Antriebswelle kaputt oder doch etwas anderes?
Hallo Leute,
ich habe schon ein Thread gestartet mit dem gleichen Problem, möchte aber hier etwas anderes fragen.
Mein Dicker vibriert ab ca. 90 bis 110 dann ab 140 sind die Vibrationen am heftigsten.
Alle Gelenke überprüft, sind OK. Reifen gewuchtet, Sommer und Winterreifen probiert. Ein Mechaniker meinte die Felgen sind schief, ich habe neue Felgen gekauft, das Problem ist noch immer da.
Hydrolager war kaputt, den habe ich gewechselt (ist auch weg vom Fehlerspeicher).
Problem noch immer da, egal ob ich Beschleunige oder bei 140-150 in Leerlauf rollen lasse vibriert das Auto.
Kann es wirklich sein dass Antriebswelle da die Vibrationen verursacht? Ich habe schon einiges am Geld eingesteckt und noch immer keinen Fehler gefunden. Bringt das Einschmieren der Antriebswelle etwas?
lg
dule
67 Antworten
was mir dazu noch einfällt, es gibt ja zig Möglichkeiten.
Flexrohre Abgassystem defekt.
Bei meinem haben wir uns auch gesucht und gesucht und dann waren es die Flexrohre.
Das linke Flexrohr sitzt nämlich fast genau unter den Pedalen.
Gruß Wolfgang
Shit.
Habe nun auch eine Vibration ab etwa 60km/h, die mit höherer Geschwindigkeit in der Frequenz steigt, aber jetzt nicht unbedingt lauter wird. Hört sich an wie ungewuchtete Reifen, oder ein sehr alter mieser Winterreifen.
Auf die Dauer leider kein Zustand.
Werkstatt sagt nun:
Antriebswelle defekt.
Kostenvoranschlag: müde 2.000EUR, auch weil Audi kein regeneriertes Gebrauchtteil anbietet.
Frage:
Diagnose realistisch?
Kosten realistisch?
Allroad 2.7TDI Bj.2006 (einer der allerersten, aber dafür auch einer der schönsten)
2.000 EUR? Das ist meiner Meinung nach zu teuer, es geht auf jeden Fall billiger 😁
Bei mir wurde die Antriebswellen "geprüft", sind anscheinend OK. Mit Winterreifen ist ein wenig besser geworden.
Melde dich falls du es reparierst 😁
Habe das selbe Problem bei meinem dicken auf der rechten Seite!
Habe schon mal in dem Thread berichtet.
Bisher neu: Radlager, Reifen,Bremsen ( scheibe+Beläge), Antriebswelle.
Nach dem Wechsel der Antriebswelle ist es viel besser geworden. Aber nicht komplett weg.
Als nächstes kommen alle Lenker neu im nächsten Jahr, da auch neue Felgen schon da liegen. Wird alles in einem Zug erledigt.
Zum Thema antriebswelle, diese kostet ca. 630€ und hat eine Teilenummer mit einem X am Ende. Ist ein austauschteil.
Bei mir war das Aussenlager defekt, hatte mit der Zeit immer stärkere Vibrationen auf der Beifahrerseite.
Ich habe die Antriebswelle um einiges günstiger bekommen und selbst eingebaut, ist nicht sehr schwer.
Aber 2000€ ist viel zu viel, Material 630€ + Arbeitszeit 120€ (1std)
Ähnliche Themen
Wie so mancher von euch weiss, wohne ich in Norditalien. Da wird es eher schwierig mit der Mithilfe beim Einbau ;-).
Musste erstmal den entsprechenden Ausdruck für "Albero di trasmissione" finden. Es müsste aber schon die Antriebswelle sein.
Teil wird im Kostenvoranschlag mit 1500.- +22%Mwst. angegeben zzgl. 180.- +Mwst. für Einbau (4h)
Sind wir uns sicher, dass es sich um dasselbe Produkt handelt, so einen Preisunterschied kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Arbeitszeit wird mit 4 Std. angegeben, also auch deutlich mehr als oben geschrieben.
Ich muss dazu erwähnen, dass die Werkstatt eigentlich sogar einen "Freundschaftspreis" bieten sollte, da diese direkt mit einem meiner Kunden (bin Architekt) verstrickt ist, und bisher mein volles Vertrauen verdient.
Das ist meine Rechnung, habe Rabatt bekommen, da mein Bruder in einem Autohaus arbeitet (nicht Audi) und für mich bestellt hat.
Die Werkstätten der großen Konzerne geben sich gegenseitig ordentliche Rabatte.
Die Antriebswelle kriegst du mit einer Hebebühne oder Grube in 30min bis 1 Std getauscht!
Verstehe nicht wie die auf die 1500€ kommen!?
Ich check das mal ab, das kann doch nicht sein, dass das plötzlich alles das dreifache kostet. Bisher war hier immer alles ein wenig günstiger, schaut euch mal den Stundenpreis einer Werkstatt hier an (siehe oben, etwa 50Eur brutto, Fachwerkstatt, kein Hinterhof)
Hab mal angerufen. Montag bekomme ich die Teilenummer, das wird Klarheit schaffen. Der Preis für das verdächtigte Ersatzteil ist der Originalpreis Audi, und der ist für Italien immer praktisch identisch. Es handelt sich wahrscheinlich nicht um die Gelenkwelle, also die Achse nach dem Differenzial zum Rad, wie in Guntiks beigelegter Rechnung, sondern ich denke, es ist die Antriebswelle von vorne nach hinten gemeint (ich lege mal ein Foto bei). Das erklärt auch den Zeitaufwand (4 Stunden).
Kann jemand von euch einschätzen, ob ein Diagnosefehler vorliegt, und ich Gefahr laufe, dass ich an der falschen Stelle reparieren lasse, und eigentlich "nur" die Gelenkwelle defekt ist? Ich kann nämlich dem Gespür nach sagen, dass die Vibrationen eher von der rechten, hinteren Seite kommen, und nicht von unten. Und das würde ein Post von weiter oben unterstützen, wo gesagt wird, dass genau diese rechte Gelenkwelle anfällig ist.
2000EUR sind ein Betrag, den man nicht mal schnell aus der Kaffeekasse zahlt, zumindest ich nicht.
Das ist die Kardanwelle und die kostet um die 1000€, an der kann es auch liegen. Da ist das mittellager oft defekt. Würde mir auch geraten die zu tauschen, ich möchte vorher lieber die kleinteile, die auch günstiger sind, erst mal ausschließen!
Habe nun so ziemlich alles durch, wenn die Vibrationen immer noch da sind, werde ich entweder die Kardanwelle tauschen oder neu wuchten lassen und das Mittellager ersetzten.
Zitat:
@guntik88 schrieb am 22. November 2014 um 13:18:47 Uhr:
Das ist die Kardanwelle und die kostet um die 1000€, an der kann es auch liegen. Da ist das mittellager oft defekt. Würde mir auch geraten die zu tauschen, ich möchte vorher lieber die kleinteile, die auch günstiger sind, erst mal ausschließen!
Habe nun so ziemlich alles durch, wenn die Vibrationen immer noch da sind, werde ich entweder die Kardanwelle tauschen oder neu wuchten lassen und das Mittellager ersetzten.
Kardanwelle kann es nicht sein da es ja kein Quattro ist (nehme ich an da es nirgends steht).
Ist ein Allroad. Quattro. Sieht man auch hier links.
Ich greife diesen threat nochmal auf, weil die Überschrift vermutlich zu meinem Problem passt.
Ich fahre einen 2,7 TDI Avant Bj. 04/2008 (VFL) mit multitronic, Laufleistung ca. 150.000 km.
Ich habe neuerdings das Problem, dass bei Autobahnfahrten bei Geschwindigkeiten bis ca. 140 km/h alles soweit in Ordnung ist. Das Auto rollt ruhig, eigentlich so wie immer, so wie ich es gewohnt bin. Beschleunige ich nun von ca. 140 km/h bis 180 - 200 km/h ist ein deutliches ruckeln in der Lenkung, also vom Frontantrieb zu spüren. Ist das Auto dann auf eine Geschwindigkeit, etwa 180 km/h beschleunigt und ich lasse es rollen, ist das ruckeln weg - das Auto rollt auch bei diesen Geschwindigkeiten völlig ruhig, so wie vorher. Beschleunige ich dann wieder, ist das ruckeln wieder da, so lange, wie ich beschleunige. Somit sollte meiner Meinung nach eine Unwucht der Reifen ausscheiden, denn die würde ja auch beim rollen des Autos auftreten. Ich habe nämlich auch einen neuen Satz Sommerreifen drauf.
Ich war mit dem Problem bei einem Bekannten, der eine freie Werkstatt betreibt. Wir haben das Auto auf die Hebebühne genommen und von unten nachgesehen. Festgestellt haben wir zwei Dinge:
1. Koppelstangen - Buchsen ausgeschlagen,
2. Gelenkwellen haben beidseitig an der Getriebeseite Luft - sie lassen sich mit der Hand um ca. 1-2 mm hoch und runter (radial) bewegen.
Kann es sein, dass die Gelenkwellen die Ursache für das geschilderte Problem sind? Soweit mir bekannt ist, sollen die Gelenkwellen doch gestriebeseitig etwas Luft haben.
Oder reichen die verschlissenen Koppelstangen für das ruckeln auch schon aus?
Was meint ihr? Kennt jemand das Problem?
Hat vielleicht doch noch jemand eine Idee?
Ausgeschlagene Koppelstangen verursachen keine Vibration bei hohen Geschwindigkeiten. Eher indirektes Lenkgefühl in schnellen Kurven und nerviges poltern bei schlechten Straßen/Kopfsteinpflaster.
Ich werde erstmal die Koppelstangen wechseln. Die sind sowieso dran. Dann werde ich die Räder nochmal fein auswuchten lassen und dann werde ich weitersehen.
Offensichtlich hat ja noch niemand solche Symptome gehabt.