Ansaugbrücke reinigen mit Liqui Moly Systemreiniger?
Hi!
Hat das schon jemand gemacht?
Gibt es eine Verbesserung nach der Reinigung des Ansaugtraktes mit Liqui Moly?
Dass es das nicht restlos sauber bringen kann, scheint klar zu sein.
Das Zeug wird glaube ich beim Dieselfilter eingespeist?
Ich hätte gerne eure Erfahrungswerte.....
Danke!
Gyula
31 Antworten
Damit kannst Du die Ansaugbrücke nicht reinigen, wenn es beim Dieselfilter eingespeist wird.
Da es nur die Leitung vom Filter bis zu den Einspritzdüsen reinigt. Danach ist das Zeug verbrannt und als Abgas unterwegs.
Um einen Abbau der Brücke und richtiges reinigen wirst Du nicht herum kommen.
Was hat der Dieselfilter mit der Ansaugbrücke zutun?
Das ism mir jetzt auch schleierhaft!...Vielleicht Luftfilter!?...aber Versottung kommt von AGR ....na ja....Nanotechnologie warscheinlich...da bin ich zu alt für...😉
Hi!
Sorry, hab wahrscheinlich nicht alle Infos mitbekommen. Da war auch was, was man beim Luftfilter reinsprüht?
Gyula
Ähnliche Themen
Bei ganz leichter Verschmutzung mag das vielleicht etwas bringen. Das würde aber bedeuten, diese Reinigung z.B. bei jedem Service durchzuführen.
Wenn die Ansaugbrücke wirklich verschmutzt/verkokt ist, kann das nicht funktionieren.
Hi!
Z.B das Liqui Moly 5168.....
Das Agr Ventil selbst ist neu, aber Leistung ist nicht zufriedenstellend. Der Motor brummt auch schon bei geringer Last. Fehlermeldung kommt auch gelegentlich (Antrieb, geringere Motorleistung, Weiterfahrt möglich). Deshalb meine Frage nach dem Systemreiniger von Liqui Moly.....
Deshalb auch das neue Agr, als nächstes will der Freundliche den Lader tauschen und was dann folgt, weiß ich nicht......
Gyula
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde der Verkokungstest durchgeführt?
Angeblich ja, aber es wurde nichts festgestellt.
Auch beim Partikelfilter wurde irgend ein Druck gemessen, auch ok.
Ich habe das Gefühl, dass da ein Teil nach dem anderen getauscht werden soll, bis der Fehler weg ist.
Gyula
Beschreibe mal genauer die Symptome. "Brummen" des Motors ist m.W. nicht typisch für eine versottete ASB. Typisch wäre leichtes Ruckeln im Teillastbereich.
Welcher Motor ist das? Baujahr? Wieviel km gelaufen? Eher Langstrecke oder viel Kurzstrecke?
Ruckeln gab es und gibt es nicht.
Etwa 116 tkm gelaufen, meistens 10 - 40 km.
F11 xd Automatik mit N47 aus 10/2013 LCI.
Allerdings bin ich ein sehr defensiver Fahrer.
Leichte Steigung bei 80 kmh langsam Gas geben, fängt er an zu brummen. Da kann dann auch schon mal die genannte Fehlermeldung kommen....
Gyula
Hört sich nicht nach versotteter ASB an, wenn Du mich fragst. Habe aber auch keine Ahnung, was es sein könnte.
Servus,
ich habe folgenden Reiniger bei meinem damaligen E91 325d (N57) benutzt:
Pro-Line Ansaug System Reiniger Diesel von LIQUI MOLY
Symptome waren:
Ruckeln des Motors einige Sekunden nach Kaltstart und Fehlermeldung vom Drallklappensteller im Fehlerspeicher.
Diesen Reiniger habe ich bei laufendem Motor direkt vor die Drosselklappe gesprüht. Immer wieder kurze Sprühstöße, bis die Drehzahl leicht angestiegen ist. Danach war das Ruckeln weg und auch der Fehlerspeicher blieb anschließend leer. Also hat diese Aktion einen gewissen Reinigungseffekt gehabt.
Ich würde es probieren. Kostet nicht die Welt und ist relativ schnell gemacht. Anschließend kannst Du noch eine Dose Einspritzdüsen-Reiniger in den Tank kippen. Mehr geht auf die Schnelle nicht.
Wenn Ansaugbrücke, Einspritzdüsen und AGR komplett verkokt sind, hilft wohl nur eine mechanische Reinigung.
Gruß Franzose
Hi!
Danke für euer Feedback.
Heute wird die Hardyscheibe getauscht.
Bei dieser Gelegenheit wird die Reinigung des Ansaugsystems auch gemacht.
Viel Hoffnung habe ich ja nicht, da die Symptome ja offensichtlich nicht darauf hindeuten (heul).
In der Zwischenzeit habe ich mir auch Ista+ am Laptop installiert und auch in Betrieb genommen.
Es funktioniert, aber vielleicht könnt ihr mir bei der Bedienung und der Fehlersuche mit Ista+ helfen?
Gyula
Hi!
Die Liqui Moly Aktion hat nichts gebracht.
Das Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen zeigte keinen Fehler.
Heute bin ich zum Autoclub und habe den Fehlerspeicher der Steuergeräte auslesen lassen.
Ich habe die Rechnung vom Freundlichen, sowie den Ausdruck vom Fehlerspeicher hier angehängt.
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen soll?
Bzgl. Brummen meinte der Mechaniker der die Hardyscheibe getauscht hat, dass das wahrscheinlich die Motorlager sind??
Gyula
Achtung!! Dateien im nächsten Beitrag!!!