Anomalie Doppel-Auspuff-Anlage im neuen 340i - ist das normal? Linker Auspuff "tot", rechter raucht

BMW 3er F31

Kurzbeschreibung:

Mein Auto: 340i, 8 Wochen alt, EZ 8/2017, 3500 km, davon 50% Autobahn, der Rest meist 20km Strecken Landstraße/Stadt. Vorschriftsmäßig eingefahren die ersten 2000 km (<4000 U/min und <160 km/h).

Beobachtung: Der rechte und der linke Auspuff unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht - optisch, akkustisch, bzgl. Temperatur und bzgl. dessen, was da raus kommt:

  • Rechter Auspuff: Verrußt, heiß, Rauch, feucht-warmer Luftzug, Blubbern/Klappern.
  • Linker Auspuff: Nicht verrußt, kalt, kein Rauch, kein Luftzug, kein Blubbern/Klappern.

Bebilderte Beschreibung: https://imgur.com/a/YPCoT

Soundprobe (nicht an dem schlechten Bild stören, das Video dient nur dem Soundvergleich links/rechts im Leerlauf bei niedriger Drehzahl ca. 600 U/min [also nicht mehr die erhöhte Drehzahl direkt nach Motorstart]): https://www.dropbox.com/.../20171106_192604_Geraeusch_Auspuff.mp4?dl=0

Was meint ihr dazu? Ist das normal? Ist das linke Auspuffrohr nur eine Attrappe?!?

Und unabhängig von der "Ungleichheit": Ist es normal, dass es bei Kaltstart rechts herausraucht (bei kühlem feuchten Wetter)? Beim Losfahren nach Kaltstart schoss heller Rauch 2-3 Meter hinten raus, wie ein vertrauter Augenzeuge mir berichtete, zumindest die ersten 20-30m, danach fuhr ich um die Ecke - Sichtkontakt verloren. Und im Leerlauf raucht es auch heraus (heute bei 6°C), hört dann auf, und nach 30 sec oder so raucht es nochmal raus, hört dann wieder auf, ... nach 2-3 Mal war dann anscheinend endgültig Ruhe mit Rauch. Selbstredend (mit der zuvor genanten Assymmetrie), dass der Rauch aussschließlich aus dem RECHTEN Rohr kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 7. November 2017 um 19:11:38 Uhr:


Aber da nur Deine Meinung zählt dann werde ich mit Genuss nur noch verfolgen was Du mitzuteilen hast. Wusste gar nicht, dass es nur "Experten" erlaubt ist hier zu posten.

Das hier ist keine Meinungssache. Meinungssache ist, wenn darüber diskutiert wird, welche Farbe schöner ist. Oder welche Felge. Oder welches Sitzmuster. Wenn Du hier aber öffentlich mitteilst, dass beim 340i zwei Turbolader verbaut sind, wovon einer nur für den unteren Drehzahlbereich zuständig sei, obwohl es tatsächlich nur einen einzigen gibt, dann ist das keine Meinung von Dir, sondern schlicht eine nicht korrekte Aussage, weil nachweisbar falsch.

Natürlich kann hier jeder posten. Trotzdem halte ich es nicht für zielführend - weder für Dich, noch für all diejenigen, die irgendwann mal googeln und dann diese scheinbaren Fakten zu lesen bekommen - dass hier Laien so tun, als hätten sie den vollen Durchblick. Ein kleines "ich glaube", irgendwo im Satz versteckt, kann da viel bewirken, wenn man sich nicht sicher ist, aber trotzdem mitschreiben möchte. Deswegen mein etwas harscherer Tonfall, denn das Internet ist eh voll genug mit Spam, was mich ziemlich nervt, weil man ewig suchen muss, wenn man als Laie (welcher auch ich in vielen Bereichen bin) mal etwas wissen möchte.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@dubdidu schrieb am 9. November 2017 um 20:19:50 Uhr:


Dann solltest mal etwas mit Deinem binärem Gasfuss machen 🙂 Ich liege im Schnitt bei 11 l/100km und mehr Stadt als Land und AB.

kommt ja auch auf die Stadt an...

z.B. beim sanften Beschleunigen aus dem Stand geht die Momentanverbrauchsanzeige immer auf 18-20 Liter (also auf Anschlag), während bei kleineren Motoren ein Beschleunigen 0-50 km/h auch unterhalb 10l/100km Momentanverbrauch möglich ist.

Es ist wohl Bauart-Bedingt, dass der 6-Zylinder beim Stopp-&-Go unverhältnismäßig säuft und beim gleichmäßgen Cruisen sich erst zurückhält. Andernfalls habe ich einen fehlerhaften Wagen.

Eher letzteres! 😉 ich fahr auch viel Kurzstrecke, bin dabei kein eco-Meister, jedoch mit Hirn unterwegs. Und auch bei Stadtverkehr säuft meiner nicht! Wenn dann mal 11-12l 40km durch HH auf der Uhr steht, ist das schon viel. Geht auch unter 11! Und über alles liege ich bei 10,4l zur Zeit und dabei wird er auf der BAB nicht geschont!

Hallo @Berba11 (oder alle anderen 340i'ler), ich habe ein große Bitte!

Ich bin heute 50-60 km durch die Gegend gefahren, ein Landstraße-Stadt-Mix, am Ende stand 12,9 Liter/100km auf dem Reisebordcomputer. Ich hatte deine Worte noch im Ohr (oder Auge) und habe meinen Gas-Fuß extra sanft bewegt. Als Fahrprogramme habe ich teils Comfort und teils Eco-Pro gewählt. Die Sommrereifen haben mehr als genug Luft.

Ich weiß echt nicht, ob das Verbrauchsverhalten meines Wagens normal ist. Unter 7,0l/100 komme ich eigentich nur, wenn ich auf flacher Strecke unter 90 km/h mit Tempomant auf der Autobahn fahre.

Insbesondere erscheint mir der Verbrauch beim Beschleunigen exorbitant. Selbst wenn ich nur geringfügigst beschleunige, ist die Verbrauchsanzeige sofort am Anschlag. Das kenne ich von anderen Autos/Motoren/BMWs nur, wenn man scharf und schnell beschleunigt - ansonsten ist ein durchaus passables Beschleunigen mit 15 l/100km im Stadtverkehr durchaus möglich, mit meinem 340i wäre ich da aber ein Verkehrshindernis sondersgleichen. Das haut natürlich vor allem in der Stadt unheimlich rein bei der Verbrauchsstatistik. Und dabei beschleunige ich jetzt schon langsamer als die anderen Verkehrsteilnehmer, und ich will nicht noch ein größeres Verkehrshindernis sein mit meinem 340i.

Darum jetzt meine große BITTE: Kannst du diese Aussagen mal mit deinen eigenen Erfahrungen abgleichen? Da Bilder mehr sagen als Worte, habe ich mal sechs Videos hochgeladen (eigentlich hätten Nr. 2, 4 und 6 ausgereicht):

Video Links:
- 01: https://app.box.com/s/xq9f0roc100qiz56larw2dqoty9uuoxw
- 02: https://app.box.com/s/rmxotigfef0karw754fg9wu3ec5ymmt1 *)
- 03: https://app.box.com/s/8api7a05wk3k02wqslc3x62bkjr6e71i
- 04: https://app.box.com/s/ogu0t57bw15ntqg2tprw5jxx3rgqp6n1 *)
- 05: https://app.box.com/s/o120fw37j6mybgc5c8v7yjfqxchivwx4
- 06: https://app.box.com/s/jwdlyjbpp6fjaxgxbebdl0sbc3smz4td *)

*) Die relevantesten Videos sind mit *) gekennzeichnet

Videos 01, 02, 03, 04, 06

: Flache Strecke, LANGSAME Beschleunigung (Comfortmodus) bei sehr hohem Verbrauch.

  • 01,02,03: Manuell beschleunigt, ca. 0-48 km/h in 12 Sekunden, Verbrauchs-Vollausschlag ab 18 km/h
  • 04: Manuell beschleunigt, ca. 38-58 km/h in 8 Sekunden, meist Verbrauchs-Vollausschlag
  • 06: Durch Tempomat beschleunigt, 24-55 km/h in 4.5 Sekunden, Verbrauchs-Vollausschlag
Video 05

: Ganz leicht ansteigende Strecke, LANGSAME Beschleunigung (Comfortmodus) bei sehr hohem Verbrauch.

  • 05: Durch Tempomat beschleunigt, 24-55 km/h in 5 Sekunden, Verbrauchs-Vollausschlag

Bem.: Alle Angaben laut Tacho-Anzeige, die 2-3 km/h zu viel anzeigt.

PS: Alle die die jetzt spotten "was kaufst du dir denn auch einen 340i? - dann reg dich über den Verbrauch nicht auf" - bitte stecken lassen! Mir ist schon klar, dass der 340i kein Sparfuchs ist. Aber wenn die Praxiswerte von den Laborwerten so viel stärker abweichen als bei anderen Autos und auch andere 340i-Fahrer anderes berichten, dann muss man schon mal nachfragen dürfen. Denn Verbrauchs-relevanten Fehlern im Motor wird man wohl auch dann nachgehen dürfen, wenn man keinen Sparweltmeister-Motor besitzt.

Um es kurz zu machen: ich kann mir beim besten Willen deinen Verbrauch nicht erklären! Vor allem, wenn du mit Sinn und Verstand fährst! Ich bin heut durch etliche Städte und Dörfer im Berufsverkehr mit Ampeln , Schienenstops und Stau mit stop and Go über 60km gefahren ohne Eco pro und kam auf 9,0l!

Da stimmt was bei deinem Fahrzeug nicht!!!

Ähnliche Themen

Hallo Michus, ich kann deine beschriebenen und dokumentierte Werte so nicht bestätigen. Bin da er bei Berba 11. Nach nunmehr sieben Monaten und etwas über 10000 km zeigt mir mein Bord Computer einen Verbrauch über alles von 10,2 Liter an. Fahre im Stadtverkehr im Verkehrsfluss mit, Landstraße ebenso und auf der BAB regelmäßig über 200 Km/Std bis hin zum Drehzahlbegrenzer. Sprich laut Tacho 265. Dabei beschleunige ich auf Landstraße und BAB moderat bis volle „Pule“, grad so, wie die jeweilige Gemütslage und der Verkehr es zulassen. Ergo würde ich meinen, dass bei deinem 440i etwas nicht stimmt.

Danke für deine Meinung @tuffy21 und @berba11 - im Durschschnitt habe ich auch nur etwas über 10 l/100 km, aber da waren eben auch 80km/h Autobahnfahrten dabei... was ich hier schreibe, entspringt dem Reisebordcomputer mit automatischer Zurücksetzung.

Hast du eine Meinung zu dem "Momentanverbrauchs-Vollausschlag" bei sanfter Beschleunigung im Bereich bis 50 km/h? (das wäre dann ja mal ein konkreter Anhaltspunkt)

(echt blöd, dass BMW-Händler praktisch nie einene 340i vorrätig haben zum Vergleichsfahren - so können die sich immer rausreden - welche Beweise kann ich dann vorweisen, wenn ich bei denen vorspreche? - die wehren ja immer alles ab "das ist normal" etc. -am besten wäre, es gäbe einen privaten 340i-Besitzer in der Stuttgarter Gegend... oder ich leihe mal einen 340i bei Sixt aus, aber das kann's ja wohl auch nicht sein...)

Noch eine Frage, wo wir schon dabei sind: Wenn ich nicht im Sportmodus bin, ist der Wagen gerade im Bereich 0-50 km/h etwas zäh wie Gummi. Selbst wenn ich das Gaspedal recht weit runtertrete, dann kommt kaum Beschleunigung auf. Ein kleiner Diesel (z.B. 320d) ist da viel agiler vom Handling her und macht in der Stadt damit mehr Spaß. Weiß nicht ob das normal ist. Natürlich kann man Diesel nicht mit Benziner vergleichen. Aber als ich die Drehmoment-Kurve (Labormessung) des 340i gesehen hab - die ist ja auch im unteren Drehzahlbereich schon Diesel-Konkurrenz-fähig (oder liegt vom Drehmoment durchweg über dem ds 320d), darum verstehe ich das trotzdem nicht so ganz. Darum wundere ich mich... bin den 320d und 325d gefahren, beide sind im Stadtverkehr munterer und weniger träge.

Wenn ich aus "Comfort" rausgehe in "Sport", dann wird's besser.

Das Drehmoment vom Motor ist ja nur eine Variable, es kommt natürlich auch auf die Getriebeüberstzung und Übersetzung des Differentials an. Kleinwagen haben meist eine kürzere Übersetzung, dadurch bei niedriger Geschwindigkeit mehr Drehmoment am Rad.

Auf zum Händler!!! Mehr gibt’s dazu nicht mehr zu sagen!!

Zitat:

@BMWHolgi schrieb am 11. November 2017 um 01:07:05 Uhr:


Das Drehmoment vom Motor ist ja nur eine Variable, es kommt natürlich auch auf die Getriebeüberstzung und Übersetzung des Differentials an. Kleinwagen haben meist eine kürzere Übersetzung, dadurch bei niedriger Geschwindigkeit mehr Drehmoment am Rad.

Alle besagten Modelle haben die 8-Gang Wandler-Automatik von ZF.

Danke zusammen - wenn ihr noch eine Aussage zum moderaten Beschleunigen auf flacher Strecke (0-50 km/h) sagen könnt, wäre das super! - Also, ob der Momentanverbrauch da auch durchgehend auf "Anschlag" steht, sofern ihr nicht total schleichend beschleunigt. So eine Ausssage wäre sehr wichtig und belastbar für mich.

Denn BMW ist ja leider so drauf, dass der Kunde selbst Experte sein muss! D.h. wenn ich Untersuchungen veranlasse, die ich nicht beweisen kann, und BMW behauptet danach einfach, das sei normal bei diesem Modell, dann muss ich die Untersuchung aus eigener Tasche zahlen. Egal ob Garantie. So ist man ziemlich "auf der unsicheren Seite" als Kunde. Darum frage ich ja hier nach, und konkrete belastbare Aussagen sind da immer am besten - darum hab ich konkret das nachspielbare Szenario abgefilmt:

"Beschleunige auf flacher Strecke langsam in 12 Sekunden von 0 auf 50 km/h" im Comfort-Modus.

Oder auch: "Beschleunige mittels Tempomat auf flacher Strecke von 24 auf 55 km/h" im Comfort-Modus.

Das ist wunderbar nachstellbar. Ich hab in beiden Szenarien Vollausschlag in der Verbrauchsanzeige.

Wäre super zu erfahren, wie das bei euch ist.

@Michus Mich würde mal Folgendes interessieren, was ich noch nicht aus deinen Posts lesen konnte:
- hat deiner xDrive?
- welche Räderkombination (Felge 4xx + Reifen 2xx/xx Rxx Pirelli Superheavy) fährst du?
- wie ist dein Ölverbrauch auf 1000km?
- deine 15/17 Liter im Stadtverkehr - sind das Momentanwerte oder stellen sich bei der nächsten Tankfüllung tatsächlich 17 Liter ein?

Du bist ja ganz schön aufgeregt, obwohl ich derzeit noch nicht erkennen kann, dass wirklich etwas defekt sei.
Jetzt soll der B58 als Nachfolger von meinem N55 schon etwas sparsamer sein, aber grundsätzlich sieht es bei mir genauso aus. Auch bei mir ist es rechts i.d.R. verrußter, als links - hier helfen regelmäßige Waschstraßenbesuche und der Einsatz vom Aral Ultimate. Letzteres verbrennt tatsächlich etwas sauberer, so dass die Rohre nicht ganz so schmutzig werden.

Unter 8 Liter komme ich nur, wenn ich entweder im Windschatten eines LKW fahre und dabei auf der Autobahn bummle oder ich auf Bundesstraßen im Dahingleiten kaum gestört werde. Ansonsten sind es mit den (wesentlich leichteren) Winterreifen ca. 8,5-10,5 und mit den größeren, schweren Sommerrädern 11-12,5.
Hier deshalb die Frage welche Rad-Reifenkombination du fährst, da dies einen gewichtigen Unterschied auf die zu beschleunigenden Massen hat (Eine gute Kombi der schwarzen 18"-Felge M405 mit einem MPSS wiegt an allen vier Achsen rund 75 kg, eine schwere Felge mit 14kg und 12kg RFT-Reifen bringt es gar über 105 kg). Das schlägt sich natürlich im Verbrauch etwas nieder. "Schön" muss dabei nicht immer vorteilhaft sein.

Dabei verhält es sich zudem immer so, dass wenn ich im Stop&Go-Verkehr fahre, der Schnitt ruckizucki nach oben schnellt, als würde ich ihm die Sporen geben - hier stellen sich regelmäßig die oberen Werte ein. Allerdings reiße ich die 12,5 nur sehr selten und dann nur, wenn der Wohnwagen mit 1,6to. Kampfgewicht dran hängt und die beiden Räder ihren Blick vom Dach genießen - dann werden es auf längeren Strecken auch mal 15 Liter (alle Angaben im Schnitt über eine Tankfüllung - und diese ist bis auf 0,1-0,3 Liter absolut genau bei mir). Dahingegen fühlt er sich bei 160-180 km/h gerade nahezu wohl und verbraucht weniger (sportlich vom tiefen Bayern an die Nordsee und zurück mit jeweils 10,2 Liter).

Zu deiner Bitte mit des Testszenarien und dem Momentanverbräuchen. Daraus lässt sich kein Rückschluss zu, denn du hast keine Prüfbedingung unter sonst gleichen Bedingungen. Der eine hat einen Handschalter, der andere xDrive, der Dritte noch seine 19"-Sommerfelgen mit Mischbereifung, der Vierte ein MPPSK, der Fünfte eine Limo, der Sechste den Kofferraum seines Kombis voll, beim Siebten ist der Straßenbelag rau, der Achte hat einen doch leicht schwereren Gasfuß, der Neunte ist leicht wie ne Feder und der Zehnte fährt ein vollsynthetisches 0W-30 und bei allen weichen Temperatur und Luftdruck voneinander ab. Dazu gesellt sich, dass der Momentanverbrauch eben bloß ein Momentanverbrauch ist und im nächsten Moment, wenn´s rollt, der Momentanverbrauch unter 4 Liter rutscht - da hat sich noch keiner beschwert... 😉

Mach dich doch nicht verrückt! Dein Auto hat gerade mal 4.000 km!

Mein Tipp: Nutz mal deinen Bordcomputer von Tankstop zu Tankstop und notiere dir immer den Kilometerstand, den Verbrauch über die Tankfüllung und die dabei gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Das können wir dann vergleichen (wobei auch da ein Rückschluss zweifelhaft bleibt) - ich denke jedoch, da wird sich deiner einreihen.

Ich sehe aktuell noch keinen Grund zur Besorgnis, sondern vielmehr viele Gründe zur täglichen Freude. Und diese ließe sich noch mit einem MPPSK steigern., gell @Berba11 ?!

Zitat:

@Michus schrieb am 9. November 2017 um 20:38:18 Uhr:



Zitat:

@dubdidu schrieb am 9. November 2017 um 20:19:50 Uhr:


Dann solltest mal etwas mit Deinem binärem Gasfuss machen 🙂 Ich liege im Schnitt bei 11 l/100km und mehr Stadt als Land und AB.

kommt ja auch auf die Stadt an...

z.B. beim sanften Beschleunigen aus dem Stand geht die Momentanverbrauchsanzeige immer auf 18-20 Liter (also auf Anschlag), während bei kleineren Motoren ein Beschleunigen 0-50 km/h auch unterhalb 10l/100km Momentanverbrauch möglich ist.

Es ist wohl Bauart-Bedingt, dass der 6-Zylinder beim Stopp-&-Go unverhältnismäßig säuft und beim gleichmäßgen Cruisen sich erst zurückhält. Andernfalls habe ich einen fehlerhaften Wagen.

Heija, er hat halt mindestens 50% mehr Brennraum zur Verfügung wie alle anderen Motoren, teilweise gar bis zu 100% und er hat dafür auch zwei/drei Zündstellen mehr als die Drei-/Vierzylinder, der Turbo saugt mehr an und das Auto hat insgesamt mehr Wumms.
Du hast 326 PS und in der Basis schon eine Beschleunigung, die noch vor wenigen Jahren Sportwagen vorenthalten waren - und Letztere haben sich zu Saugerzeiten noch ein paar Liter mehr genehmigt, womit die 17 regelmäßig im Tacho beim Durchschnittsverbrauch stand. Und der F30 ist schwerer als ein 911er!
Sicherlich ist die Zeit nicht stehengeblieben, aber zeigt mir ein vergleichbares Fahrzeug mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Leistung, welches tatsächlich kaum mehr als 9-10 Liter benötigt und dabei genauso sportlich fährt!
Unsere A-Klasse (A160, 95PS) braucht bei meiner Frau regelmäßig knapp 9 Liter. Hier ist es sogar so, dass wenn wir dieselben Strecken fahren mein Schnitt schnell (leicht) unter ihrem sinkt. Dann wird ein bisschen liebevoll gefrotzelt und beim nächsten Tankstopp gibt´s dann halt wieder den 3-Liter-Zuschlag.
Fang doch bitte an und genieße dein Auto! Lass die Momentanverbrauchsanzeige Anzeige sein und schau da nicht mehr hin!

Conti Sommerreifen RFT, 225/45 R18 95Y XL, Luftdruck mehr als das Minimum, Felge Original BMW, die 416er mit ET34, alles Serie, kein xdrive.

Öl hab ich noch nicht nachgefüllt (4000km ohne ihn kalt hochzudrehen - da sollte er kein Öl saufen)

Das Auspuffthema hat sich ja schon erledigt - jetzt ist das hier zum "Verbrauchsthema" geworden.

Wie gesagt, im Schnitt etwas über 10l über alles, aber wenn ich mal den Reise-BC resette und dann durch die Stadt fahre, kann am Ende schonmal 17l draufstehen. Das hatte ich im E46 320i nie auch nur entfernt, und der verbrauchte auf dem Papier deutlich mehr als der jetzige.

Mein "Testszenario" zielt auf einen grundsätzlihcen Aspekt ab, nicht auf die Frage ob 1 oder 2 Liter mehr oder weniger, so dass auch die von dir genannten 10 Einfluss-Faktoren denke ich keine Rolle spielen sollten, da sie nichts Grundsätzliches ändern sollten.

Ich habe bei anderen Autos stets gesehen, dass beim moderaten beschleunigen die Momentanverbrauchsanzeige kaum über 15l geht (eher 12l oder so). Ersts beim scharfen Beschleunigen sind die 20l überhaupt zu erreichen.

Jetzt weiß ich, dass mein 340i kein sparsamer Diesel ist, aber selbst wenn ich z.B. pauschal 4l/100km mehr veranschlage als bei den oben angegebenen Referenzfahrzeugen, dann sollte die Momentanverbrauchsnadel nicht beim sehr gemächlichen Beschleunigen schon an der 20l-Grenze "kleben" (d.h. der tatsächliche Momentanverbrauch ist deutlich über 20).

Und dann kommt ja die Beobachtung hinzu, dass der Wagen bei niedrigen Drehzahlen schlecht am Gas hängt (obwohl er mehr Drehmoment und das auch bei niedrigeren Drehzahlen hat als etwa ein 320d, hängt der 320d deutlich besser am Gas - wenn ich beim 340i Gas gebe, passiert erst nichts, wenn ich weiter durchtrete, dann höre ich den Motor im Wandler ackern und die Verbrauchsanzeige hoch (keine Ahnung ob der Wandler da noch eine Rolle spielt), und wenn nich noch weiter runtertrete, dann beschleunigt er etwas).

Das deutet für mich darauf hin, dass er ein Problem im unterne Drehzahlbereich hat (ob Motor oder Wandler, das weiß ich natürlich nicht), das sich Leistungs- und Verbrauchs-mäßig auswirkt.

Das Szenario (Video #6) "Beschleunigen von z.B. 24 auf 56 km/h mittels Tempomat(!) in Comfort-Modus" ist dann auch ziemlich unbestechlich, da der individuelle Gasfuß aus dem Spiel ist. Wenn ich hier Vollausschlag hab im Momentanverbrauch und bei anderen zeigt der Momentanverbrauch auf 12 oder 15 l, dann liegt das nicht am Motoröl und auch nicht am Gepäck im Kofferaum oder den Reifen, sondern an etwas Grundsätzlichem.

Darum kann ich nur zum wiederholten Mal darum bitten, dass es sehr sehr nett wäre, wenn jemand diesen Test mal nachstellen würde. Denn dieser Aspekt ist nachmesbar, während alle anderen Aussagen (inkl. der Aussage "hängt schlecht am Gas" oder "das ist mein Durchschnittsverbrauch"😉 immer subjektiv sind und damit eher schlecht vergleichend beurteilt werden können.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 11. November 2017 um 06:55:35 Uhr:


...

ich glaube du hast mich komplett missverstanden. Ich bekalge nicht, dass der 340i an sich zu viel säuft (mit den von dir erlebten 9-10l wäre ich ja sehr froh), sondern das MEIN 340i Exemplar (der auch sonst jede menge Macken eines typischen Montagsautos hat) im Verdacht steht, einen Fehler zu haben. Die Kombination der Schilderungen anderer 340i-Fahrer oben sowie mein Eindruck von Verbrauch und Gas-am-Fuß-Verhalten bringen mich zu dieser Vermutung.

Um meine Vermutung möglicherweise zu bestätigen, schlage ich einen Test vor

"Beschleunige im Comfort-Modus mittels Tempomat, das du auf 56 km/h stellst, von 24 auf 56, und beobachte dabei die Momentanverbrauchs-Anzeige, natürlich auf flacher Strecke",

und dann kan man ja sehen, ob bei anderen die Beschleunigung genauso lange dauert udn die Verbrauchsnadel genauso am Maximum klebt, oder ob sie vielleicht im Bereich 10-15l herum schwankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen