Ansaugbrücke trotz entfernen der Drallklappen nicht dicht.

BMW 5er E60

Hallo,

bin gerade frustriert: Ich habe letzte Woche meine Ansaugbrücke demontiert, die Drallklappen entfernt und mit Stopfen ersetzt, alle Dichtungen erneuert und die Schrauben mit Drehmoment wieder angezogen.

Trotzdem ist nun wieder ein Ölnebel auf den Unterdruckleitungen unter der Brücke. Auch läuft wieder Öl auf die Getriebeglocke unter der Ansaugbrücke.

Kann jemand was zu einer möglichen Ursache sagen? Ich bin kurz davor die 400 Euro für eine neue auszugeben....

Vielen Dank

85 Antworten

Ich werde mir trotzdem noch die 1mm größeren besorgen. Und zusätzlich schmieren.

Ja - baue einfach die 33 mm Dinger rein und dann zusätzlich mit Dichtmasse versorgen. Die von dir verlinkte ist sehr gut - wenn auch 250 Grad nie im Ansaugbereich erreicht werden. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Sollte auch sowas zum Einsatz kommen, hier allerdings für mein Fahrzeug
http://www.ebay.de/.../200894444666?...

Original BMW ist doppelt so teuer.

Die sind alle neu. Auch von Elring. Der Preisunterschied ist wirklich krass.

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe nun nochmal neue Stopfen zugeschickt bekommen. Außerdem habe ich mir Hochtemperaturdichtmasse besorgt. Wo genau habt Ihr diese aufgetragen?
Habt Ihr die Drallklappen damit bisher immer "eingeklebt" oder habt ihr bestimmte Stellen freigelassen?

Ich bin mit nicht ganz sicher, ob es sinnvoll ist die O-Ringe ebenfalls einzuschmieren?
Die Theorie sagt eher ja, denn da kommt der Ölnebel noch durch.

Danke!

Edit: 32mm und 33mm Stopfen sind übrigens die gleichen. Einmal mit und einmal ohne O-Ring gemessen.

Den kompletten Stopfen, also den Teil der in der ASB verschwindet und den Flansch...

Hi,

langsam kann ich die Ansaugbrücke mit verbundenen Augen demontieren und das habe ich heute auch getan.

Anbei zwei Fotos für die Nachwelt:

Foto 1: Undichte Swirl Flap Plates (Stopfen) welche eigentlich durch einen O-Ring abdichten sollen. 😠

Foto 2: Nach getanter Arbeit mit Elring hochtemp. Dichtmasse spez. für Motoren. Und ich bleibe dabei, das sieht gepfuscht aus. 😛😉

Nun warte ich mal ab, ob es dicht bleibt....

Img-1165
Img-1165

ok .... das zuviele hätte ich schön verschmiert und entfernt .
was sagt mutti eigendlich zu solch tätigkeiten auf dem eßtisch 😁
die stopfen ... gibts u.a. auch als gefräßte variante aus alu...

Die Dichtmasse hat innerhalb von Minuten eine Haut gebildet, da war ich zu langsam um zu glätten.
"Mutti" sagt da nichts zu, die macht danach sauber und alles ist wieder gut. 😁

Das geilste an der Aktion ist echt die AB auf dem Esstisch 😉

Ja sieht schmierig aus.... aber wenn es endlich dicht hält. Ich überlege immer noch was ich mache, ob ich die Klappen ausbaue.... ist mir eigentlich nicht so recht, würde lieber die O-Ringe dichtkriegen... das siffen geht mir echt auf den Keks, trotz Umrüstung auf Flies...

Ich bin mir recht sicher, dass Dir das mit der Dichtmasse gelingen könnte. Ich habe die Drallklappen zu voreilig entsorgt.

P.S.: Unter der Ansaugbrücke ist noch eine dicke Folie (das blaue ist also keine Tischdecke). Ganz so schlimm bin ich dann auch nicht zu meiner Frau 😉 Ich bin aber echt froh, dass sie solche Aktionen mitmacht. Ich hätte diese Arbeiten nicht gerne bei Regen und in gebückter Haltung auf der Strasse / vor der Garage gemacht.

Hallo MUC!

Sieht super aus (nicht nur das Haus 😉) - auch die Ansaugbrücke! So war es bei mir auch - war auch zu langsam. Bei einem 530d ging es sich noch aus - da war ich schnell und habe überschüssiges entfernt - aber nicht notwendig - ist eh "wurscht" 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

anbei noch das Datenblatt von einer aus meiner Sicht sehr guten Dichtmasse.

Sieht wirklich gut aus bzw. sind die Eigenschaften sehr gut. Meine Dichtmasse (glaube von Liqui) ging "nur" bis 150-200 Grad, mehr treten dort sicherlich nicht auf - die Ladeluft erreicht nicht so hohe Temperaturen. Aber wie dem auch sei - diese Dichtmasse von dir wird 100% abdichten! 🙂

Ein Problem hast du gelöst! 😉

Jetzt noch Zugstreben 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sieht wirklich gut aus bzw. sind die Eigenschaften sehr gut. Meine Dichtmasse (glaube von Liqui) ging "nur" bis 150-200 Grad, mehr treten dort sicherlich nicht auf - die Ladeluft erreicht nicht so hohe Temperaturen. Aber wie dem auch sei - diese Dichtmasse von dir wird 100% abdichten! 🙂

Ein Problem hast du gelöst! 😉

Jetzt noch Zugstreben 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Die Dynamic Drive Hydraulik Leitung habe ich auch schon getauscht.

Die Zugstreben wurden heute geliefert.

Nun brauche ich noch einen neuen großen Kugelgelenk Ausdrücker, dann schließe ich mich mal einen Tag in der Werkstatt ein und mache einen Rundumschlag d.h. ich nehme die Bremsen vorne und die Radlager gleich noch mit. Es gibt immer was zu tun. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen