Ansprechverhalten 2.0 TDI s-tronic

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

vorab: Ich bin mit meiner Q total zufrieden. Das Auto erfüll quasi alle Wünsche aber in einem Punkt bin ich sehr enttäuscht!

Die sTronic ist eine Schlaftablette!!

Ich bin drei Jahre lang einen A4 mit 2.0 TDI 140PS multitronic gefahren und vergleiche die Q natürlich sehr stark mit diesen Leistungen.

Drive select auf Stellung AUTO:
Wenn ich aus dem Stand heraus mit "normalem" Druck aufs Gaspedal trete, passiert erst mal gar nichts. Dann nach gefühlten zwei Sekunden bewegt sich die Q und nach einer weiteren Sekunde kommt erst das erwartet Beschleunigungsverhalten. 😠

Das ganze dann mit "starkem" Druck aufs Gaspedal wiederholt, führt nicht dazu das die ersten zwei Sekunden verschwinden sondern die dritte. Statt dessen wird extrem Beschleunigt so das meine Frau fragt ob ich schlecht gelaunt bin 🙄

In der Stellung Dynamic ist alles ganz genauso nur das der Motor deutlich höhere Drehzahlen vor dem Schaltvorgang annimmt.

Ich glaube nicht allein zu sein mit diesem Problem da in anderen Foren auch schon mehrfach darüber berichtet wurde. Es gibt sogar eine 500 Euro Lösung, aber ich bin nicht bereit an der Q rumzufummeln um ein ganz normales Fahrverhalten zu bekommen. Wie seht Ihr das??? 😕

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

na wenn sie lernfähig wäre...
dann müsste sie doch irgendwann begreifen, dass ich - wenn ich stehe und dann aufs gaspedal trete - losfahren möchte.
ich habe eher den eindruck, dass in der steuerung jmd. sitzt der bei druck auf´s gaspedal in aller ruhe das manual raussucht und nachschaut ob das nicht evtl. doch diesesmal noch eine andere bedeutung haben könnte. nachdem dann aber mal wieder keine andere möglichkeit gefunden wird gibt dieser jmd. dann die anweisung doch mal die fahrstufe 1 zu aktiveiren und anrollen zu lassen (jetzt aber schnell, wir müssen die verlorene zeit rausholen).

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Das könnte dann möglicherweise an unterschiedlichem Motormanagement liegen, du fährst ja den 2.0 FSI

GENAU!

Falls es noch nicht in alle Unterbeiträge durchgedrungen ist: Es ist ein Unterschied zwischen dem Fahren mit DSG beim Diesel und beim Benziner!

Hallo Q5-Freunde,
bin vor kurzem den 2.0 TDI mit Schaltung und auch mit S-tronic und den 2.0 TSI mit S-tronic gefahren.
Fazit: Der Handschalter fiel gleich aus dem Rennen, der Wagen kam mir zu schwer vor, um ihn zügig schalten zu können. Der TDI mit S-tronic schaltete verzögert und zäh (genauso wie der Mercedes GLK). Allein der TSI war ein überaus spritziges Auto, allerdings mit hohem Verbrauch.
Volvo bietet im XC 60 einen Wandlerautomaten an, der schnell zur Sache kommt und mit brachialer Gewalt nach vorn stürmt. Habe deshalb dieses Auto als Diesel bestellt, obwohl Audi natürlich den schöneren Innenraum hat etc. etc....
LG Bernd

...sorry, ich meinte den 2.0 FSI!
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Das könnte dann möglicherweise an unterschiedlichem Motormanagement liegen, du fährst ja den 2.0 FSI

VERDAMMT!

Ansprechverhalten 2.0 s-tronic gelesen und einfach getippt... das da TDI mit drin steht hab ich einfach mal komplett übersehen... eigentlich weiß ich schon das das einen unterschied macht...

SORRY 🙁

wollte hier nicht wildern 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


Hallo Q5-Freunde,
........ Der TDI mit S-tronic schaltete verzögert und zäh (genauso wie der Mercedes GLK).... LG Bernd

Hmm...?

Ist mir was entgangen?

..verzögert und zäh?....haben doch alle die 7G-Automatik....wenn ich auf die BAB fahre, ist meiner

x+0 auf 100kmh, das Schalten merke ich gar nicht.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


..........Der TDI mit S-tronic schaltete verzögert und zäh (genauso wie der Mercedes GLK).....
LG Bernd

Das ist sicher eine Sache des persönlichen Empfindens. Hier kann ich nur raten: Wem "D" zu zahm ist, der sollte Mal "S" probieren. Da geht wirklich die Post ab. Ist mir für den Alltag zu sportlich, da ich lieber cruise statt zu sprinten.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von BernieTT


...sorry, ich meinte den 2.0 FSI!
Bernd

Hallo Bernie

nimm noch ein T von deinem TT dann passt es
2.0 TFSI (meintest du doch bestimmt) 😉 😁

nochmal zurück zum Thema:
Es geht hier nicht um die Beschleunigung an sich, die ist - wenn die s-tronic mal angesprochen hat nicht von schlechten Eltern...

Es ging ja um das Ansprechverhalten - das wiederum inszwischen durch das Softwarupdate ja auch in Ordnung ist...

und jetzt komme ich dazu warum ich überhaupt in diesem Threat nochmal poste:

Ich habe mein Update Anfang Januar bekommen und war zunächst echt zufrieden.

Inzwischen habe ich aber den Eindruck, dass meine s-tronic alles aus dem Update wieder vergessen hat.

Sprich das Ansprechverhalten ist wieder wie vor dem Update.

Trügt mich mein Empfinden - oder kann das jmd. bestätigen - oder kann es mir jmd. erklären???

Vielleicht hast du dich einfach daran gewöhnt!
Ganz ehrlich. Ich hatte auch erstmals bei nem 170 PS Auto ein ganz tolles Gefühl, was sich nach ner Zeit aber zur Normalität eintwickelt hat. Fahr mal wieder nen 90 Polo oder sowas, dann resettet sich das Q5 Glückgefühl wieder auf den Beschleunigungszustand. 

ne...
falsch verstanden...

Es geht um das Losfahren aus dem Stand bzw. die Verzögerung bis was passiert nachdem ich auf´s Gaspedal drücke.
Nicht darum mit wieviel G ich in die Sitze gedrückt werde, wenn´s ersmal losgeht.

Ich meine eben, dass die Zeit zw. Auf´s-Pedal-Drücken und In-Bewegung-Setzen jetzt wieder größer ist als unmittelbar nach dem Update.

Zitat:

Original geschrieben von baldq5fahrer


ne...
falsch verstanden...

Es geht um das Losfahren aus dem Stand bzw. die Verzögerung bis was passiert nachdem ich auf´s Gaspedal drücke.
Nicht darum mit wieviel G ich in die Sitze gedrückt werde, wenn´s ersmal losgeht.

Ich meine eben, dass die Zeit zw. Auf´s-Pedal-Drücken und In-Bewegung-Setzen jetzt wieder größer ist als unmittelbar nach dem Update.

Hallo,

ich kann mich des Eindrucks auch nicht erwehren, dass die S-Tronic ein - wie auch immer geartetes - Lern- bzw. VERlernvermögen hat. Bei Volvo wurde damit explizit Werbung gemacht, dass die Automatik sich an die Fahrweise des Fahrers anpassen soll. Möglicherweise gibt es so etwas bei der Kuh auch??

Jedenfalls habe ich, vermutlich bedingt durch den gelegentlichen Hängerbetrieb, das Gefühl, dass die S-Tronic jetzt glaubt, erst bei höheren Drehzahlen überhaupt losfahren zu müssen. Wenn zum Beispiel die Kuh im tiefen Schnee steht (ein Losfahren somit mehr Drehmoment erfordert), muss man beim Rückwärtsfahren ziemlich viel Gas geben, bevor überhaupt etwas passiert und dann mit einem Mal schiesst sie los. Dasselbe habe ich festgestellt, wenn ich einen Hänger rückwärts eine Steigung hinaufrangieren muss. Erst nix - dann volle Pulle 🙁

Ich bin ziemlich sicher, dass das zu Anfang nicht so war, oder zumindest nicht so stark ausgeprägt.

Gruß
Tom
(heute kriegt auch meine Kuh endlich das Update)

Dieses "Lernverhalten" kenn ich von der DB-Automatik unseres CLK-Cabrios auch.
Ein wenig sportlicher gefahren verlagert sie nach einigen Kilometern die Schaltpunkte in höhere Drehzahlbereiche. Wenn meine Frau dann mal wieder eine zeitlang etwas verhaltener unterwegs war, muss man der Automatik etwas Zeit geben, bis sie das veränderte Fahrverhalten registriert uns spontaner/sportlicher auf meinen Gasfuß reagiert.
Ob das bei Audi-Automaten auch so ist, kann ich nicht beurteilen.

Auch ich habe Anfang Januar das SW-update machen lassen u. war begeistert als ich die Q wieder abholte.
In letzter Zeit kommt es mir auch so vor, als wäre alles ähnlich, wie vorher. Vielleicht alles nur Einbildung - dachte ich, bis ich hier lese, dass auch andere das Problem wieder haben. Nochmal: Q5 2.0 TDI + S-trinoc - es geht um die Reaktionszeit nach der Pedalbewegung bis was spürbar passiert!

Frulli

Zitat:

Original geschrieben von Frulli


Auch ich habe Anfang Januar das SW-update machen lassen u. war begeistert als ich die Q wieder abholte.
In letzter Zeit kommt es mir auch so vor, als wäre alles ähnlich, wie vorher. Vielleicht alles nur Einbildung - dachte ich, bis ich hier lese, dass auch andere das Problem wieder haben. Nochmal: Q5 2.0 TDI + S-trinoc - es geht um die Reaktionszeit nach der Pedalbewegung bis was spürbar passiert!

Frulli

Habe schon mehrmals geschrieben, dass das Update bei mir nichts gebracht hat. Stellte auch mein Freundlicher nach einer Probefahrt fest. 🙁

Könnte das etwa temperaturabhängig sein ?

MfG

@ frulli -> da bin ich ja froh, dass ich da nicht alleine stehe...
hst du denn mal beim 🙂 reklamiert?

@ hinter -> nein ich glaube nicht, dass das mit der temperatur zusammen hängt - anfang januar als ich mein up bekam war es nicht
wirklich wärmer als jetzt...
und nein, ich glaube auch nicht, dass ich mir die besserung nur eingebildet habe (plazebo) sie war da und ist aber nun
wieder weg 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen