Anschlussgarantie welche Werkstatt
Hallo zusammen,
Ich hab mir kürzlich nen a3 geholt. Der hat jetzt noch bis 2020 oder 100k km eine audi Anschlussgarantie. Ich selber möchte aber eigentlich garnicht mehr mit dem Wagen zu Audi/VW gehen sondern zu einer anderen Werkstatt. Am liebsten nicht für Reparaturen aber auch nicht für irgendwelche Service Sachen o. ä. Hat das dann irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Anschlussgarantie? Ölwechsel etc. Möchte ich natürlich trotzdem in den vorgeschriebenen bzw. Vorgeschlagenen Intervallen machen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
es wird so getan als ob das auto bis zum ende der garantie noch 1000x zur inspektion muss. wenn dein auto bis 2020 garantie hat bei 5jahren dauer, ist das auto von 2015. folgerichtig ist das auto derzeit 3 jahre alt. bei 3jahren kommt der bremsflüssigkeitswechsel, beim kauf jetzt könnte er ggf. schon gemacht worden sein.
im grunde bleibt nur die 4jahres inspektion (oder 60.000km), welche bei den kleineren antrieben auch kein automatik öl wechsel mit sich bringt. folgerichtig gehts um eine inspektion für 350€, welche atu und konsorten auch nicht viel billiger anbietet.
fazit: die ganze diskusion um 50-100€, wo das auto aber schon das 3 fache im monat an wertverlust hat.
genau das gleiche ist mit versicherung und steuer. "wähhhhhhhh auto kostet im jahr 50€ mehr steuer!!!!!" - aber nen wertverlust von 500€ im monat haben...
44 Antworten
Bernhard22:
Wenn man die Reparatur in einer bestimmten Werkstatt durchführen lassen muß, dann steht das im Vertrag schon von Anfang an drin.
Das hat ABSOLUT NICHTS mit der hier diskutierten Frage, ob man sein Auto auch in Freie Werkstätten zum Kundendienst geben darf, zu tun.
Es werden hier leider immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
PayDay:
Prinzipiell hast du Recht.
Aber der KD bei ATU wird momentan für 129€ angeboten. Das ist schon eine brauchbare Einsparung von rund 220€ zu deinem genannten AUDI Preis.
lt. GVO kann/darf man auch in freie Werkstätten gehen, muss aber nachweisen, dass die Audi-Vorgaben eingehalten wurden. Und da liegt ja der Hund begraben. Nicht umsonst gibt es inzwischen gar kein Serviceheft mehr bei Neuwagen. Ein Lückenlose Historie gibt es eigentlich nur noch, wenn man in die Herstellerwerkstatt geht.
Und selbst wenn man im Ernstfall alle Rechnungen und Inspektionsblätter vorlegt, könnte Audi das immer noch anzweifeln oder zumidnest nach der Nadel im Heuhaufen suchen. Diese Rennerei tue ich mir nicht an und der dazu benötigte Anwalt würde ja auch Geld kosten.
Hier mal ein Auszug aus den Garantiebedingungen:
"......das Fahrzeug zuvor durch den Anschlussgarantienehmer selbst oder
einen Dritten, der kein Audi Servicepartner ist, unsachgemäß instand
gesetzt, unsachgemäß gewartet oder unsachgemäß gepflegt worden ist......"
Da kann sich Audi schön drauf auslassen, wenn sie denn wollen.
Ergo: Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe
@hsgipsy: hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, gerf2008 hat von Anfang an geschrieben, dass er auch nicht für Reparaturen in die Vertragswerkstatt gehen möchte, unter Reparaturen fallen logischer Weise auch Garantie Reparaturen.
PayDay kann ich nur Recht geben und im übrigen ist es mir vollkommen gleichgültig in welche Werkstatt gerf2008 sein Auto bringt.
Mir ging es erstmal nur um die Information wie es bei Nutzung einer anderen Werkstatt mit Garantie etc aussieht.
Geld dadurch sparen ist die eine Sache, die ich bei einer anderen Werkstatt als positiv empfinde aber auch der Ablauf an sich. Letztes Mal als ich bei Audi war lief das so: hingegangen, mir wurde gesagt man ruft zurück. Wurde auch gemacht. Habe den Anruf verpasst, dann zurück gerufen, nicht die richtige am Apparat gehabt, die wußte nicht wer mich zurück gerufen hat also gab's dann wieder nen Rückruf von denen. Der Termin ist dann zustande gekommen. Beim Auto abholen hatte ich den abholschein nicht dabei, mein Perso wurde kontrolliert und hinterher noch gemeckert das meine ec karte nicht unterschrieben ist. Zum Service Berater musste ich dann zwischendurch auch noch. Paar Tage später hab ich nen Anruf von irgend nem Service Menschen bekommen der sich über meine Zufriedenheit informieren wollte. Für mich irgendwie alles zu nervig und zu wiggelig.
Wegen dem Geld und den nervigen/wiggeligen wollte ich mal wissen wie es sich so verhält wenn ich einfach zu meiner alten Werkstatt gehe und das da machen lasse. Da gefällt mir das nämlich besser.
Es steht übrigens demnächst der 60000er Serviceintervall an. Ich werde ihn bei Audi machen lassen.
Ähnliche Themen
Also ich lese hier nicht, dass die Audi Werkstatt Ihre Arbeit nicht korrekt gemacht hat sondern, dass Du Dich etwas speziell anstellst und die Schuld dann den Anderen aufs Auge drücken willst 😉
- Du gehst nicht ans Telefon (es gibt bei Audi mehr als nur eine Person die da Arbeit und nicht jeder weiß, welcher Kollege welchen Kunden anruft, das sollte wohl verständlich sein)
- Du hast keinen Abholschein (da müssen die sich mit dem Perso absichern, oder meinst Du nicht? Du bist doch schusselig und verbummelst ihn.)
- Deine EC-Karte ist nicht unterschrieben (wie sollen die sonst die Unterschrift überprüfen)
- Anruf wegen Zufriedenheit nach dem Werkstattaufenthalt (ist doch gut, wenn man nach der Meinung gefragt wird, dort könnte man sich ggfs. Luft machen, falls die Werkstatt nicht korrekt gearbeitet hat)
Wenn das die einzigen Kritikpunkte von Dir an der Audi Werkstatt sind, dann kann sich Audi glücklich schätzen einen tollen Service zu bieten. Ich hab gedacht, die hätten Dich über den Tisch gezogen, Arbeiten abgerechnet und nicht gemacht oder gar Sachen schlampig ausgeführt. Aber so? .... Naja ... Solche Kunden braucht dann kein Mensch 😉
Ne von der Abrechnung her etc. War alles korrekt und hat auch gepasst, keiner hat an meinem Auto oder sonst schlechte Arbeit gemacht. Wie du darauf kommst, das ich da über den Tisch gezogen wurde oder ähnliches, keine Ahnung, hab ich ja nicht geschrieben. Wenn du so viel Service brauchst und das nicht als nervig empfindest ist doch gut. Ich rate dir dann dahin zu gehen wenn's für dich passt. Ich habs halt lieber unkomplizierter und das geht halt woanders.
Ich hab dem Service Berater das so auch gesagt. Er kannte das Problem und es gibt wohl auch noch andere Leute die sich so "speziell" anstellen wie ich.
Dann viel Spaß in deiner freien Werkstatt.
Ich weis nicht wo das Problem ist den Abholschein mitzunehmen und die EC Karte unterschrieben zu haben.
Wie mein Vorredner schon schrieb : Auf manche Kunden kann man gut verzichten.
Ihr braucht nen Abholschein? Hatte ich noch nie bekommen bei VW/Audi.
Liegt wohl daran dass die mich kennen?!
Der Ablauf an sich ist schon aufwendiger als bei einer freien Werkstatt, da muss ich dem TE recht geben. Aber nicht so schlimm dass es wirklich stören würde.
Ich lass halt alles was garantieunschädlich ist in ner freien Werkstatt machen (in der Verwandtschaft) und die "wichtigen" Sachen bei Audi. So hab ich keine Probleme mit der Garantie.
Ich frag mich garantietechnisch ja auch nach wie vor, ob es ne gute Idee ist, das Öl zum Ölwechsel selber mitzubringen. Wenn am Ende ein Schaden eintritt, kann Audi es ja so drehen, dass es iwi am Öl gelegen hat und dann steh ich dumm da. Selbst wenns eigentlich nicht sein kann.
Audi verlangt halt das dreifache vom normalen Preis, das ist das Problem.
wenn das Öl keinen Einfluss auf den Garantieschaden hatte, dann muss die Garantieversicherung die Reparatur bezahlen. Der Haken an der Sache ist, dass laut Bedingungen der Garantienehmer das beweisen muss.
Da liegt eben der Hund begraben.
Am Ende wird ein Grund für das Eigenverschulden gefunden und dann hat man nix als Ärger und Diskussionen. Nach logischem Verstand kann ja Markenöl aus sicherer Quelle keine Schuld an einem Schaden haben aber beweis das mal.
Hab die Erfahrung gemacht, dass man eigentlich nur auf der sicheren Seite sein kann wenn man alle nötigen Stempel ohne wenn und aber hat.
@gerf2008 willste lieber zu ATU? 😁
Die EC Karte muss unterschrieben werden um Missbrauch zu verhindern. Wenn ich bei meinem Händler den Abholschein nicht dabei habe, macht das nichts. Da ich Stammkunde bin, kennt man mich persönlich.
Zitat:
@FairyDust schrieb am 4. März 2018 um 11:56:10 Uhr:
Ihr braucht nen Abholschein? Hatte ich noch nie bekommen bei VW/Audi.
Liegt wohl daran dass die mich kennen?!
Der Ablauf an sich ist schon aufwendiger als bei einer freien Werkstatt, da muss ich dem TE recht geben. Aber nicht so schlimm dass es wirklich stören würde.
Ich lass halt alles was garantieunschädlich ist in ner freien Werkstatt machen (in der Verwandtschaft) und die "wichtigen" Sachen bei Audi. So hab ich keine Probleme mit der Garantie.
Wo ist denn der Ablauf schwieriger?
Ich rufe vorher bei meinem Audi-Händler an und mache einen Termin.
Dann fahre ich dahin, wir machen die Direktannahme, Kostenvorschlag, etc. und dann hole ich den Karren am Nachmittag wieder ab.
Einen Abholschein kenne ich übrigens auch nicht.
Tatsächlich war ich vorher bei Honda ohne jemals einen Honda gehabt zu haben und würde vermutlich wieder dahin gehen. Da kennt man mich, ich brauche weder Abholschein noch unterschriebene ec karte. Wenn ich da Anrufe bekommen ich auch sofort jemand kompetenten als Ansprechpartner und nicht die Telefontante.