1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Problem Antriebswelle

Problem Antriebswelle

VW Derby 86

Hallo,
seit geraumer Zeit ist bei meinen Polo ein Knacken oder Polter zu vernehmen. Querlenker, Stabi, Lenkgestänge und Domlager sitzen fest und haben kein Spiel. Kann es sein dass die Geräusche von der Antriebswelle kommen. Meistens hört man das Poltern bei schnellen lenkbewegungen bzw. bei weit eingeschlagener Lenkung. Besonders wenn ich einen Bordstein hoch fahre.

Woran könnte es liegen?

Vorhin habe ich versucht die Antriebswelle auszubauen. Dabei ist mir aufgefallen das die Antriebswelle viel Axiales Spiel hat. Scheint normal zu sein. Allerdings würde mich interessieren warum das so ist? Schwimmende Lagerung?

Gruß BanjepMu

Ähnliche Themen
13 Antworten

Meines Wissens nach liegt "Poltern" meistens an den Antriebswellen. Da wird wohl ein Lager den Geist aufgegeben haben. Ist es nur auf einer Seite? Waere unwahrscheinlich, wenn beide Lager gleichzeitig durch waeren.

Nun zum Ausbau:

1. Wagen aufbocken
2. Rad abschrauben
3. Radmutter (die eckige in der Mitte 😉 ) mit Schlagschrauber oder extrem grosser Knarre abnehmen. Da sitzen, ich glaube, 210nm drauf.
4. Zu PV Automotive oder vergleichbarem Laden fahren und einen Innenvielzahn 8mm groesse kaufen (die lange Variante, kostet gerne seine 13Euro). Ist genauso wie die Nuss fuer den Zylinderkopf, nur halt 4mm kleiner.
5. Antriebswellen losschrauben (viel Spass). Immer vorher mit einem Schraubenzieher die Schraubenkoepfe freikratzen, dann die Nuss rein, ein paar leichte Schlaege mit dem Hammer drauf, Knarre ansetzen und dann drehen. Sonst drehst du, so wie wir es getan haben 2-3 rund. Eine wollte nur noch mit der Flex raus. Achja, ganz wichtig: es muss jemand auf die Bremse treten, waehren du das ganz loest.
6. Alles auseinander "nehmen". Ich weiss nicht wie es so funktioniert, ich habe das gemacht, als ich den Motor mit Getriebe nach oeben rausgehoben habe. Beim Einbau hatte ich das vergessen, und musste es nachtraeglich machen. Dabei musste ich noch den Stabbi und Querlenker losschrauben. Die Dinger sind leider passgenau verbaut, wahrscheinlich musst du das bei dir auch machen.
7. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Es ist, meiner Meinung nach, eine ziemliche Schufterei. Die Fahrwerke von Golf/Polo und co (dazu zaehlen auch Corsa und Astra) sind beschissen gebaut. Alles wird sehr festgerostet sein und du wirst einiges an Gewalt aufbringen muessen, auf engem Raum. Ich habe insgesamt 4 Stunden gebraucht. Zum Vergleich: kompletter Fahrwerkswechsel beim Porsche 914 oder beim BMW 5er: 5Stunden.

Viel Erfolg

Also erstmal Danke für die äußerst ausführliche Antwort.
Werde das dann morgen in Angriff nehmen.

Ich muss dir recht geben was das Fahrwerk angeht. Hab schonmal Stoßdämpfer getauscht. Dazu musste so einiges weg. Aber jede einzelne Schraube stellte ein Hindernis da. Völlige verkorkst festgeknaddelt oder sonstiges. Man muss viel mit Nachdruck arbeiten. Aber dann merkt man auch gleich wo gespart wurde.

Und zu meiner zweiten Frage hat jmd ne Idee warum die Welle in axialer Richtung Spiel hat. Kommt es von dem Lager? kann ich mir fast nicht vorstellen.

In axialer Richtung spiel...hmm. Kein Gang drin vielleicht? 🙂

Wechsel das erstmal. Danach weiss man mehr. Achja, vergiss nicht, die neue Antreibswelle ordentlich mit MoS2-Fett einzuschmieren.

deine welle hat ja zwei gelenke die immer gut geschmiert werden müssen. trotz der dauerschmeirung des fettes hast du einen verschleiss, denn die kugeln und der kranz aus dem dieses gelenk besteht reiben zwangsläufig aneinander, somit hat eine antriebswelle einen natürlichen verschleiss, auch wenn sie meist ein autoleben halten.

schlimm ist es wenn man eine kaputte manschette ignoriert, dann entsteht schnell so ein schaden den du hast.

wenn du ein poltern in kurven hast ist das ganz sicher deine welle, und wenn du jetzt auch sagst das deine welle spiel hat ist sie hinüber. da in den kurven das gelenk beansprucht wird merkt man hier das spiel sofort, im gegensatz zu geradeausfahrten. "ein bisschen spiel haben die doch immer" hör ich oft, ja weil sie verschleissen, aber man merkt auch als laie schnell wann das spiel zu groß ist.

wechseln und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


In axialer Richtung spiel...hmm. Kein Gang drin vielleicht? 🙂

Wechsel das erstmal. Danach weiss man mehr. Achja, vergiss nicht, die neue Antreibswelle ordentlich mit MoS2-Fett einzuschmieren.

Ich habe die große Mutter gelöst. Dann ist die Welle ja frei. Und jetzt kann ich sie in Richtung Getrieb verschieben. Ich kann mir nicht erklären warum muss wohl mit dem Lager zusammenhängen. Für Spiel wärs glaub in bisschen zuviel.

Wenn ichs mir recht überlege verändert sich der Abstand im Fahrbetrieb ja von demher würd ne Bewegungsmöglichkeit in Richtung der Antriebswelle sinn machen.

Also äußere verschlissene Antriebswellengelenke testest Du am besten indem Du das Auto hoch nimmst, dann mit einer längeren Rohrzange die jeweilige A-Welle blockierst (fest hälst) und dann das Rad hin und her bewegst (in und gegen die Laufrichtung), jetzt darf das Rad minimales Spiel haben, ist das Spiel schon merklich groß, sind wohl neue Gelenke angebracht!

Gruß

Der Sisko

Danke Sisko.
hab deinen Test gemacht aber kein Spiel festellen können.
Jetzt habe ich die Welle trotzdem ausgebaut und mal in nen Schraubstock eingespannt. Da hab ich doch tatsächlich minimales radiales Spiel feststellen können. Ich hab jetzt zuerst die Manschette und das Fett getauscht. Das Spiel geht davon zwar nicht weg aber die Symptome sind weg. Hab im Fahrbetrieb kein Poltern mehr. Vermutlich war das Fett einfach alt. Die Manschette sah auch nimmer frisch aus.

Danke an alle die geholfen haben!

Gruß BanjepMu

.......neues Fett ist zwar nicht schlecht, aber das Gelenk wird deswegen leider auch nicht neuer, ....ich leg mir in solchen Fällen immer ne Ersatzwelle auf Lager.....einfach mal ne PN an das Mitglied Pololu schreiben......., da werden sie "geholfen"........😉😉

Gruss Achim

Dieser Pololu kann mir dann ne wunderbare neue Welle extrem vergünstigt besorgen oder wie meinst du das ;-)

Ich denke auch, dass das Geräusch nicht lange verschwunden bleiben wird!

Schau mal hier, Austauschen und es hält wieder ein paar Jahre! 😉

Gruß

Der Sisko

Warum ist das so günstig? Fällt des unter "standard ebay-dreck" oder scheint des wirklich gute Ware zu sein? hast du da mal bestellt Sisko?

Es gibt da bei ebay Preisunterschiede von ca. 16-60€, da habe ich mich auch mal für die mittlere Preisklasse entschieden und die laufen nun beide schon seit ca. 20.000Km ohne Probleme!

Die Schwachstelle bei Antriebswellengelenken ist eigentlich immer der Kugel-Käfig, diese schlägt nach einer bestimmten Belastungszeit (Km Leistung) aus und die Kugeln bekommen mehr Spiel, daher fängt das Gelenk an zu "Klappern"!

Der Käfig bei den ebay teilen sah wirklich gut stabil und auch gut verarbeitet aus, daher habe ich mir da keine Sorgen gemacht! 😉

VW wollte glaube ich original was um 100€ pro Seite haben! *autsch* 😁

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von BanjepMu


Dieser Pololu kann mir dann ne wunderbare neue Welle extrem vergünstigt besorgen oder wie meinst du das ;-)

.....bei mir klappts

immer......

Deine Antwort
Ähnliche Themen