Antriebswelle arretieren
Hola,
wie arretiert man vernünftig die Antriebswelle(n), um die Mutter richtig festzuziehen? Hab so gut wie nie nen Helfer da, also scheidet die Betriebsbremse aus.
Gruß
Manuel
42 Antworten
Manuel
Denn gugge mal beim
Onkel Etzold nach ....
In Bezug auf...? Antriebswellen oder Zündung?
Der Onkel Etzold wirft was Zündung angeht alles quer durcheinander...
Der hätte besser die Werke der Gebr. Grimm erweitern sollen 😁 😁 😁
Mit dem schlagschrauber iehst du die Antriebswellen fest
Stufe 1
Und den Rest mit dem Drehmo .....
Ähnliche Themen
Ist mir zu riskant. Lieber eine Arretiervorrichtung bauen und gleich mit dem Drehmo richtig festziehen.
Wie ich lernte, sind die Radlager sehr pingelig, was das Anzugsdrehmoment dieser Mutter angeht. Ich sag's mal so: Mit bremsen und festziehen hat es 50% meiner Radlager zerschossen...
Des stimmt die. Lager sind sehr empfindlich
Mein neues Radlager ISS schon wieder im Eimer ,womöglich hat mein NACHBAR VERMUTE ICH des Lager verkantet ...
ZumGlück habe ich noch einen 3.ten satz Radlagergehäuse in Reseve
Zur Info
Radlagergehäuse sind nicht Billig bei VW CP schon geguggt....
Zitat:
@max.tom schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:29:31 Uhr:
. . . womöglich hat mein NACHBAR VERMUTE ICH des Lager verkantet ...
das vermute ich bei Manuel aber auch 🙄
denn an:
Zitat:
Mit bremsen und festziehen hat es 50% meiner Radlager zerschossen...
glaube ich nicht, das ist gängige Praxis.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:13:05 Uhr:
Hömma ich hab ja auch zwei linke Hände und fünf Daumen 😉
Scheinen aber auch echt `n bissl sensibel zu sein.
Das können auch gelernte Schrauber 😮
Hab vor 2 - 3 Jahren meine machen lassen (war selbst zu faul 😁 )
Markenlager !1 x Berlin & zurück (ca. 800 Km) und die konnten das Rechte gleich nochmal machen.
Zum Glück hatte ich die Lager nicht selbst gekauft 😁 😁 😁
Merkwürdig:
Geradeaus leicht hörbar, belastet ganz ruhig, entlastet ganz laut.
Ein bisschen Öl beim Einziehen des Radlagers auf das Gehäuse des
Radlagers ist nicht gerade verkehrt. Wenn`s nicht hilft, schaden tut`s
auch nicht. Ein gutes Montiereisen, hinter die eingedrehten Radbolzen
gezwickt ist hilfreich beim Festziehen mit dem Drehmomentschlüssel.
Einfach am Boden anstehen lassen. VW will das Lager ja im "abgehobenen"
Zustand festgezogen haben. Dann hält es auch wieder 100 000 km. Wenn`s
nicht vorher verreckt. Den 2ten Mann zum Festziehen gibt`s nicht mehr.
Luxus pur.
Gruss Werner
Zitat:
@perchlor schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:15:33 Uhr:
Scheinen aber auch echt `n bissl sensibel zu sein.Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:13:05 Uhr:
Hömma ich hab ja auch zwei linke Hände und fünf Daumen 😉
Das können auch gelernte Schrauber 😮
Hab vor 2 - 3 Jahren meine machen lassen (war selbst zu faul 😁 )
Markenlager !
1 x Berlin & zurück (ca. 800 Km) und die konnten das Rechte gleich nochmal machen.Zum Glück hatte ich die Lager nicht selbst gekauft 😁 😁 😁
Merkwürdig:
Geradeaus leicht hörbar, belastet ganz ruhig, entlastet ganz laut.
Bei mir isses anders
Geradeaus und nach links lenken kaum hörbar
Nach rechts lenken fürchterlich ..
Zitat:
@katzabragg schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:51:08 Uhr:
Ein bisschen Öl beim Einziehen des Radlagers auf das Gehäuse des
Radlagers ist nicht gerade verkehrt. Wenn`s nicht hilft, schaden tut`s
auch nicht. Ein gutes Montiereisen, hinter die eingedrehten Radbolzen
gezwickt ist hilfreich beim Festziehen mit dem Drehmomentschlüssel.
Einfach am Boden anstehen lassen. VW will das Lager ja im "abgehobenen"
Zustand festgezogen haben. Dann hält es auch wieder 100 000 km. Wenn`s
nicht vorher verreckt. Den 2ten Mann zum Festziehen gibt`s nicht mehr.
Luxus pur.
Gruss Werner
Ja ,wenn man des Radlager vorher belastet bevor die Mutter fest gezogen ist verabschiedet sich des Radlager ....
Palimm Palimm
So neues Lager ist auf der Fahrerseite mit schicker, neuer Nabe (Narbe?) eingepresst. Zieht man die Mutter fest, blockiert alles. Der Grund dafür: Es gibt wohl unterschiedliche Wellen und Gelenkköpfe. An der Beifahrerseite funktioniert alles bestens. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Ralph und ich ins im Regal vergriffen haben. Ich denke, dass ich zwei verschiedene Wellen habe.
Mein Kumpel hier hat ein ziemlich großes Sammelsurium an VW-Teilen, wir werden schon was passendes findet. Wo wir dabei sind bekommen die Kollegen beide neue Manschetten. Ich bin da irgendwie nicht zufrieden mit, Neuteile im Regal liegen zu haben nur weil wir einmal so ein Aussenhelenk zerlegt haben.
Ralph du kannst die zu große Welle(n?) natürlich gerne wieder haben.
Gruß
Manuel
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. November 2014 um 11:32:41 Uhr:
Es gibt wohl unterschiedliche Wellen und Gelenkköpfe. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Ralph und ich ins im Regal vergriffen haben. Ich denke, dass ich zwei verschiedene Wellen habe.Ralph du kannst die zu große Welle(n?) natürlich gerne wieder haben.
Waren das nicht die vom 2F AAU /
CEE ?
Wen Du da
kein "C"- Getriebe Gtriebe drin hast kann`s Probleme geben
(aber das der gleich festsitzt😕 )
Ja, wechschmeißen geht ja mal gar nicht, dann bring sie lieber nächstes Mal wieder mit.
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 9. November 2014 um 10:51:23 Uhr:
Waren das nicht die vom 2F AAU / CEE ?Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. November 2014 um 11:32:41 Uhr:
Es gibt wohl unterschiedliche Wellen und Gelenkköpfe. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Ralph und ich ins im Regal vergriffen haben. Ich denke, dass ich zwei verschiedene Wellen habe.Ralph du kannst die zu große Welle(n?) natürlich gerne wieder haben.
Wen Du da kein "C"- Getriebe Gtriebe drin hast kann`s Probleme geben (aber das der gleich festsitzt 😕 )Ja, wechschmeißen geht ja mal gar nicht, dann bring sie lieber nächstes Mal wieder mit.
MFG
Getriebe ist AHD.
Ich dachte die C Wellen passen an den Flanschen der Getriebe nicht?