Anti-Diesel-Page.....

VW

.....für die, die es interessiert:

http://www.kein-diesel.at

www.anti-diesel.de

99 Antworten

Meine Meinung:

Der Staat bzw die Eu sollten endlich mal RME zur Pflicht machen bzw das ab 200x kein NEUER Diesel zugelassen werden darf, der keine RME Freigabe hat.

Ebenso sollte man momentan eher am Kraftstoff als an den Motoren forschen, IMO...

PS: und man sollte die LKW VOrschrifften für Abgase drastisch raufsetzen und sogar fahrverbote für Ausländische LKW verhängen, bei denen die Abgase zu schlecht sind, ist IMO deutlich sinniger als das bei PKW zu machen...
Dafür wird aber ALLES Teurer werden, aber egal...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Dafür wird aber ALLES Teurer werden, aber egal...

Ich denke mal, daß dies den meisten Menschen nicht mehr egal ist...🙁

Egal wie wirtschaftlich, zukunftssicher, günsig im Unterhalt (Steuerfreiheit, etc) oder auch durchzugskräftig jemals ein Diesel sein wird, ich hoffe, das ich mir nie einen zulege: Denn für mich gilt: Wenn ich an unserm Transporter den 4 Zylinder CDI höhre, kommt mir echt so eine Wut hoch, ich könnte da nur noch um mich spucken, in die Luft treten und aus dem Lenkrad ein Stück herausbeissen!!! 😠

*WWAAAHHHHH*

Der Sound ist sowas von Schei$$e, das gilt aber für alle Diesel!

🙁

Dann lieber einen anständigen V8!!!

@ Captain Future

Uuuuund Recht haste. Herrlich ! Ich sage mir so, in 10 Jahren fahren wir eh alle Diesel (Gott bewahre........), warum nicht hier und heute noch Spass haben und Benziner fahren. 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

Warum RME ?! RME ist der größte Quatsch den es gibt !

RME ist alles, aber NICHT umweltfreundlich. Nicht alles glauben, was man euch erzählt !

Erstens spricht gegen RME, das wir bereits den HEUTIGEN BEDARF an Diesel niemals mit RME decken können. Soviel Raps können wir in Deutschland gar nicht anbauen.

Dann muss das Zeugs unter CO2 Emission vom Feld geerntet werden, es wird zur Raffinerie transportiert. Dort wird es mit Methanol (Das größtenteils aus Erdgas oder Erdöl gewonnen wird ! Natürlich unter CO2 Emission) verestert und dann an die Tanke transportiert. Dazu kommt das RME ein höchst aggressives Zeugs ist und sogar NOCH gewässerschädigender ist als Benzin selbst. Dazu ist RME höchst allergen und besitzt hervorragende Löseeigenschaften, mit allen Nachteilen für z.B. die Lackierung eines Autos, die Kleidung etc.pp.

Also ... ICH als Chemiker kann mich mit RME so GAR NICHT anfreunden.

Am Kraftstoff muss nicht geforscht werden. Es muss nur endlich vorgeschrieben werden, das Diesel genauso sauber zu sein hat wie Benzin. Diese Änderung kommt aber 2005, wenn Diesel nur noch max. 15 ppm Schwefel enthalten darf. Derzeit darf Diesel bis zu 250 ppm Schwefelanteil haben. Je geringer der Schwefelanteil ist, desto harmonischer wird auch die Verbrennung, mit dem bekannten Synfuel (schwefelfrei d.h. <10ppm) läßt sich das russen eines angepassten Motors um 95% reduzieren.

Für meinen Geschmack bleibt immer noch zuviel Russ übrig. Also ... um den Partikelfilter kommt niemand herum. Er mag zwar die unelegantere Lösung sein, aber er ist die Lösung die derzeit am einfachsten und am effektivsten zu realisieren ist.

Ein sauberer Diesel ist ein sehr vernünftiges Fahrzeug. Dennoch ist es so, das auch ein Benziner SEINE Daseinsberechtigung hat, ein Benziner wird bedingt, durch den geringeren Aufwand der Betrieben werden muss um ihn zu bauen, in Zukunft eher noch einen Preisvorteil gegen den Diesel herausholen. Denn ein Benziner benötigt nunmal um flott zu arbeiten KEINEN Turbo, KEINE Ladeluftkühlung, KEINE Direkteinspritzung und DERGLEICHEN mehr. Und auch am Benziner existieren noch viele Möglichkeiten ihn Sparsamer zu machen.

MFG Kester

@Radi83

Ich habe jetzt mal den test durchgelesen.
Es wird ja auch ein max wert von 11,8l angegeben.
Der max-Wert eines TDI´s liegt bei 7,5l (ausgehend vom 4zylinder)
Die ganz neuen sind da schon ein bißchen sparsamer, aber die älteren modelle schlucken schon mal 14l.
Der minimale liegt bei 6,4l beim TDI kam ich schon auf 4,5l.

@all
Eine Frage habe ich aber noch bezüglich der schadstoff partikel. Wie extrem ist das ganze. Werden wir jetzt alle wegen den neuen Dieselmodellen sterben?
Das es nicht ganz so krass ist, ist mir auch klar.
Nur sagen die Profs auch, dass man beim grillen jede menge schadstoffe mitisst und dadurch krebs kriegt. Wenn die Diesel ähnlich gefährlich sind, könnte man sich diese Diskussion sparen.
Welchen Ausmaß haben wir hier??
gruß
cksIT

Zitat:

mein freund hat so einen 318ti und bei entsprechender Fahrweise schluckt der bis zu 14l!!!! hab ich gerade mal nachgefragt. Im normalfall liegt der so bei 11l. Ich habe einen ähnlichen fahrstil und meiner verbraucht selbst mit 215´er bereifung nur 6,5l.

Ich will niemandem zu nahe treten, aber für 11 Liter im 318ti muß man RASEN WIE EIN GESTÖRTER.

Die 7 Liter bei konstant 90 km/h kann ich nicht nachvollziehen. Unter diesen Umständen brauchen selbst die Sechszylinder mit 3 Litern Hubraum und 231 PS weniger. Im 323i (170 PS) sind bei Richtgeschwindigkeit 8 Liter die absolute Obergrenze, und das ist dann mit Steigungen und Gegenwind. Ohne die Steuerbegünstigung würde sich Diesel nur bei Dauervollgas lohnen.

Im Unterschied zum Grillen ist man dem Dieselruß permanent ausgesetzt, mal mehr, mal weniger, aber durch den Diesel-Boom immer stärker. ALLE werden wir bestimmt nicht wegen Dieselmotoren sterben, aber mehr Lungenkrebs für Nichtraucher gehört dazu. Da müßte was passieren, und zwar schnell. Mir ist auch egal, wenn "alles teurer". Lieber teure Butter als Lungenkrebs.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Warum RME ?! RME ist der größte Quatsch den es gibt !

RME ist alles, aber NICHT umweltfreundlich. Nicht alles glauben, was man euch erzählt !

Erstens spricht gegen RME, das wir bereits den HEUTIGEN BEDARF an Diesel niemals mit RME decken können. Soviel Raps können wir in Deutschland gar nicht anbauen.

Dann muss das Zeugs unter CO2 Emission vom Feld geerntet werden, es wird zur Raffinerie transportiert. Dort wird es mit Methanol (Das größtenteils aus Erdgas oder Erdöl gewonnen wird ! Natürlich unter CO2 Emission) verestert und dann an die Tanke transportiert. Dazu kommt das RME ein höchst aggressives Zeugs ist und sogar NOCH gewässerschädigender ist als Benzin selbst. Dazu ist RME höchst allergen und besitzt hervorragende Löseeigenschaften, mit allen Nachteilen für z.B. die Lackierung eines Autos, die Kleidung etc.pp.

Also ... ICH als Chemiker kann mich mit RME so GAR NICHT anfreunden.

Am Kraftstoff muss nicht geforscht werden. Es muss nur endlich vorgeschrieben werden, das Diesel genauso sauber zu sein hat wie Benzin. Diese Änderung kommt aber 2005, wenn Diesel nur noch max. 15 ppm Schwefel enthalten darf. Derzeit darf Diesel bis zu 250 ppm Schwefelanteil haben. Je geringer der Schwefelanteil ist, desto harmonischer wird auch die Verbrennung, mit dem bekannten Synfuel (schwefelfrei d.h. <10ppm) läßt sich das russen eines angepassten Motors um 95% reduzieren.

Für meinen Geschmack bleibt immer noch zuviel Russ übrig. Also ... um den Partikelfilter kommt niemand herum. Er mag zwar die unelegantere Lösung sein, aber er ist die Lösung die derzeit am einfachsten und am effektivsten zu realisieren ist.

Ein sauberer Diesel ist ein sehr vernünftiges Fahrzeug. Dennoch ist es so, das auch ein Benziner SEINE Daseinsberechtigung hat, ein Benziner wird bedingt, durch den geringeren Aufwand der Betrieben werden muss um ihn zu bauen, in Zukunft eher noch einen Preisvorteil gegen den Diesel herausholen. Denn ein Benziner benötigt nunmal um flott zu arbeiten KEINEN Turbo, KEINE Ladeluftkühlung, KEINE Direkteinspritzung und DERGLEICHEN mehr. Und auch am Benziner existieren noch viele Möglichkeiten ihn Sparsamer zu machen.

MFG Kester

Ah, THX für die Infos 🙂

Allerdings ist RME Kraftsoff hier auf der Insel um ~25c (RME: 75,9c, Diesel aktuell 100,9c) günstiger als normaler Diesel, selbst mit neuer Kraftstoffpumpe (unter der Annahme, daß die 'nur' 2000€ inkl Einbau kostet) alle 20000 km komm ich unterm Strich günstiger weg ('mein' TDI schluckt um die 6l, Automatik sei dank)...

Das einzige, was IMO wirklich sinn macht, ist Erdgas, dummerweise ist die Reichweite davon schlecht bis ganz schlecht und die Abdeckung von Erdgas Tanken ist auch schlecht bis sehr schlecht.

Moin,

Ich sage ja auch gar nicht, das es für dich unter den aktuellen Spielregeln falsch ist RME zu tanken.

Ich denke nur, das man SO die Probleme die da sind, nicht in den Griff bekommt.

Weil was bringt es, wenn Ich ein Problem durch ein anderes ersetze. Wenn dann muss Ich es GLEICH richtig machen, damit ich nicht 10 mal dran rumdoktorn muss.

Sicherlich wäre es der IDEALFALL die Russbildung gleich beim Verbrennungsprozess zu verhindern. Daran wird auch geforscht, nur sollen wir bis dahin alle ersticken ? Kann ja nicht die Lösung sein. Und auf jedem Balkon Raps anzupflanzen iss auch nicht die Lösung. Die aktuell am besten funktionierende Lösung ist in der Tat derzeit der Partikelfilter. Ich meine, der Russfilter muß ja nicht gesetzlich vorgeschrieben werden, es muss nur vorgeschrieben werden WIEVIEL Russ noch maximal rausgeblasen werden darf. Wie der Hersteller dieses Ziel erreicht ist MIR herzlich egal.

Die Alternative zu Erdgas ist LPG/Flüssiggas. Sollte man AUCH drüber nachdenken. Gibt da zwar Nachteile gegenüber Erdgas, aber auch wieder Vorteile. Muss jeder für sich ausklamüsern, obs die richtige Lösung ist. Im übrigen ist es auch möglich einen Diesel mit Erdgas zu betreiben, eine Lösung die Ich persönlich sehr interessant finde. (Wenn sie derzeit auch noch sehr teuer in der Realisation ist!)

MFG Kester

@cksIT:

Ich wollte auch nie behaupten, dass der Motor genau so wenig verbrauchen würde wie ein Diesel, ich finde einfach die Verbrauchswerte dieses Motor, bezüglich der Leistung und des Gewichts, sehr wenig. Wenn man die Technologie und das Knowhow was da drin steckt verwendet, um kleinere Motoren in leichteren Autos zu bauen, dann sehe ich auch für Benziner noch eine Menge Sparpotenzial. Und die ~12 Liter Maximalverbrauch, die AMS da angibt, gelten meiner Erfahrung nach nur bei Vollgas auf der Autobahn oder Kurzstrecken in Innenstädten im Winter.
Wer den also generell mit 12 Litern fahren will, muss den schon übelst vergewaltigen.

Hi

Zitat:

Ohne die Steuerbegünstigung würde sich Diesel nur bei Dauervollgas lohnen.

Ahja, und warum zahl ich für meinen TD 411 Euro KFZ-Steuer? Steuerbegünstigung? Nur nach vielen gefahrenen KM die evtl. anfallen und nur dann kauft man sich doch einen Diesel!

Ich finde die ganze Diskusion fürn Eimer! Was soll der "kleine Bürger" denn machen? Keine Diesel mehr kaufen weil jemand herausfindet daß Dieselabgase ja sooo schädlich sind, schädlicher als sich Sonntags ein schönes Steak am HK-Grill zu brutzeln, schädlicher als die Fabrik nebenan usw. usw.......? Sich dann beim Benzintanken dumm und dappig bezahlen weil man nunmal den Arbeitsplatz nicht vor der Haustür hat sondern z.B. 70km fahren muß, öffentliche Fortbewegungsmittel für Schichtarbeit einfach nicht da sind, Transporte tätigen muß wofür sich Lastwagen/Züge/... nicht lohnen (z.B. irgendwelche Händler/Vertreter) usw. usw.? Schonmal daran gedacht daß die meisten Dieselmotoren langlebiger sind als Benziner?

Leute, solange ich sehe daß ich mit meinem Diesel billiger wegkomme (bei mind. 25-30tkm im Jahr) als mit nem Benziner werde ich einen Schei****ck tun und aus "Solidarität" zu anderen an der Benzinzapfsäule bluten. Besser gesagt, wer kauft sich einen Benziner wenn er ganz genau weiss daß er täglich viele Km runterreißt und sich die Spritkosten nicht leisten kann? Hochverdienende werden sich über sowas nicht den Kopf zerreißen, logisch.

Zitat:

Mir ist auch egal, wenn "alles teurer".

Aber nacher einer der ersten sein die an der Kasse im Supermarkt anfangen zu Stöhnen wenn der Kopfsalat statt 55 Cent dann 1,10 Euro kostet.

Zitat:

Im übrigen ist es auch möglich einen Diesel mit Erdgas zu betreiben, eine Lösung die Ich persönlich sehr interessant finde.

Finde ich auch! Allerdings mit 275tkm eher uninteressant weil man schon ein "paar" Km fahren muß daß man überhaupt den Umbau draußen hat, und man weiss ja nie. Beim nächsten Auto werde ich diese Option auf jeden fall in Betracht ziehen.

Es gibt so vieles das einen (körperlich) Krank macht, deswegen schaue

ich

in meinen Geldbeutel und mach das beste daraus bevor ich (geistig) Krank werde.

Und jetzt zünd ich mir eine Zigarette an, schönen abend noch. 😉

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von T.Held


Leute, solange ich sehe daß ich mit meinem Diesel billiger wegkomme (bei mind. 25-30tkm im Jahr) als mit nem Benziner werde ich einen Schei****ck tun und aus "Solidarität" zu anderen an der Benzinzapfsäule bluten. Besser gesagt, wer kauft sich einen Benziner wenn er ganz genau weiss daß er täglich viele Km runterreißt und sich die Spritkosten nicht leisten kann?

Genau da liegt der Knackpunkt. Umweltschutz muß bezahlbar bleiben....

Moin

Also ich wollte noch anmerken das diesel mit Rußfilter höchstwahrswcheinlich unsere zukunft sein werden. Warum? Ganz einfach, die Erdölreserven gehen so langsam aus. Die letzet Zahl die ich gehört habe lag so um 50-100 Jahre. Und was dann?
Habt ihr schonmal von Rapsbenzin gehört? Ich nicht.
Rapsdiesel gibt es und man wird bestimmt noch andere Öle verbrennen. Sowas kann aber nur ein Dieselmotor. (Man wird ihn wohl etwas abwandeln müssen um mit solchen Kraftstoffen zu fahren.)
Also ich bin Prinziepiell für Diesel, fahre aber lieber Benziner. 😉

MfG Tobi

nur mal so nebenbei die Franzosen fühlen sich doch so toll, dass sie Rußfilter drinne haben. (ich weiss nicht wo sonst noch rußfilter verbaut werden)
Aber hat sich mal einer die Motoren von denen angeschaut? Die leisten 100 oder 110PS aus 2liter Hubraum. Is schon ein bißchen schwach oder?!

mfG
cksIT

Stimmt nicht, der 2 Liter HDI von Peugeot hat 136 PS und ist ein vielfaches kultivierter als die TDI-Schüttler aus dem gesamten VW-Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen