Ansaugbrücke ASN 3,0
Hallo,
ich habe seit längerer Zeit Leistungsverlußt beim Top-Speed (Fehlen ca. 20 km/h) und Beschleunigung. Dies ist verbunden mit einem Motorrasseln bis ca 4000 U/min.
In der Werkstatt meines vertrauens erzählte man mir, man hätte vor kurzem genau so einen Fall gehabt.
Es lag am Schaltsaugrohr in der Ansaugbrücke. Nach dem Tausch der kompletten Ansaugbrücke, hatte der Wagen wieder volle Leistung und das Rasseln war weg.
Nun meine Frage:
Wie kann man das Prüfen? Im Audi Katalog gibt es das Schaltelement einzeln. Würde der Tausch dieser ausreichen? Da ist man sich in meiner Werkstatt nicht ganz sicher.
Bild-Tafel 133-80 Teile Nr. 06C 133 611 Antriebseinheit mit Drehschieber
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe mal das Teil zunächst rausgebaut und sicherheitshalber das Neue Teil schon mal beim Freundlichen geholt,
da ich eine Prins Gasanlage drin habe, ist es ein wenig aufwendiger zum abbauen, die Schläuche von der Gasanlage liegen echt blöd wenn man an die Schrauben von der Ansaugbrücke will😠
Aber egal, geht auch so wenn Mann will.
Das entsprechende Teil das ich ausbaute war am dem Zapfen der die Verbindung zwischen innenleben und das was man von Aussen sieht ab, die kleine Feder die drin seinsollte hat sich irgendwo zu Hälfte im innenleben des Schiebers und an dem äußeren teil des ganzen verteilt, so sollte es aber auf gar keinen Fall sein!
Der Neue Schieber den ich geholt hatte, war an einem Stück! und sah wesentlich sauberer aus als der alte.
Na egal, muss jetzt noch schauen wie sich das ganze verhält, habe zuvor mit der Frau im Auto einen Beschleunigungstest gemacht und Kamm von 0-100km/h in 11 sekunden, was wirklich nicht so sehr berauschend ist! Zumal es laut Bedienungsanleitung mit quattro und TT5 bei 8,9 Sekunden sein sollte! wie das mit dem Neuen Drehschieber oder wie auch immer sich das Teil schimpft, so ist muss ich noch testen und auch mit der Endgeschwindigkeit auch mal ausprobieren.
Habe noch ein paar Fotos gemacht, da sieht man auch welches ich gewechselt hatte.
Danke auch @firstdaywalker für die Infos im vorraus und für die Teile NR. und seine aufschlussreiche Beiträge.
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von firstdaywalker
Die Teilenummer hab ich doch schon angegeben. Also bitte, lesen, lesen, lesen!
Gibts nur original!
LPG hab ich auch. Kann Dir aber nicht helfen, wenn Du keine Ahnung von Deiner Gasanlage hast mußt Du zum Umrüster. Jede LPG-Anlage ist etwas anders eingebaut.
Und ich muß selber noch schauen, ob ich meine Anlage durch die Reperatur der Ansaugwege neu einstellen muß.
Würde also ohne Kenntnisse die Finger davon lassen.
Ahh, ok , habe nochmal durchgeschaut, irgentwie habe ich das zuvor übersehen🙄
Und das mit dem keine Ahnung......
Bilder sagen 1000 Wörter , habe ich mal gelessen.😁
Was soll uns das jetzt sagen?
Ich kenne bestimmt 30 Leute die nen Riemen wechseln können.
Aber keinen der sich mit LPG auskennt.
LPG Leitungen vor dem Motor finde ich übrigens sehr unschön.
Ok, da hast Du natürlich auch wieder Recht.
Ich kenne mich, wie die meisten auch nicht so gut mit der Gasanlage aus, aber das macht ja auch nichts, finde Ich.
So weit ich weiß, sollen Laien an so was auch nicht Rumbasteln. Meine wurde ja auch von ner Werkstatt verpflanzt, die kennen sich da besser damit aus als ich es tue.
Aber mal ne Frage, wie sind die Leitungen bei Dir verlegt, besser, schöner für die Optik? Kannst Du bitte ein paar Bilder reinstellen? Würde mich schon interessieren.🙄
Ähnliche Themen
Bin eben ein paar gewohnte Bergaufkurven gefahren.
Jetzt bekomme ich wieder Angst bei Vollgas.
Wahnsinn was die neue Schaltwalze ausmacht. Fast schon Turbofeeling!
Vielen Dank für das Feedback! Bei meinem A4 3.0 habe ich die selben Symptome. Da werde ich mal einen Termin beim Freundlichen machen!
Also, ich habe mal das Teil zunächst rausgebaut und sicherheitshalber das Neue Teil schon mal beim Freundlichen geholt,
da ich eine Prins Gasanlage drin habe, ist es ein wenig aufwendiger zum abbauen, die Schläuche von der Gasanlage liegen echt blöd wenn man an die Schrauben von der Ansaugbrücke will😠
Aber egal, geht auch so wenn Mann will.
Das entsprechende Teil das ich ausbaute war am dem Zapfen der die Verbindung zwischen innenleben und das was man von Aussen sieht ab, die kleine Feder die drin seinsollte hat sich irgendwo zu Hälfte im innenleben des Schiebers und an dem äußeren teil des ganzen verteilt, so sollte es aber auf gar keinen Fall sein!
Der Neue Schieber den ich geholt hatte, war an einem Stück! und sah wesentlich sauberer aus als der alte.
Na egal, muss jetzt noch schauen wie sich das ganze verhält, habe zuvor mit der Frau im Auto einen Beschleunigungstest gemacht und Kamm von 0-100km/h in 11 sekunden, was wirklich nicht so sehr berauschend ist! Zumal es laut Bedienungsanleitung mit quattro und TT5 bei 8,9 Sekunden sein sollte! wie das mit dem Neuen Drehschieber oder wie auch immer sich das Teil schimpft, so ist muss ich noch testen und auch mit der Endgeschwindigkeit auch mal ausprobieren.
Habe noch ein paar Fotos gemacht, da sieht man auch welches ich gewechselt hatte.
Danke auch @firstdaywalker für die Infos im vorraus und für die Teile NR. und seine aufschlussreiche Beiträge.
Hallo
Was hast du beim freundlichen dafür bezahlt?
So wie ich dich verstanden habe hast du die Ansaugbrücke nur etwas gelöst?
danke für antworten !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von alexeisbar
Danke auch @firstdaywalker für die Infos im vorraus und für die Teile NR. und seine aufschlussreiche Beiträge.
Nichts zu danken. Weiß ja wie das ist wenn einem keiner wirklich weiter helfen kann (will).
Allerdings wird mir klar, warum der ASN oft als durchzugsschwach bezeichnet wird. Wahrscheinlich ist das Ding bei jedem zweiten Auto am Ar....
Ich bekomme die 7,3 sec. von 0-100 km/h bei meinem wieder hin. 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Sibob28
HalloWas hast du beim freundlichen dafür bezahlt?
So wie ich dich verstanden habe hast du die Ansaugbrücke nur etwas gelöst?danke für antworten !
mfg
Also ich habe mit ein paar % 193,- und ein paar zerquetschte für bezahlt samt der Steuer versteht sich, die musten das aber bestellen.
Und am besten frägst Du nicht nur in einer Filiale nach, die dinger kosten zwar bei jeder 175,- + Steuer, aber nicht jeder ist so freundlich und gibt Dir dann noch ein paar %te, regulärer Preis wäre so um die 208,-€
Zitat:
Ich bekomme die 7,3 sec. von 0-100 km/h bei meinem wieder hin. 😮)
ist das ein Handmixer und ein A6? ne oder?
Zitat:
ist das ein Handmixer und ein A6? ne oder?
A4 8E Avant Quattro mit 6 Gassen zum selber reißen.
Zitat:
Original geschrieben von firstdaywalker
A4 8E Avant Quattro mit 6 Gassen zum selber reißen.Zitat:
ist das ein Handmixer und ein A6? ne oder?
Un der A6 als Quattro und HS braucht für die gleiche Übung lt. Papier 7.6
Hallo wollte mich auch mal zu Wort melden. Danke für den super Thread. Habe das selbe Problem, Saufrohr klappert und Motor wirkt sehr träge.
Jetzt weiß ich ja endlich welche ET Nummer ich brauche um das Problem in den Griff zu bekommen. Habe aber nochmal paar kurze Fragen:
@firstdaywalker oder wer die Reparatur bereits hinter sich hat:
Wie lange habt ihr für die Reparatur ca gebraucht?
Können die losen Teile nicht vom Motor angesaugt werden und einen Motorschaden verursachen oder ist dieses garnicht möglich da das Bauteil außerhalb des Ansaugkanals angebaut ist?
Hattet ihr auch vorher erhöhten Spritverbrauch?
Habe auch eine LPG Gasanlage eingebaut. Diese war allerdings vom Vorbesitzer eingebaut und macht Probleme mit harten ruckeln und Motorcheckleuchte geht sehr oft an bzw blinkt. Kann das ebenfalls von den Klappen kommen??
Danke schon einmal für euer Feedback!
Das Teil ist im Ansaugkanal! Siehe Bilder!
Aus und Einbau ca. 4 Stunden. Mit Ruhe!
Es können Kunststoffteile in den Motor gelangen, dürfte aber nicht ausmachen.
LPG Ruckeln kommt nicht von der defekten Schaltwalze.
Woher bist Du?
Danke für die Info. Also wären die Teile quasi zu klein und aus Plastik und würden so mit verbrennen wenn sie angesaugt werden?!
Ich komme aus der Umgebung von Osnabrück / Niedersachsen