Anschlussgarantie welche Werkstatt
Hallo zusammen,
Ich hab mir kürzlich nen a3 geholt. Der hat jetzt noch bis 2020 oder 100k km eine audi Anschlussgarantie. Ich selber möchte aber eigentlich garnicht mehr mit dem Wagen zu Audi/VW gehen sondern zu einer anderen Werkstatt. Am liebsten nicht für Reparaturen aber auch nicht für irgendwelche Service Sachen o. ä. Hat das dann irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Anschlussgarantie? Ölwechsel etc. Möchte ich natürlich trotzdem in den vorgeschriebenen bzw. Vorgeschlagenen Intervallen machen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
es wird so getan als ob das auto bis zum ende der garantie noch 1000x zur inspektion muss. wenn dein auto bis 2020 garantie hat bei 5jahren dauer, ist das auto von 2015. folgerichtig ist das auto derzeit 3 jahre alt. bei 3jahren kommt der bremsflüssigkeitswechsel, beim kauf jetzt könnte er ggf. schon gemacht worden sein.
im grunde bleibt nur die 4jahres inspektion (oder 60.000km), welche bei den kleineren antrieben auch kein automatik öl wechsel mit sich bringt. folgerichtig gehts um eine inspektion für 350€, welche atu und konsorten auch nicht viel billiger anbietet.
fazit: die ganze diskusion um 50-100€, wo das auto aber schon das 3 fache im monat an wertverlust hat.
genau das gleiche ist mit versicherung und steuer. "wähhhhhhhh auto kostet im jahr 50€ mehr steuer!!!!!" - aber nen wertverlust von 500€ im monat haben...
44 Antworten
Zitat:
Da kennt man mich, ich brauche weder Abholschein noch unterschriebene ec karte. Wenn ich da Anrufe bekommen ich auch sofort jemand kompetenten als Ansprechpartner und nicht die Telefontante.
Das gibt es bei Audi aber auch, wenn es nicht gerade eines von den Zentren ist.
Die veranstalten um jeden Mist einen Eiertanz, so zumindest meine Erfahrung.
Als ich meinem Skodahändler erzählt hatte, dass ich mir einen Audi S3 bestellt habe, war nach der Winterreifenabholung der Motorhaubenseilzug gerissen. 😁
Neid ist doch die schönste Form der Anerkennung.😁
Ich find den Ablauf insofern komplizierter, dass man da immer wartet bis man endlich drankommt trotz Termin und oft gings mir mitm GTI damals so, dass ich ein Problem hatte, dann nen Termin gemacht hab und dann hat der Servicemeister sich das angeschaut und dann brauchte ich aber wieder nen weiteren Termin um das dann reparieren zu lassen. In meiner Werkstatt daheim kann ich halt das Auto ganz einfach gleich dalassen und wenn ich gleich in der Früh komme, dann sind benötigte Ersatzteile nachm Mittag da und abends hab ich das Auto schon wieder. Geht halt nur außerhalb der Garantie. Zum Glück ist in den ersten Jahren meist eh nicht viel kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FairyDust schrieb am 4. März 2018 um 16:12:29 Uhr:
Ich find den Ablauf insofern komplizierter, dass man da immer wartet bis man endlich drankommt trotz Termin und oft gings mir mitm GTI damals so, dass ich ein Problem hatte, dann nen Termin gemacht hab und dann hat der Servicemeister sich das angeschaut und dann brauchte ich aber wieder nen weiteren Termin um das dann reparieren zu lassen.
Das habe ich bei Audi noch nicht erlebt und wäre für mich ein Grund die Werkstatt zu wechseln.
Ihr stellt euch auch immer an. Ihr tut so, als ob Ihr jede Woche in die Werkstatt müsstet!
Alle 2 Jahre oder 30.000km mal so einen Eiertanz vollführen, da wird keinen eine Zacke aus der Krone brechen, oder? Und als Stammkunde wird auch mal über den vergessenen Abholschein hinweg gesehen. Ich sehe schon den nächsten bösen Audi Werkstatt Thread, wo sich jemand beschwert, dass sein Auto an einen Fremden übergeben worden ist, weil man nichts kontrolliert hat *lol* man kann auch alles tot diskutieren und lamentieren ^^
Das Problem ist ganz einfach, dass die sehr eng getaktet sind in der Werkstatt und die Termine immer voll sind und die natürlich vorher nicht wissen, was konkret kaputt ist und welche Teile benötigt werden und dann können die einen nicht am selben Tag noch wieder einplanen.
Ich persönlich hab daheim in unserer Werkstatt halt den Vorteil, dass ICH da immer schnell eingeschoben werde, da ich Verwandtschaft bin. Da es auch noch im selben Ort ist, ist es natürlich nochmal praktischer, da hat man kurze Wege.
Über die Audi/VW Werkstatt könnt ich ja ansonsten nix schlechtes sagen, die machen ihre Arbeit immer sauber, selbst Türverkleidungen, die ja oftmals heikel sind bezüglich klappern bekommen die immer einwandfrei hin. Nur das mit den Terminen ist einfach etwas zeitintensiver. Aber das ist eben so und nur deswegen wechsle ich die Werkstatt bestimmt nicht. Die Arbeit passt ja und ich krieg das Auto auch in exakt dem Zustand wieder, in dem ich es abgegeben hab (bezogen auf Kratzer usw.) Das ist mir persönlich sehr wichtig, da mir Autopflege sehr wichtig ist.
Zitat:
@FairyDust schrieb am 4. März 2018 um 11:56:10 Uhr:
Ihr braucht nen Abholschein? Hatte ich noch nie bekommen bei VW/Audi.
Liegt wohl daran dass die mich kennen?!
Bei meinem Audi-Händler/Werkstatt ist es so geregelt, dass der Reparatur-Auftrag gleichzeitig der Abholschein ist. Es wird bei der Fahrzeugabgabe darauf hingewiesen, dass der Reparatur-Auftrag zur Abholung vorzulegen ist.
Also ich muss da nie was vorlegen einfach weil der Händler/Werkstatt nicht so groß ist und die mich auch schon sehr viele Jahre kennen. Drum kenn ich das mit nem Abholschein halt auch nicht.
Aber logisch, wenn sehr viele Kunden da sind muss sichergestellt werden dass jeder sein richtiges Fahrzeug holt.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 4. März 2018 um 16:21:13 Uhr:
Zitat:
@FairyDust schrieb am 4. März 2018 um 16:12:29 Uhr:
Ich find den Ablauf insofern komplizierter, dass man da immer wartet bis man endlich drankommt trotz Termin und oft gings mir mitm GTI damals so, dass ich ein Problem hatte, dann nen Termin gemacht hab und dann hat der Servicemeister sich das angeschaut und dann brauchte ich aber wieder nen weiteren Termin um das dann reparieren zu lassen.
Das habe ich bei Audi noch nicht erlebt und wäre für mich ein Grund die Werkstatt zu wechseln.
Vielleicht war gerade die halbe Mannschaft krank und der Meister wollte zumindest mal checken obs was ernstes ist.
Moin,
auch wenn Audi an sich recht teuer ist musst du natürlich zu einem offiziellen Service-Partner damit das Fahrzeug die Garantie & Mobilitätsgarantie behält. Wenn du 1km oder einen Tag über dem Intervall bist ist die Garantie Pfutsch (laut Audi Service Partner)... Ich war mit dem VAG Service hier in Brühl sehr zufrieden.
Wenn dem so ist, ist meine Garantie futsch. Hab den Wagen bei ca. 55k gekauft, der erste Ölwechsel ist bei ca 35k erfolgt. Wirkt sich im Zweifel dann vllt nicht auf z. B. Die Garantie vom dsg aus.
Zitat:
@gerf2008 schrieb am 7. März 2018 um 21:03:49 Uhr:
Wenn dem so ist, ist meine Garantie futsch. Hab den Wagen bei ca. 55k gekauft, der erste Ölwechsel ist bei ca 35k erfolgt. Wirkt sich im Zweifel dann vllt nicht auf z. B. Die Garantie vom dsg aus.
Du hättest rein rechnerisch bis 65k Zeit. Meine Aussage soll nicht verbindlich sein. Am besten rufst du die kostenlose Audi Service Nr. an und fragst bei denen. Die kennen sich normalerweise besser als ich aus und können dir auch gleich alle Infos geben 🙂. Halte am besten die FIN / VIN bereit. Steht auf der Fahrerseite von außen in der Scheibe oder im Fahrzeugschein.
Audi Service: 0800 - 28 347 378 423
Viel Erfolg!
Ps: Ich bin jetzt auch aus den zwei Jahren Garantie raus und werde das nächste Mal in die Werkstatt um die Ecke gehen. Wir waren da schon sehr oft mit anderen Fahrzeugen und immer war alles top!
Zitat:
@DownhillHunter schrieb am 7. März 2018 um 20:54:28 Uhr:
Moin,auch wenn Audi an sich recht teuer ist musst du natürlich zu einem offiziellen Service-Partner damit das Fahrzeug die Garantie & Mobilitätsgarantie behält. Wenn du 1km oder einen Tag über dem Intervall bist ist die Garantie Pfutsch (laut Audi Service Partner)... Ich war mit dem VAG Service hier in Brühl sehr zufrieden.
Du hast aber schon eine Kulanz Zeit... Ich bin teilweise 30tage drüber...
Zitat:
@stef10 schrieb am 8. März 2018 um 18:14:26 Uhr:
Zitat:
@DownhillHunter schrieb am 7. März 2018 um 20:54:28 Uhr:
Moin,auch wenn Audi an sich recht teuer ist musst du natürlich zu einem offiziellen Service-Partner damit das Fahrzeug die Garantie & Mobilitätsgarantie behält. Wenn du 1km oder einen Tag über dem Intervall bist ist die Garantie Pfutsch (laut Audi Service Partner)... Ich war mit dem VAG Service hier in Brühl sehr zufrieden.
Du hast aber schon eine Kulanz Zeit... Ich bin teilweise 30tage drüber...
Ja klar, mein MMI Bedienteil spinnt und Audi würde auch jetzt nach der zweijährigen Garantiezeit die Materialkosten tragen. Die Lohnkosten müsste ich übernehmen, ich habe aber auch keine Anschlussgarantie.