Ansaugbrücke trotz entfernen der Drallklappen nicht dicht.

BMW 5er E60

Hallo,

bin gerade frustriert: Ich habe letzte Woche meine Ansaugbrücke demontiert, die Drallklappen entfernt und mit Stopfen ersetzt, alle Dichtungen erneuert und die Schrauben mit Drehmoment wieder angezogen.

Trotzdem ist nun wieder ein Ölnebel auf den Unterdruckleitungen unter der Brücke. Auch läuft wieder Öl auf die Getriebeglocke unter der Ansaugbrücke.

Kann jemand was zu einer möglichen Ursache sagen? Ich bin kurz davor die 400 Euro für eine neue auszugeben....

Vielen Dank

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Die sind alle neu. Auch von Elring. Der Preisunterschied ist wirklich krass.

sind die haargenau gleich ...und wie hoch ist denn der preis unterschied ?

wo gibts das dichtungsset😕

Die Dichtungen gibt's bei Autoteilemann.de. Ja, die sind exakt gleich.
Elring ist ein sehr bekannter Name für Dichtungen im KFZ Bereich.

Meinst Du die Dichtmasse? Die gibt's bei Amazon. Der Link ist auch irgendwo in diesem Thread.

meinte die dichtungen .... hast du ne teilenummer von dem set und n handgeknipstes foto 😁

Super, MUC! Geht ja richtig voran!

Hast du eine Werkstatt daheim (also Garage etc.) wo du schraubst oder gehst du wo mieten?

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Wenn es größere Sachen sind, fahre ich in die Hobbywerkstatt.
Da hat es lange gedauert eine gescheite im Münchner Osten zu finden.

Neuro: ich habe mir die einzeln zusammengesucht.
Bin leider nur mit dem Iphone online, sonst hätte ich Dir einen link gegeben.

ok - paßt schon ... ist es dort am günstigsten und wieviel spart man so zu bmw 🙂

in der bucht gibts n komplett set ... kostet 40 kröten incl ....

-rein aus interesse-

Bei BMW hab ich 50€ bezahlt

Hallo zusammen,

habe gerade auch meine Ansaugbrücke demontiert.
Die hat gesifft, aber so wie ich es begutachten kann nur an den Dichtungen.

Diese will ich heute tauschen und dann hoffen das die wieder Dicht ist.
Anbei auch mal 2 Fotos davon.
Jetzt de frage. wenn ich die Dichtungen heute bei BMW hole (90 EUR) kann ich dann auch so Stopfen dort herbekommen? Meine Drallklappen sind noch verbaut und bleiben Sie auch 🙂 Sind dann da Stopfen sinnvoll?

PS: Wäre es sinnvoll den Ölabscheider gleich zu tauschen?

20131206-185347-resized
20131206-185402-resized

Hallo!

Nein, Stopfen bekommst du nicht. Aber ich verstehe den Sinn nicht - du möchtest die Drallklappen drinnen belassen (gute Idee), willst aber Stopfen?! Wozu?

Die Drallklappen sollten ausgebaut werden, neu abgedichtet werden an den orangengen Dichtungen (Welle) und dann wieder eingebaut werden. 🙂

Die 12 Dichtungen der AB bekommst du beim BMW-Händler!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus Leute!

Ich sags ja immer wieder - diese Stopfen bringens meistens nicht! 🙂 Man muss fast immer zusätzlich mit Dichtmasse abdichten. Hatte letztes WE einen 530d bei mir - Ansaugbrücke erfolgreich abgedichtet 🙂 Keine Stopfen eingebaut, sondern Drallklappen gelassen (ist ein LCI-Modell, daher keine Probleme mit Drallklappen) und alles im Lot!

Wobei es bei dem anderen 525d, wo ich es umgebaut habe - ca. 2-3 Wochen gedauert hat, bis sich der zuvor durch die undichte AB entstandene Ölnebel gelöst hat bzw. verschwunden war 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja - baue einfach die 33 mm Dinger rein und dann zusätzlich mit Dichtmasse versorgen. Die von dir verlinkte ist sehr gut - wenn auch 250 Grad nie im Ansaugbereich erreicht werden. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrückter

Kannst du dich mal bei mir melden?

mattes.70@hotmail.de

Zitat:

Original geschrieben von mattes.70



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja - baue einfach die 33 mm Dinger rein und dann zusätzlich mit Dichtmasse versorgen. Die von dir verlinkte ist sehr gut - wenn auch 250 Grad nie im Ansaugbereich erreicht werden. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrückter
Kannst du dich mal bei mir melden?
mattes.70@hotmail.de

Da wirst du momentan wenig Glück haben, der Verrückte ist z.Z.

"Out of Order"

.

so hier zu habe ich auch ne frage mit dem abdichten😉
wo genau macht man dichtmasse drauf? auf der klappenwelle? und wie soll sich der klappe dann bewegen danach? oder doch drallklappe ausbauen und auf die dichtung?

fragen über fragen

ps: das foto ist aus dem e60forum von neurocill😁

Wenn du die DK behalten willst dann kannst alles einschmieren BIS auf die Welle...denn sonst bewegt sich da wenig. Wenn du DPF hast würde ich sie DK drinnen lassen, es hat Auswirkungen auf den DPF.

Ich hab bei meinem alles abgedichtet, nur um die Wellen herum hab ich nichts aufgetragen. Seit dem ist bei mir Ruhe. Ca.1-1,5.Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen