende Person hören können woher es kommt,welche Seite usw..
Den Rest auf der Bühne checken und gut..

Nein, im Stand knackt nichts.

Zitat:

@devryd schrieb am 14. November 2023 um 16:40:51 Uhr:


https://www.daparto.de/.../6144980012?modelId=a433ed34

Geräusche beschreiben finde ich immer schwierig, kann auch sein, dass es ein schlagen und kein rattern ist.

Meyle ist eine gute Wahl.

Das stimmt allerdings. Geräusche sind immer schwer zu beschreiben.

Allerdings, wenn es beim Anfahren ist bei eingeschlagenen Rädern und sonst nicht - also nicht bei Bodenwellen, Kanaldeckeln, Schlaglöchern, scharfem Anfahren mit geradeaus Stellung der Räder…bleibt nicht viel der Beschreibung nach…

Vielleicht mal zum TÜV auf die Rüttelplatte… kostet normalerweise nicht viel. Vielleicht nen 10er in die Kaffeekasse.

Bei Bodenwellen, Bordsteinen und Schlaglöchern habe ich noch nichts gehört. Ich war auch vorhin auf einem schlechten Feldweg unterwegs. Auch hier keine besonderen Geräusche, außer am Ende beim wenden. Scharfes Anfahren ist mit dem 1.0 ja nur bedingt möglich, aber auch dabei ist mir nichts aufgefallen.

Wie gesagt ohne Spezi vom Fach,Hebebühne usw. Kommst nicht weiter..
Meyle ist ok,Spidan oder Skf besser..Macht jetzt gerade aber kein Unterschied.

bei mir war es das Lenkgetriebe was gepoltert hat über Bodenwellen, das hatte zuviel Spiel
kann man aber prüfen wenn man im Stand bei laufenden Motor das Lenkrad schnell in die eine oder andere Richtung bewegt poltert es,
die Antriebsgelenke radseitig haben mehr ein knackem , was man nur hört wenn man scharf in die eine oder andere Kurve fährt, zb beim wenden, möglich das mal eine Gummimanschette defekt war und dann das Fett da nicht mehr richtig geschmiert hat,
die knacken bei mir schon seit ca 8 Jahren und der TÜV hat es noch nie bemängelt
die Antiebsgelenke habe ich schon auf Reserve gekauft und brauche sie jetzt garnicht mehr

Ich habe mich jetzt doch entschieden die Antriebswellen ganz zu tauschen, auch wenn ich schon ein Gelenk erneuert habe, einfach um doch auf Nummer sicher zu gehen. Allerdings habe ich Probleme die richtige Antriebswelle für die linke Seite zu finden. Kann mir jemand sagen welche Länge ich benötige?
Ich finde eine Welle von Meyle mit 580mm und eine von SKF mit 584mm Spidan hat zwei wellen, beide mit 585mm
Die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs aus dem Motor und Getriebe stammen lautet W0L0XCF0816030140, falls das jemandem hilft.

Danke schon mal

Die mm sind egal.

Die inneren Gelenke gleichen das aus.

Ah das erklärt es.
Aber warum gibt es dann unterschiedliche Längen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen