Ansprechverhalten 2.0 TDI s-tronic

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

vorab: Ich bin mit meiner Q total zufrieden. Das Auto erfüll quasi alle Wünsche aber in einem Punkt bin ich sehr enttäuscht!

Die sTronic ist eine Schlaftablette!!

Ich bin drei Jahre lang einen A4 mit 2.0 TDI 140PS multitronic gefahren und vergleiche die Q natürlich sehr stark mit diesen Leistungen.

Drive select auf Stellung AUTO:
Wenn ich aus dem Stand heraus mit "normalem" Druck aufs Gaspedal trete, passiert erst mal gar nichts. Dann nach gefühlten zwei Sekunden bewegt sich die Q und nach einer weiteren Sekunde kommt erst das erwartet Beschleunigungsverhalten. 😠

Das ganze dann mit "starkem" Druck aufs Gaspedal wiederholt, führt nicht dazu das die ersten zwei Sekunden verschwinden sondern die dritte. Statt dessen wird extrem Beschleunigt so das meine Frau fragt ob ich schlecht gelaunt bin 🙄

In der Stellung Dynamic ist alles ganz genauso nur das der Motor deutlich höhere Drehzahlen vor dem Schaltvorgang annimmt.

Ich glaube nicht allein zu sein mit diesem Problem da in anderen Foren auch schon mehrfach darüber berichtet wurde. Es gibt sogar eine 500 Euro Lösung, aber ich bin nicht bereit an der Q rumzufummeln um ein ganz normales Fahrverhalten zu bekommen. Wie seht Ihr das??? 😕

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

na wenn sie lernfähig wäre...
dann müsste sie doch irgendwann begreifen, dass ich - wenn ich stehe und dann aufs gaspedal trete - losfahren möchte.
ich habe eher den eindruck, dass in der steuerung jmd. sitzt der bei druck auf´s gaspedal in aller ruhe das manual raussucht und nachschaut ob das nicht evtl. doch diesesmal noch eine andere bedeutung haben könnte. nachdem dann aber mal wieder keine andere möglichkeit gefunden wird gibt dieser jmd. dann die anweisung doch mal die fahrstufe 1 zu aktiveiren und anrollen zu lassen (jetzt aber schnell, wir müssen die verlorene zeit rausholen).

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo Fido,

kann man eigentlich im MMI irgendwo den Softwarestand für dieses Update prüfen - oder ist das so nicht erkennbar?

Zitat:

Original geschrieben von kmd1263


Hallo Fido,

kann man eigentlich im MMI irgendwo den Softwarestand für dieses Update prüfen - oder ist das so nicht erkennbar?

Soweit mir bekannt, kann man das im MMI nicht sehen! Dazu müsste ich mal das CAN-BUS Kabel anschließen, kann Dir aber nicht sagen wann ich die Zeit dazu finde. Frag mal bei Deinem Händler nach....

SUPER!
Meie kleine Kuh hat´s jetzt auch drauf - im doppelten Sinn.

Das Update ist drauf.

Und jetzt weiß sie auch, dass ich losfahren möchte, wenn ich auf´s Gaspedal drücke!
😁

Stimmt!Habs auch drauf. Wirkt wie aufgeohrt um 20-30 PS.

Lt Audi wird nicht nur die Steuerung des DSG upgedatet sondern auch die Motorsteuerung und die Drehzahlmessung wegen vereinzelt aufgetretener Drehzahlausschläge beim Meßgerät (nicht beim Motor).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



war heute bei meinem 🙂 und siehe da, es gibt ein Update für das DSG beim 2,0 TDI. Er hat es sogar Rückrufaktion genannt, nur dann bitte hätte ja jemand zurückrufen... egal, er hat es mir aufgespielt, was offenbar nicht so einfach war und los ging's zur Probefahrt.

In einem anderen Thread hast Du geschrieben:

Zitat:

Das mit dem Ansprechverhalten des DSG dürfte aber motorunabhängig sein, jedenfalls ist das Update für beide Motortypen gleich.

Ich war Anfang Dezember beim 🙂 und da gab es lediglich das 37F1, das zu diesem Zeitpunkt brandaktuell war. Für mein Fahrzeug gab es definitiv kein anderes Update. Bislang hat auch kein anderer TFSI-Fahrer davon berichtet. Dass es sich um die gleichen Updates handelt, ist auch sehr unwahrscheinlich. Zumindest würden sie sich dann entgegengesetzt auswirken. Kannst Du die Bezeichnung Deines Updates nennen?

Spartako

Hat das Update denn wirklich gebracht, was es soll? Also einfach die Gedenksekunde killen oder jagt es auch den verbauch rauf??? Denn das wäre ja kontraproduktiv.

Hallo DBrandt,

ich fahre den 2.0 TDI s-tronic seit 07.12.09. Ich habe kein Update erhalten, da das Fahrzeug up-to-date ausgeliefert wurde. Ich bin sehr !!! zufrieden mit der s-tronic.

Wenn man an der Ampel aus dem Stand anfährt spürt man einen kleine Verzögerung, dies ist aber sicher keine "Sekunde", sondern viel geringer. In meinen Augen absolut nicht störend und bei andern Automatikgetrieben ähnlich. Danach schaltet die s-tronic zügig hoch und beschleunigt den Wagen sehr angenehm. Man merkt jedoch, dass aufgrund der Übersetzung schnell hoch geschaltet wird (werden muss).

Andere User berichten über eine verzögerte Gas-Annahme bei engen Kurven (90°), was ich bei meinem Fahrzeug nicht bestätigen kann. Wenn ich vor einer engen Kurve den Fuß vom Gas nehme schaltet die s-tronic zurück bis in den 2. Gang und ich kann aus der Kurve schön herausbeschleunigen.

