Anleitung zum Stoßdämpfer Ausbau!
Benötige eine Anleitung zum Stoßdämpfer ausbau. Vorne und Hinten!
Danke!
Beste Antwort im Thema
@Fly97
Bitteschön, nach noch nicht mal einer Minute gefunden. Siehe letzter Beitrag auf Seite 1.
http://www.golf4.de/.../...9-brauche-hilfe-beim-fahrwerk-einbauen.html
Oder hier, siehe Kommentare...
https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmk
Siehe Link in meiner Signatur, da ist auch ein Bild drin vom Federspanner, ist von ATU. Einfach so einhängen, dass die Gewindestangen nach unten zeigen und festschrauben, wo ist das Problem?
102 Antworten
So Leute
Alle 4 Dämpfer sind neu ... rechts vorne gerade gemacht! Gute 3 Stunden gebraucht! Dafür aber mit viel rostumwandler und Drehmoment gearbeitet!
Ich sag's euch so ein Mc pherson spart euch sicher 1.5 Stunden und viele Nerven und schützt auch eure Wirbelsäule!
Ich hab die Achse mit nem 2. Wagenheber hoch und dann die atu Spanner hinein und diese dann an der windung mit wasserzange gedreht!
Mega Aufwand aber heute spare ich mir das Fitness Center!
Das einzige Problem ist, das Lenkrad ist schief und er zieht leicht nach rechts obwohl ich die antriebswelle und die 3 Schrauben am querlenke r nicht angerührt habe!
Also es geht ohne spurvermessung nicht wirklich!
Gibt es ne Möglichkeit die Spur halbwegs auch so hin zu bekommen?
Kleiner Nachtrag: Auto fährt geradeaus, es zieht nicht auf die Seite... Lenkrad ist einwenig schief aber ich glaube das war es vorher auch !
Ich wäre lieber ins Fitnessstudio und hätte gezielt Rücken trainiert 😉
Warum wurde der Federspanner nicht so angesetzt, dass man ganz entspannt von unten mit ner Knarre oder noch besser Schlagschrauber (Akku) den Spanner betätigen kann? Sind die Spanner so doof konstruiert? Ich hatte vor Jahren auch mal diese Ausführung leihweise genutzt und da ging das definitiv anders.
Leider ja ! Anders herum schraubt du die Gewinde Stangen oben in den Rad Kasten! Völlig idiotische Konstruktion ... atu
Ähnliche Themen
Wie gesagt hätte ich mit deinem Werkzeug so abgeschraubt: 1x Schraube Traggelenk + Antriebswelle aus Achsschenkel.
Den Ausdrücker wirst du nicht haben, ist aber sein Geld wert wenn man ne 50-70€ Spureinstellung sparen kann 😉
Edit: glaube deswegen habe ich auch die günstigen Federspanner nie benutzt 😁
Zitat:
@MM.MM schrieb am 7. Juni 2020 um 19:42:32 Uhr:
Leider ja ! Anders herum schraubt du die Gewinde Stangen oben in den Rad Kasten! Völlig idiotische Konstruktion ... atu
ja hier schon idiotisch...aber es gibt bei anderen Autos andere Federbeinkonstruktionen (die man anders ausbaut bezw. zerlegt) 😁
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:11:31 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 7. Juni 2020 um 19:42:32 Uhr:
Leider ja ! Anders herum schraubt du die Gewinde Stangen oben in den Rad Kasten! Völlig idiotische Konstruktion ... atuja hier schon idiotisch...aber es gibt bei anderen Autos andere Federbeinkonstruktionen (die man anders ausbaut bezw. zerlegt) 😁
Mc pherson ist sicher ne gute Investition!
Atu wollte 225 für einen Dämpfer Tausch vorne rechts ohne Material
Jeder Spanner hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt zum Beispiel immer wieder mal den "Geheimtrick" beim Domlagerwechsel das Federbein verbaut zu lassen und stattdessen im Stand die Domlagerschrauben zu lösen und dann die Federn stark zu komprimieren. Das geht nur mit kompakten Federspannern.
nachdems bei mir aktuell ist:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:48:56 Uhr:
Das geht nur mit kompakten Federspannern.
haben diese kompakten einen Namen ?
Ich würde es mir nicht schwerer machen als es ist:
- Antriebswelle raus
- Traggelenk am Achsschenkel raus
- Stoßdämpfer + Feder raus und dann kann man mit einer X beliebigen Federspanner arbeiten um die Feder zu tauschen und musst nicht mal die Spur neu einmessen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 15. Juni 2020 um 15:53:36 Uhr:
Ich würde es mir nicht schwerer machen als es ist:- Antriebswelle raus
- Traggelenk am Achsschenkel raus
- Stoßdämpfer + Feder raus und dann kann man mit einer X beliebigen Federspanner arbeiten um die Feder zu tauschen und musst nicht mal die Spur neu einmessen.
zu spät... ich habe es ohne antriebswellenausbau gemacht und lange gebraucht aber es hat trotzdem geklappt. aber beifahrer seite ist wirklich deutlich aufwändiger gewesen!
Ja ich weiß aber ich meinte damit auch den @petzi5596
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 15. Juni 2020 um 15:45:04 Uhr:
nachdems bei mir aktuell ist:
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 15. Juni 2020 um 15:45:04 Uhr:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:48:56 Uhr:
Das geht nur mit kompakten Federspannern.haben diese kompakten einen Namen ?
Mit Kompakt meine ich so eine Ausführung wie der TE genutzt hat.
Gibt ja auch noch sowas:
https://www.ebay.de/.../173901621710?...
Damit habe ich noch nicht gearbeitet, aber man erkennt sofort den Unterschied in der Mechanik- der Spanner baut beim Spannen nicht nach oben auf, genau dass würde den Domlagerwechsel ja behindern.
Ohja, wäre interessant ob das tatsächlich klappt. Wenn mit so einen Federspanner die Feder im eingebauten Zustand spannen kann, wäre das eine große Zeitersparnis.
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:35:32 Uhr:
Gibt ja auch noch sowas:
https://www.ebay.de/.../173901621710?...
Damit habe ich noch nicht gearbeitet, aber man erkennt sofort den Unterschied in der Mechanik- der Spanner baut beim Spannen nicht nach oben auf, genau dass würde den Domlagerwechsel ja behindern.
Siehe meinen Beitrag etwas weiter vorne im Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...tossdaempfer-ausbau-t1302052.html?...
Mit diesem 3-teiligen Federspanner habe ich insgesamt 3x schon das rechte Federbein ohne Lösen oder Ausbauen weiterer Teile gewechselt (2x 1.6 16V, 1x 1.6 8V)
Gruß
Tobi