Anschaffung Mustang GT v8 und brauche tips und ratschläge
hallo zusammen!
im moment plane ich mir einen V8 mustang GT zuzulegen.
über die kosten des fahrzeugs bin ich mir im klaren. allerdings nicht ganz so sehr über die eigenheiten.
heute hatte ich die erste probefahrt in einem. die fahrt war soweit gut und unauffällig. die geschichte dazu möchte ich aber erzählen, weil ich mir nicht sicher bin, ob das fahrzeug ok ist.
das auto ist im privaten und wird als privatverkauf angeboten.
angeboten ohne navi und ohne eines der premiumpakete.
laufleistung liegt unter 17.000km
handschalter mit 6 gänge
v8 motor
2016er baujahr
der besitzer soweit ganz nett, redet aber nahezu pausenlos und hat auch auf sovieles eine typische antwort...spaltmaße etc..sind eben schlampige verarbeitung des fahrzeugs aus dem US-werk!
1.) der erste eindruck des autos ist soweit ganz ok.
auffällig waren allerdings ungenaue spaltmaße der motorhaube zum kotflügel auf der beifahrerseite. nicht viel, aber ein gutes auge erkennt es.
1.1) die schürze vorne und der rechte kotflügel sind nicht bündig angesetzt. am radkasten sieht man es gut, da die schürze ca 1...1,5mm nach innen ragt. als wäre die mal angeeckt.
schlampig verarbeitet/eingepasst? kratzer gabs nicht.
2.) die fahrertür zum kotflügel weisst ebenso nach unten hin ein leichtes verengendes spaltmaß auf. dazu kommt, das die türe insgesamt über den ganzen verlauf von oben nach unten, bei betrachtung über den kotflügel zur türe...scheinbar etwas tiefer sitzt, also weiter rein zum innenraum, vlt 1...2mm. sie sitzt nicht bündig!
angeblich wurde der sitz der türe schonmal nachgebessert, da es wohl noch schlimmer war!
3.) das öffnen dieser türe scheint mir etwas "stramm" als würde sie auf zug, spannung sitzen. nach dem öffnen macht sie den eindruck, als würde sie leicht runter hängen. ich rede von wenigen millimetern.
die beifahrertüre hat das "problem" nicht.
4.) das leder der sitze ist nicht straff oder fest bezogen. sondern eher etwas "locker". ist das normal? sah aus wie ein schlecht gemachtes bett!
soweit sind die sitze bequem. nicht hart, aber eher etwas an die weichere seite angelehnt. keine recaros!
5.) der blinkerhebel hat keine schwelle zum rasten. er bleibt eben einfach da, wo man den hin bewegte. geht recht leicht, aber ohne einen gefühlten punkt...normal?
6.) Die kupplung ist seeehr stramm, schon recht ordentlich feste zu betätigen.
beim einlegen des gangs, ging auffällig ein ruck durchs auto. ich bin nicht sicher, aber ich meine auch gehört zu haben, das der gang sich einlegte.
7.) der verkäufer meinte, das das singen was sehr leise ist, normal sei und vom getriebe käme. was er nicht wusste, ich habe tinitus und ein schlechtes gehör. ich konnte es also nicht hören. er sagte es mir als ich die stramme kupplung nannte. er meinte, es sei eine schlechte schallisolierung vom hersteller um das getriebe herum. da hätte man gespart.
ich habe noch nie eine solche isolierung um ein getriebe gesehen.
habt ihr das auch? leichtes singen etc?
bei der terminabsprache wurde mir angeboten, das er einen befreundeten gutachter hinzuzieht, der die lackqualität prüft um mir zu zeigen, das der wagen unfallfrei sei.
ich fand das merkwürdig.
mir scheint das an dem wagen was nicht ganz ok ist. auch 2...3 mal zeigte er als er selber noch fuhr, das der wagen standfest bremst, und nicht nach einer seite zieht, weder beim bremsen noch beim fahren. ich prüfe sowas selbst, aber das er sowas extra erwähnt, finde ich auch wiederum ganz nett..aber auch zweifelhaft.
das viele reden war natürlcih auch eine ablenkung. hab mich aber so gut es ging darauf konzentriert, was zu finden, was vlt verräterisch sein könnte beim fahren, was einen unfall angeht.
auch die aussage, das das heck bei minimal zuviel gas geben, gerne rum kommt...und ihm wohl auch passierte...
ich bin den wagen gefahren und muss sagen, das der mustang im normalen betrieb recht gutmütig zu fahren ist. gas und bremse sind gut dosierbar. und was gas geben angeht, war ich überrascht wie leichtfüßig und locker der motor läuft und beschleunigt...allerdings mit einer posetieven art der änfte. kein bisschen krawallig! sehr gut für den alltag einsetzbar.
ich hörte auch kein klappern oder knistern, meine frau auch nicht. das fahrwerk ist allerdings, ist mir auch bewusst, recht trocken! der verkäufer findet es zu weich...naja...er meint es sei schaukelig :-D
alles in allem habe ich gemischte gefühle bei dem fahrzeug.
farbe ist toll..motor etc auch...aber was ich nicht gut finde., es fehlt das premiumpaket, was einen wiederverkauf wohl erschwert. auch die haptik der oberflächen ist eben deutlich anders, als mit dem paket.
und dann halt die aufgezählten dinge. ich hab mich reichlich in das auto eingelesen, aber nichts gefunden was so richtig aussagekräftig wäre.
mir scheint das gefahrene auto etwas suspekt zu sein. deshalb bitte ich hier freundlich um rat und meinungen.
danke im vorraus.
70 Antworten
Der Ford-Händler hat einen Schalter als Vorführwagen?
Zitat:
@Mave242 schrieb am 29. November 2017 um 19:14:27 Uhr:
Habe für samstag einen termin für eine probefahrt bei einem händler.
ich werde das singende geräusch, sofern es normal ist,...nicht hören können und muss auf das gehör meiner frau setzen.
und ich muss auf gutes wetter hoffen, der testwagen hat sommerreifen drauf.
Fahrt vorsichtig, gerade mit den Sommerreifen, wenn es die Werksbereifung von Pirelli ist, könnte es sonst schnell tückisch werden.
Gibt da auf Mustang6.de einen ellenlange Unfallthread, häufig bei Probefahrten mit den Pirellis und Automatik.
der wagen den ich probe fahre ist nen handschalter, wird auch niemals eine automatik werden.
den automaten finde ich ansich schonschrecklich. ich mag dieses schaltgeräusch einfach nicht, wenn die drehzahl abrupt fällt und wie abgeschnitten klingt.
hinzu kommt...ich hasse die bevormundung, wann und wie geschaltet wird...
ergo...ein handschalter! :-)
danke für die tips. ein wenig habe ich davon gelesen. speziell bei unter 10 grad ist es wohl gefährlich.
ps: ist kein vorführwagen, ist ein gebrauchtes auto was zum verkauf steht.
angeblich sogar tiefer gelegt, was ich aber eher störend finde, da das fahrwerk eh schon recht hölzern ist.
bin mal gespannt. samstag soll wetter trocken und recht gut sein.
Zitat:
@Mave242 schrieb am 30. November 2017 um 23:41:06 Uhr:
hinzu kommt...ich hasse die bevormundung, wann und wie geschaltet wird...
ergo...ein handschalter! :-)
Falsches Argument 😉
Die Automatik hat einen vollmanuellen Modus, der Dich eisenhart in den Begrenzer laufen lässt, da bestimmst ausschließlich Du, wann geschaltet wird. Zusätzlich hast Du aber Automatik, wenn Du mal lässig cruisen willts, denn 1,8 t laden eher zum Cruisen als zum Heizen ein, zumal der V8 nochmal extra schwer auf der Vorderachse ist und das spürst Du in den Kurven...
Nur wenn Du auf "Kupplung" stehst, hilft Dir nur der Handschalter 😁
Ähnliche Themen
Die "Sportlichkeit" eines Handschalters begrenzt sich auf das Muskelaufbautraining des Kupplungsbeins und rechten Unterarms für den Schalthebel.
Unter Sport verstehe ich was anderes, aber was solls... jeder hat da so seine eigene Meinung zu 😉
Die alte 6-Gang Automatik soll aber wohl eher behäbige Schaltvorgänge liefern, da freue ich mich auf die neue 10-G Automatik im 2018er.
Wobei mich als bekennender Automatikfan die alte 6AT im PreFL nicht begeistert hat, die 10AT im FL soll momentan die Benchmark im AT-Bereich darstellen.
..also bei einer 10-Gang-Automatik finde ich den manuellen Modus mit den Schaltwippen dann uninteressant. Und ganz ehrlich, die 6-Gang-Automatik passt super zum Cruiser, die gefällt mir im Mustang sogar besser als die BMW-ZF-8HP in meinem neuen GT 320i (ob's nur an der Automatik liegt....? 😁)
Nuja...
Ich hatte die 8G-Automatik in meinem 328i und finde diese Welten besser als die derzeitige 7G+ im GLK.
Und ich bezweifele (ohne es zu wissen), dass die 6G-Automatik des Mustang 6 an die 7G+ des Benz herankommt.
Ich bin den Mustang Automaten leider nicht gefahren, daher mutmaße ich nur. Wenn ich die Lobgesänge auf die neue 10G jedoch lese, bin ich sicher, dass das genau das ist, was ich suche. Ein Doppelkupplungsgetriebe ists leider nicht geworden.
Viele denken ja immer, dass bei einem Automaten mit hoher Gangzahl nur kutze Drehzahlsprünge möglich wären. Dem ist nicht so. Ich liebte es, meinen 3er auf der Autobahn durch die Gänge auszudrehen.
Die 6AT im Mustang ist dichter an der 5AT im SLK als an der 7+ im A207, wobei ich noch die "alte" 6AT gefahren bin, danach kam ein Softwareupdate, wodurch sich die 6AT nach Aussagen der User deutlich verbessert haben soll.
Die 5, 6 und 8AT gelten als sehr robust, 7 und 7+ machen gelegentlich Zicken (bei mir nicht) und die 10AT muss sich erstmal bewähren.
Aber egal, hier geht es um Handschalter.
nun..ich habe heute meinen termin um 12 uhr. da es gefrohren hat und die anzeige bei knapp 0,0 grad celsius liegt und der mustang angeblich noch die sommerreifen drauf hat, wird es wohl nichts werden mit einer probefahrt.
lange fahren will ich eh nicht, wie gesagt, dient mir die fahrt nur als referenz.
den mustang möchte ich garnicht zum heizen nehmen. klar, abh und an mal nen sprint hinlegen oder etwas über die bahn kacheln.
aber im grossen und ganzen finde ich den wagen sehr einladend zum cruisen. da gebe ich euch recht.
die erste probefahrt war recht beeindruckend. und das geilste ist der sound...jedesmal wenn die nadel zwischen 3 und 4000 ging, bekam ich ein breites grinsen.
den mustang den ich fuhr, hat jetzt die inspektion durch. ohne auffälligkeiten.
ich glaube ich hab mir vlt zusehr einen kopf gemacht. wobei mir das singen und rucken des manuellen getriebes immernoch im hinterkopf liegt. deshalb auch die probefahrt.
für mich steht auf jedenfall fest, es wird ein mustang!
ich weiss nur noch nicht, ob er umbedingt das premiumpaket haben sollte/muss. geht sich auch später um den wiederverkauf!
und was mir auffällt, es gibt viele mustangs die jetzt schon wieder zum verkauf stehen und gerade erst 1 oder 2 jahre alt sind.
Ohne ist es ein ganz schöner Plastebomber.. Hatte mich letzte Woche in einen V6 ohne gesetzt und dagegen daneben ein GT mit. Merkt man schon, würde niemals einen ohne nehmen. Der Verkäufer sagte das auch gleich.
Das viele Mustangs nach kurzer Zeit wieder zum Verkauf anstehen, hat viele Gründe.
Ein Fastback/Convertible sollte zur persönlichen Situation passen und Alltagstauglich sein. Enge Parkhäuser, Kleinkinder, große Hunde usw. stehen dem entgegen.
Der Mustang bietet auch in der 6. Generation nicht die Qualität, die die Mehrheit der Autokäufer in Europa von einem Auto erwartet, da ist vom begeisterten US-Car-Liebhaber bis zum frustriertem einmal und nie wieder Käufer alles dabei.
Auch den Unterhalt sollte man nicht vergessen. Nicht nur der Spritverbrauch ist hoch, sondern auch Steuern und Versicherung, Reifen, E-Teile, Verschleißteile wie Bremsen usw. ... viele merken erst nach Kauf, dass sie sich das nicht leisten können oder wollen.
Der miese Umgang von Ford Deutschland und vielen seiner Händler mit seinen Kunden kommt dann on Top.
so...
ich möchte mal berichten was so abging.
dazu sage ich direkt, es kam nicht zur probefahrt, weil auto auf sommerreifen und das wetter schlecht war. gefrohren, feucht, neblig.
Erster kontakt per mail 27.11.17: wurde nicht beantwortet! keine reaktion drauf!
zweiter kontakt per anruf 29.11: nach 30 sekunden wurde abgenommen, dann aufgelegt.
dritter kontakt, wieder anrufen 30.11: am empfang gelandet, junger mann, unfreundlich, unmotiviert, schaltet mich weiter zum verkäufer.
verkäufer: ebensowenig motiviert und hat auf diverse fragen keine passende antwort. auch das thema probefahrt war eher schwierig.
auto wurde nur besichtigt.
der verkäufer bestätigte mir das stramme kuppeln und die strammen schaltwege der handschaltung. ist wohl normal.
im wagen beim sitzen, habe ich ohne laufenden motor genau das auch wieder gehabt. stimmt also.
auch die spaltmaße des fahrzeugs, waren unregelmäßig. ist also wirklich typisch "ami". ist nicht viel, aber eben warnehmbar.
das auto ist fast 2 jahre alt. runde 15.000km auf der uhr. preis ist fast 39.000 euro.
und jetzt kommt der hammer...rabatt oder sonstiges entgegenkommen =........................... 0,0
nix. nichtmal die anliegende inspektion!!!!!!
garantieerweiterung darf ich auch zahlen. das auto ist tiefergelegt. die dadurch möglichen schäden, wegen höherem verschleiss, liegen dann ausserhalb der garantie (versteht sich).
aaaaaber, als ich dem herrn sagte das ich das negativ finde und es einem privatmann auch immer als "schlecht" ausgelegt wird und damit der preis gedrückt wird, kommt er mit " ist schon ein feines stück besser die tieferlegung (nur federn!!!), als das serien gedöns!"
auch wollte er uns keinesfalls alleine lassen (auto stand eingekeilt zwischen anderen autos und zaun).
nicht sonderlich motiviert und mit wenig wissen und noch viel weniger lust, blieb er bei uuns, und hat seine kunden in seinem büro sitzen lassen!!!!!! hallloooooo????
die haben dann nach 15 minuten scheinbar die flucht ergriffen (nicht so schlimm, meint er!)
er war sich wohl sicher, das ich den mustang kaufen werde...
beim gespräch und dem hinweis, das andere händler ähnliche modelle haben die jünger sind und 1. hand..nicht zweite hand, und teils bessere ausstattung für WENIGER geld, runde 3000 bis 4000 euro...wollte er auch nicht im preis runter.
den hinweis, das es den mustang gerade als NEUWAGEN ...als deutsches model, fertig zur abholung gibt für nichtmal 40.000 euro....lies ihn ebenso kalt.
lappiedare antwort: "wird garantiert eine tageszulassung, sonst bekämen die nicht diese konditionen"
davon steht aber nirgends was in der anzeige...juckt ihn nicht.
auf die frage, warum ich 3000 euro mehr zahlen soll als woanders, oder nur 1000 weniger, als ein flamm neues auto, kam die antwort:
"wir haben auch unsere kalkulation gemacht und wollen was verdienen!"
tja...ich sag nur: schade, ich hatte das geld dabei und wäre gewillt gewesen zu kaufen für einen anständigen preis.
der rotzlöffel war vlt mitte 20, und hatte ein händedruck wie ein toter!
ernsthaft? ist das die art wie man als käufer behandelt wird?
selbst bei mercedes hat man mir einen rabatt von 3000 eingeräumt bei einem gebrauchten von 33000 euro!!!
meine frau war sichtlich geknickt von der art des verkäufers.
naja...wird nix. ich gebe mein geld woanders aus.
vlt doch der gelbe ohne premiumpaket vom privatmann.
ist der unterschied wirklich so krass? ich hab das an den türverkledungen gemerkt. aber das wars auch schon.
und die audioanlage klang mit dem prem.paket mal richtig gut!!!
aber ist das ohne dem paket wirklich so heftig mit plastik? das amaturenbrett ist doch auch geschäumt oder? (hatte ich damals nicht drauf geachtet)
Warum nicht den Neuen dann als Tageszulassung? Oder wo ist deine Schallgrenze?
die grenze liegt bei 35.000 euro
vlt noch ein klein wenig mehr. ich muss aber noch 1500 für die winterreifen frei halten und 500 für die steuern des kfz...
ich muss ja nicht auf teufel komm raus kaufen.
für 35.000 hätte ich den zuschlag vlt gemacht. sicherlich aber mit angebot auf garantien oder winterreifen.
aber da nichtmal die inspektion, nicht die garantie, keine winterreifen oder sonstwas..nichtmal einen cent rabatt eingeräumt wurde oder angeboten wurde, wird das nichts.
und 5.000 euro mehr für den neuen...mhh ne. der wertverfall ist mir bei einem neuen zu hoch.
https://suchen.mobile.de/.../251337083.html?action=parkItem
hier der ist ganz neu!
da zahle ich doch nicht 38790 euro für einen gebraucht ohne irgendwas...wo ivh noch mehr drauf zahle. das verhältnis ist einfach scheisse.
das war gemeint