Ansprechverhalten der GRA im 3C
Hallo,
in meinem alten 3B hat die GRA gemacht, was ich ihr gesagt habe. Lag die eingestellte Geschwindigkeit unter der aktuellen, hat sie eben Gas gegeben, umgekehrt nicht.
Im 3C genehmigt sich die GRA immer eine Gedenksekunde. Wenn ich zum Beispiel 160 einstelle, dann bis 140 manuell beschleunige und dann die GRA aktiviere und dann vom Gas gehe, fällt die Geschwindigkeit noch mal auf 130 um dann ganz gemächlich hochzugehen. Im 3B hat die GRA einfach weiter Gas gegeben.
Und wenn ich, während er noch beschleunigt, die GRA wieder auf z.B. 120 stelle, beschleunigt er noch eine Sekunde, bevor er vom Gas geht. Im 3B ist die GRA sofort vom Gas gegangen.
Habt Ihr dieses Verhalten auch?
Viele Grüße,
Frank
21 Antworten
Jupp, kann ich bestätigen. Gewöhnt man sich aber dran. Sonst ist die GRA aber um Längen besser als im 3BG
Grüße
hg4141
Hallo,
also bei meinem funktioniert sie sofort...wenn ich zB 120 fahre und die GRA steht auf 140 und ich bestätige, dann merkt man sofort, das beschleunigt wird. Ist auch so, wenn ich über die GRA beschleunige und verzögere.
Ist schon ne sehr angenehme Spielerei.
Zitat:
Original geschrieben von DevoR
Hallo,
also bei meinem funktioniert sie sofort...wenn ich zB 120 fahre und die GRA steht auf 140 und ich bestätige, dann merkt man sofort, das beschleunigt wird. Ist auch so, wenn ich über die GRA beschleunige und verzögere.
Ist schon ne sehr angenehme Spielerei.
Das ist doch mal interessant, ich schimpfe auch noch regelmässig über meine GRA und hatte in einem Thread vor ein paar Monaten auch nur die Antwort von den anderen Teilnehmern hier im Forum erhalten, daß es bei ihnen genauso ist. bei verliert der Wagen ersteinmal so ca 5 bis 10 km/h bis die GRA ersteinmal merkt, daß sie eigentlich beschleunigen soll. Was meistens, aber nicht immer funktioniert ist den Wagen selbst auf die geünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen und dann hält die GRA meistens die geschwindigkeit direkt, aber halt auch nicht immer.
Gewisse Verzögerungen habe ich da auch, kann aber gut mit leben.
Habe allerdings auch das ACC, da ist es eher besser, wenn das System nicht zu spontan beschleunigt (weil z.B. der Kontakt zum Vordermann in einer Kurve auf der Landstraße verlorenging und die Straße scheinbar frei ist).
Das die Geschwindigkeit runter ging, nachdem ich an die GRA übergeben habe, habe ich aber noch nicht bewußt erlebt.
Allenfalls dass es 2-3 Sekunden dauerte bis beschleunigt wurde.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KlausJ
Das die Geschwindigkeit runter ging, nachdem ich an die GRA übergeben habe, habe ich aber noch nicht bewußt erlebt.
Allenfalls dass es 2-3 Sekunden dauerte bis beschleunigt wurde.
Von meinen anderen Fahrzeugen kenne ich es so, daß die GRA sofort greift, daher schalte ich die GRA an und nehme den Fuß vom Gas, die GRA sollte das ja übernehmen. Das funktioniert beim Passat leider nicht, aber halt bei den anderen Fahrzeugen unserer Familie: Golf IV, Berlingo, Sharan und auch beim SLK meiner Eltern ...
Hallo,
ich kann das Problem mit der GRA nicht bestätigen.
Ganz im Gegenteil, ich finde sie viel besser als in meinem A4 Avant. Jetzt kann man sowohl in 1er als auch in 10er Schritten die Geschwindigkeit entspannt per Klick anpassen.
Ging vorher nicht.
Und schnell genug reagieren tut sie für mich allemal.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von KlausJ
Gewisse Verzögerungen habe ich da auch, kann aber gut mit leben.
Habe allerdings auch das ACC, da ist es eher besser, wenn das System nicht zu spontan beschleunigt (weil z.B. der Kontakt zum Vordermann in einer Kurve auf der Landstraße verlorenging und die Straße scheinbar frei ist).Das die Geschwindigkeit runter ging, nachdem ich an die GRA übergeben habe, habe ich aber noch nicht bewußt erlebt.
Allenfalls dass es 2-3 Sekunden dauerte bis beschleunigt wurde.Gruß
Klaus
Wg. Kurven: Achte mal drauf: Wenn du das Lenkrad einschlägst bei Kurvenfahrt, beschleunigt die ACC auf keinen Fall mehr weiter sondern hält solange die aktuelle Geschwindigkeit, bis man wieder "gerade lenkt" (also gerade fährt)... recht nettes "Future", aber stellenweise nervig... man gewöhnt sich ja so dran, nichtmal mehr Gas geben zu müssen 😉
Gestern mal wieder den Wagen von der Frau gefahren.. ganz erschrocken, als der Wagen nicht automatisch abbremste im zähen Verkehr auf der Bundestrasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Wg. Kurven: Achte mal drauf: Wenn du das Lenkrad einschlägst bei Kurvenfahrt, beschleunigt die ACC auf keinen Fall mehr weiter sondern hält solange die aktuelle Geschwindigkeit, bis man wieder "gerade lenkt" (also gerade fährt)... recht nettes "Future", aber stellenweise nervig... man gewöhnt sich ja so dran, nichtmal mehr Gas geben zu müssen 😉
Gestern mal wieder den Wagen von der Frau gefahren.. ganz erschrocken, als der Wagen nicht automatisch abbremste im zähen Verkehr auf der Bundestrasse 😉
Also ich habe jetzt extra mal drauf geachtet und kann in normalen Landstraßenkurven bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 90 km/h keinen Unterschied feststellen. Beschleunigt wird in Kurven genauso wie geradeaus. Lenkrad zwischen 10 und 14 Uhr.
Gruß
Klaus
Mein Eindruck vom Ansprechverhalten:
wenn man nur mit Erhöhen der GRA auf das neue Tempo beschleunigt, geht das wunderbar gleichmäßig und sacht (z. B. Landstraße 60 -> 80). Klar, dass der eine oder andere mehr Gas geben würde...
Nimmt man allerdings in einer zügigeren Beschleunigungsphase (z. B. nach Ampelstopp) deutlich vor Erreichen der Zielgeschwindigkeit die GRA wieder rein und geht vom Gas, dann verschnauft der Wagen einen Moment, m. E. weil er halt nicht so heftig beschleunigen würde...
Dann braucht es etwas, bis das ganze eingependelt hat und man hat den Eindruck, er wird erst mal wieder langsamer. Ich glaube aber, das kommt von der plötzlich deulich geringeren Beschleunigung.
Nachdem ich mich daran gewöhnt habe (muss 😉), kann ich ganz gut damit leben!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Wg. Kurven: Achte mal drauf: Wenn du das Lenkrad einschlägst bei Kurvenfahrt, beschleunigt die ACC auf keinen Fall mehr weiter sondern hält solange die aktuelle Geschwindigkeit, bis man wieder "gerade lenkt" (also gerade fährt)... recht nettes "Future", aber stellenweise nervig... man gewöhnt sich ja so dran, nichtmal mehr Gas geben zu müssen 😉
Gestern mal wieder den Wagen von der Frau gefahren.. ganz erschrocken, als der Wagen nicht automatisch abbremste im zähen Verkehr auf der Bundestrasse 😉
Hallo Tommy377,
habe mal etwas intensiver drauf geachtet:
Hast Recht, in relativ engen Kurven wird tatsächlich nicht beschleunigt. Scheint unmittelbar abhängig vom Lenkwinkel zu sein. Kann es nicht genau sagen, habe im Moment aber das Gefühl, dass es auf Landstraßen je nach dem Auswirkungen hat, währenddessen auf Autobahnen normalerweise die Lenkwinkel zu klein sind.
Einschränkungen sehe ich dadurch eigentlich nicht.
Scheint mir eine Sicherheitsreserve zu sein, falls das Radar in engen Kurven den Vordermann verliert.
Gruß
Klaus
den Fehler hab ich schon mal nicht tempomat funktioniert einwandfrei, Hurra
pied piper
ich habe beim GRA einige "Gebrauchsanweisung" bemerkt um es gut funktionieren zu lassen.
* GRA-Handle (auf Deutsch?) mal ein Bisschen langer nach vorne holen statt nur ein kleines Tippchen
* Fuss ein Bisschen langer auf Gaspedal halten nach aktivieren GRA bei Beschleunigen
so funktioniert alles bei mir super.
anscheinend gibt es unterschiede bei der funktion der gra -ich kann das geschilderte verhalten absolut nicht bestätigen. wenn ich in der beschleunigungsphase auf die gra umsteige zieht der wagen ohne unterbrechung oder gar geschwindigkeitsverlust bis zum programmierten wert...vielleicht liegts am modelljahr?
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von ketelapper
* GRA-Handle (auf Deutsch?) mal ein Bisschen langer nach vorne holen statt nur ein kleines Tippchen
Das werde ich doch bei mir glatt mal ausprobieren ...
Ich bin nämlich absolut unzufrieden mit der GRA, die "alte" aus meinem Golf IV war tausendmal besser.
Mal eine andere Frage zum Thema GRA: da ich die MFA+ habe, sehe ich ja, wenn die GRA eingeschaltet ist oder nicht. Kann ich irgendwie (ohne das ganze Amaturenbrett auszubauen) diese "hässliche" grüne Leuchte loswerden?