1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ansicht des Bordcomputers im Splitscreen

Ansicht des Bordcomputers im Splitscreen

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich hab jetzt auch mal eine (vielleicht blöde) Frage. Immer wieder sehe ich auf Abbildungen eine "grafische" Darstellung des Bordcomputers im Splitscreen des Navis wie auf Bild 1 (Danke an smartysmart34) und Bild 2. Bei mir wird der Bordcomputer allerdings nur als Liste dargestellt wie in Bild 3. Ist das eine Einstellungssache, die ich nur noch nicht geblickt habe oder eine Versionsgeschichte des Navis (ich habe einen F31 aus 2013 mit Navigation Professional)?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Vergesst das mal mit dem SW-Stand MN schlagmichtot. Hier wird nur die Version der internen Combox angezeigt. Für die Änderung der Anzeige des Bordcomputers ist der Softwarestand des Autos wichtig. Im Übrigen ist auch die Anzeige bei aktiver Routenführung anders. Drückte man früher auf den iDrive Controller, dann schaltete man nur die Info-Anzeige über die Ankunftszeit ein oder aus. Nun erhält man beim gleichen Druck ein neues Menü, in dem man z.B. die Zielführung beenden oder sich Sprachhinweise neu anhören kann.

Diese Features gibt es mit dem Softwarestand 14-07-501. Es ist also bei allen Fahrzeugen ab Juli 2014 drauf und ebenfalls bei allen Fahrzeugen, die zwar vorher schon produziert wurden (nur Fahrzeuge mit NBT) und ein Update bekommen haben (eben nach Juli 2014).

CU Oliver

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 31. August 2016 um 08:31:11 Uhr:


Aber an der Senderwahl müssen wir arbeiten ;-)

Och Nööööö 😁

Hallo!

@Berba11
Alles andere als die neue Anzeige hätte mich auch massiv irritiert. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 31. August 2016 um 08:50:49 Uhr:


Hallo!

@Berba11
Alles andere als die neue Anzeige hätte mich auch massiv irritiert. 🙂

CU Oliver

Mich auch! 🙂

Zitat:

@frederic2de schrieb am 31. August 2016 um 23:51:28 Uhr:


Wie kriegt man denn die gesplittete Anzeige im Bordcomputer wie auf Bild 2 ersichtlich hin?

Moin! Ich gehe davon aus, dass es so aussieht, wenn die Zielführung aktiv ist.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 1. September 2016 um 08:59:36 Uhr:



Zitat:

@frederic2de schrieb am 31. August 2016 um 23:51:28 Uhr:


Wie kriegt man denn die gesplittete Anzeige im Bordcomputer wie auf Bild 2 ersichtlich hin?

Moin! Ich gehe davon aus, dass es so aussieht, wenn die Zielführung aktiv ist.

Jepp, kann ich bestätigen. Bei aktiver Zielführung werden zusätzlich Ankunftszeit und Reststrecke eingeblendet.

Hallo!

Mal so als Gedankenspiel für die Fahrer, die zwar ein NBT, aber noch eine Software-Version von vor Juli 2014 (also ohne die neue Ansicht) auf dem Fahrzeug haben.

Es kann passieren, dass Navi-Systeme spinnen, also während der Fahrt immer mal wieder aussteigen und neu starten. Erstaunlicherweise lässt sich so etwas in der Werkstatt nicht reproduzieren, da es ja nicht dauerhaft ist und es alle paar Stunden auftritt. Durch solch ein Neustart wird auch Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. BMW würde in einem solchen Fall die Software des Fahrzeuges mit einem Update versehen, da ein Software-Fehler anzunehmen ist.

Nun sind solche Fahrzeuge schon außerhalb der Garantie, man muss also auf Kulanz hoffen und das vorher abklären.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. September 2016 um 09:11:22 Uhr:


Hallo!

Mal so als Gedankenspiel für die Fahrer, die zwar ein NBT, aber noch eine Software-Version von vor Juli 2014 (also ohne die neue Ansicht) auf dem Fahrzeug haben.

Es kann passieren, dass Navi-Systeme spinnen, also während der Fahrt immer mal wieder aussteigen und neu starten. Erstaunlicherweise lässt sich so etwas in der Werkstatt nicht reproduzieren, da es ja nicht dauerhaft ist und es alle paar Stunden auftritt. Durch solch ein Neustart wird auch Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. BMW würde in einem solchen Fall die Software des Fahrzeuges mit einem Update versehen, da ein Software-Fehler anzunehmen ist.

Nun sind solche Fahrzeuge schon außerhalb der Garantie, man muss also auf Kulanz hoffen und das vorher abklären.

CU Oliver

Dann spiele ich das Gedankenspiel mal weiter:

Wenn ich meinen F31 mit Softwarestand vor Juli 2014 aber erst vor kurzem beim 🙂 gebraucht gekauft hätte, dann hätte ich doch noch Garantie auf das Fahrzeug ..... 😉

Hallo!

Du spielst richtig. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@TomF31 schrieb am 1. September 2016 um 09:16:52 Uhr:



Dann spiele ich das Gedankenspiel mal weiter:

Wenn ich meinen F31 mit Softwarestand vor Juli 2014 aber erst vor kurzem beim 🙂 gebraucht gekauft hätte, dann hätte ich doch noch Garantie auf das Fahrzeug ..... 😉

Ein Jurist sagt da üblicherweise: Kommt darauf an ;-)

Hast du wirklich eine Gebrauchtwagengarantie oder greift die gesetzliche Sachmängelhaftung? hieraus ergeben sich wesentliche Unterschiede.

Zitat:

@gogobln schrieb am 1. September 2016 um 09:39:49 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 1. September 2016 um 09:16:52 Uhr:



Dann spiele ich das Gedankenspiel mal weiter:

Wenn ich meinen F31 mit Softwarestand vor Juli 2014 aber erst vor kurzem beim 🙂 gebraucht gekauft hätte, dann hätte ich doch noch Garantie auf das Fahrzeug ..... 😉

Ein Jurist sagt da üblicherweise: Kommt darauf an ;-)

Hast du wirklich eine Gebrauchtwagengarantie oder greift die gesetzliche Sachmängelhaftung? hieraus ergeben sich wesentliche Unterschiede.

EUROPlus .....

Zitat:

@TomF31 schrieb am 1. September 2016 um 09:44:37 Uhr:



EUROPlus .....

Dann sollte das klar gehen, sagt der juristische Laie.

um eure Gedankenspiele weiter zu führen:
ich habe einen F31 09/2013, der wahrscheinlich noch nie ein Software Update gesehen hat (außer meine für mich selbst möglichen).
Das Navi kann ich ja für einen kleinen symbolischen Betrag von 130€ via USB Stick updaten, den Rest dürfte ich diesen symbolischen Betrag x3 nehmen und dann 6h Minimum in der Werkstatt verweilen. Allerdings hat mir meine Werkstatt schon gesagt dass sie das nicht machen werden wenn kein Fehler vorliegt da die "Hardware danach wahrscheinlich defekt ist". Ist das wirklich so krass?

Zitat:

@Kkangpae schrieb am 1. September 2016 um 10:39:45 Uhr:


um eure Gedankenspiele weiter zu führen:
ich habe einen F31 09/2013, der wahrscheinlich noch nie ein Software Update gesehen hat (außer meine für mich selbst möglichen).
Das Navi kann ich ja für einen kleinen symbolischen Betrag von 130€ via USB Stick updaten, den Rest dürfte ich diesen symbolischen Betrag x3 nehmen und dann 6h Minimum in der Werkstatt verweilen. Allerdings hat mir meine Werkstatt schon gesagt dass sie das nicht machen werden wenn kein Fehler vorliegt da die "Hardware danach wahrscheinlich defekt ist". Ist das wirklich so krass?

Es ist wohl nicht ganz ohne .... Das hat "milk101" schon mal erwähnt hier.
Zum Thema "symbolischer Betrag von 130€" habe ich dir eine PN geschickt ....

Hallo!

Navi via USB-Stick updaten = Neues Kartenmaterial aufspielen = kann ein jeder
Navi via USB-Stick mit neuer Combox-Software updaten = kann ein jeder
Navi mit neuer Software-Version versehen = kann nur BMW oder ein guter Codierer (es wird bei BMW das gesamte Fahrzeug mit einem Update versehen)

Da wird beim Begriff Update das ein oder andere durcheinander gewirbelt.

Danach ist auch kein Steuergerät defekt. Nur kann irgendwo immer irgendwas passieren und das kostet Zeit für die Nachbearbeitung. Genau das ist der Grund, weshalb sich viele Händler sträuben ein solches Update "einfach mal so" zu machen.

Wie gesagt, mit einem guten Ladegerät, einem Notebook, passendem Interface und Software sowie drei Stunden Zeit macht man das gerade selber. 🙂
Okay, selber vielleicht nicht. Es sollte schon einer machen, der sich damit auskennt. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen