Anleitung zum öl wechsel gesucht

Audi A6 C5/4B

für alle die eine anleitung brauchen

Bevor ich anfange irgendwas zu machen, sollte man den Öldeckel öffnen und / oder den Ölmessstab mal ziehen. Dadurch läuft das Öl gleich beim Ablassen schneller ab. Am Besten, den Öldeckel, wie auf dem Bild zu sehen, einfach mal abmachen und offen lassen.

Wenn der Öldeckel ab ist, sollte man den Unterbodenschutz wegnehmen um an die Ölwanne zu kommen, denn da befindet sich die Ölablassschraube.

Auf dem Bild kann man die Ölablassschraube sehen. Diese befindet sich an der Ölwanne und ist kaum zu übersehen, wenn man den Unterbodenschutz abnimmt.

Wie auf dem Bild zu sehen, Nuss auf die Knarre und Schraube lösen. Hierbei muss man sehr genau aufpassen, dass man die Schraube nicht komplett aus dem Gewinde dreht, da dann ja das Öl einfach nur so raus läuft. Ich habe leider kein Foto gemacht von einer Ölwanne, doch diese ist jetzt ganz sinnvoll, denn man muss das Öl ja auch auffangen. Ich habe für den Wechsel eine Ölauffangwanne aus der Werkstatt genommen. Wie gesagt, mit viel Gefühl und Liebe die Schraube lösen und dann am Besten von Hand rausschrauben und dabei die Schraube gegen das Gewinde drücken, so verhindert ihr ein Ausströmen des Öls.

Hier kann man sehen, wie das Öl ausläuft. Öl auffangen nicht vergessen. Hier, wie oben schon erwähnt, eine Ölwanne oder einen Auffangbehälter drunter stellen.

Nun warten bis das ganze Öl abgelaufen ist. Das kann ca. eine Minute dauern, aber ihr werdet selber dann schon sehen und merken wann Schluss ist.

So, nun kann man die Ölablassschraube wieder eindrehen und fest ziehen. Auf dem Bild kann man sehen, dass ich einen neuen Kupferring, der die Aufgabe des Abdichten übernimmt, genommen habe. Das ist nicht dringend notwendig, wenn ihr keinen neunen Kupferring zur Hand habt, ich habe aber einen genommen. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einigen Fahrzeugen ist kein Kupferring die Dichtung, sondern ein Papierring, aber naja, müsst ihr dann mal gucken.

So, nun kommen wir zu dem Ölfilter. Der Ölfilter befindet sich über der linken Antriebswelle. Dies kann man auf den zwei Bildern ganz gut sehen. Zum Ölfilter muss man sagen, dass es ganz wichtig ist, auch da ist noch Öl drin, also die Ölwanne nicht wegstellen!

So, hier kann man den Ölfilter noch mal genauer sehen.

Nun kann man mit zwei Werkzeugen vorgehen. Ich habe einfach mal beide Bilder gemacht um euch die beiden Optionen anzuzeigen. Für jeden Ölfilter, gibt es eine Ölfilterkappe, doch ich denke mal, dass nicht viele von euch eine Ölfilterkappe zu Hause haben. Die andere Option ist ein Ölfilterschlüssel, dieser ist nicht teuer und ich denke mal, dass diesen viele von euch zu Hause haben. Auf jeden Fall zuerst das Foto mit der Ölfilterkappe und dann das Foto mit dem Ölfilterschlüssel.

Hier könnt ihr den Ölfilterschlüssel sehen und wie ich diesen angebracht habe. Beachtet bitte, der Ölfilter wird links herum abgedreht (also gegen den Uhrzeigersinn).

Wenn ihr den Ölfilter abgeschraubt habt, müsst ihr ein bisschen aufpassen, da wie auch schon oben erwähnt sich in diesem noch Öl befindet. Ein wenig Öl wird wahrscheinlich am Getriebe oder am Motorblock langlaufen, das ist unvermeidlich. Hier nachher mit einem Lappen oder ein bisschen Bremsenreiniger sauber machen. Das müsste dann reichen. Auf dem Bild könnt ihr dann sehen, wie es aussieht, wenn der Ölfilter ausgebaut ist.

Nun bei dem neuen Ölfilter und das ist ganz wichtig, den Gummiring, der das Öl davon abhält auszutreten, mit ein wenig Öl, hier kann man das alte Öl für benutzen, einreiben bzw. einschmieren. Ich habe das auf den nächsten Fotos mal vorgemacht.

Den Gummidichtring hier mit Öl einschmieren.

Nun den neuen Ölfilter wieder in seine Positsion eindrehen und festziehen. Hier muss das ganze so aussehen, wie vor dem Ausbau. Dafür könnt ihr euch die Bilder 8 und 9 noch einmal ansehen. Wenn ihr das alles gemacht habt, dann nochmal im Kopf alle Schritte ddurchgehen. Ölablassschraube wieder fest? Ölfilter eingeschmiert und wieder festgedreht? Wenn ja, dann könnt ihr das Auto wieder ablassen oder auch drunter wieder her kriechen.

Nun kommt eigentlich der letzte Schritt. Neues Öl wieder einfüllen. In den Technischen Informationen könnt ihr hier auf AuMoto euch angucken, wieviel Öl für euer Fahrzeug nachgekippt werden muss. Wie auf dem Bild zu erkennen, habe ich einen Trichter benutz, damit kein Öl daneben läuft.

An dem Ölmessstab könnt ihr dann gucken wieviel Öl ihr nun eingekippt habt und ob es reicht. Ich habe euch eine Hilfslinie auf den Ölmessstab eingezeichnet. Bis dahin muss das Öl optimalerweise stehen.

So, ich wünsche euch viel Spaß beim Ölwechsel und lasst euch nicht von der Menge der Bilder schocken.

297
298-small
301-small
+11
Beste Antwort im Thema

deine Anleitung ist nett gemeint, aber unvollständig/fehlerhaft.

-Öl ablassen dauert wesentlich länger als ne Minute.
-der Motor sollte vorher warm gefahren sein.
-der ÖlFilter sitzt bei vielen Motoren woanders
-nach dem befüllen muss der Motor 1-2 Minuten laufen, damit auch der Ölfilter gefüllt wird, danach nochmal auffüllen.
-eine neue Dichtung oder Ablassschraube ist immer zu empfehlen, da das Altteil undicht sein kann.

34 weitere Antworten
34 Antworten

O.K. das mit dem Zitieren ging schief :-)

Wow: 0,50 € für die Altölentsorgung! In Münster will die Selbsthilfe-Werkstatt 2 € ...
HmmHmm ... wo die Konkurrenz nicht so groß ist. Dann mach ich das wohl in Dresden mit Freunden gemeinsam tun, da ist dann auch noch ein Belohungs-Bierchen drin.

Aber machen werde ich diie Ölwechsel nun auf alle Fälle selbst,
denn das mal selbst gemacht zu haben ist nun echt fällig!

Danke für dieses Forum in ganz genereller Art und Weise.

Allen eine Gute Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Pneus.

Hallo hallo liebe selbst Ölwechsler,

hat für mich jemand zufällig die Schlüsselweite bzw. die Nussgröße für den Ölfilter Deckel beim AFB 2,5 TDI Dieselmotor?

Ich habe bisher immer bei einem Bekannten das Öl gewechselt. Der steht mir leider nicht mehr zur Verfügung.
Da ich faul bin und schneller schreiben als schrauben kann wäre es toll, wenn jemand die Größe hat bevor ich nachmesse.

P.S. Ich mache mir die Arbeit mit der Bühne oder Grube oder Rampe zum Ablassen nicht.
Absaugpumpe dran und abwarten....

Während die Ölpumpe aus dem Peilstabstutzen das Öl zieht kann ich schon in aller Ruhe den Filter wechseln.
So bleibt auch die Ablasschraube zu und ich muss mir keine Gedanken über eine neue Dichtung machen.

Aber das beste ist wirklich das Automatiköl abzulassen.
Hier ist wirklich keine Verkleidung abzunehmen.

Die Frage ist nur, wenn er damals 3L ATF abgelassen hat, hat er dann die 3 Liter in den Motor nachgekippt?

32er Nuss oder Maul-/Ringschlüssel

och Leute warum steht hier nicht das drehmoment für die ölablassschraube? :-(

Ähnliche Themen

Meist um die 30nm.
Ist aber vom Motor abhängig

Deine Antwort
Ähnliche Themen