Die Schaltvörgänge der s-troinic sind sehr angenehm und mehr zu hören als zu spüren.

Ich würde jederzeit wieder die s-tronic bestellen, v.a. jedoch aus 2 Gründen:

1. das schnelle Hochschalten beim Anfahren muss sonst manuell erfolgen (hatte ich in meinem T5 und es hat mich am Ende genervt)
2. die s-tronic hat 7 Gänge (HS nur 6). Das bedeutet niedrigere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit, somit weniger Verschleiß, Verbrauch und Geräusch.

In der aktuellen Autobild (😮 ja, ja ich weiß) ist der Q5 2-0 TDI Handschalter getestet. Dort wird unter anderem beschrieben, dass man viel schalten muss, um den Q5 am Laufen zu halten (im Vergleich zu Mazda und Kia).

Vielleicht kann dir diesbezüglich ein anderer User mit HS noch Informationen geben

Grüße, WMF

Hallo WMF
Generell bin ich ja Freund beider Methoden - Handschalter und DSG.
DSG habe ich in Firmenautos die ich hin und wieder Fahre.
Die "Gedanksekunde" die keine ist, hat man ja selbst beim Handschalter :-)
UNd das der Q5 schnelles Hochschalten erfordert habe ich nun schon öfter gehört und bei meiner Testfahrt mit Handschalter eigentlich auch so empfunden - sonst säuft er wie ein Loch.
Und bei meinem A4 ist es durchaus so, dass mich die Schaltanzeige manchmal mit der weißen 3 und der grünen 4 dran erinnert doch mal raufzuschalten. Von daher wäre das DSG wohl doch was für mich.

Und da das Softwareupdate (bzw. die Neuen werden ja gleich so ausgeliefert) wohl auch nicht für Mehrverbrauch sorgt, tendiere ich ja grad sehr dazu das DSG zu nehmen.
Brauchts dann die Schaltwippen am Lenkrad? Grad beim Überholen ists jadoch oft ratsam schnell runterzuschalten.

Also die Schaltwippen habe ich mir (leider) nicht mitbestellt, würde es aber bei Neubestellung empfehlen. Ich schalte bei Bedarf über den Hebel in der Mittelkonsole

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Also die Schaltwippen habe ich mir (leider) nicht mitbestellt, würde es aber bei Neubestellung empfehlen. Ich schalte bei Bedarf über den Hebel in der Mittelkonsole

Das ist dann wie bei VW - nach oben und untern drücken oder?
Wandert das System nach zum Beispiel nur einem manuellen Runterschalten dann wieder automatisch in den D Modus oder muss ich das manuell machen?

Das muss man m.E. manuell machen, obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe. Zum manuellen Schalten muss ich den Wählhebel ja nach rechts in eine Kuliss drücken, dort kann ich dann hoch und runter schalten. Das Getriebe bleibt dann in diesem Modus, bis ich den Hebel wieder nach links bewege.

Hm sind die Handschaltwippen dann auch wirkungslos? Denn wenn ich erst in den manuellen Modus schalten Muss, kann ich mir das Geld für die Dinger ja auch gleich sparen.

Auf keinen Fall. Bei den Schaltwippen kann man ohne weitere Maßnahmen über die Wippen schalten !

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Hallo DBrandt,

ich fahre den 2.0 TDI s-tronic seit 07.12.09. Ich habe kein Update erhalten, da das Fahrzeug up-to-date ausgeliefert wurde. Ich bin sehr !!! zufrieden mit der s-tronic.

Wenn man an der Ampel aus dem Stand anfährt spürt man einen kleine Verzögerung, dies ist aber sicher keine "Sekunde", sondern viel geringer. In meinen Augen absolut nicht störend und bei andern Automatikgetrieben ähnlich. Danach schaltet die s-tronic zügig hoch und beschleunigt den Wagen sehr angenehm. Man merkt jedoch, dass aufgrund der Übersetzung schnell hoch geschaltet wird (werden muss).

Andere User berichten über eine verzögerte Gas-Annahme bei engen Kurven (90°), was ich bei meinem Fahrzeug nicht bestätigen kann. Wenn ich vor einer engen Kurve den Fuß vom Gas nehme schaltet die s-tronic zurück bis in den 2. Gang und ich kann aus der Kurve schön herausbeschleunigen.

Die Schaltvörgänge der s-troinic sind sehr angenehm und mehr zu hören als zu spüren.

Ich würde jederzeit wieder die s-tronic bestellen, v.a. jedoch aus 2 Gründen:

1. das schnelle Hochschalten beim Anfahren muss sonst manuell erfolgen (hatte ich in meinem T5 und es hat mich am Ende genervt)
2. die s-tronic hat 7 Gänge (HS nur 6). Das bedeutet niedrigere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit, somit weniger Verschleiß, Verbrauch und Geräusch.

In der aktuellen Autobild (😮 ja, ja ich weiß) ist der Q5 2-0 TDI Handschalter getestet. Dort wird unter anderem beschrieben, dass man viel schalten muss, um den Q5 am Laufen zu halten (im Vergleich zu Mazda und Kia).

Vielleicht kann dir diesbezüglich ein anderer User mit HS noch Informationen geben

Grüße, WMF

Genau das macht meine Kuh (12.1.10) auch Up-to-date leider nicht, ich erlebe es immer wieder das ich mit ~20 km/h einbiegen will und das DSG noch im 3. Gang ist, ich Gas gebe, es sich nichts tut, ich mehr Gas gebe, da der Verkehr schon bedrohlich nahe kommt, der Wagen dann panisch in den 2. Gang hüpft und somit mit Turbo Power los Hüpft 😁.

Das könnte dann möglicherweise an unterschiedlichem Motormanagement liegen, du fährst ja den 2.0 FSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen