Antriebswelle kaputt oder doch etwas anderes?
Hallo Leute,
ich habe schon ein Thread gestartet mit dem gleichen Problem, möchte aber hier etwas anderes fragen.
Mein Dicker vibriert ab ca. 90 bis 110 dann ab 140 sind die Vibrationen am heftigsten.
Alle Gelenke überprüft, sind OK. Reifen gewuchtet, Sommer und Winterreifen probiert. Ein Mechaniker meinte die Felgen sind schief, ich habe neue Felgen gekauft, das Problem ist noch immer da.
Hydrolager war kaputt, den habe ich gewechselt (ist auch weg vom Fehlerspeicher).
Problem noch immer da, egal ob ich Beschleunige oder bei 140-150 in Leerlauf rollen lasse vibriert das Auto.
Kann es wirklich sein dass Antriebswelle da die Vibrationen verursacht? Ich habe schon einiges am Geld eingesteckt und noch immer keinen Fehler gefunden. Bringt das Einschmieren der Antriebswelle etwas?
lg
dule
67 Antworten
Spurplatten habe ich keine drin. Ja es kann wirklich sein, ivh habe in letzter Zeit bemerkt dass die Bremsscheiben nicht mehr so sind wie früher. Ich spüre schon ein kleines Vibrieren beim Bremsen auch.
Wie gedagt, alles andere ist geprüft, wird aber noch mal gemacht da ich keine Freude mehr habe beim Fahren 🙁.
Ich habe in den 90er Jahren eine Odyssee hinter mir, wo ich meine Karre am liebsten angezündet hätte. Unzählige stümperhafte Reparaturversuche in der ganzen Republik mit tausenden von DM Aufwand bis ein kleiner Betrieb das rechte Innengelenkt als Ursache fand - dann lief das Fahrzeug wieder bis 230 Tkm.
Ich konnte damals den Avant auf dem Weg nach Greifswald kaum noch auf der Straße halten, nachts noch beim Audi-Partner abgestellt und ab ins Hotel. Am nächsten Morgen alles okay, keine Auffälligkeiten, das war ein Drama!
Ich klinke mich hier mit ein.
Ich habe ein ähnliches Problem. Vibrationen von ca. 80-120 km/h
(auch im Leerlauf)
Bisher war ich 2x bei Audi, allerdings wurde nichts gefunden
Das kuriose ist aber, dass ich die Vibrationen nur bei 95% aller Fahrten habe.
Bei den restlichen 5% läuft er absolut perfekt. (bei gleichen Fahrprofil)
Fahre ich dann allerdings eine längere Strecke (min. 20km), kommen die Vibrationen wieder
Ich selbst las schon sehr vieles über Vibrationen und werde wohl vorbeugend die Bremsen inkl. Radlager tauschen lassen (sind nicht mehr die besten, aber noch OK)
Worauf ich allerdings keine Antwort fand ist, was ist so variabel an dem Auto, dass die Vibrationen manchmal verschwinden? Jeder Auditechniker meinte, es sei eigentlich unmöglich.
Habt ihr eine Idee?
Ja bei mir ist es auch ab und zu der Fall dass er normal läuft aber seeeehr seeeehr selten, vielleicht bin ich da so gut drauf dass ich mir das nur einbilder dass alles in Ordnung ist 🙂. (Da muss man wirklich so gut grlaunt sein um es nicht mitzubekommen 😁 )
Ähnliche Themen
Teilweise zweifle ich auch an mir selbst 😁
Vorgestern merkte ich nichts. Dachte, heute habe ich einen guten Tag erwischt. Allerdings wackelte die Lehne des Beifahrersitzes. Ist mittlerweile mein bester Indikator 😁
(Der Mensch ist leider ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich anscheinend auch daran 😕 )
Heute fuhr ich knapp 100km (gemütlich Landschaft und Ortschaften). Die Vibrationen waren unerträglich.
Morgen ist es garantiert wieder weniger.
Jemand eine Erklärung für diese Schwankungen?
Zitat:
Original geschrieben von markusretz
Teilweise zweifle ich auch an mir selbst 😁Vorgestern merkte ich nichts. Dachte, heute habe ich einen guten Tag erwischt. Allerdings wackelte die Lehne des Beifahrersitzes. Ist mittlerweile mein bester Indikator 😁
(Der Mensch ist leider ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich anscheinend auch daran 😕 )Heute fuhr ich knapp 100km (gemütlich Landschaft und Ortschaften). Die Vibrationen waren unerträglich.
Morgen ist es garantiert wieder weniger.Jemand eine Erklärung für diese Schwankungen?
Schon mal eine andere Reifengarnitur ausprobiert?
Da könnte man dann schonmal Reifen + Felgen ausschließen.
Mfg
Steff
Habt ihr schon mal daran gedacht dass die Straße uneben ist?
😁😁😁 sorry... musste sein!
Das Problem besteht bei Sommer- wie auch bei Winterreifen (gleiche Felgen)
Eine Felge (original Audi S-Line) hatte starken Höhenschlag und wurde getauscht. Die Vibrationen wurden nur minimal besser
Es wurde auch schon vorne mit hinten getauscht. Allerdings ohne merklichen Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von MiiLaN
Habt ihr schon mal daran gedacht dass die Straße uneben ist?Na klar 😁
Weist du was eine unebene Straße ist? Wohl noch nie die D1 zwischen Prag und Brno gefahren! 😁
Da fährst du freiwillig nicht die erlaubten 130km/h 😁Meine Straßen zur Arbeit sind in einem sehr guten Zustand. Selbst der alte Polo meiner Eltern (Bj.97) ist der reinste Gleiter
Bei mir genau das gleiche. Ich habe sogar 3 Garnituren probiert, immer das gleiche, Freilandstrasse bis 100 oder 110 km/h geht es noch aber auf der Autobahn ab 140 ist es ein Wahnsinn.
So leute, neue Diagnose vom Reifenprofi. Reifen und Felgen sind OK. ABER die hinteren bremsen stecken ein wenig, also wenn man auf der Hebebühne hintere Räder in Schwung beingt bleiben die nach 1 sec stehen also sind schwergängig, vordere Räder drehen sich eine Zeit lang (sollte umgekehrt sein, hintere sollten sich länger drehen). Erst dann sagte ich ihm dass die Vibrationen schlimmer sind je länger man fährt, dann meinte er genaaaaau das sollte ich ihm am Anfang sagen. Also die Bremsen hinten machen die Probleme (der Meister hatte genau das gleiche Problem vor kurzer Zeit).
Jetzt heisst es die Bremsen ein reparieren (Zylinder usw) oder wenn das nicht klappt neue Bremsen und hoffentlich ist aus mit die Vibrationen
Melde mich dann wieder 🙂
Hallo zusammen,
ich habe auch das gleiche Problem und vorige Woche habe ich meine Spurverbreiterungen auf Spiel überpr?ft und dabei habe ich die Räder gedreht und bei mir sind die hintere Råder schwergångig und ich habe das Gefühl das der Bremsendruck nicht immer gleich ist, was
es nach eine verzogene Bremsscheibe deutet.
Ich bin neugirig ob bei dir tausch der bremsscheiben Verbesserung bringt.
Am Samstag habe ich Termin bei meinem Mechaniker. Schauen wir mal ob es besser wird, wenn das auch nicht die Ursache ist dann weis ich auch nicht mehr weiter.
Ich werde berichten 😁
So Leute,
war am letzten Samstag bei meinem Mechaniker (danach eine Woche Urlaub 🙂 deswegen verspätete Antwort). Antriebswellen sind ok, also die machen keine Probleme. Er hat danach die Reifen noch mal gewuchtet und tatsächlich war es viel viel besser (davor in 3 Werkstätten wuchten lassen und nichts gemerkt). Da erklärte mir der Mechaniker dass die Maschinen anscheinend nicht in Ordnung wären. Also es war besser. Lenkrad ist jetzt ganz ruhig, aber ich spüre noch immer ein leichtes vibrieren am Gas 🙁 . Langsam habe ich das Gefühl dass ich mir das alles einbilde.
Das ist ja mal eine zumindest teilweise gute Nachricht.
Leichtes Vibrieren am Gaspedal?
Mfg
Steff
Ja, das ist nicht wirklich vibrieren aber das Gaspedal ist nicht "ruhig", ich kann es nicht beschreiben.