ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. 2.0 TDI Erfahrung und style Packet 100 Jahre Audi

2.0 TDI Erfahrung und style Packet 100 Jahre Audi

Themenstarteram 15. Januar 2010 um 21:37

Wer hat den TDI mit diesem style packt ?

Und kann ich beim klein MMi auch Dvd schauen ( frei schalten ?)

und wie ist den der kleine Diesel in der stadt und Autobahn ?

 

Beste Antwort im Thema

der GLK ist besser????

ich hatte ja vorher einen Mitsu Outlander. Da MB durch die Absatzschwäche des GLK bessere Rabatte als Audi gibt und auch den Outlander in Zahlung genommen hätte, habe ich mich mit diesem Wagen näher beschäftigt.

Nach dem direkten Vergleich der beiden Wagen habe ich dann den Outlander privat verkauft, auf den besseren Rabatt des GLK verzichtet und den Q5 2,0 TDI s-tronic bestellt, was ich bis jetzt nach 3000 km nicht bereue.

Beim Q5 z.B. passte mein 180 cm großer Sohn noch hinter mir auf die Rückbank, beim GLK nicht. Verarbeitung des GLK??

Habtik und Design des Innenraumes des GLK???

Hinten und vorne andere Reifengröße des GLK? Wer braucht so was? Da tauscht man keine Räder mehr von vorne nach hinten.

Nach meinen Horror Radio(MMCS) in Outlander was den Empfang betrifft, war ich da sehr kritisch.

Hier ist das MMI von Audi eine Welt für sich, da darf auch der GLK nicht dran tippen.

Das ein Wagen mit 1,8 to. langsamer ist wie einer mit 1,4 to und gleichen PS dürfte wohl klar sein, einen V50 kann man dann mit den A3 vergleichen.

es grüßt der Holzwurm

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich werde auch darüber interessiert.

Viele Grüße,

Eric

am 16. Januar 2010 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von mrq5

Wer hat den TDI mit diesem style packt ?

Und kann ich beim klein MMi auch Dvd schauen ( frei schalten ?)

und wie ist den der kleine Diesel in der stadt und Autobahn ?

Ich bin den 170 PS TDI im Q5 Probe gefahren. Alternativ dazu habe ich Mercedes GLK (170 PS), Volvo XC60 (204 PS) und BMW X1 (177 PS) getestet.

Obwohl ich viele Jahre begeistert Audi gefahren bin, kann ich vom kleinen TDI im Q5 zumindest in Verbindung mit Automatikgetriebe nur abraten. Spürbare Anfahrverzögerung. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen fehlender Durchzug speziell beim Beschleunigen auf der Autobahn. Automatik treibt die Drehzahl vergleichsweise hoch vor dem Gangwechsel. Trotz bestimmt guter Geräuschdämmung bei Audi war der Q5 neben Volvo und BMW eher von der lauteren Sorte.

Alles in allem sprach technisch viel für den Mercedes GLK. Der X1 ist es geworden, weil die Verbindung aus Optik, Komfort, Agilität und Preis am besten überzeugen konnte.

Grüße

Marco

am 16. Januar 2010 um 15:29

was hat das mit dem 100 Jahre style Paket zu tun?

trotzdem interessant, komisch nur das die Meinungen zum 2,0 tdi soweit auseinandergehen...die einen sagen 170 PS reichen vollkommen die anderen raten vollkommen ab. Die einen haben seit dem update kein Problem mehr mit der Anfahrt die anderen immer noch..na ja wahrscheinlich liegt es daran das einige noch kein update drauf haben und zum anderen empfindet jeder ander die Stärke unter der Haube.

ach ja x1 gehört meiner meinung zu ner andern Klasse als GLK, Q5 usw...kenne vielen die ihn schön finden, mir gefällt er persönlich gar nicht, aber auch gut so das die Geschmäcker verschieden sind.

sollten mir die 170 PS tatsächlich nicht reichen dann kommt ein Chip rein..hab nen bekannten der baut mir den inkl. Chip sehr günstig ein und gut ist :-)

ach wäre nicht schlecht das ganze zu verschieben....geht ja um 100 Jahre audi stle paket :-)

Zitat:

Original geschrieben von BornieX1

Zitat:

Original geschrieben von mrq5

Wer hat den TDI mit diesem style packt ?

Und kann ich beim klein MMi auch Dvd schauen ( frei schalten ?)

und wie ist den der kleine Diesel in der stadt und Autobahn ?

Ich bin den 170 PS TDI im Q5 Probe gefahren. Alternativ dazu habe ich Mercedes GLK (170 PS), Volvo XC60 (204 PS) und BMW X1 (177 PS) getestet.

Obwohl ich viele Jahre begeistert Audi gefahren bin, kann ich vom kleinen TDI im Q5 zumindest in Verbindung mit Automatikgetriebe nur abraten. Spürbare Anfahrverzögerung. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen fehlender Durchzug speziell beim Beschleunigen auf der Autobahn. Automatik treibt die Drehzahl vergleichsweise hoch vor dem Gangwechsel. Trotz bestimmt guter Geräuschdämmung bei Audi war der Q5 neben Volvo und BMW eher von der lauteren Sorte.

Alles in allem sprach technisch viel für den Mercedes GLK. Der X1 ist es geworden, weil die Verbindung aus Optik, Komfort, Agilität und Preis am besten überzeugen konnte.

Grüße

Marco

Hallo Marco,

fahre den 2.0 TDI jetzt seit 3500 km und kann deine Einschätzung in keiner Weise bestätigen:

- keine Anfahrverzögerung (zumindest nicht mit dem aktuellsten Getriebe-Update)

- guter Durchzug und Beschleunigung auf Stufe D, wem es zu langsam ist: deutlich sportlicher in S

- Schaltvorgänge butterweich und sehr früh (in Stufe D), Motor dadurch selten über 1500 - 2000 u/min

- Geräuschniveau sehr niedrig, nie störend

Probe gefahren war ich den 3.0 TDI und anfänglich auch skeptisch, ob der 2.0 ausreicht. Ich war ziemlich sicher, ein Chiptuning zu kaufen. Das ist für mich nicht notwendig. Die Motorisierung ist nicht nur o.k., sie macht auch richtig Spaß und ist noch sparsam dazu. Wenn ich neu bestellen könnte, würde es wieder der 2.0 TDI werden.

Ich schätze Mal, dass das Fahrzeug das du Probe gefahren bist, nicht über die aktuellste getriebe-Software verfügt hat.

Grüße, WMF

Zitat:

fahre den 2.0 TDI jetzt seit 3500 km und kann deine Einschätzung in keiner Weise bestätigen:

 

- keine Anfahrverzögerung (zumindest nicht mit dem aktuellsten Getriebe-Update)

- guter Durchzug und Beschleunigung auf Stufe D, wem es zu langsam ist: deutlich sportlicher in S

- Schaltvorgänge butterweich und sehr früh (in Stufe D), Motor dadurch selten über 1500 - 2000 u/min

- Geräuschniveau sehr niedrig, nie störend

 

Grüße, WMF

Hallo WMF,

ich hatte mehrfach von dem Getriebeupdate gelesen und mich wegen der positiven Kommentare darauf gefreut, doch hat es bei mir nichts gebracht. Mein Werkstattmeister hat mich nach Aufspielung dieses Updates vom 24.11.09 schon mit der Bemerkung empfangen, dass er keine Änderung feststellen kann. Vielleicht wird es besser wenn die momentane Kälteperiode vorbei ist.

Allerdings kann ich deine 2. bis 4. Bemerkung vollauf bestätigen. Mir schaltet er allerding ein bisschen zu früh, vor allem in den 7. Gang. Dann ist ein leichtes Brummen vernehmbar

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

 

Probe gefahren war ich den 3.0 TDI und anfänglich auch skeptisch, ob der 2.0 ausreicht. Ich war ziemlich sicher, ein Chiptuning zu kaufen. Das ist für mich nicht notwendig. Die Motorisierung ist nicht nur o.k., sie macht auch richtig Spaß und ist noch sparsam dazu. Wenn ich neu bestellen könnte, würde es wieder der 2.0 TDI werden.

Grüße, WMF

Ich bin den 2.0 TDI Handschalter probegefahren und war enttäuscht von der Leistung.

Habe deswegen den 3.0 TDI bestellt. Nachdem ich den Wagen und die Winterräder

endlich habe, kann ich nur sagen "Einfach Genial".

Zum Handschalter kann ich nichts sagen, aber mit der s-tronic bin ich einfach begeistert von dem Auto!

Ob die Leistung ausreicht ist natürlich eine subjektive Bewertung. Was für den einen genügt, ist für den anderen zu wenig. Insofern ist es gut, dass es noch Alternativen mit mehr Leistung gibt.

Ich kann mein Fahrzeug bzgl. der Leistung mit dem 270 CDI und dem 320D sowie mit dem X3 2.0D (fährt mein Bruder) vergleichen und hier gibt es keine relevanten Unterschiede.

Grüße, WMF

am 16. Januar 2010 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

Zitat:

Original geschrieben von BornieX1

 

 

Ich bin den 170 PS TDI im Q5 Probe gefahren. Alternativ dazu habe ich Mercedes GLK (170 PS), Volvo XC60 (204 PS) und BMW X1 (177 PS) getestet.

Obwohl ich viele Jahre begeistert Audi gefahren bin, kann ich vom kleinen TDI im Q5 zumindest in Verbindung mit Automatikgetriebe nur abraten. Spürbare Anfahrverzögerung. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen fehlender Durchzug speziell beim Beschleunigen auf der Autobahn. Automatik treibt die Drehzahl vergleichsweise hoch vor dem Gangwechsel. Trotz bestimmt guter Geräuschdämmung bei Audi war der Q5 neben Volvo und BMW eher von der lauteren Sorte.

Alles in allem sprach technisch viel für den Mercedes GLK. Der X1 ist es geworden, weil die Verbindung aus Optik, Komfort, Agilität und Preis am besten überzeugen konnte.

Grüße

Marco

Hallo Marco,

fahre den 2.0 TDI jetzt seit 3500 km und kann deine Einschätzung in keiner Weise bestätigen:

- keine Anfahrverzögerung (zumindest nicht mit dem aktuellsten Getriebe-Update)

- guter Durchzug und Beschleunigung auf Stufe D, wem es zu langsam ist: deutlich sportlicher in S

- Schaltvorgänge butterweich und sehr früh (in Stufe D), Motor dadurch selten über 1500 - 2000 u/min

- Geräuschniveau sehr niedrig, nie störend

Probe gefahren war ich den 3.0 TDI und anfänglich auch skeptisch, ob der 2.0 ausreicht. Ich war ziemlich sicher, ein Chiptuning zu kaufen. Das ist für mich nicht notwendig. Die Motorisierung ist nicht nur o.k., sie macht auch richtig Spaß und ist noch sparsam dazu. Wenn ich neu bestellen könnte, würde es wieder der 2.0 TDI werden.

Ich schätze Mal, dass das Fahrzeug das du Probe gefahren bist, nicht über die aktuellste getriebe-Software verfügt hat.

Grüße, WMF

Hi WMF,

ich habe meine Einschätzung im Vergleich zu den anderen Fahrzeugmodellen abgegeben. Speziell im Vergleich zum GLK war der Q5 unterlegen. Auch die Fahrleistung bzw. das Drehmoment in Theorie ist beim GLK (450Nm) höher als beim Q5 (350Nm), as far as I know...

War ein vollausgestatteter Vorführwagen, der das Update sicher noch nicht hatte. Das S-Line-Paket machte den Wagen zusätzlich viel zu hart, entspricht aber natürlich nicht dem Standard. Beim Interieur allerdings liegt Audi vorne bzw. gleich auf mit BMW.

Sicher ist auch entscheidend, an welches Fahrzeug man sich über Jahre gewöhnt hat. Bei mir ist dies der V50 D5 mit 180 PS Diesel / 5-Zylinder. Der ist natürlich deutlich leichter als ein SUV, so dass ich damit recht leichtfüßig unterwegs sein kann.

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt wünscht

Marco

der GLK ist besser????

ich hatte ja vorher einen Mitsu Outlander. Da MB durch die Absatzschwäche des GLK bessere Rabatte als Audi gibt und auch den Outlander in Zahlung genommen hätte, habe ich mich mit diesem Wagen näher beschäftigt.

Nach dem direkten Vergleich der beiden Wagen habe ich dann den Outlander privat verkauft, auf den besseren Rabatt des GLK verzichtet und den Q5 2,0 TDI s-tronic bestellt, was ich bis jetzt nach 3000 km nicht bereue.

Beim Q5 z.B. passte mein 180 cm großer Sohn noch hinter mir auf die Rückbank, beim GLK nicht. Verarbeitung des GLK??

Habtik und Design des Innenraumes des GLK???

Hinten und vorne andere Reifengröße des GLK? Wer braucht so was? Da tauscht man keine Räder mehr von vorne nach hinten.

Nach meinen Horror Radio(MMCS) in Outlander was den Empfang betrifft, war ich da sehr kritisch.

Hier ist das MMI von Audi eine Welt für sich, da darf auch der GLK nicht dran tippen.

Das ein Wagen mit 1,8 to. langsamer ist wie einer mit 1,4 to und gleichen PS dürfte wohl klar sein, einen V50 kann man dann mit den A3 vergleichen.

es grüßt der Holzwurm

am 17. Januar 2010 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Q5Holzwurm

der GLK ist besser????

ich hatte ja vorher einen Mitsu Outlander. Da MB durch die Absatzschwäche des GLK bessere Rabatte als Audi gibt und auch den Outlander in Zahlung genommen hätte, habe ich mich mit diesem Wagen näher beschäftigt.

Nach dem direkten Vergleich der beiden Wagen habe ich dann den Outlander privat verkauft, auf den besseren Rabatt des GLK verzichtet und den Q5 2,0 TDI s-tronic bestellt, was ich bis jetzt nach 3000 km nicht bereue.

Beim Q5 z.B. passte mein 180 cm großer Sohn noch hinter mir auf die Rückbank, beim GLK nicht. Verarbeitung des GLK??

Habtik und Design des Innenraumes des GLK???

Hinten und vorne andere Reifengröße des GLK? Wer braucht so was? Da tauscht man keine Räder mehr von vorne nach hinten.

Nach meinen Horror Radio(MMCS) in Outlander was den Empfang betrifft, war ich da sehr kritisch.

Hier ist das MMI von Audi eine Welt für sich, da darf auch der GLK nicht dran tippen.

Das ein Wagen mit 1,8 to. langsamer ist wie einer mit 1,4 to und gleichen PS dürfte wohl klar sein, einen V50 kann man dann mit den A3 vergleichen.

es grüßt der Holzwurm

Hi Holzwurm,

Deine Eindrücke kann ich bestätigen. Interieur Q5 ist GLK überlegen. Mir ging es ums Fahren und das Getriebe.

Weiterhin viel Q5-Vergnügen

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. 2.0 TDI Erfahrung und style Packet 100 Jahre Audi