Anmeldung im Club der DSG 7-Gang Mechatronik Geschädigten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei meinem Golf V plus (Bj. 2008) hat gestern nach 43000km die Mechatronik den Geist aufgegeben. Nachdem die Werkstatt die klass.
Fehlerquellen (Software-Update, Steckverbindungen und Massekabel) überprüft hat, Fehlerprotokolle nach WOB gemailt hat, wird die Mechatronik gewechselt. (soll runde 2.000 € kosten). Meine Fragen an die Gurus im Forum: wird das durch die Garantieverlängerung, die der
Händler mit verkauft hat, abgedeckt. Oder fallen Kupplung, Getriebe und alles was lieb und teuer ist wieder mal in´s Kleingedruckte ? Es handelt sich um VAG Standard-Vertrag. Es ist mein erster Automatik-Golf; sind das vereinzelte Montags-Mechatroniken, oder kommt das immer wieder ? (90% der 43000km ist er in Fahrstufe 7 gefahren). Kennt jemand das aktuelle Kulanzverhalten von VW im frühen dritten Jahr ? Danke für Eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so lese: Das muß nicht heißen daß ein "großer" Fehler dahintersteckt.

Zitat:

Auf der AB bei Temo 110km/h, eingeschaltetem Tempomat, stieg die Drehzahl stark. (Mein laienhafter Vergleich: Wie beim Gas geben und nicht hochschalten

Liest sich an als ob der Kupplungsandruck nachgelassen hat.

Man muß wissen daß beim DSG nicht wie beim herkommlichen Handschaltgetriebe die Kupplung immer ( durch Federdruck) geschlossen ist. Es ist gerade verkehrt herum. Damit die Kupplung schließt muß die jeweilige Kupplungsplatte ( es gibt 2 davon) per Druckzylinder angepresst werden. Dieser Druck wird in der Mechatronik durch einen kleinen Elektromotor in Verbindung mit einem Druckspeicher erzeugt.
Welches Bauteil jetzt den Druckabfall verursacht kann man nur raten. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Daß nach Abschleppen und Fehler zurücksetzen das Fahrzeug wieder lief kann ich mir auch erklären.
In der Zeit in der der Wagen also stand kühlte die Kupplung wieder ab die vorher durch den mangelnden Druck durchrutschte und heiß wurde. Die Kupplungstemperatur wird überwacht und schaltet bei Überhitzung den Druck ab. Also fuhrst Du wieder eine Zeit lang bis die Eigenkühlung der Kupplung nicht mehr ausreichte. Dann wieder Abschaltung wegen Übertemperatur.

Wenn die Werkstatt den Fehler nur zurückgesetzt hat ist das natürlich Blödsinn. Es gibt ja die Möglichkeit die Temperaturen/ Druck usw. auszulesen. Das sollte man natürlich vorher machen - es sei denn man hat keine Ahnung.

Ich denke wenn die Mechatronik gewechselt ist ist wieder alles in Ordnung.

Gilt nur für 7-Gang DSG!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drachenfee


Also ich habe bei meinem Golf V aus 05/2008 bei 43.000 gleich ein komplett neues Getriebe eingebaut bekommen.
Da die 2 Jahre aber schon um waren, hat VW selbst nur 70% übernommen, den Rest die Anschlußgarantieversicherung.
Also kurzum, ich selbst habe gar nichts bezahlt.
Renne jetzt aber seit 4 Wochen hinter einem Beleg her, der für mich als Garantiebeleg gelten soll. Heute nach einem erneuten Anruf bei VW, habe ich zu hören bekommen, daß es keine 2 jährige Garantie für mich geben wird, da ich das Teil ja nicht bezahlen mußte !!??
Was das jetzt für´n Schwachsinn ist weiß ich nicht, mir hat man vorher beim VW Höker erzählt, daß ich im Prinzip Glück hätte, daß die normale Garantie bereits abgelaufen wäre, da ich jetzt in den Genuss käme eine neue 2 jährige Garantie in Anspruch nehmen zu können.

Wenn Du mehr weißt gib mal Info´s...

Gruß

Warum bestätigt dir das dein Händler nicht, na weil "er" sonst der Dumme ist wenn wieder etwas dran ist 😁

Du hast es Quasi "geschenkt" bekommen und dafür gibt es keine Garantie, das wolten Sie dir sagen...

Kulanz is ja nix anderes...

Soll dir doch dein Händler der so Vollmundig gelabert hat so einen Beleg geben 🙂

Danke für die Antwort!

Zitat:

wo Du es erwähnst: das sporadische Hoch-(oder besser Höher-)drehen ist mir beim Anfahren in den letzten vier Wochen auch aufgefallen. Möge es nicht bei Dir auch ein erstes (un-)freundliches ´Hallo´ von der Mechatronik sein !?!?!?!?!

Bin ich also nicht der Einzige. Obwohl ich behandle mein DSG sehr behutsam.

Was mir auch aufgefallen ist:
Manchmal wenn er in den niedrigen Gängen 1 und 2 beim Beschleunigen schaltet hört man so ein klatschendes dumpfes Geräusch als ob man die Kupplung schnalzen läßt. Ist aber nur gelegentlich.

Ich habe das alles schon gemeldet. Ich will auch den Leuten beim Freundlichen nicht den guten Willen absprechen aber manchmal habe ich das Gefühl daß es kaum was bringt.

VW verweist auf die Werkstätten. Die sagen dann sie wüßten nichts oder finden nichts.
Ich verstehe auch daß sich die Werkstattleute nicht stundenlang mit Herumsuchen im Compter beschäftigen können. Aber irgendwie stimmt in dieser Organisation was nicht. Da bin ich sehr enttäuscht.

Obwohl ich bis jetzt noch nichts hatte - manche Anzeichen deuten aber auf Kommendes - bin ich nicht glücklich mit dem Auto. Ich habe das Gefühl ich bin Testfahrer ( auf eigene Kosten - denn eine fast schon notwendige Garantieverlängerung kostet auch Geld) für den VW-Konzern.
Ich war - auf Deutsch gesagt - so blöd und habe auf die vermeintliche technische Kompetenz vertraut.

Das passiert mir ein zweites Mal nicht mehr!

Jetzt sehe ich es vom vorigen Beitrag.
Meine Meinung: Die gesetzliche Frist für das neue Getriebe steht ihm immer zu. Sonst könnte man ihm ja gleich ein defektes Getriebe einbauen und sagen jetzt hast Du Dein Getriebe 😁

Aber abgesehen davon wenn es darüber schon Streit gibt ist eh der Wurm drin. Dann die generelle Veränderung wählen. Unsere Volkswirtschaft kann sich das leisten. Wir haben doch soviele andere Kunden. Da werden die sich doch nicht mit so Kleinigkeiten abgeben ...

Vorsicht, das war keine Garantieleistung von VW, KULANZ ist das Zauberwort...

Das ist was ganz anderes und rein Freiwillig, quasi ein Geschenk "ohne" Quittung...

Eine Verlängerung der Ersatzteilgarantie is dies nicht, kann dir aber auch ein Fachanwalt genau erklären...

Vom Tag der Zulassung gibt es 2 Jahre Garantie, diese wird durch tausch irgendwelcher Teile nicht verlängert! So wurde mir das mal erläutert...

Was heißt das dann im Falle einer Reparatur im Rahmen der erweiterten Garantie?

Natürlich bekomme ich dann auf die ersetzten Teile sowie die Arbeit die Gewährleistung im gesetzlichen Sinne.

Wenn das nicht so wäre sollte man Dacia kaufen. Da gibt´s drei Jahre oder 100 000 km.
das noch zu einem Bruchteil des Preises.

Vielleicht kommt´s ja noch mal dazu ( bei mir ). Bin ja lange Renault gefahren- habe nie Theater gehabt 😁

Ähnliche Themen

Warum sagt ihm dann VW etwas ganz anderes 😁

Weil sie total unrecht und keine Ahnung haben und dies nur tag ein tag aus auf dem Tisch haben oder wie 😁

Warum bestätigt ihm dies der Händler nicht schriftlich 😁

Merkst du was 😛

Dies waren die Worte:

Zitat:

Heute nach einem erneuten Anruf bei VW, habe ich zu hören bekommen, daß es keine 2 jährige Garantie für mich geben wird, da ich das Teil ja nicht bezahlen mußte.

Bei VW, nicht beim Händler der es behauptet hat und es dann doch nicht schriftlich geben will/kann/darf etc.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Wenn das nicht so wäre sollte man Dacia kaufen. Da gibt´s drei Jahre oder 100 000 km.
das noch zu einem Bruchteil des Preises.

Wenn man auf günstiges Autofahren mit einem absolut zweckmässigem emotionslosen Auto aus ist , ist das definitiv die beste Lösung :-P

Allerdings dürften weniger Dacia als VW mit Einheitsfront durch die Gegend fahren.

@Ugolf
Der Tipp mit dem Öl-Wechsel ist weltklasse. Vor kurzem dachte ich, dass ich dem 6-Gang Geschädigten-Club ;-) beitreten muss, allerdings hat meine VW-Werkstatt "nur" vergessen das Getriebe-Öl zu wechseln (sehr unangenehmes Fahrgefühl) und zudem noch die Winterreifen mit den falschen Bolzen gesichert. Also vllt. sollte man bei DSG-Problemen erstmal die Werkstatt wechseln...

Kleines Mechatronik - Update:
Sind "aktuell" nicht lieferbar. Es wird spannend ... oder besser, es bleibt spannend.
Stellt sich mir die Frage: Engpass, weil´s nie gebraucht wird ... oder Engpass, weil´s
so oft gebraucht wird ...

Hallo liebe DSGler,

mein Golf V 1,9 TDI 7 Gang-DSG hat nun zirka 95.500 km auf dem Buckel und macht noch keine Anstalten. Heißt - es ist alles in Ordnung.

Ich weiß jedoch, dass es einige erste Golf Vs gab, die mit der Mechatronik Probleme hatten. Nun kann es schon sein, dass bei den verhältnismäßig wenigen Kilometern deines Wagens die Ursache erst jetzt sichtbar wird.

Gruß Teutone33

Moin,

122 PS TSI, DSG

45.000 km

Bisher keine Probleme.

So, nach vielen Telefonaten habe ich jetzt sowohl eine Kopie der Rechnung des Getriebes bekommen ( 3.800 Euro ohne Einbau...wow)
als auch die Bestätigung, daß ich sehr wohl eine neue 2 jährige Garantie auf das Getriebe als Bauteil habe, als auch auf die Einbauleistung des VW Händlers. Der Sachverhalt laut ADAC Rechtsabteilung ist folgender:
Die Garantie auf alles greift nur deshalb, weil ich quasi den Einbau selbst bezahlen musste ( 600,-- Euro), zwar hat dies die Anschlußversicherung übernommen, aber das gilt als wenn ich aus eigener Tasche bezahlt hätte.
Hätte VW auch diese Kosten auf Kulanz übernommen, hätte es keine neuerliche Garantie auf Getriebe und Einbau gegeben.
Achja und nach der Rechnungskopie hat VW sogar zu 100% Kulanz das Getriebe "bezahlt". Die werden schon wissen, warum nun doch von 70% auf 100 % Kulanz gegangen wurde.....

Meine Getriebeprobleme kamen von jetzt auf gleich, fing an mit 2-3 Tagen leichtes Pfeifen irgendwo im Motorraum ( nicht zu orten ), hörte sich ( laut männlichem Beifahrer) irgendwie an wie wenn etwas nicht richtig entstört ist.
Nach ca. 3 Tagen kam ein lauteres Schlaggeräusch dazu, war allerdings nur ausserhalb des Auto´s hörbar !!! Ich fuh bei meinem Vater auf den Hof und der sprach mich darauf an so laut war es aussen zu hören !
Das Geräusch war auch nur beim anrollen ohne Gasgeben und im 1-2. "Gang" zu hören, danach nicht mehr.
Trotzdem ADAC geholt und der hat gleich gesagt, nicht mehr fahren, abholen lassen über Mobilitätsgarantie. Getriebe sei Im Ar.....

Habe den 1.4, 122 PS.....

Naja, jetzt ist erstmal alles gut, fährt sich auch echt anders !

Zitat:

... lauteres Schlaggeräusch ...

Das Geräusch war auch nur beim anrollen ohne Gasgeben und im 1-2. "Gang" zu hören, danach nicht mehr.

So eine Art "Wums oder Plonggeräusch" habe ich auch gelegentlich auch beim Anfahren vom 1. in den 2. Gang. Hört sich so an als ob man schnell die Kupplung kommen läßt.

Das habe ich aber schon länger. Getriebeklappern auf holperigem Weg ist auch.

Ist das richtig: Das neue Getriebe kostet komplett 3800 Euro? am Ladentisch.

Normalerweise werden die Getriebe doch instandgesetzt - also nicht verschrottet. In der Regel sind nur Teile defekt und werden ersetzt. Gerade das 7-Gang DSG ist hier wie ein Handschaltgetriebe aufgebaut und dementsprechend gut zu reparieren.

Also müßte doch sowas im Austausch wesentlich billiger sein.

Hallo,
VW ist eine große moderne Firma. Da wird nichts repariert. Es wird gegen neu getauscht, egal wie sinnvoll es sein mag.

Glaube ich nicht.

Ich denke eher die Getriebe werden alle eingezogen weil wir unbewußt einen " Feldversuch auf Privatkosten " machen und die Ursachen der Fehler sollen nicht bekannt werden.

Man liest hier doch andauernd von den gleichen Problemen mit den Motoren und Getrieben. Das läßt Schlußfolgerungen zu.

Die Begeisterung für TSI und DSG hat wohl sein Ende ...

Wie hat man abfällig über die Wandlergetriebe geredet. Jetzt wäre mancher froh er hätte eines 😁

Ganz unrecht habt Ihr mit der Vermutung nicht, daß man als DSG-Fahrer der Generation 2008 eine Art Versuchskaninchen ist....

Der Richtungswechsel von VW mein Getriebe zu 100% zu finanzieren ( statt 70% ) kam wohl auch nicht von ungefähr, denn bei Abholung meines Auto´s wollte mein Bekannter (Strassenwachtfahrer beim ADAC) sich das alte Getriebe ansehen und es war nicht mehr da, war auf dem Weg zu VW.
Nach nem Text in Richtung: wenn VW sich mein altes Getriebe wieder aneignet, könne es ja das neue dann auch komplett bezahlen, wußte der Händler nicht was er sagen sollte.
Aber den Beweis, daß VW da umgeschwenkt ist habe ich ja jetzt in Form der Rechnung bekommen, 100 % Kulanz auf das Bauteil....

Eine eventuelle Begeisterung für das DSG sollte aber nicht getrübt werden, solange das Getriebe auf Kosten VW getauscht wird ist doch alles okay.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen