Antriebswelle FK3 defekt ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem FK3 folgende Probleme :

Beim Fahren hört man ein deutliches Klock wenn die Kupplung kommt und wenn ich vom Gas weggehe.
Wenn ich rechts komplett einschlage und losfahre Rattert es sehr deutlich.

Felgen sind original.

Mein Gefühl sagt mir das es die Antriebswelle ist, was aber bei 8 tkm Bj.07 eigentlich ja unmöglich der Fall sein kann.
Der Wagen wird nicht übermäßig beansprucht und hat auch noch keinen Schlag bekommen.

Kennen andere FK3 fahrer das Problem auch ?

Gruß

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


so ist es. geht aber noch fieser - zum beispiel garantie auf "durchrostung" - heisst von innen heraus. d.h. wenns aussen rostet auch wenn nen loch drin is is nix mit garantie 🙁

Also das wage ich zu bezweifeln. Die Garantie gegen Durchrostung betrifft genau das. Wenn ein Loch im Blech (durch Rost verursacht) ist müssen sie das richten. Ich kann mir nicht vorstellen das "Durchrostung" richtungsgebunden ist. Anders ist es wenn man einen großen Rostfleck hat, aber das Blech eben noch nicht durch ist, dann muß man das selber zahlen....

Grüße,
Zeph

Es rostet doch von innen nach außen, d. h. wenn außen ein Loch ist, dann ist es innen sowieso vorhanden und meist sogar noch größer.
Damit erübrigt sich diese Frage.
 
Sollte es bei civic2006 auch nach so kurzer Zeit die Antriebswelle sein, dann ist das wohl kein Einzelfall und wird noch einigen Ärger bereiten.
 
 

Es geht bei der Formulierung "von innen nach aussen" darum, dass es sich nicht um Rost durch einen äusseren Schaden handeln darf (durch Kratzer, Beulen, Blechverformungen - dafür kann der Hersteller schließlich nix), sondern das der Rost durch fehlerhaften Korossionsschutz innerhalb der Bleche verursacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Sollte es bei civic2006 auch nach so kurzer Zeit die Antriebswelle sein, dann ist das wohl kein Einzelfall und wird noch einigen Ärger bereiten.
 
 

Haben meinen FK2 wieder. Testfahrt zufrieden hinter mir🙂 Gewechselt wurden die kompletten Federbeine bei mir, beidseitig. Die Federteller schauen schon ein wenig anders aus, und das nicht nur weil sie wie aus dem Laden neu ausschauen🙂 Die Vermutung seitens der Werkstatt lag bereits auf diesem Teil nach dem vorführen des "Klock" Geräusches. Es wurde Spielraum vermutet. Nun nach dessen beidseitigen Austausch ist das Geräusch, welches nach jeden Start einmalig aufgetreten ist, wieder fort. So soll es sein. Und ich möchte auch, dass das so bleibt!

Hat zwei Tage gedauert, da sie am ersten Tag die Teile bestellen mussten. Mein Händler stellt seine Kunden wirklich zufrieden; Mobilität ist gewährleistet durch gestellten Leihwagen, Fahrzeug wird abgeholt und gebracht, ich werde nicht im unklaren gelassen (telefonische Kontaktaufnahme zwischenzeitlich mit Zwischenbericht) somit perfekte Dienstleistung. Das ist der Grund, warum Honda bei der Kundenzufriedenheit an Platz steht! Kann ich uneingeschränkt unterstützen. Total freundliche Leute dort. War von Anfang so, mit ein Grund warum ich mich für diesen Händler entschieden hatte.

Ähnliche Themen

Ich kann auch nur Gutes über die Garantieleistungen von Honda berichten.
Habe bei der ersten Inspektion einige Dinge beanstandet, die verarbeitungstechnisch nicht so gepasst haben.
Gratis bekommen hab ich dann ohne mein Zutun eine neue Heckscheibe, neue Blinkerleuchten hinten und einen neuen Handbremshebel. Dazu noch einen gratis Leihwagen für den ganzen Tag ohne Kilometer-Begrenzung.
Vorher hat der Werkstattmeister mir alles ausführlich erklärt.
Als ich den Wagen dann abgeholt habe, habe ich 50 Euro in die Werkstatt-Kasse geworfen. Arbeitszeit war von 8 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag und dazu noch der Leihwagen - wolle etwas Trinkgeld spendieren.
Die Dame an der Annahme hat sich dafür sehr nett bedankt - die eine Dame an der Service-Annahmestelle meines Händlers ist sowieso ein "Engel".

Wobei man erwähnen mus, dass solch kapitale Schäden natürlich sofort die Runde machen. Auch wenn es wenige FKs sind, bei denen das vorkommt, sagt man spätestens beim dritten "Was? Schon wieder?" Obwohl Tausende davon zugelassen sind.
Wenn Dinge zur Zufriedenheit der Allgemeinheit ausgestellt sind, wird meist geschwiegen. Es ist OK, keinen Grund darüber zu reden. Was an sich schade ist. Ich z. B. hab nur Winzigkeiten zu bemängeln. Kaum der Rede Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich kann auch nur Gutes über die Garantieleistungen von Honda berichten.
Habe bei der ersten Inspektion einige Dinge beanstandet, die verarbeitungstechnisch nicht so gepasst haben.
Gratis bekommen hab ich dann ohne mein Zutun eine neue Heckscheibe, neue Blinkerleuchten hinten und einen neuen Handbremshebel. Dazu noch einen gratis Leihwagen für den ganzen Tag ohne Kilometer-Begrenzung.
Vorher hat der Werkstattmeister mir alles ausführlich erklärt.
Als ich den Wagen dann abgeholt habe, habe ich 50 Euro in die Werkstatt-Kasse geworfen. Arbeitszeit war von 8 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag und dazu noch der Leihwagen - wolle etwas Trinkgeld spendieren.
Die Dame an der Annahme hat sich dafür sehr nett bedankt - die eine Dame an der Service-Annahmestelle meines Händlers ist sowieso ein "Engel".

Wenn ich mir deine Beiträge hier so durchlese, was bei deinem "Neuwagen" alles schon getauscht worden ist, wäre ich an deiner Stelle zu hundertprozentiger Sicherheit kein Honda fahrer mehr.

Ich werde mich morgen mal direkt bei Honda Deutschland schlau machen warum das in meinem Fall so kompliziert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sollte es bei civic2006 auch nach so kurzer Zeit die Antriebswelle sein, dann ist das wohl kein Einzelfall und wird noch einigen Ärger bereiten.

Also soviel ich weis ist diese Antriebswelle ein Einzelfall. Auch ein Civic unterliegt der Badewannenkurve bei Defekten. Das hier ist eine Kinderkrankheit (tritt also ganz früh auf). Man kann von einem Produktionsfehler ausgehen. Aber von diesem Einzelfall jetzt auf die Masse zu schließen halte ich für sehr gewagt....

Grüße,
Zeph

Jo meine Rede.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sollte es bei civic2006 auch nach so kurzer Zeit die Antriebswelle sein, dann ist das wohl kein Einzelfall und wird noch einigen Ärger bereiten.
Also soviel ich weis ist diese Antriebswelle ein Einzelfall. Auch ein Civic unterliegt der Badewannenkurve bei Defekten. Das hier ist eine Kinderkrankheit (tritt also ganz früh auf). Man kann von einem Produktionsfehler ausgehen. Aber von diesem Einzelfall jetzt auf die Masse zu schließen halte ich für sehr gewagt....

Grüße,
Zeph

Dito !

Zitat:

Original geschrieben von C!V!C



Wenn ich mir deine Beiträge hier so durchlese, was bei deinem "Neuwagen" alles schon getauscht worden ist, wäre ich an deiner Stelle zu hundertprozentiger Sicherheit kein Honda fahrer mehr.
 
Ich werde mich morgen mal direkt bei Honda Deutschland schlau machen warum das in meinem Fall so kompliziert ist.

Das ist leicht gesagt.
Wegen ein paar Verarbeitungsmängel gebe ich keinen Wagen wie den Civic zurück. Noch dazu, wenn diese so prompt, zuverlässig und kostenlos wie in meinem Fall beseitigt werden. Ich musste mit meinem Händler darüber nicht einmal verhandeln. Der Werkstattmeister hat von sich aus gesagt, daß das nicht vorkommen darf und damit ist die Sache vom Tisch gewesen. Wäre ich in einer Werkstatt, wo der Werkstattmeister sagt "Kann passieren, was solls...", dann wäre ich angesichts einer solch unüberlegten Aussage unter Umständen dazu bereit, ein paar Tausender mehr für einen "Premium-Wagen" zu investieren.
Das Problem ist: KEIN Hersteller kann mir perfekte Verarbeitung garantieren, genauso wenig wie bei McDonalds jeder Burger gleich gut schmeckt, obwohl man eigentlich überall die selbe Qualität erwarten müsste. Blöder Vergleich, aber es ist so.
Wären es grobe technische Mängel, dann könnten wir darüber reden, daß ich den Wagen weggebe - keine Frage.
Aber wie gesagt, perfekte Verarbeitung kann KEIN Hersteller garantieren und sei es ein knarzendes Cockpit beim 3er BMW Coupe für 60.000 Euro (ja, auch das gibts).

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


so ist es. geht aber noch fieser - zum beispiel garantie auf "durchrostung" - heisst von innen heraus. d.h. wenns aussen rostet auch wenn nen loch drin is is nix mit garantie 🙁
Also das wage ich zu bezweifeln. Die Garantie gegen Durchrostung betrifft genau das. Wenn ein Loch im Blech (durch Rost verursacht) ist müssen sie das richten. Ich kann mir nicht vorstellen das "Durchrostung" richtungsgebunden ist. Anders ist es wenn man einen großen Rostfleck hat, aber das Blech eben noch nicht durch ist, dann muß man das selber zahlen....

Grüße,
Zeph

bla, blablabla, bla bla bla 😁

dann wags mal schön und les hier *klickedy*

Die Garantie gegen "Durchrostung oder Rost" ist nur wenn der Rost von innen nach aussen wandert.

Denn von aussen nach innen ist es ein Schaden durch einen Fremdkörper.
lg

Also die linke Antriebswelle wurde jetzt zügig getauscht. Leider ist dabei auch aufgefallen, dass die rechte ebenso Anfängt. Die kommt am Mo / Di raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen