Anmeldung im Club der DSG 7-Gang Mechatronik Geschädigten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei meinem Golf V plus (Bj. 2008) hat gestern nach 43000km die Mechatronik den Geist aufgegeben. Nachdem die Werkstatt die klass.
Fehlerquellen (Software-Update, Steckverbindungen und Massekabel) überprüft hat, Fehlerprotokolle nach WOB gemailt hat, wird die Mechatronik gewechselt. (soll runde 2.000 € kosten). Meine Fragen an die Gurus im Forum: wird das durch die Garantieverlängerung, die der
Händler mit verkauft hat, abgedeckt. Oder fallen Kupplung, Getriebe und alles was lieb und teuer ist wieder mal in´s Kleingedruckte ? Es handelt sich um VAG Standard-Vertrag. Es ist mein erster Automatik-Golf; sind das vereinzelte Montags-Mechatroniken, oder kommt das immer wieder ? (90% der 43000km ist er in Fahrstufe 7 gefahren). Kennt jemand das aktuelle Kulanzverhalten von VW im frühen dritten Jahr ? Danke für Eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so lese: Das muß nicht heißen daß ein "großer" Fehler dahintersteckt.

Zitat:

Auf der AB bei Temo 110km/h, eingeschaltetem Tempomat, stieg die Drehzahl stark. (Mein laienhafter Vergleich: Wie beim Gas geben und nicht hochschalten

Liest sich an als ob der Kupplungsandruck nachgelassen hat.

Man muß wissen daß beim DSG nicht wie beim herkommlichen Handschaltgetriebe die Kupplung immer ( durch Federdruck) geschlossen ist. Es ist gerade verkehrt herum. Damit die Kupplung schließt muß die jeweilige Kupplungsplatte ( es gibt 2 davon) per Druckzylinder angepresst werden. Dieser Druck wird in der Mechatronik durch einen kleinen Elektromotor in Verbindung mit einem Druckspeicher erzeugt.
Welches Bauteil jetzt den Druckabfall verursacht kann man nur raten. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Daß nach Abschleppen und Fehler zurücksetzen das Fahrzeug wieder lief kann ich mir auch erklären.
In der Zeit in der der Wagen also stand kühlte die Kupplung wieder ab die vorher durch den mangelnden Druck durchrutschte und heiß wurde. Die Kupplungstemperatur wird überwacht und schaltet bei Überhitzung den Druck ab. Also fuhrst Du wieder eine Zeit lang bis die Eigenkühlung der Kupplung nicht mehr ausreichte. Dann wieder Abschaltung wegen Übertemperatur.

Wenn die Werkstatt den Fehler nur zurückgesetzt hat ist das natürlich Blödsinn. Es gibt ja die Möglichkeit die Temperaturen/ Druck usw. auszulesen. Das sollte man natürlich vorher machen - es sei denn man hat keine Ahnung.

Ich denke wenn die Mechatronik gewechselt ist ist wieder alles in Ordnung.

Gilt nur für 7-Gang DSG!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Wie ist das eigentlich bezüglich der Kosten für ein Software-Update ?

Hi!

VW über 2 Jahre => Jeder Handgriff kostet Geld, auch ein Softwareupdate. Die Werkstatt kann dem Kunden natürlich entgegen kommen, dies muss sie aber nicht. ...

VG myinfo

Daß man für ein SW-Update welches nicht unter Garantie oder Rückruf usw. fällt zahlen muß halte ich grundsätzlich in Ordnung.

Das ist eine Art "Firewall" gegen die die sonst nach dem Studieren diverser Foren die Werkstätten permanent auf Trab halten.
Die anfallenden Kosten müssen auch gedeckt sein.

Zitat:

Was bei einem Softwareupdate geändert wird, erfährt niemand - auch nicht die Werkstatt. Die Werkstatt kann nur in ihrem Informationssystem nach den vom Kunden beschriebenen Fehlern suchen. Manchmal landet sie einen Treffer und es existiert z.B. eine TPI (technische Produktinformation). In dieser steht was gemacht wird, z.B. ein Softwareupdate. Was dabei verändert wird, steht dort aber nicht. Die Werkstatt (und damit der Kunde) hat hier ganz klar die A....karte. 🙁

Das ist ein Zustand der nicht in Ordnung ist.

Wenn ich schon für die Dienstleistung des Updates zahle will ich ordentlich informiert werden und nicht Software-Lotto spielen wie bis jetzt.

Dann wäre meine Beschwerde hinsichtlich Schaltpunkte vielleicht überflüssig weil erledigt.

Da sollte man sich bei VW mal Gedanken machen und nicht nur immer neue nutzlose Spielereien im Auto erfinden.
Damit wäre der Kundenzufriedenheit gedient.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Das ist aber mittlerweile nicht mehr der Fall, oder ?
Habe nämlich gerade im Konfigurator für den Tiguan Sky nachgesehen, da habe ich nur noch manuelle 6-Gang-Getriebe oder 7-Gang Dsg gefunden.

Keine Ahnung, das genannte Gespräch ist jetzt 3 Jahre her.

Seit gestern abend fährt mein Polo, nachdem das Problem mit der blinkenden Ganganzeige für ein paar Stunden verschwunden war nur noch im 2. Gang. Nun wieder das Programm welches ich ja vor einigen Wochen mit dem AGR Problem hatte- Moilitätsgarantie. 0800 anrufen, die schicken einen Abschlepper, in der Werkstatt bekam ich einen Leihwagen..... und die freundlichen Worte des Mechanikers, dass es zumindestens die Mechatronik betreffen werde...gut dass ich eine Anschlussgarantie habe..... und hallo, das Fahrzeug ist 2 Jahre und gut 4 Monate alt...... hmm ich sag nur "das Auto".

Ähnliche Themen

Wie hab ich neulich gelesen...."VW war früher gut und teuer jetzt ist VW einfach nur noch teuer!"
Ist was Wahres dran wenn man so liest was VW gerade für Probleme hat und diese nicht in den Griff bekommt oder bekommen will?!

Ich kann das aus meiner persönlichen Erfahrung nicht bestätigen.
(Wenngleich das jetzt sehr allgemein ist, und nicht direkt was mit DSG 7-Gang Mechatronik zu tun hat).
Ich finde, daß ein VW noch immer einen deutlichen Preisabstand zu Premium-Fahrzeugen hat, und man trotzdem alle wichtigen Optionen offen hat.
Natürlich gibt es das eine oder andere Qualitätsproblem, aber gibt es das zb. mit einem Audi oder Bmw oder Mercedes nie ?
Wichtig ist, ob einem geholfen wird.
Und bis heute haben sie noch alles in den Griff bekommen.
Das derzeitige Problem mit der Tankanzeige bei meinem Sharan ist zwar lästig.
Aber ich finde es nicht tragisch, auf die Fehlerbehebung noch ein paar Monate warten zu müssen.
Der Puntk ist: Meine Frau und ich sind und waren sehr mit unseren diversen VWs zufrieden.
Auch mein Sohn mag seinen Up und möchte gar nichts anderes.
Meine Tochter hat einen Audi A1 Sportback, der ist natürlich alleine schon von der Anmutung her eine andere Klasse.
Mir persönlich ist trotzdem ein Vw lieber, weil er einfach mehr auf Komfort und Ausgewogenheit ausgelegt ist.
Der Audi ist mehr auf Performance getrimmt, ist zwar auch angehem, aber es ist nicht meinem Priorität.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt waren alle meine VWs bis jetzt absolut zufriedenstellend, ohne unangenehme Überraschungen.
Und damit meine nicht eine der üblichen Reparaturen, die mal alle paar Jahr anfallen, das hat man mindestens auch bei allen anderen Marken.
(Nochmals, das ist jetzt eher sehr weit weg von diesem spezifischen Problem mit der Dsg 7-Gang Mechatronik).

Ich habe bisher nie Probleme gehabt mit VW. Weder mit dem 1600er noch mit dem Golf oder zuletz für lange Jahre Passat. Beim letzten Passat allerdings hatte ich auch mehrere Werkstattaufenthalte.

Und nun - Polo V 2 Jahre und gut 4 Monate alt. Beim Kauf schon Lackfehler unter dem Klarlack. Dann vor 2 Wochen das bekannte AGR Problem und heute hab ich erfahren, dass die Mechatronic getauscht werden muss. Wo bitte schön ist da gut und hätte ich keine Anschlussgarantie wäre das alles trotz Kulanz ein ziemlich teurer Spaß geworden. Gut ist anders (o;

Moin!

Euer gelegentliches "höher drehen", kommt das für längere Zeit?

Bei mir hatte ich es gelegentlich in unregelmäßigen Abständen ohne erkennbaren Grund, dass er bei langsamem Beschleunigen, nicht wie sonst bei 1500-1700 umdrehungen schaltet, sondern immer erst bei genau 2000!

Egal wie gefühlvoll ich beschleunige.. Wenn ich das hatte, habe ich immer kurz auf manuell geschoben und wieder zurück, dann hat er offenbar "neu gerechnet" und sofort 2 Gänge hoch geschaltet...

Kam mir immer komisch vor, es ist das Selbe verhalten, wie der S- Modus. Komplett identisch.

Geh`mal zu VW und dringe drauf daß sie nachsehen ob es für Dein Problem eine TPI ( Softwareupdate) gibt oder überhaupt eine neuere Version.
Dein Wagen ist ja schon ein paar Jahre alt.
Ich habe davon über die VCDS-Leute erfahren.

Seit dem anschließenden Update läuft das Getriebe sehr ordentlich.

Also dranbleiben und hartnäckig nachfragen.
Von selbst geht da nichts ...

Mein Getriebe kommt ja komplett neu, mal gucken ob ich einen unterschied merke..

Zitat:

@JD7430 schrieb am 26. Juni 2013 um 22:34:52 Uhr:


Mein Getriebe kommt ja komplett neu, mal gucken ob ich einen unterschied merke..

Auch hier mal ein "Update"

Das Problem mit dem gelegentlichen "ich dreh jetzt mal einfach höher als sonst" besteht weiterhin, habe es aber aufgegeben und das würde wohl auch die wenigsten stören...

Hat irgendwer eine Lösung?

Edit

Ist noch ein Platz frei im Club?
Bin ab heute auch ein Mechatronicentsorger für Golf6 DSG7 bei 150tkm
Der Freundliche nimmt dafür aktuell 2300
Macht man doch gerne!

sagt mal, kann man die alte Mechatronik eigentlich noch wo verkaufen? - wäre Nähe Wien.

Angeblich ist die Ölpumpe undicht - und die komplette Mechatronik muss deshalb getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen