Ansprechverhalten 2.0 TDI s-tronic
Hallo Leute,
vorab: Ich bin mit meiner Q total zufrieden. Das Auto erfüll quasi alle Wünsche aber in einem Punkt bin ich sehr enttäuscht!
Die sTronic ist eine Schlaftablette!!
Ich bin drei Jahre lang einen A4 mit 2.0 TDI 140PS multitronic gefahren und vergleiche die Q natürlich sehr stark mit diesen Leistungen.
Drive select auf Stellung AUTO:
Wenn ich aus dem Stand heraus mit "normalem" Druck aufs Gaspedal trete, passiert erst mal gar nichts. Dann nach gefühlten zwei Sekunden bewegt sich die Q und nach einer weiteren Sekunde kommt erst das erwartet Beschleunigungsverhalten. 😠
Das ganze dann mit "starkem" Druck aufs Gaspedal wiederholt, führt nicht dazu das die ersten zwei Sekunden verschwinden sondern die dritte. Statt dessen wird extrem Beschleunigt so das meine Frau fragt ob ich schlecht gelaunt bin 🙄
In der Stellung Dynamic ist alles ganz genauso nur das der Motor deutlich höhere Drehzahlen vor dem Schaltvorgang annimmt.
Ich glaube nicht allein zu sein mit diesem Problem da in anderen Foren auch schon mehrfach darüber berichtet wurde. Es gibt sogar eine 500 Euro Lösung, aber ich bin nicht bereit an der Q rumzufummeln um ein ganz normales Fahrverhalten zu bekommen. Wie seht Ihr das??? 😕
Gruß Rainer
Beste Antwort im Thema
na wenn sie lernfähig wäre...
dann müsste sie doch irgendwann begreifen, dass ich - wenn ich stehe und dann aufs gaspedal trete - losfahren möchte.
ich habe eher den eindruck, dass in der steuerung jmd. sitzt der bei druck auf´s gaspedal in aller ruhe das manual raussucht und nachschaut ob das nicht evtl. doch diesesmal noch eine andere bedeutung haben könnte. nachdem dann aber mal wieder keine andere möglichkeit gefunden wird gibt dieser jmd. dann die anweisung doch mal die fahrstufe 1 zu aktiveiren und anrollen zu lassen (jetzt aber schnell, wir müssen die verlorene zeit rausholen).
110 Antworten
Alter Schwede sind die Automatiken lernfähig oder wie muss ich das dann verstehen? Ihr wärt ja dann quasi zu gemütliche fahrer oder? Denn sonst würde sich die Automatik ja nicht an die "langsamere" Herangehensweise gewöhnen oder ;-)
na wenn sie lernfähig wäre...
dann müsste sie doch irgendwann begreifen, dass ich - wenn ich stehe und dann aufs gaspedal trete - losfahren möchte.
ich habe eher den eindruck, dass in der steuerung jmd. sitzt der bei druck auf´s gaspedal in aller ruhe das manual raussucht und nachschaut ob das nicht evtl. doch diesesmal noch eine andere bedeutung haben könnte. nachdem dann aber mal wieder keine andere möglichkeit gefunden wird gibt dieser jmd. dann die anweisung doch mal die fahrstufe 1 zu aktiveiren und anrollen zu lassen (jetzt aber schnell, wir müssen die verlorene zeit rausholen).
Hatte bei meinem Mercedes auch Automatik, die man als lernfähig bezeichnete. Nach 7 Jahren Fahrpraxis damit habe ich Lernfähigkeit folgendermaßen erfahren: man sollte die Lernfähigkeit nicht mit dem gleichen Begriff wie bei einem Lebewesen begreifen, also dauerhafte Verhaltensänderung, sondern als nur kurzfristiges Verhalten. Bedeutet hier.: gibt man heftig Gas, dann interpretiert der Rechner dies als Absicht schnell zu beschleunigen und schaltet erst später in den nächsthöheren Gang. Umgekehrt schaltet er früher hoch wenn man nur sanft Gas gibt. Mehr konnte ich als "Lernfähigkeit" beim besten Willen über einen längeren Zeitraum nicht feststellen. Ob dies beim Q5 anders ist, wage ich zu bezweifeln. Was beim Audi anders ist als beim Mercedes (Kompressor), das ist das Turboloch. Dieses beeinflusst die Leistungskurve des Motors und sicher auch unser Empfinden.
MfG
möchte das Thema nochmal hoch holen, da ich hoffe, zwei Monate nach dem letzten Posting nochmal ein paar Erfahrungen einzufangen.
Anlas ist auch ein Vergleidchstest, den ich gestern beim Warten auf meine Sommerreifen im Warteraum meines Reifenhändlers las.
Ich meine es war die Allrad-Bild, die mal wieder X3, Q5 und GLK verglich und dort über das DSG des Q5 sowas schrieb, was einen Unteron hatte, wie - Der computer der das DSG steuert kriegt es (manschmal) nicht geregelt.
Viele haben ja inzwischen das Update
Und ich habe ja schon im Februar mal nachgefragt, wie das denn so nach den ersten Eindrücken bei Euch wirkt.
Mein Eindruck war ja nach relativ kurzer Zeit, dass die Gedenksekunden (gerade beim Anfahren) doch nach einiger Zeit wieder da waren.
Wie empfindet Ihr das?
Habt Ihr nochmal reklamiert?
Gibt es inzwsichen evtl. ein nuerliches Update, was dann auch dauerhaft funzt?
Ähnliche Themen
Hallo,
kann leider keine Lösung anbieten, nur klagen.
Trotz updates ist bei mir die Gedenksekunde weiterhin störend vorhanden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von baldq5fahrer
möchte das Thema nochmal hoch holen, da ich hoffe, zwei Monate nach dem letzten Posting nochmal ein paar Erfahrungen einzufangen.
Anlas ist auch ein Vergleidchstest, den ich gestern beim Warten auf meine Sommerreifen im Warteraum meines Reifenhändlers las.
Ich meine es war die Allrad-Bild, die mal wieder X3, Q5 und GLK verglich und dort über das DSG des Q5 sowas schrieb, was einen Unteron hatte, wie - Der computer der das DSG steuert kriegt es (manschmal) nicht geregelt.Viele haben ja inzwischen das Update
Und ich habe ja schon im Februar mal nachgefragt, wie das denn so nach den ersten Eindrücken bei Euch wirkt.
Mein Eindruck war ja nach relativ kurzer Zeit, dass die Gedenksekunden (gerade beim Anfahren) doch nach einiger Zeit wieder da waren.
Wie empfindet Ihr das?
Habt Ihr nochmal reklamiert?
Gibt es inzwsichen evtl. ein nuerliches Update, was dann auch dauerhaft funzt?
Hallo,
ich hatte das Update am 21.12.2009 aufgespielt bekommen und hatte bereits meine Zufriedenheit hier geäußert. Daran hat sich zum Glück nichts geändert, bin seitdem mit dem Ansprechverhalten und dem Schaltverhalten des DSG absolut zufrieden.
Gruß vom Räuber
Auch ich zähle zu den Glücklichen bei denen das Update auch heute noch wirkt.
Gedenksekunde ist nach wie vor verschwunden.
Gruß Andre
wie verhält es sich bei Fzg aus MJ 2011 ? ist da ab Werk alles io oder immer noch Probleme ?? Bin am Überlegen von Schalt- auf S-Tronic-Getriebe um zu bestellen ......
Hallo,
habe seit August 2010 (MJ2011) einen 2.0 TDI S-Tronic, Eine kleine Gedenksekunde habe ich auch. Insbesondere wenn man fast angehalten hat und gleich wieder durchstarten möchte, da merkt man es besonders. In der S (Sport) - Stellung empfinde ich es als weniger ausgeprägt.
Hatte zuvor einen Toyota Avensis mit 2.2 D-Cat und Handschaltung, auch der hatte eine kleine Gedenksekunde und es lag definitiv nicht an der Automatik (hatte ja keine).
Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm, als das man auf die S-Tronic verzichten sollte!!!
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
wie verhält es sich bei Fzg aus MJ 2011 ? ist da ab Werk alles io oder immer noch Probleme ?? Bin am Überlegen von Schalt- auf S-Tronic-Getriebe um zu bestellen ......
Das würde ich eher vom typischen Einsatzgebiet der Kuh abhänging machen. Wenn du viel Stadtverkehr fährst, dann ist die s-tronic fast unverzichtbar. Der HS ist ziemlich kurz übersetzt und du schaltest dir im ständigen Stop&Go einen Wolf. Bei großem BAB & Landstraßen Anteil ist es kein Problem, da fast immer der 6. ausreicht.
Zitat:
Ich hatte bis vor zwei Jahren einen BMW X3, 3.0 dA, den ich vom Gewicht usw. mit der kleinen Kuh gleich setzen würde. Ich ärgere mich im Moment aber über den hohen Verbrauch meiner Kuh, da dieser fast gleich mit dem BMW liegt. Ich hatte gehofft, dass bei einem 2.0 d der Verbrauch auch signifikant unter dem eines 3.0 d-6Zylinders läge. Außerdem dachte ich immer, dass AUDI die verbrauchsgünstigeren Motoren hätte 😕
Audi kriegt langsam ein Problem: Die Leute merken was!!!!
Was merken die Leute denn? Ich fahre meine S-tronic-Kuh recht flott mit "um die 8L", über Land gerne auch eine 6 vor dem Komma, häufig im Mischbetrieb beim Speckgürtelpendeln um die 7,5l.
Das einzige was ich dabei bemerke ist das ich das für einen SUV völlig ok finde.
Vielleicht sollte einige mal ihren Fahrstil überprüfen und nicht jede Ampel mit Bleifuss anfahren.
Zitat:
Was merken die Leute denn? Ich fahre meine S-tronic-Kuh recht flott mit "um die 8L", über Land gerne auch eine 6 vor dem Komma, häufig im Mischbetrieb beim Speckgürtelpendeln um die 7,5l.
Das einzige was ich dabei bemerke ist das ich das für einen SUV völlig ok finde.
Vielleicht sollte einige mal ihren Fahrstil überprüfen und nicht jede Ampel mit Bleifuss anfahren.
Danke mein Lieber,
aber ich bin der Überzeugung, dass es nicht an meinem Fahrstiel liegt, weder fahre ich an jeder Ampel mit Bleifuss an, noch fahre ich auf der AB als Drängler mit 180 umher. Im Gegenteil:
Im Vergleich zu meinem zitierten X3 mit 6 Zyl. und über 200 PS fahre ich heute deutlich gemäßigter, (man kommt ja auch in die Jahre 😁). Und da glaube ich ist es schon gerechtfertigt, wenn man sich wundert, dass einem der 🙂 erklärt, 8,5 bis 9,1 ltr. sei ein absolut üblicher Verbauch. Wie gesagt, da hat der BMW bei deutlich spritzigerer Fahrweise nicht mehr gebraucht,
Das mit dem Verbrauch ist eine sehr individuelle Sache. Nicht nur bzgl. der Fahrweise, sondern auch des Streckenprofils.
Vor dem Kauf des Q5 war mir schon klar, dass ein von der Motorisierung vergleichbarer X3 ca. 1 li weniger verbraucht, es hat meine Kaufentscheidung aber nicht beeinflusst, da viele andere Vorteile des Q5 überwogen haben.
Im Spritmonitor liegt der Durschnittsverbrauch eines X3 177 PS bei 8,17, der des Q5 170 PS bei 8,42. Für ein schweres, permanetn Allrad angetriebenes Fahrzeug mit mäßgem cw-Wert nicht schlecht.
Grüße, WMF
P.S.: Gestern gemütlich von Köln nach Trier gefahren. Strecke war frei, Fahrzeit 2:05 Stunden, Verbrauch 6,5 l (nach BC).
Muß den Thred nochmal hoch holen wie ist es bei euch, nach SW Update, geblieben oder die Gedenk sekunde wieder da ?
Ich habe meine Q 2.0 TDI s-Tronic seit dem 05.03.12 und nun "stolze" 1000 km auf der Uhr. Auf Grund des Bj`s gehe ich mal davon aus, dass die Q SW- mäßig auf dem neuesten Stand sein sollte..... Allerdings ist auch bei meiner eine sehr deutliche Gedenksekunde beim Anfahren zu be-(merken) -mängeln. Mal sehen, ob es da mal eine Lösung geben wird.
Ansonsten: Hilde!!!! ein schöööner Auto!
Gruß, der Löti