Antriebswelle Vorderachse Spiel normal? Faltbalg defekt!

BMW 5er F11

Ich grüße euch.
Hab vor 3 Monaten einen F11 aus Deutschland gekauft. Bj. 2011, 530d xDrive, 90tkm

Ich habe auf der rechte Seite manchmal ein klopfen beim einlenken bei niedrigem Tempo wahrgenommen.
Wie auch ein leichtes schlagen bei schlechterem Fahrbahunebenheiten.
Nicht immer aber eben gut zu hören bei bestimmter Belastung und Linkskurven.

Bei BMW hat man festgestellt das die rechte große äussere Antriebsmanschette also der Faltbalg runter ist und das Fett sich auch schön nach aussen verteilt hat.
Manschette ist auch schon leicht verhärtet und angrieben hat aber keine Risse.

Werkstattmeister war gegen einen tausch und versuchten neu zu fetten und die Manschette neu zu befestigen.
Als ich den Wagen vom Service abgeholt hatte, teilte man mir mit das man die Klemmschelle NICHT ohne öffnen der kompletten Welle drauf bekommt. (Diese Schellen kann man doch teilen und dann schön drum herum geben und neu verklemmen, oder lieg ich da falsch???)

Jetzt haben die doch wirklich versucht mit einem Kabelbinder den Faltbalg zu fixieren, das kann ja nicht halten hab ich mir gedacht und so war es auch. Ich sollte beim Sommerradwechsel kontrollieren ob noch alles hält.

Aber natürlich nix da, alles ab und Gelenk fast trocken.
Ich hab jetzt mal an der Gelenkwelle gezogen und kann diese Axial ca. 1-2mm verschieben, das hin und her drücken macht auch eine Geräusch was genau das sein könnte das ich innen bei kurvenfahrten hòren kann.

Wäre das möglich? Darf das minimal Spiel haben, bei der linken Seite ist alles fix und hat kein Spiel.

Wollte jetzt die Antriebswelle zerlegen, fetten und einen neuen Faltbalg verbauen.
Gegen einen kompletten Antriebswellenstrag tausch sträube ich mich noch ein wenig, da die kosten doch hoch sind.

Kann ich bei so einem Problem beim Gebrauchtwagenverkäufer um koetenlose nachbesserung bitten bzw. fordern? Der Mangel war sicher schon beim kauf, der ja noch nicht lange her ist. Oder fällt da sowas nicht mit rein und muss mich selbst drum kümmern? ( Verkäufer ist 500km entfernt)

Hab Bilder eingefügt, hat jemand einen Rat oder Tip für mich...
Möchte so ungern noch länger weiter fahren,.. wegen Staub, Dreck, nässe usw...

20150429-173700
20150429-173556
42 Antworten

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 11. Mai 2015 um 11:07:03 Uhr:


Bitte schau mal nach dem Hersteller "Spidan", das ist der Zulieferer. da sparst Du richtig Geld, wenn Du das Teil vom Aftermarket kaufst.

Vermutlich wir es von denen noch nix geben freiverkäuflich ..... zb als mein e61 5 jahre war , gabs auch noch nix , es hier von bmw fürn freienmarkt noch nicht freigegeben !

Ja genau so wird es sein, hab jetzt bei der originalen gebrauchten zugeschlagen. 180€

Kann mir bitte jemand zur Sicherheit eine Anleitung für den tausch schicken. Hab gelesen das es sowas bei "Reihngold" gibt.
Würde dann meine mailadresse per PN mitteilen.

Wäre echt sehr froh und dankbar darüber. 🙂

Da der tausch der Antriebswelle nun bald ansteht möchte ich nochmal nachfragen:

Wenn ich die Welle vom Verteilergetriebe rausziehe, läuft dann Öl raus???
Die Welle besitzt ja einen verzahnten Stummel mit Sicherungsring und keine Anflanchung auf der Inneren Seite.

Kann mir das bitte jemand beantworten.

Ich kenne das nur von Audi quattro. Da läuft kein Öl raus. Da ist das gleiche Fett wie außen drin.

Ähnliche Themen

Öl läuft nicht raus, der Aufwand ist aber hoch, Schubfeld raus, Schwenklager raus, Federbein raus.
Radialwellendichtring Vorderachsgetriebe und Lagerbock muss erneuert werden. Wenn ich später Zeit habe, bekommst Du die ganze Anleitung von mir.

Wäre es da nicht idealer alles über die gesetzliche Gewährleistung zu regeln ?

W

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 19. Mai 2015 um 15:19:05 Uhr:


Öl läuft nicht raus, der Aufwand ist aber hoch, Schubfeld raus, Schwenklager raus, Federbein raus.
Radialwellendichtring Vorderachsgetriebe und Lagerbock muss erneuert werden. Wenn ich später Zeit habe, bekommst Du die ganze Anleitung von mir.

Bitte was???? Was MUSS da alles erneuert werden? Kann ich die neue Antriebswelle nicht einfach 1:1 tauschen? Da benötoge ich sonst noch Neuteile?

Das es nicht wenig arbeit ist, ist uns klar und kann auch gut und gerne 7-8 Stunden dauern. Das ist uns egal.
Trotzdem bin ich jetzt total erschrocken nach deiner Antwort. :/

BITTE BITTE, schick mir die Anleitung wenn Du zeit hast.

@Neurocil
Zur Gewährleistung:
Das es nicht das Optimale ist das selbst zu machen ist mir klar, aber leider wäre der andere Weg wegen entfernung und Anwalt auch nicht einfach und Zeitaufwendig gewesen.
Die Antriebswelle habe ich komplett bezahlt bekommen.
Und ein einbau beim Freundlichen oder sonst einer Werkstatt würde wohl ein vermögen kosten.

Schick mir doch gerade mal Deine Email per PN.

Kosten bei BMW 26AW (pro AW zwischen 10 und 20 Euro, je nach Ort)

Fährst du im Moment damit? Gelenk neu gefettet? Macht es Geräusche?

Ich würde es drauf ankommen lassen: Gelenk und Manschette bestmöglich reinigen, Laufflächen und Kugeln ansehen -> wenn OK, neu fetten und die Manschette mit neuer Schelle anbauen.
Der Aufwand ist ja minimal, weil die Manschette noch heil ist.

Ich hatte beim Zweitwagen ein ähnliches Problem: Gelenk war trocken, machte Geräusche, und setzte sich fest -> Fzg. vibrierte schon!
Hatte es in Gedanken schon abgeschrieben, versuchte es aber trotzdem erstmal mit neu fetten. Hält seit ca. 40tkm, und hat auch keine Anzeichen mehr von Problemen oder Geräuschen...

Nein der Faltbalg ist abgerieben und starr, den kann man nicht mehr klemmen. Manschette muss sowieso getauscht werden. Fett ist ja noch etwas drin läuft also nicht trocken und fahr auch noch. Geräusch kommt glaub ich nur vom schleifen des starren Faltbalges in Kurven. Die neue Antriebswelle hab ich ja schon.

könnte auch mit ner anleitung dienen falls nötig

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 19. Mai 2015 um 23:53:13 Uhr:


könnte auch mit ner anleitung dienen falls nötig

Vielen Dank, MUC6666 hat mir da bereits schon sehr weitergeholfen.

Muss jetzt nur noch paar Kleinteile wie Fett, Wellendichtringe, Sicherungsringe und das Öl zum benetzen besorgen.

Echt klasse Eure Hilfe 😁

Mach n paar Bilder und erzähl was dazu wenns soweit war.

Hallo, haben heute alles getauscht, durch die Anleitung von einem netten User alles kein wirkliches Problem.
Gefühlte 1000.... Schrauben von Unterbodenverkleidungen/-blech
Rad runter
Bremszange und Bremsscheibe runter
Federbein raus
Alte ATW mit einer Alustange austreiben
Minimal ist Öl rausgetropft, kein halbes Schnapsglas (ignoriert)
Neunen Simmerring rein
Neue ATW rein bis eingerastet
Vorne auf richtigen Sitz der verzahnung achten
und alles wieder zusammenbaun
Fertig

Arbeitszeit exk. Bier und Kaffee ca. 3,5h
Gutes Werkzeug und Hebebühen sehr ratsahm

also nur so im groben, bei genaueren Details einfach fragen. 🙂

Jetzt stellt sich mir die frage was tun mit der alten Antriebswelle. Wirklich schlecht schaut das ja nicht aus. Normal ist sogar Pfand rauf bei einem neukauf.
Axialspiel im Gelenk ca. 1-2mm keine ahnung ob das was ausmacht, wenn wieder gut gefettet.

Schade, daß Du keine Bilder gemacht hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen