Ansaugbrücke trotz entfernen der Drallklappen nicht dicht.

BMW 5er E60

Hallo,

bin gerade frustriert: Ich habe letzte Woche meine Ansaugbrücke demontiert, die Drallklappen entfernt und mit Stopfen ersetzt, alle Dichtungen erneuert und die Schrauben mit Drehmoment wieder angezogen.

Trotzdem ist nun wieder ein Ölnebel auf den Unterdruckleitungen unter der Brücke. Auch läuft wieder Öl auf die Getriebeglocke unter der Ansaugbrücke.

Kann jemand was zu einer möglichen Ursache sagen? Ich bin kurz davor die 400 Euro für eine neue auszugeben....

Vielen Dank

85 Antworten

4x 245er in 18 Zoll von Dunlop, Conti und Co (nicht Ching-Chang-Chong, Kumho, Maxxis, Barum, usw.) für 450 Euro - gerne, wo?

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Benton schrieb am 17. November 2014 um 17:28:23 Uhr:


weiß ja nicht wo du deine Reifen kaufst - mich kostet der Satz in 18" zwischen 400 und 500 Euronen. 300 haben oder nicht haben... 😁
http://signin.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hallo,

deine Drallklappen sind an den Achsendurchführungen undicht? Das kannte ich bisher nicht. Die ASBs, die ich bisher gesehen habe, waren an den Außendichtungen der Drallklappenbaugruppen (also der Zylinder) undicht. Dort ist das Abdichten ziemlich einfach: zwei Schrauben lösen - Zylinder raus - Hochtemperatursilikon außen am Zylinder kreisförmig auftragen - Zylinder wieder rein - Schrauben handfest anziehen.

Die Angabe zur Laufleistung (100.000km) bezog sich auf das Auswechseln der ersten (nicht abgedichteten) Brücke. Eine abgedichtete neue Brücke sollte länger halten. Alternativ oder zusätzlich kannst du in die KGE den Vliesfilter einrüsten, um die Wirksamkeit der Ölabscheidung zu verbessern und somit den Öleintrag in die ASB zu verringern (dann aber alle 30.000km den Vliesfilter wechseln).

Unabhängig davon könnte man auch darüber nachdenken, dass Glühsteuergerät abzudichten oder mit einer Art Ableitblech so zu versehen, dass es durch das herunterlaufende Öl nicht mehr geflutet werden kann.

Du hast also durchaus einige Optionen, die allemal besser sind, als die Drallklappen zu entfernen.

Beim E46 und beim Euro 3-E60 hat das Entfernen der Drallklappen einen ganz anderen Hintergrund - hier geht es nicht darum, die ASB dicht zu bekommen, sondern um zu verhindern, dass sich die (Generation 1-)-Drallklappen über die Zeit von den Achsen lösen, in einen Brennraum gelangen und somit meist zu einem kapitalen Motorschaden führen. Das Problem gibt es beim Euro 4-E60 aufgrund geänderter Klappen jedoch nicht mehr - ergo entfällt auch die Grundlage für das Entfernen.

Mittlerweile ist daher die verbreitete Foren(mehrheits)meinung:
E46 / E60-Euro 3: Drallklappen entfernen (egal ob dicht oder undicht)
E 60-Euro 4: Drallklappen nicht entfernen, Undichtigkeitsproblem der ASB anders beheben

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@snicks2010 schrieb am 18. November 2014 um 11:29:03 Uhr:



Zitat:

--> bei der man VOR dem Einbau (also im nagelneuen Zustand) die Drallklappen zusätzlich abgedichtet hat.

Was das abdichten der Drallklappen betrifft, wäre ich voll auf deiner Seite, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das mit einer Dichtmasse dauerhaft was wird. Selbst wenn ich die Drallklappen in Silikon eintauche, entstehen durch den Bewegungsablauf der Drallklappen immer wieder (wenn auch minimale) Undichtigkeiten entlang der Achse. Mit Dichtmasse kann man das Ganze m.E. nur verzögern. Und davon halte ich persönlich gar nichts, wenn ich das schonmal anfasse, will ich eine dauerhafte Lösung, vor allem bei den Dingen die ich selber repariere(n) kann. (Die ASB ist nicht die einzige Schwachstelle an dem Auto)

Zitat:

@snicks2010 schrieb am 18. November 2014 um 11:29:03 Uhr:



Zitat:

--> sollte eine neue ASB nach 100.000km+ (gerade, wenn man sie selbst einbauen kann) m.E. drin sein.

Ich fahre jedes Jahr 40TKm, das wäre mir aller 2 1/2 Jahre zu viel des Guten (v.a. wenn ich es vermeiden kann). Die letzte Ansaugbrücke stammt aus 2011 (noch EuroPlus gehabt), und jetzt waren alle 6!!! Drallklappen undicht.

Und abgesehen davon, riskiert man jedes mal das z.B. das Glühkerzensteuergerät auch mit hops geht.

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 18. November 2014 um 22:22:58 Uhr:


4x 245er in 18 Zoll von Dunlop, Conti und Co (nicht Ching-Chang-Chong, Kumho, Maxxis, Barum, usw.) für 450 Euro - gerne, wo?

Gruß, Rüdiger

nein - Hankook Evo S2 für 112€ das Stück - Goodyear Eagle F1 Asym2 hätte ich fürn 10er mehr haben können, wollte ihn aber nicht wieder.

Zitat:

Hallo,

deine Drallklappen sind an den Achsendurchführungen undicht? Das kannte ich bisher nicht. Die ASBs, die ich bisher gesehen habe, waren an den Außendichtungen der Drallklappenbaugruppen (also der Zylinder) undicht. Dort ist das Abdichten ziemlich einfach: zwei Schrauben lösen - Zylinder raus - Hochtemperatursilikon außen am Zylinder kreisförmig auftragen - Zylinder wieder rein - Schrauben handfest anziehen.

Weiß ja nicht was du für ASBs gesehen hast. Aber Drallklappen entfernen kommt daher, dass die ASB an den Ringdichtungen der Drallklappen, oder der Welle selber undicht werden. Nicht an den 4eckigen oder runden die zwischen ASB und Motor liegen.

Drallklappen entfernen mit DPF ist tatsächlich nicht empfehlenswert, da es zu Probleme mit der Regeneration kommen kann. Also rund um und die Drallklappe abdichten, aber sicher gehen, dass diese weiterhin frei drehen kann.

Interessanterweise hat ein 525d gleichen Baujahres , afaik, keine Drallklappen in der ASB - aber DPF und kann trotzdem normal Regenerieren - wer weiß, was sich die BMW-Ing dabei gedacht haben...

Gruß
Benton

Hallo,

nichts anderes habe ich geschrieben - dass die Drallklappenbaugruppe (also der ganze zylinderförmige Einsatz) an seiner Außenkontur undicht wird. Es ist eben nicht die Drallklappe, die undicht ist (die dichtet schließlich den Ansaugkanal in der ASB selbst ab), sondern die Drallklappenbaugruppe (wie auch immer die bei BMW korrekt heißen mag).

Foto von m(einer) Drallklappe mit Abdichtung

Ich habe noch keine Drallklappenbaugruppen gesehen, die signifikant an den Achsdurchführungen undicht gewesen wären. Und dass die Dichtungen zwischen ASB und Motor nichts mit den Drallklappen zu tun haben, sollte wohl jedem klar sein :-)

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Benton schrieb am 19. November 2014 um 14:17:35 Uhr:



Weiß ja nicht was du für ASBs gesehen hast. Aber Drallklappen entfernen kommt daher, dass die ASB an den Ringdichtungen der Drallklappen, oder der Welle selber undicht werden. Nicht an den 4eckigen oder runden die zwischen ASB und Motor liegen.
Ähnliche Themen

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für deine detailierteren Infos. Wenn ich die Drallklappen beim meinem LCI wieder einbauen muss, werde ich es so machen wie du per Foto gezeigt hast. Bei mir war an den Drallklappen zumindest immer das bewegliche Teil eingesaut, daher war das naheliegende für mich, dass das Öl über die "Welle" austritt, und nicht über den äußeren Dichtring. Das wäre mal noch eine Aussage von einem Experten hier im Forum wert ??

Bei 2teren wäre eine geeignete Dichtmasse ausreichend, aber über die Welle kann man die schlechte Ingenieurskunst nicht dauerhaft korrigieren. (Man hätte die Welle z.B. entgegen der Schwerkraft nach außen führen können)

Was für mich noch zu beweisen ist, ist welche FACELIFT Modelle tatsächlich nicht ohne Drallklappen den DPF störungsfrei abbrennen können. Ich denke jeder Motor ist anders abgestimmt.

  • 635d laut MUC6666 nicht
  • 525d hat werksseitig keine Drallklappen verbaut
  • 530d tbd.
  • .....

Mein 530d LCI (ohne Drallklappen :-) hat jetzt die ersten 1000km ohne (Display)Fehler schon geschafft. Müsste mir wohl mal das Zeugs besorgen wie ich mich an die OBD Schnittstelle einklinke (hat jmd ein Link, suchfaul gefragt :-)

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 19. November 2014 um 21:14:41 Uhr:


Hallo,

nichts anderes habe ich geschrieben - dass die Drallklappenbaugruppe (also der ganze zylinderförmige Einsatz) an seiner Außenkontur undicht wird. Es ist eben nicht die Drallklappe, die undicht ist (die dichtet schließlich den Ansaugkanal in der ASB selbst ab), sondern die Drallklappenbaugruppe (wie auch immer die bei BMW korrekt heißen mag).

Foto von m(einer) Drallklappe mit Abdichtung

Ich habe noch keine Drallklappenbaugruppen gesehen, die signifikant an den Achsdurchführungen undicht gewesen wären. Und dass die Dichtungen zwischen ASB und Motor nichts mit den Drallklappen zu tun haben, sollte wohl jedem klar sein :-)

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 19. November 2014 um 21:14:41 Uhr:



Zitat:

@Benton schrieb am 19. November 2014 um 14:17:35 Uhr:



Weiß ja nicht was du für ASBs gesehen hast. Aber Drallklappen entfernen kommt daher, dass die ASB an den Ringdichtungen der Drallklappen, oder der Welle selber undicht werden. Nicht an den 4eckigen oder runden die zwischen ASB und Motor liegen.

Dann hab ich dich falsch verstanden und wir reden vom gleichen Ort des Abdichtens 😉

Grüß euch,
@goldfinger hast du deine brücke noch trocken?
Ich habe letztes jahr meine drallklappen auch entfernt , aber jetzt ist mein motorraum wieder voll verölt.

Meine blieb dicht. Jetzt bald 3 Jahre ohne Drallklappen.

Hast du auch zusätzlich dichmasse verwendet? Wenn ja , hast du sie auch am motorblock benutzt?

Dichtmasse ja, aber nur an den Blinddeckeln

Hallo,

zum Motor wird nichts abgedichtet. Diesen Zweck sollten die (runden und eckigen) orangen Dichtungen erfüllen. Wenn du die richtigen Blindstopfen mit den richtigen Dichtungen drin hast und du immer noch Öl am Motorblock hast, liegt die Ursache nicht bei der Ansaugbrücke.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Padi73 schrieb am 29. April 2016 um 22:46:13 Uhr:


Hast du auch zusätzlich dichmasse verwendet? Wenn ja , hast du sie auch am motorblock benutzt?

Die Schweinerei fängt schon oben am Einlass der Ansaugbrücke an. ??

Wo?
Am Ladeluftrohr?

Ich meine da wo die Brücke am Motorblock angeschraubt ist .

Zitat:

@Padi73 schrieb am 29. April 2016 um 20:51:19 Uhr:


Grüß euch,
@goldfinger hast du deine brücke noch trocken?
Ich habe letztes jahr meine drallklappen auch entfernt , aber jetzt ist mein motorraum wieder voll verölt.

Hallo,

das Fahrzeug ist seit 1,5 Jahren verkauft, ich fahre jetzt einen F13 650ix, der hat dafür andere Probleme, bei denen man gleich einen neuen Motor verbaut 😁

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen