Anleitung zum Einbau einer externen Öltemperaturanzeige

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen

Bei den CLA & A-Klassen ohne Dynamic Select und bei den Nicht-AMG-Modellen kann man ja leider nirgends die Öltemperatur ablesen.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, zu wissen, wann man den Motor treten darf. Die Kühlwasseranzeige alleine ist hierfür ein schlechter Indikator, da das Öl nach Faustregel ca. doppelt so lange braucht um warm zu werden. Eigentlich bräuchte man für auch für das DCT-Getriebe eine Anzeige für die Getriebeöltemperatur, die braucht nochmals ein Stück länger bis es warm wird - da wird es aber betreffend dem Einbau für mich zu schwierig.

Da ich nun mehrere private Nachrichten zum Einbau der Öltemperaturanzeige erhalten habe, gibts für euch nun eine Anleitung dazu.

Material:

- Öltemperaturanzeige von Rapid
- Gewindeadapter, kauft ihn 2x
- Isolierband
- Gewebeband
- Flachsicherungsadapter 2x
- Sicherungen 2x 5A - keine Minisicherungen!
- Lötverbindungen
- Kabelbinder
- Hakenwerkzeug MB
- Gewindeabdichtband
- Geduld
- Handwerkliches Geschick

Da ich bei mir die Anzeige bereits eingebaut habe (siehe Anhang), kann ich leider keine Schritt für Schritt Bilder hochladen.

Dauer: ca. 2-3h
Level: mittel
Risiko: DER UMBAU ERFOLGT AUF EIGENE VERANTWORTUNG. JEDES RISIKO TRÄGT DER FAHRZEUGHALTER.

Batterie muss dazu abgeklemmt werden und die Busruhe muss abgewartet werden (ca. 5min)

Ich versuche mich kurz zu fassen:

1. Lüftungsdüse in der Mittelkonsole unterhalb des COMANDs/Audio 20 mit einem Hackenwerkzeug rausziehen
2. Lüftungsdüse auseinandernehmen, so dass ihr nur noch das Gehäuse in der Hand habt.
3. mit einer Luftdrucksäge die übrigen Kunststoffhalterungen im Inneren der Lüftungsdüse wegschneiden
4. 2 Löcher in den hinteren Teil der Lüftungsdüse bohren, links und rechts
5. In der Beilage zur Öltemperaturanzeige gibts eine Metallhalterung, U-Förmig. Diese dann in die Lüftungsdüse einklemmen und an den passenden Stellen analog zur Lüftungsdüse zwei Löcher bohren.
6. Die Öltemperaturanzeige in die Metallhalterung klemmen und dann auch da jeweils links und rechts in Loch bohren.
7. Lüftungsdüse, Metallhalterung und Anzeige mittels Blechschraube befestigen
8. Im Armaturenbrett gibts die Luftführungen hinter der Lüftungsdüse. Dort wo die Luftführung beginnt, unten 1cmx1cm rausschneiden (da kommen die Kabel später durch)
9. bei der Anzeige gibt es 3 Kabel: 1x Plus für die Beleuchtung, dieses Kabel geht in den Flachsicherungsadapter, der dann in den Sicherungssteckplatz der Handschuhfachbeleuchtung reingeht. Dann auch die zweite Sicherung reinstecken (sonst geht entweder die Handschuhfachbeleuchtung nicht oder die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige)
10. zweites Kabel der Anzeige ist die Masse. Im Beifahrerfussraum einen Massepunkt suchen und dort befestigen.
11. drittes Kabel: hier braucht es nun viel Geduld. Das ist die Leitung für den Temperaturwert. Dieses Kabel muss (wie vermutlich alle anderen auch), verlängert werden. Führt das Kabel durch den Kabelbaum zum Motorraum. Ab da empfehle ich die das Kabel mit einem Gewebeband gegen wärme abzuschirmen. Mittels Kabelbinder das Kabel schön befestigen (Vorsicht, genug Abstand zu bewegenden Teilen!) und zur Ölwanne führen. Dieses Kabel nun erstmal hängen lassen.
12. Ölablasschraube abschrauben, vorher den Unterboden demontieren. Achtung, das Öl fliesst raus.
13. Unglückliche Zahl, was? Ihr werdet gleich wissen warum: den Öltemperatursensor mit Hilfe des Gewindedichtbandes in den Adapter schrauben (Vorsicht, das Kabel nicht verdrehen!). Den Gewindeadapter MIT GEFÜHL! in die Ölwanne schrauben, auch hier benötigen wir das Dichtband. Auch hier schauen, dass sich das Kabel nicht verdreht. Weshalb nun 2 Adapter? Nun ja, ich hatte beim ersten Mal eben zu wenig Gefühl für das dünne Messing.
14. Vom Sensor gibts dann auch nochmals zwei Kabel. Das eine geht zur Masse in den Motorraum, das andere zum hängenden Kabel, welches wir soeben vom Innenraum zum Motorraum gezogen haben. Da kommt der Temperaturwert durch.
15. wenn alles angeschlossen und befestigt ist (ausser der Unterboden), die Batterie anhängen und das Fahrzeug starten und erstmal ein paar Minuten laufen lassen. So sehen wir, ob wir sauber gearbeitet haben und nicht einen Ölverlust verursacht haben.
16. wenn alles OK ist, Unterboden montieren und auf die Probefahrt gehen. Die Temperaturanzeige wird leider durch den Fahrtwind beeinflusst, somit haben wir auf der Autobahn statt die tatsächlichen 80 Grad, knapp 60 Grad in der Anzeige. Innerorts und auf Landstrassen solltet ihr aber schon die 80 Grad zu sehen bekommen. Wenn es klappt, nochmals kurz schauen, ob es nicht evtl. ein Leck bei der Ölwanne gibt.

Hoffe habe es euch einigermassen brauchbar beschrieben. Sonst nachfragen und ein Foto vom Problem senden.

Viel Spass & Grüsse
LeBaron90

Img-0109
Img-0110
Img-0111
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buzil schrieb am 20. Januar 2016 um 14:54:47 Uhr:


Ich würde sowas meinem nicht antun!
Du kannst deine Öl Anzeige freischalten bei AMG.

Nö, kannst Du nicht, da erntest Du höchstens einen Lacher dort (das ist ja kein AMG und technisch ist auch kein Sensor für Öl- oder auch Getriebetemperatur vorhanden).

Unglaublich was hier wieder für ein Blödsinn gepostet wird. Da macht sich einer die Mühe und stellt eine ausführliche Anleitung ein, weist auf Probleme hin und die Antworten bestehen zu 70% aus Mosern und Unsinn...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meine Güte. Er hat ne Anleitung geschrieben (viel Arbeit), hat auf Probleme hingewiesen und niemanden gezwungen es nachzubauen.
Wird hier eigentlich nur noch rumgemeckert?
Danke LeBaron90, ich werde es auch nicht machen (können), da es bei mir ein Dienstwagen ist und sich das beim 200 Diesel auch nicht lohnt, aber ich respektiere deine Arbeit und danke dir, dass du sie geteilt hast..

Ist alles Geschmacksache, aber auf jeden Fall steckt da wirklich viel Arbeit drin RESPEKT und auch ich bin dankbar, dass du dein Auto uns Teil haben lässt !

Kann da jochenroman auch nur zustimmen 😉

BG

Zitat:

@buzil schrieb am 20. Januar 2016 um 14:54:47 Uhr:


Ich würde sowas meinem nicht antun!
Du kannst deine Öl Anzeige freischalten bei AMG.

Nö, kannst Du nicht, da erntest Du höchstens einen Lacher dort (das ist ja kein AMG und technisch ist auch kein Sensor für Öl- oder auch Getriebetemperatur vorhanden).

Unglaublich was hier wieder für ein Blödsinn gepostet wird. Da macht sich einer die Mühe und stellt eine ausführliche Anleitung ein, weist auf Probleme hin und die Antworten bestehen zu 70% aus Mosern und Unsinn...

Zitat:

@embe71 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:05:06 Uhr:



Zitat:

@buzil schrieb am 20. Januar 2016 um 14:54:47 Uhr:


Ich würde sowas meinem nicht antun!
Du kannst deine Öl Anzeige freischalten bei AMG.
Nö, kannst Du nicht, da erntest Du höchstens einen Lacher dort (das ist ja kein AMG und technisch ist auch kein Sensor für Öl- oder auch Getriebetemperatur vorhanden).

Unglaublich was hier wieder für ein Blödsinn gepostet wird. Da macht sich einer die Mühe und stellt eine ausführliche Anleitung ein, weist auf Probleme hin und die Antworten bestehen zu 70% aus Mosern und Unsinn...

Eine Freischaltung von AMG/Mercedes der ÖL- bzw. Getriebetemperatur halte ich auch für ausgeschlossen, allerdings sollte theoretisch ein Sensor für eine Temperaturüberwachung durch die Software vorhanden sein. Um diese Temperaturen bildlich darstellen zu lassen, müsste man sich mit der Softwareprogrammierung auseinandersetzen.

Die Anleitung und den Gedanke für eine Temperaturanzeige für Öl find ich sehr gut, nur würde ich mich für ein Funkvariante entscheiden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen