Anreize für den Nachfolger

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

mein Wagen läuft im März 2016 aus dem Leasing aus und ich muss gestehen, dass erste mal seit 10 Jahren bin ich mir unschlüssig welches Auto dem aktuellen folgen soll.
Daher wollte ich mal so hören was die 5er Gemeinde so für Empfehlungen ausspricht.
Meine Anforderungen an das Auto sind folgende:
- hoher Langstreckenkomfort
- Allrad ( Wintersport)
- bisschen was unter der Haube sollte er auch haben
- tauglich für Urlaubsfahrten mit 2 Erw + 2 Kinder + Gepäck

Das ist es im großen und ganzen, Allrad ist Pflicht nachdem mir letztes Jahr die 20" Schneeketten um die Ohren geflogen sind und Lackarbeiten für 2.000 EUR nach sich gezogen haben.

Ich habe mir bereits eine 550 xi limo und einen 550d Touring vom 🙂 anbieten lassen und ich spiele noch im Gedanken mit einem Jeep GC SRT. Aber dieses haben Gefühl, welches ich sonst immer hatte vor Bestellung will sich bis jetzt nicht einstellen. Daher meine Frage and euch: Wenn Ihr frei entscheiden könntet, was würdet Ihr fahren wollen ?

Gruß
Manni

20 Antworten

Hallo Manni,
ich hatte im Frühjahr das gleiche "Problem" mein F11 lief im September aus und was nun?
Einen "alten" Neuen wollte ich ja auch nicht, GT? na ja. Nach langem hin und her ist es ein X6 geworden.
Seit letzter Woche bin ich begeisterter X-Fahrer, die Kinder und Gepäck haben auch reichlich Platz.
Meine Entscheidung möchte ich, Stand heute, nicht revidieren.

Vielen Dank für dasa Feedback. Ich glaube ich muss mal den Jeep hier irgendwo Probefahren, die stehen ja zu massig gebraucht bei Händlern. Der Verbrauch wäre wirklich zweitrangig, solange der Tank groß genug ist.

Maserati kommt glaube ich bei meinen Kunden nicht gut an. Wäre das gleiche wie Porsche, da muss ich leider doch noch dran denken.

X6 ist mir zu bullig von Aussen. 740d , puhh dann kann ich gleuch mit der Firmen S-Klasse fahren. Ist aber irgendwie nicht meins mit Mitte/Ende 30.

Jaguar XF werde ich mir auch nochmal angucken gehen und dann wenn möglich den F-Pace gleich mit. Auf IAA Fotos fand ich den auch schick und im Konfigurator kann man sich den sehr schick machen.

Hast du dir den 7er G11 schon mal mit M-Sportpaket angeschaut?

Ich finde der sieht außen dann null komma null nach Oppa-7er aus und innen ist der neue mal der Oberbringer 😁

Als 750ix gibts für schlanke 600€ sogar eine Sportabgasanlage ab Werk - die fehlt mir beim S500 z.B. komplett. Der würde so gut klingen wenn er dürfte.

Neuer-bmw-7er-g11-g12-iaa-2015-motoren-preise-und-marktstart-1200x800-464cee9c81487709

Habe ähnliches "Problem". Brauche als Nachfolger auf jeden Fall 4WD. Bis jetzt geschaut/anvisiert:
1. Ghibli SQ4 - vom Leasing/Unterhalt ähnlich 5er. Aber: Köter zu groß, Service so lala, aber unglaublicher Motor. Wow!
2. Volvo XC 90II - allein der Kontakt war schon ein Krampf, deshalb gekickt.
3. Cayenne - der wäre feini als GTS aber außerhalb meiner Reichweite
4. RR Sport - den schaue ich mir nächste Woche an. Könnte eine echte Alternative sein. Alleinstellungsmerkmal.
5. X5
6. 530xd - ist ja kein schlechter, aber 3. Fünfer in Folge - ich weiß nicht.
7. F-Pace - der kommt aber echt knapp zum Händler, da wäre der Zug für einige andere abgefahren
Alpina bietet den D5 leider nicht als x an. Schade.

Ähnliche Themen

Den XC 90 !! finde ich auch ansprechend, allerdings sind die Lieferzeiten so lang und als Motor würde dort nur der T8 in Frage kommen. Un ddavon ist bis heute noch nicht ein Auto ausgeliefert worden !
Wie gesagt ich möchte kein Versuchskaninchen spielen.
Porsche , Maserati und Range Rover scheiden aus. Habe keine Lust immer 2300 Meter weit weg zu parken bei Kundenterminen.
War gestern beim 🙂 und momentan sind die Preise für den 5er recht attraktiv. Ich glaube wenn nochmal F10/11 dann nochmal richtig...
Momentan favorisiere ich den 550xi, aber noch ist Zeit bis März.

Zitat:

@tobi789 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:51:02 Uhr:


Vom Jeep Grand Cherokee kann ich dir nur abraten. Ich kann zwar nicht vom SRT sprechen, allerdings vom 3.0 Diesel. Das Auto ist unglaublich laut in allen Situationen, das Navi ist die reinste Katastrophe, die Verarbeitung ist auch nicht so dolle, die Sitzheizung braucht locker 5 Minuten bis du überhaupt merkst, dass sie angeschaltet ist, jegliche Bedienung ob Navi oder Heizung/Sitzheizung erfolgt über Touchsrceen....... ich könnte so weiter machen.

Der neue Grand Cherokee ist mit Abstand das Preis / Leistungsmäßig beste was du aktuell erhälst.

Volle Hütte endet das Fahrzeug ca. 65k, da beginnt ein X5 als 30d...

Das Auto ist laut? Verglichen mit was? Einer S-Klasse? Genehm. Einem Pendant? Keineswegs.
Das Navi eine Katastrophe? Bei allem was lieb ist, das Comand ist nicht besser.
Die Sitzheizung braucht 5min? Das sind Alcantara-Sitze, keine Stoffsitze... zudem hat das Fahrzeug eine Sitzkühlung inbegriffen, die sind bei den dt. Premiumherstellern teuer zu bezahlen.
Die Verarbeitung ist nicht so dolle? Ich beziehe mich wieder auf den X5 oder eine M-Klasse...
Bedienung über Touchscreen? Richtig, dafür besitzt Fiat/Chrysler ein sehr durchdachtes System, vlt. das durchdachteste auf dem Markt. Ich präferiere auch ein Dreh/Drückknopf, das hätte dem Onkel allerdings auffallen können bei einer Probefahrt 😉

Der Jeep kommt im Übrigen mit der selben Automatik wie der X5, die neue 8HP von ZF Friedrichshafen. Veraltete Technik sehe ich nirgends, vielmehr ein verhältnismäßig günstiges Angebot. Was dabei ist: etwas vom USA-Feeling des American Way of Life.
Jedem das seine - ein Touareg wäre mir viel zu unemotional, zu kühl. Und zu teuer.

Und sollte es der SRT8 werden... ich bin ihn eine Woche gefahren. Kläre ab wie schnell du 80k zusammen hast 😉

Was bei Jeep weniger überzeugend ist : die Subvention über das Leasing läuft meine ich aus, oder lief schon aus? Da dürfte BMW sicherlich mehr auf die Preistube drücken.

Da du Kundentermine angesprochen hast: der 5er ist sicherlich absolut unkritisch. Jeder fährt ihn, die Hälfte verwechselt ihn mit einem 3er, da ist kein Risiko zu erwarten. Vielleicht nur noch überboten von einem A6, der nach dem Facelift wie ein A3 ausschaut.
Einen deutschen Premium-SUV kennen viele und wissen, dass sie teuer sind. Das kann ich bei einem Jeep nicht einschätzen, hier dürfte eher ein Gespräch über das Auto zu Stande kommen. Letztlich eine Entscheidung inwiefern soetwas gewollt oder akzeptiert ist (kenne deine Kunden und deren Kunden nicht...).

Zu mir. Aktuell CLS aus Affalterbach. Fällt auf, aber ist ein Merc. Mit allem + wie -.
Das nächste wird voraussichtlich ein Dodge Challenger.
"Ja, ihr A6 2.0 TDI ist einen ausgedehnten Jahresurlaub teurer als meiner, und der 'hohe' Spritverbrauch ruiniert die TCO nicht mal ansatzweise..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen