Anleitung zum Wechsel der Stabi-Gummis

VW Golf 4 (1J)

Nachdem ich hier so oft Fragen zu diesem Thema gelesen habe, habe ich nun mal eine kleine bebilderte Anleitung zum Wechsel geschrieben, den ich letztes Wochenende durchgeführt habe.

Keine große Sache, aber ich hoffe, dem ein oder anderen hier hilft es weiter.

mfg

orbb2k5

Hier der Link: http://mitglied.lycos.de/orbbmt/stabi/stabi-gummis.php

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich hier so oft Fragen zu diesem Thema gelesen habe, habe ich nun mal eine kleine bebilderte Anleitung zum Wechsel geschrieben, den ich letztes Wochenende durchgeführt habe.

Keine große Sache, aber ich hoffe, dem ein oder anderen hier hilft es weiter.

mfg

orbb2k5

Hier der Link: http://mitglied.lycos.de/orbbmt/stabi/stabi-gummis.php

93 weitere Antworten
93 Antworten

Habe mir heute die Gummis besorgt, haben so weißes Zeug drauf. Sieht aus wie Mehl/Pulver...? War das bei Euch auch so? Ist das ein Schutz?

Gruss
Thomas

Das ist Talkum, damit die Teile sich leichter einbauen lassen und nicht so griffig sind...

Also, Gummis sind drin. Aber was habe ich geschwitzt. Der Tipp mit der Schraubzwinge war gut, allerdings war es da unten so eng, dass ich nur mit größter Mühe die Zwinge ansetzen konnte, sonst hätte ich die Nuß nicht mehr auf Schraube bekommen.

Nochmals Danke an @Orbb2k5!

@autor

ich bräuchte bitte die anleitung,aber deine page funzt nicht, wo krieg ich die anleitung her?
und die gummis?auser bei vw haus

Ähnliche Themen

wär ebenfalls sehr interessiert an der Anleitung!
Danke schonmal
Marc

Hi,

bräuchte die Anleitung auch, wäre super wenn du sie nochmal uppen könntest.

Hab meine Gummis vor 500km wechseln lassen knarzen war dann weg, nun ists wieder da *grr*

mfg

nur 500km? da sind dich doch ned wieder ausgenuddelt???

bei unserem 6jahre alten poltert jeder kanaldeckel und so, stoßdämpfer sind iO und der gummi sieht ausgenuddelt aus. denk schon der ist es.........hoff zumindest,aber was man so liest

ähm wo kauft ihr die? außer bei vw

Kaufen kann man das Zeug eigentlich überall. Bei ATU, VW, ebay (Händler: ahwipprecht)...

Im übrigen sind die Stabis ja nur ein Teil von mehreren. Bei dem Passat meines Vater brachte der Stabi tausch zwar eine Minderung der Geräusche, doch ganz zufrieden waren wir noch nicht. Also ließen wir die Querlenker tauschen und schwupps wars ruhig. (PS: Querlenker und Stabis werden bei den Werkstätten meist im Verbund gewechselt).

Man sollte sich auch immer die StabiStange genauer ansehen. Ist sie an der Stelle des Gummis schon etwas dünner, sollte man auch die Stange tauschen, weil sonst nur temporäre Ruhe einkehrt.

Da der G4 an der Hinterachse (bei Fronttrieblern) offensichtlich keine Stabistange besitzt, weil das ja ne starre Achse ist, empfiehlt es sich auch da mal nen paar Buchsen auszutauschen. Das habe ich nämlich auch vor, weil meine HA schon langsam nen Poltergeist bekommt.

HAT denn jemand erfahrung, was den Tausch von Buchsen an der HA angeht? Was gibts da so für "dämpfende Buchsen"?

DANKE!!!

Ich dachte mit den Hinterachsbuchsen wäre ab G4 schluss? Lars

Zitat:

Ich dachte mit den Hinterachsbuchsen wäre ab G4 schluss? Lars

Wie jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


@autor

ich bräuchte bitte die anleitung,aber deine page funzt nicht, wo krieg ich die anleitung her?

schade das der autor nichtmehr online war bisher, morgen kommen die gummis mit der post inkl schellen(aber nicht auf die backen .-) ) und die anleitung ist nicht aufrufbar

ich hoffe er kommt bald on, weil ja diese anleitung hier so gelobt wird und ich mir diese gerne erst anschauen will,bevor ich loslege

habe am we beide stabigummis hinten und beide stossdämpfer hinten gew. 1,5 st. insgesamt.
hatte auch geräusche beim fahren. hätte wetten können, die kämen von vorn. nach dem wechsel hinten fährt er leise, das es ein staat ist.😁
übrigens fährt er jetzt wieder deutlich besser. etwas härter, und er schauckelt kein bischen mehr bei bodenwellen.
habe die hinteren stossdämpfer eigentlich nur gewechselt, weil bei einem die gummibuchse rausgerutscht war, und der stossdämpfer auf der koppelstange hin und herrutschte.

Diese *** Tripod-Typen!!!

Konnte wg. dem Gewitter (Ihr habts bestimmt in den Nachrichten gesehen - wohne im Lahn-Dill-Kreis) die letzten Tage nicht ins Internet...

Also ich werde mich bemühen, die Anleitung schnellstmöglich wieder online zu stellen.

oh ja ne heftige sache

danke schonmal für deine mühen

So, ab sofort sind die Anleitungen wieder on!

Deine Antwort
Ähnliche Themen