Antriebswelle

BMW 3er E36

Habt ihr erfahrung mit SPIDAN antriebswellen ? Oder könnt ihr mir bessere empfehlen ?

31 Antworten

Mach halt den Test :
Eine Seite Spidan, andere Seite SKF, dann kannst anschließend ja irgendwann mal berichten was besser ist ;-)

@XI903
Qualität wird sich nix nehmen....wenn du wieder nur Antriebswellen einbaust,die die unbändige Kraft deines 325i nicht aushalten,ist es egal,ob du Antriebswellen des weltbesten Spitzenführers in der Antriebswellenproduktion für den Gegenwert eines Porsche Turbo kaufst.....sie werden wieder zerbröseln.....

Also was hast du mit deinem 325i gemacht,um Antriebswellen zu töten?Mehr Leistung?So hoch gelegt,das selbst ein Landcruiser-Besitzer neidisch wird?

Greetz

Cap

wollte nur fragen welche marke gut ist. Hab ich behauptet das mein 325 ein monster ist ?

Du sprachst aber davon das du die gerne killst. Zumindest hab ich das aus deinem Text erlesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XI903 schrieb am 9. April 2018 um 21:49:43 Uhr:


wollte nur fragen welche marke gut ist. Hab ich behauptet das mein 325 ein monster ist ?

Das war meine Schlußfolgerung,weil du drei Antriebswellen kleingekriegt hast......kenne ich dein Auto?Kenne ich die von dir verbauten Antriebswellen?Kenne ich die Optimierungen/Veränderungen,die du am Auto/Motor durchgeführt hast?

JA,denn ich habe eine GLASKUGEL!

Okay.....bevor du das auch wieder in den falschen Hals bekommst.....das war SPAß!
Du weißt schon.....wie Haha,das war lustig,haha.

Also.....paar Details bitte,dann kann man dir auch ordentliche Hilfe geben.....

Gebrauchtes Zeug verbaut,dessen Kilometerstand unbekannt war?Gebrauchtes Zeug aus unbekannter Motorisierung gekauft?Und eben all die Veränderungen an deiner Kiste.....Motortuning kann die Lebensdauer von diversen Antriebskomponenten STARK beeinflussen....ebenso Veränderungen am Fahrwerk.

Also bitte,leg los.

Alternativ kaufst dir einfach ne neue Antriebswelle......

Greetz

Cap

Also ich hatte die normalen antriebswellen dran also originale die haben schon lange gehalten dann sind die kaputt gegangen dann habe ich mir von GSP geholt die sind sehr schnell kaputt gegangen schon beim ersten durchdrehen von rädern waren die tot dann habe ich erfahren dass die von GSP die scheisse selbst sind. Bevor ich jetzt nochmal scheisse kaufen wollte ich euch fragen welche gut sind. Meiner ist nur gechipt vom vorbesitzer aber trdzm glaube ich nicht dass das daran liegt chip ist ja nix.

Und genau beim Chip liegst du falsch.......der mag keine 50-100PS Zuwachs bringen,er erzeugt aber mehr Drehmoment,als die serienmäßigen 245Nm.

Ich weiß zwar nicht,was die Antriebswellen im 325i maximal aushalten können,aber das kann durchaus ein Faktor für den frühzeitigen Verschleiß sein.

GSP mag kein SKF sein,allerdings produzieren die selbst auch und wenn das immer nur Schrott wäre,wäre der Laden keine 30 Jahre alt....

Du kannst es also durchaus mal mit den Antriebswellen der anderen beiden Hersteller ausprobieren,wundere dich aber nicht,wenns die auch über kurz oder lang zerreißt.....

Wenn das wieder passiert,evtl. solltest du darüber nachdenken auf den B28 Antriebstrang umzurüsten.Dazu benötigst du dann eben das B28-Diff und dessen Antriebswellen,die für mindestens 320Nm ausgelegt sind.

Alternativ schmeißt den Chip raus.

Greetz

Cap

Oder du hast dein Kupplungs- und Gasfuß unter Kontrolle und lässt die Räder nicht durchdrehen.

Denn genau das, ist eine massive Beanspruchung des Antriebsstranges.

Soviel NM bringt doch ein Chip auch nicht das es gleich die Wellen zerreißt. Wir reden hier ja von nem Sauger und nicht von einem Turbo.

Da musst aber schon mehr als einmal die Kupplung schnacken lassen das die Wellen ruinierst.

Geb ich dir Recht, wenn der TE aber seine Abtriebswellen reihenweise zerpflückt, geh ich von solch einer Fahrweise aus.

Spidan ist von GKN und GKN müsste Erstausrüster gewesen sein beim E46.
Sind natürlich teurer.

Yep. http://www.gknservice.com/de/pkws/seitenwellen.html

Zitat:

@XI903 schrieb am 9. April 2018 um 23:02:02 Uhr:


Also ich hatte die normalen antriebswellen dran also originale die haben schon lange gehalten dann sind die kaputt gegangen dann habe ich mir von GSP geholt die sind sehr schnell kaputt gegangen schon beim ersten durchdrehen von rädern waren die tot dann habe ich erfahren dass die von GSP die scheisse selbst sind. Bevor ich jetzt nochmal scheisse kaufen wollte ich euch fragen welche gut sind. Meiner ist nur gechipt vom vorbesitzer aber trdzm glaube ich nicht dass das daran liegt chip ist ja nix.

xD xD xD xD xD

Also ich hab noch nie von defekten Antriebswellen gehört... Weder im 325, noch im 316 oder im M3..... Die Dinger halten Rennstreckenbetrieb auf ewig aus. Und 20 Nm Mehrleistung (wenn denn dann überhaupt, wer weiß was da drin ist) macht ne Antriebswelle nicht kaputt!!!
Falsch eingebaut? Alles andere is Quatsch wenn du nix dran gemacht hast, kann einfach absolut nicht sein!

GKN ist n Traum und SPIDAN kann man auch absolut problemlos verwenden... Ne Antriebswelle ist doch nu wirklich nicht teuer.. Und selbst ne SKF würde ich ohne Bedenken einbauen!!
Ansonsten direkt reklamieren und die Sache ist durch, alles ist gut.
Ich glaube das was du hier erzählst leider überhaupt nicht.

Wie ist dann die originale kaputt gegangen ?

Zitat:

@chucknoize schrieb am 13. April 2018 um 16:19:37 Uhr:


Also ich hab noch nie von defekten Antriebswellen gehört...

Und deshalb ist es vollkommen ausgeschlossen......is klar.....

Nur weil du ignorant bist,heißt das nicht,das es solche Defekte nicht gibt.....ich war schonmal aufm Asphaltfieber wo einer an seinem 323i die Antriebswelle aufm Platz tauschen mußte,weil sein E36-Hergeficke das Zeug zerstört hat.....

Aber war sicher nur Vater Morgana beim wichsen mit der wüsten Sahra......weil Antriebswelle defekt wegen höherem Drehmoment......UUUUUUNMÖGLICH!

Greetz

Cap 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen