Anschnall-Signalton nervt! Lösung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich schnalle mich ja immer an, trotzdem nervt hin und wieder dieser blöde Pieps-Ton. Es steigt jemand ein, der sich nicht gleich anschnallt, oder ich bin noch gar nicht angekommen und der Beifahrer schnallt sich ab...
Vielleicht kennt ihr dieses Problem auch. Kann man diesen Ton irgendwie deaktivieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DJBudai78


...Es steigt jemand ein, der sich nicht gleich anschnallt, oder ich bin noch gar nicht angekommen und der Beifahrer schnallt sich ab...

Dann solltest Du Deine Beifahrer mal besser erziehen😁

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


... musste ich wegen nem plötzlich auftauchendem Stauende in einer Kurve ne Vollbremsung hinlegen. Hätte ich den Gurt nicht angelegt gehabt weil mich der Wagen drauf hingewiesen hat, ich will nicht wissen wie ich wegen den Beschleunigungskräften bei dem Bremsmanöver durch den Innenraum geflogen wär. Mit sicherheit hätte ich nicht mehr so kräftig auf die Bremse treten können (wenn überhaupt) und würde jetzt nicht hier sitzen und dies schreiben sondern die Radieschen von unten betrachten.

Nix für ungut, aber das ist jetzt in rein physikalischer Hinsicht Unsinn. Bei einer Vollbremsung braucht man den Gurt nicht, da kann man sich völlig problemlos am Lenkrad abstützen. Das ist kein Vergleich mit den Kräften, die bei einem Auffahrunfall wirken.

Was das Piepsen betrifft: Frühe Modelljahre des Golf V nervten in der Tat sofort beim Einschalten der Zündung mit dem Ton. Das hat man später geändert und seitdem kommt die Warnmeldung erst bei Überschreiten einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


...
wir nähern uns wieder mal dem close.....

Einverstanden 😉

Jetzt mal im Ernst. Was soll bei so einem Thema rauskommen?
1. Gibt es dutzende von Threads zu dem Thema.
2. Werden Gegner und Befürworter solch einer Massnahme sich nie einigen können.

PS: Ich find es lächerlich, mit welchen fadenscheinigen Argumenten teilweise hier argumentiert wird.
Regelmäßiger Büchertransport auf dem Beifahrersitz, Freiheit, das zu tun was man will, schwere Lederjacken auf dem Beifahrersitz, 2 km Rückwärtsfahren vom eigenen Grundstück etc. pp.

PPS: Aber (fast) alle schnallen sich immer an.. Ja nee, is klar 😉 Zu meiner Zeit hiess es noch: "Erst gurten, dann starten". Aber scheinbar hat selbst das Vorbild aus 10 Stunden Motorsportübertragung pro Woche nix bewirkt ... (Und die können Autofahren und schnallen sich trotzdem an 🙂 )

aber ein toller Erfolg, angemeldet und sofort nen Joke gesetzt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von Hagro


Ist ja unerträglich diese ganzen Oberlehrer hier.

Mich nervt das gepiepe auch tierisch, vor allem weil es direkt beim Einschalten der Zündung kommt und wirklich in den Ohren weh tut. Manchmal passiert es halt einfach, dass man die Zündung einschaltet bevor die Person auf dem Beifahrersitz sich angeschnallt hat.

Im übrigen sollte man es jedem selber überlassen ob er sich anschnallen will oder nicht. Ein Nicht-Anschnaller schadet der Allgemeinheit im Schnitt ja wohl wesentlich weniger als ein Raucher und da steht auch niemand mit ner Hupe dahinter.

Dann schau doch mal nach was in der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter §21a steht.
Das was darunter aufgelistet trifft auf dich als privaten PKW-Fahrer nicht zu.

im Übrigen, stimmt es nicht dass das Piepsen beim Einschalten der Zündung schon kommt.
Denn erstens muss man dafür eine Mindestgeschwindigkeit überschritten haben (ich glaub 20km/h), und dann macht es eh nur "bing...bing...bing...bing...bing..." und tut nicht im geringsten in den Ohren weh. Geh mal zum HNO und lass dich mal auf akustische Überempfindlichkeit untersuchen.

Mfg, TheBlackPlus.

Geh Du lieber mal zum Augenarzt anstatt hier so einen Quark zu schreiben. Bei mir PIEPST ES BEIM EINSCHALTEN DER ZÜNDUNG, NICHTS MIT MINDEST-GESCHWINDIGKEIT. Kann ja sein, dass das bei dir anders ist, bei meinem (BJ2005) ist es so! Und ob der Ton noch genauso ist wie bei dir weißt du auch nicht. Also einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat. In deinem tollen Link steht auch nur, dass die Gurte während der Fahrt angelegt sein müssen und nicht schon im Stand. Vermutlich hat VW das bei späteren Baujahren auch deshalb geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Was soll bei so einem Thema rauskommen?

Eine kurze Erklärung, dass man den Warnton deaktivieren kann und wie man ihn deaktiviert. Das ist ja weiter vorne auch schon geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



PS: Ich find es lächerlich, mit welchen fadenscheinigen Argumenten teilweise hier argumentiert wird.

natürlich ist es lächerlich, aber im Ernst: anders als diverse Illegal-Xenon Nachrüstungen und ähnliche Spinnereien ist mir dieses Thema sowas von wurscht, da kann ich nicht verstehen, warum man sich aufregt. Natürlich geht es hier einzig und allein um unangeschnalltes Fahren, aber: whatever, in dem Fall gefährden sie sich bloss selbst, soll mir egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


... Natürlich geht es hier einzig und allein um unangeschnalltes Fahren, aber: whatever, in dem Fall gefährden sie sich bloss selbst, soll mir egal sein.

Gefährden vielleicht (obwohl, wenn sie mit genug Schwung durch die Frontscheibe fliegen...), die (Mehr-)Kosten dieses Leichtsinns im Falle eines Falles darf die Allgemeinheit tragen (Klinikaufenthalt, Reha-Maßnahmen, plastische Chirurgie, Krankengeld, Renten jedweder Art etc.pp.).

Hört sich vielleicht weit hergeholt an, passiert aber tagtäglich. Leider ...

Ich kann ihn verstehen, mich stört der dämliche Ton auch, wenn sich Beifahrer nicht anschnallen. Ich selbst bin natürlich immer angeschnallt und das meine ich ernst, schließlich ists meine Gesundheit. Von daher ruhig deaktivieren lassen! Das muss jeder selbst entscheiden. Ob du dich dabei nun wirklich anschnallst oder nicht, ebenso. Wie gesagt ist deine Gesundheit... Zum Thema: Wem es noch schadet: Sorry, aber was meint ihr, warum die KK-Beiträge so hoch sind? Bestimmt nicht wegen der "Sichabundanmalnichtanschnaller" sondern eher wegen der verdammten SCh..... Raucher.

Zitat:

Original geschrieben von lufthansatechneat


Ich kann ihn verstehen, mich stört der dämliche Ton auch, wenn sich Beifahrer nicht anschnallen. Ich selbst bin natürlich immer angeschnallt und das meine ich ernst, schließlich ists meine Gesundheit. Von daher ruhig deaktivieren lassen! Das muss jeder selbst entscheiden. ...

Nicht angeschnallte Beifahrer können aber gefährlich werden :

Zitat:

Wer ungesichert auf dem Rücksitz mitfährt, ist bei einer Kollision gewaltigen Kräften schutzlos ausgeliefert: Bereits ein Kleinkind, das bei 50 km/h nach vorne geschleudert wird, prallt mit einem Gewicht von 800 kg auf. Trotzdem ist auf den Rücksitzen jeder Dritte nicht angegurtet und eines von sechs Kindern fährt ungesichert mit. Deshalb erinnert die Kampagne "Ein Band fürs Leben" in ihrem dritten Jahr: Nur wenn jeder Passagier im Auto richtig angegurtet ist, sind auch alle Insassen bei einem Autounfall auf effiziente Art geschützt.
Der Gurt ist „ein Band fürs Leben“. Nichts schützt bei einem Unfall einfacher und effizienter vor Verletzungen oder Schlimmerem. Angurten ist deshalb auch für Rücksitzpassagiere obligatorisch. .... Aus gutem Grund: Bei einem Aufprall werden hinten Sitzende mit der Wucht ihres mehrfachen Körpergewichts nach vorne geschleudert – mit oft fatalen Folgen für sich selbst, Fahrer und Beifahrer. Dieses Risiko wird nach wie vor unterschätzt: Mehr als ein Drittel der Rücksitzpassagiere war bei der diesjährigen bfu-Gurten-zählung nicht angegurtet. Die dritte Runde der Kampagne "Ein Band fürs Leben", die am 10. September startet, hat deshalb zum Slogan: "Sich hinten nicht angurten, kann Fahrer und Beifahrer töten." Diese Botschaft richtet sich auch an junge Eltern. Denn eines von sechs Kindern fährt ungesichert mit und jedes Zweite ist im Auto nicht korrekt in einem Kindersitz angegurtet – und damit deutlich stärker gefährdet, bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet zu werden.

