Antrieb defekt

BMW X3 F25

Endlich bzw. leider kann ich die Tristesse hier im Forum mal wieder mit einem neuen Thema auffrischen.

Heute Morgen gut gelaunt, da es nach 4 Tagen nicht mehr regnet, öffne ich mein Auto und wundere mich, weil der Warngong ertönt.
Ich setzte mich also rein und sehe die Anzeige mit einem Antriebsstrangsymbol "Antrieb defekt".
Fahrzeug noch mal abschliessen und kurz warten....Immer noch die gleiche Meldung.

Dann Anruf beim Pannenservice: "Herzlich Willkommen.....bla bla - unsere Rufnummer hat sich gändert."
Ich lasse mich also durchstellen und tatsächlich bekomme ich einen sehr netten Mitarbeiter an die Strippe. Hätte mich auch gewundert, weil morgens um 6 in Deutschland nicht so viele BMW Fahrer eine Panne haben dürften.
Er findet mein Fahrzeug auch durch das Kennzeichen, nimmt Adresse etc. auf. Leider hat der 24h Service einen Haken: Der erste Techniker fängt um 7 Uhr an. Der will mich dann anrufen...

Ich berichte weiter. Soweit live vor Ort. Ich gebe vorerst zurück in die angeschlossenen Funkhäuser😁

EDIT: Wir sind zurück an der F25 Front.
Der mobile Service war pünktlich vor Ort und hat festgestellt, dass das 8HP defekt ist. Vermutlich die Steuerhydraulik. Abschleppwagen ist geordert und die NL bereitet entweder den OP oder einen Leihwagen vor 😛

Wir geben wieder zurück in die Funkhäuser...

Beste Antwort im Thema

Für alle Interessierten habe ich mal eine Anleitung angehängt:
Getriebesperre manuell entriegeln.

Getriebesperre manuell entriegeln
22 weitere Antworten
22 Antworten

Betrifft mich auch. Auto steht seit über 2 Wochen immer noch in der NL MUC. Dort stehen mittlerweile über 300 Fahrzeuge und warten auf Teile. 😠
Ersatzteillieferenpässe

Au Mann.
Kennt einer die Software auf die da umgestellt wird?
Etwa mit 3 Großbuchstaben und fängt mit S an?

Peinlich, peinlich🙄

Ich bin einer der Betroffenen. Ein ET für den Auspufftopf meines (erst 3-jährigen) 335i Cabrios ist seit Wochen "im Rückstand", ohne dass man mir einen ungefähren Liefertermin angeben kann. OK, für dieses Teil besteht keine Dringlichkeit, ist lediglich eine akustische Sache. Aber andere werden wohl längere "Stillstandszeiten" in Kauf nehmen müssen ... 😠

Ja: peinlich, peinlich! 😰

Gruss peppino1

Als ich gestern einen Anruf bekommen habe, dass ich heute mein Auto wieder bekomme war ich grade im Niederbayern unterwegs. Ich dachte mir dann: Schei... wie schaffe ich es nach 2,5 Wochen 535d wieder mit einem 2.0d rumzufahren. Kann ich dafür von BMW Schmerzensgeld verlangen?😛
Nun es ist anders gekommen.
Dank SIXT, die den 535d ja mit Winterreifen verleihen hatte ich dann so 30 km vor München ein starkes Ziehen nach rechts. Kann das an der Autobahn liegen dachte ich so bei mir....?
Nein an der lag es nicht, denn innerhalb von wenigen Sekunden leuchtete RDC und gleichzeitig prasselte es leicht im vorderen rechten Radhaus und danach rumpelte es nur noch in Verbindung mit starken Vibrationen. Mir war klar, der Reifen löst sich auf. Ich bin dann noch in ein Industriegebiet in der Nähe der AB abgefahren.
Der Reifen war vollkommen platt, rauchte und war glühend heiß. Ich habe dann meinen 🙂 angerufen, der keine 20 min später mit einem Kollegen und einem 318i auftauchte.
Den 535d konnte man mit dem RFT jedenfalls nicht mehr die restlichen 15 km zur NL fahren.
Was lernt man daraus: Ein WR hält 240 Km/h bei den Termperaturen die gestern herrschten nicht aus. Und noch eine Erkenntnis: Der Sicherheitsaspekt von RFT hat sich für mich wieder mal bestätigt. Ein normaler Reifen wäre sicherlich in alle Einzelteile zerlegt worden.

Jetzt freue ich mich wieder auf meinen F25 (nach dem 318i) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Als ich gestern einen Anruf bekommen habe, dass ich heute mein Auto wieder bekomme war ich grade im Niederbayern unterwegs. Ich dachte mir dann: Schei... wie schaffe ich es nach 2,5 Wochen 535d wieder mit einem 2.0d rumzufahren.
...
Jetzt freue ich mich wieder auf meinen F25 (nach dem 318i) 😁

Hi Berschie,

ist doch gut gelaufen - nach dem 318i wird dein Xdry gleich wieder ein Stück mehr "Premum" für dich sein 😉

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Au Mann.
Kennt einer die Software auf die da umgestellt wird?
Etwa mit 3 Großbuchstaben und fängt mit S an?

Peinlich, peinlich🙄

Genau die ist es..und hört mit P auf. Lt. meinem 🙂 verschärft sich die Situation noch weiter. Ich hab schon mal Bremsbeläge reservieren lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Frage: warum startete der Pannenfahrer nicht einfach den Motor und ging auf N?
Wenn das Mechatronikmodul am 8HP defekt ist, schaltet eben gar nichts mehr. Und N lässt sich nicht bei laufendem Motor einlegen sondern nur bei noch drehendem Anlasser. Deswegen wurde die HDP ausser Funktion gesetzt. Man geht wahrscheinlich davon aus, dass eine Funktionsstörung am Motor eine höhere Wahrscheinlichkeit hat.
Fragt mich jetzt bitte nicht warum das so ist.

... du schreibst " Und N lässt sich nicht bei laufendem Motor einlegen" - das würde mich jetzt wundern, denn das würde ja bedeuten, dass man bei laufenden Motor niemals N reingeben kann - wozu bräuchte ich dann N überhaupt? Bei Automaten die ich kenne, kann man N NUR bei laufenden Motor oder bei drehendem Starter einlegen ...

Falls Du es überlesen hast: Es ging hier um ein defektes Getriebe 🙂

Warum man in dem Fall die Pumpe erst außer Betrieb setzen muss um dann mit drehendem Anlasser auf N zu schalten kann wahrscheinlich nur der 🙂 beantworten.
Aber wie schon geschrieben - das ging in dem Fall ja auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen