Anschluss-Garantie - Welche Leistungsmerkmale?
Hallo,
man möge mich nicht steinigen. Aber so richtig fündig wurde ich per Suchfunktion noch nicht.
Durfte gestern positiv überrascht feststellen das mein von mir gestern abgeholter Golf 7 Variant von vornerein mit 3 Jahre Anschlussgarantie versehen war und ich die jetzt noch bis 05/2021 habe. Das dürfte besser sein als die Händlergewährleistung die ich so gehabt hätte.
Wie steht's um den Leistungsumfang der Anschlussgarantie? Alles außer Verschleissteile? Wird da in gewissen Punkten zur Neuwagengarantie unterschieden? Xenonleuchten usw?
Wäre sehr nett wenn mich da jemand nochmal in ein paar Sätzen erleuchten könnte.
Danke 😉
Beste Antwort im Thema
Die Neuwagenanschlussgarantie entspricht der normalen Neuwagengarantie von VW. ..frei von Mängeln in Werkstoff und Werkarbeit am werkseitigen Lieferumfang des Fahrzeuges ist. Maßstab dafür ist der in der Autoindustrie übliche Stand der Technik vergleichbarer Fahrzeugtypen bei Übergabe.
Wenn also bei allen vergleichbaren Fahrzeugtypen nach 25 Monaten der Anlasser versagt, darf der das bei VW auch und wird nicht als Garantiefall behandelt.
43 Antworten
Das Problem mit diesem VW-Schreiben ist sehr einfach. Lesen, zur Seite legen, hat ja noch Zeit. Mist, vergessen, Frist lief gestern ab. Wobei sich "Mist" oder "Glück" erst in der Zukunft zeigen.
Diese Funktionsgarantie hat ja so viele Ausschlüsse ... die is wenn wann man nen Schrauber an der Hand hat....und bissl was selber macht geradezu witzlos
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:33:39 Uhr:
Diese Funktionsgarantie hat ja so viele Ausschlüsse ... die is wenn wann man nen Schrauber an der Hand hat....und bissl was selber macht geradezu witzlos
Ein Anlasser ist aber weiterhin drin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:31:37 Uhr:
Der soll einfach lebendig bleiben 🙂
Kaputte Anlasser sind heute auf Niveau eines lohnenswerten Lottogewinns, trotz SSA 😉
Zitat:
Stimmt, VW schickt rechtzeitig ein freundliches Briefchen, Hinweis auf Kündigungsmöglichkeit bis zum Datum und zugleich wird andernfalls um Überweisung eines kleinen Trinkgeld für den nächsten Betriebsausflug gebeten.
Hat jemand schon mal ein Briefchen bei einem 2.0 TDI (150 PS) bekommen ?
Wo liegt man da im 6 Jahr ca. an € ? Wird vermutlich schon eniges kosten..
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:12:12 Uhr:
694,- € - im März 2018 bezahlt.
Danke Dir für die Rückmeldung. Bietet VW nur eine jährliche Zahlung, oder auch montatliche Zahlung an ?
Mein 1.9 TDI (G5) lag mal bei ca. 300 € /Jahr ab dem 6 Jahr + GVB waren damals besser. Da haut der 2.0 TDI ganz schön rein 😠
Na klar, für einen Monat wäre es etwas viel. Okay, ist auch für ein Jahr etwas viel. Hat sich bei uns nicht gelohnt, war nur eine Kleinigkeit in der Zeit zu machen, weiß nicht einmal, was das war.
Eins ist klar, den Sinn der Funktionsgarantie ist deutlich Richtung Gewinn des Leistungsgebers.
Aber schon lustig zu sehen, dass sich jemand über die vollwertige Anschlussgarantie lustig macht und tatsächlich die die halbwertige Funktionsgarantie bezahlt. (In meinen Augen macht man das nur bei sehr enger Liquidität oder eben bei einer Erwartung, dass diese was zahlt)
Was kam denn hinten raus?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:38:20 Uhr:
Für den Touareg hab ich 1.320,- € zahlen "dürfen" für das 6. Jahr.Monatlich ist auch möglich.
Großes Auto , hoher Betrag 🙁 - Meine Abschlußfrage: Ist der monatliche Betrag dann der jährliche Betrag /12 ,oder etwas höher ? Ich kenne es bei manchen Versicherungen so, daß bei jährlicher Zahlung (d.h. Einmalbetrag) zwischen 5-10 Rabatt drin sind. Der Gesamtbetrag der monatlich. Zahlungen ist dann im Vgl. zur Einmalzahlung höher.
Danke nochmals für Deine Rückmeldung.- Dann kann ich mich schom mal seelisch auf den Brief einstellen.
Thx und Gruß Wauli
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:41:58 Uhr:
Eins ist klar, den Sinn der Funktionsgarantie ist deutlich Richtung Gewinn des Leistungsgebers.Aber schon lustig zu sehen, dass sich jemand über die vollwertige Anschlussgarantie lustig macht und tatsächlich die die halbwertige Funktionsgarantie bezahlt. (In meinen Augen macht man das nur bei sehr enger Liquidität oder eben bei einer Erwartung, dass diese was zahlt)
Was kam denn hinten raus?
Etwas mehr als 2.000,- € für die Funktionsgarantie spricht wohl nicht so sehr für eine enge Liquidität. Beim Golf war es halt nur eine Kleinigkeit, beim Touareg Reparaturen in fast der Prämienhöhe. Den Golf haben wir bei km 61.000 auf einen neuen in Zahlung gegeben, der Touareg hat jetzt etwas über 100.000 km auf der Uhr.
Bei einem Motorrad hab ich mal auf die Anschlussgarantie verzichtet - prompt flog mir das Getriebe um die Ohren. Bei einem anderen war es die Kopfdichtung, die während der Anschlussgarantie kostenlos erneuert wurde. Beim Touran zwei von Pumpe-Düse-Injektoren während der Anschlussgarantie. Alles bei km-Ständen, wo ich damit nicht gerechnet hatte. Mein Vertrauen in die Langzeitqualität dieser Premiumprodukte ist daher nicht besonders hoch.
Nebenbei, wenn du ein Fahrzeug privat verkaufen möchtest, ist die noch bestehende Anschluss- oder Funktionsgarantie ein gutes Verkaufsargument. Der Käufer kann dann ziemlich sicher sein, dass keine techn. Mängel verschwiegen werden. Und selbst wenn Mängel kurz nach dem Kauf auftreten, werden sie über die Garantie kostenlos beseitig.