Antriebswelle kaputt oder doch etwas anderes?
Hallo Leute,
ich habe schon ein Thread gestartet mit dem gleichen Problem, möchte aber hier etwas anderes fragen.
Mein Dicker vibriert ab ca. 90 bis 110 dann ab 140 sind die Vibrationen am heftigsten.
Alle Gelenke überprüft, sind OK. Reifen gewuchtet, Sommer und Winterreifen probiert. Ein Mechaniker meinte die Felgen sind schief, ich habe neue Felgen gekauft, das Problem ist noch immer da.
Hydrolager war kaputt, den habe ich gewechselt (ist auch weg vom Fehlerspeicher).
Problem noch immer da, egal ob ich Beschleunige oder bei 140-150 in Leerlauf rollen lasse vibriert das Auto.
Kann es wirklich sein dass Antriebswelle da die Vibrationen verursacht? Ich habe schon einiges am Geld eingesteckt und noch immer keinen Fehler gefunden. Bringt das Einschmieren der Antriebswelle etwas?
lg
dule
67 Antworten
"was soll sich denn ausdehnen" frag ich mich als Zerspaner auch. Die äußere Lagerschale sitzt fest in Differenzial und die Innenschale kann sich mit der Welle frei drehen. Wenn sich das Lager nicht mehr frei drehen kann kann es sich erwärmen durch erhöhte Reibung. Sprich es ist kaputt. Eine Welle schief in ein passendes Lager zu bekommen ist zumindest ohne es zu zerstören nicht machbar.
Dann weißt du ja, wie viel sich Metall bei Erwärmung ausdehnt 😉 Wie du sagst; Außenschale eingepresst, Innenschale dehnt sich aus -> Lagerluft reduziert sich. Im Extremfall auf unter Null (Lager blockiert).
Welle kann je nach Lagerungsart schon theoretisch schief sitzen in der Innenschale (kommt halt auf die Toleranz an), was ich aber meinte ist, dass die Welle MIT Lagerschale nicht achsparallel ist. Und das kann schonmal sein, bzw. ist bei Doppellagerung sogar nie auszuschließen.
Was ich noch nicht verstanden habe wie eine so hohe Reibung/Wärme entstehen soll. Solange das Lager nicht undicht ist gibt es da einfach zu wenig Reibungswiederstand. Das die Lagerschalen im Inneren mit der Zeit verschleißen ist ja eine andere Sache.
Edit: Evl. wenn man versucht bei Veranstaltungen ala Rally Bacha 500 o. Paris - Dakar mit zu machen...😁
Ich hab mal eine andere Frage zur Antriebswelle. Meine hat auf der radseite ca. 5mm spiel, ist das normal? Wenn der wagen aufgebockt ist, und die Feder entspannt ist! Ich hab auch schon lange ein stumpfes Geräusch beim einlenken und Anfahren, wie ein "dong", hört es sich an. Kann das der Grund dafür sein. ?
Ähnliche Themen
Ob das der Grund ist, kann man nicht sagen aber Axialspiel darf die Antriebswelle auf keinen Fall haben. Sie ist mit dem dicken Bolzen in der Radnabe fest verschraubt und mit einem Sprengring gesichert.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 20. Mai 2020 um 00:19:27 Uhr:
Ob das der Grund ist, kann man nicht sagen aber Axialspiel darf die Antriebswelle auf keinen Fall haben. Sie ist mit dem dicken Bolzen in der Radnabe fest verschraubt und mit einem Sprengring gesichert.
Es gibt nämlich Meinungen, dass das Spiel normal sei, da das Auto je aufgebockt und die Feder entspannt ist. Deswegen bin ich etwas irritiert, wer jetzt Recht hat 🙂
Axial ist ok radial darf nur wenig sein
Hab heute nochmal beide seiten angeschaut. das spiel auf dem Video ist in beiden Positionen da, egal ob federn unter Last oder nicht. Auf beiden Seiten! Zusätzlich hab ich auf beiden seiten nur im aufgebocktem Zustand (Federn entlastet) auch Radialspiel, in belastetem Zustand kein radialspiel.. ich denke, das ist alles normal, oder?