Und wenn deine Beifahrer sogenannte schutzwürdige Personen i.S.d. § 3 Abs.2 a StVO sind, wie z.B. Kinder, Ältere, Betrunkene und Hilfsbedürftige haftest du selbst dann, wenn du und dein Beifahrer betrunken seid:

http://archiv.jura.uni-saarland.de/sr/vii0106.htm

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Jovis


... Natürlich geht es hier einzig und allein um unangeschnalltes Fahren, aber: whatever, in dem Fall gefährden sie sich bloss selbst, soll mir egal sein.
Gefährden vielleicht (obwohl, wenn sie mit genug Schwung durch die Frontscheibe fliegen...), die (Mehr-)Kosten dieses Leichtsinns im Falle eines Falles darf die Allgemeinheit tragen (Klinikaufenthalt, Reha-Maßnahmen, plastische Chirurgie, Krankengeld, Renten jedweder Art etc.pp.).
Hört sich vielleicht weit hergeholt an, passiert aber tagtäglich. Leider ...

Gehst Du skifahren und hast Dir nen Haxen gebrochen? Biste schon mal gestolpert und danach zum Arzt gegangen? Warste schon mal im Freibad und hast Dir ne Erkältung geholt und warst deswegen beim Arzt? Hat auch alles die Allgemeinheit getragen und war im Grunde unnötig. Rauchste? Biste Fett? Fährste Motorrad? War die Fahrt mitm Auto nötig bei der Du den Unfall hattest? Wo anfangen, wo aufhören?

Diese Moralisiererei plus Blockwartmentalität ("sollte man Anzeigen"😉 sind schwerst erträglich und irgendwie schon typisch deutsch. EIN freundlicher Hinweis hätte gereicht, obwohl ich schwer annehme das der TE einen Führerschein hat und somit weiss das Er sich anschnallen muss.

An alle Moralapostel und "Blockwarte": Hier -bei der Fragestellung des Threaderstellers- geht es doch nicht um die Frage, ob man sich anschnallen soll oder nicht (natürlich soll und muss man das!!), sondern es geht lediglich um diesen nervenden Gurtwarnton. Nicht umsonst kann und darf man dieses trommelfellschädigende Geräusch deaktivieren lassen, was VW auch mittlerweile allen Händlern als Maßgabe erteilt hat, falls der Kunde das wünscht. Ich gestehe, ich hab's auch getan, und bin froh, dass diese Möglichkeit besteht. Muss einfach jeder selber für sich entscheiden. Viel sinnvoller fände ich persönlich entsprechende Sensoren und durchdringende Warntöne bei folgenden sicherheitsrelevanten Verfehlungen des Fahrers:

- Nichtbetätigen des Blinkers beim Abbiegen

- Brennen von Nebelscheinwerfern und/oder -schlussleuchten bei inadäquaten Witterungsverhältnissen

- Vergessen des in der Fahrschule noch gelernten Seitenblicks beim Abbiegen und Überholen

- Anzünden einer Zigarette (Fahrerseite)

- Zurhandnahme eines Handys (Fahrerseite)

Es gäbe sicherlich noch weitere Möglichkeiten... - Mich würde ja wirklich interessieren, welcher der hier so groß lamentierenden Warntonverfechter dann noch bei seiner Meinung bleibt...!

@capricorn-bonn

Es ist schon erstaunlich wie viele Leute sich angegriffen fühlen, wenn man nur schreibt, das man sich in Deutschland anschnallen MUSS. (zumindest im öffentl Straßenverkehr)
Es gibt nunmal in unserer Gesellschaft Gesetze an die man sich halten muss. Ich würde auch jedem, der hier fragt, wie man sein Handy am besten bei der Fahrt hält sagen, das diese Frage hier nicht angebracht ist.
Nun würde ich dich gerne mal frage, ob du die erste Antwort gelesen hast? Denn schon mit der ersten Antwort hat der TE eine gute Antwort bekommen.
Der Streit über Sinn und Unsinn einer einrichtung wie dem Gurtwarnton entsteht leider immer erst etwas später, wenn die Nichtanschnaller mit ihren tollen Argumenten von 5km Hofeinfahrt (wenn möglich noch rückwärts) und den Büchern usw ankommen.
(Ich will an dieser Stelle man die Inhaber der frühen Golf V Baujahre ausnehmen, bei denen der Ton mit einschalten der Zündung einsetzt. Denn beim einschalten der Zündung bin ich auch noch nicht immer angeschnallt. Ich schnalle mich an bevor ich das Auto bewege! Aber auch für die wird fast im Wochentackt die Lösung gepostet und die kann man dann auf die SUFU verweißen. Das muss auch erlaubt sein.)
Und wenn hier in einem nunmal öffentlichen Forum posts über Gesetzesverstöße von einigen unbelehrbaren D*** stehen, dann muss es dem Rest der Gesellschaft doch wohl zustehen, dazu Stellung zu beziehen. Ich finde es nur absolut unvertretbar, dass Hinweise wie das Gurtschloss vom Schrott von Fahrern gegeben werden, die sich ganz eindeutig nicht an geltendes Recht halten wollen.
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Grund den Warnton ausschalten zu lasse: Sich nicht anschnallen zu wollen!
Und jeder, der das mit Vorsatz tut und dies dann auch noch in einem Forum kundtut, hat für mich nicht mehr am Straßenverkehr teilzunehmen!

Hallo

Auch ich halte den Gurtwarnton für reine Kosmetik um den 5ten Stern im NCAP zu bekommen, denn ohne gibts den stern nicht. Inzwischen wurde auch von einem Gericht bestätigt dass das ausschalten dieses Gurtwarntons keine illegale Handlung ist und somit problemlos legal möglich ist. Von daher immer erst informieren bevor man schreibt dass es illegal ist. Desweiteren weiß jeder Fahrer dass es in Deutschland eine Anschnallpflicht gibt und sich daran halten muss, wers nicht tut ist selbst schuld. Die Anschnallerei ist bei mir schon als standardprozedere drin wenn ich ins auto steige und losfahre. Wenn ich mich mal nicht anschnalle dann bewußt und nur auf äußerst kurzen strecken im Dorf bei uns. In diesem Sinne ist immernoch jeder fahrer selbst verantwortlich für sich und seine MItfahrer.

MFG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Chrisidud


Meiner Meinung nach gibt es nur einen Grund den Warnton ausschalten zu lasse: Sich nicht anschnallen zu wollen!

Es gibt eine Minderheit, die das genau so macht. Aber bitte nicht verallgemeinern! Ich z.B. schnall mich immer an, egal, wie kurz die Strecke auch ist, weils einfach mein Leben ist. Aber gleichzeitig nervt mich der Ton, wenn sich Beifahrer nicht anschnallen, siehe Post oben. Da muss man differenzieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von lufthansatechneat



Zitat:

Original geschrieben von Chrisidud


Meiner Meinung nach gibt es nur einen Grund den Warnton ausschalten zu lasse: Sich nicht anschnallen zu wollen!
Es gibt eine Minderheit, die das genau so macht. Aber bitte nicht verallgemeinern! Ich z.B. schnall mich immer an, egal, wie kurz die Strecke auch ist, weils einfach mein Leben ist. Aber gleichzeitig nervt mich der Ton, wenn sich Beifahrer nicht anschnallen, siehe Post oben. Da muss man differenzieren!!!

Es liegt doch an Dir einen Beifahrer nicht mitzunehmen der sich nicht anschnallt...also piepst dann auch nicht

Ähnliche Themen