ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten
Hi zusammen,
diese Woche habe ich eine ZV in meinen 2er eingebaut und diesmal nicht den Fehler gemacht, keine Fotos zu machen.
Um die ZV einzubauen habe ich lange in den verschiedenen Foren gesucht und auch gefragt, wie das Eine oder das andere geht. Mal hier ein Bildchen angeschaut, mal da ne "blöde" Frage in den Ring geworfen.
Ich denke, dass ich vielen Anfängern im Bezug auf "Schrauben am 2er Golf" aus dem Herzen spreche, wenn ich sage, dass man immer auf der Suche nach einer Anleitung, am besten noch mit schönen Bildchen, ist, um die einzelnen Vorhaben zu bewätigen.
Gerade die Bilder haben mir sehr viel geholfen, und die sind leider nicht so oft zu finden.
Deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, mein jetzt erlangtes Wissen Euch in "Bild und Schrift" mitzuteilen 🙂 Das Wissen habe ich ja hauptsächlich Euch zu verdanken.
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
diese Woche habe ich eine ZV in meinen 2er eingebaut und diesmal nicht den Fehler gemacht, keine Fotos zu machen.
Um die ZV einzubauen habe ich lange in den verschiedenen Foren gesucht und auch gefragt, wie das Eine oder das andere geht. Mal hier ein Bildchen angeschaut, mal da ne "blöde" Frage in den Ring geworfen.
Ich denke, dass ich vielen Anfängern im Bezug auf "Schrauben am 2er Golf" aus dem Herzen spreche, wenn ich sage, dass man immer auf der Suche nach einer Anleitung, am besten noch mit schönen Bildchen, ist, um die einzelnen Vorhaben zu bewätigen.
Gerade die Bilder haben mir sehr viel geholfen, und die sind leider nicht so oft zu finden.
Deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, mein jetzt erlangtes Wissen Euch in "Bild und Schrift" mitzuteilen 🙂 Das Wissen habe ich ja hauptsächlich Euch zu verdanken.
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
135 Antworten
klasse...danke für deine antwort
also muss ich mir wohl eher doch keine sorgen machen 🙂
freut mich :P
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Hi zusammen,nach dem ich ein wenig Nachhilfe in Sachen Elektro erhalten habe 🙂, überarbeitete ich die Anleitung für die ZV ein wenig.
Diese kann am besten als PDF-DATEI heruntergeladen werden.
Grüße
Geht leider nicht mehr 🙁
Kannste den Link nochmal reinsetzen oder die pdf Datei ?
Eddi hat vor geraumer Zeit beschlossen, das Forum zu verlassen und hat sich rausschmeißen lassen.
Ach Mensch 🙁 Ich bin von der Anleitung sehr begeistert. Hat denn keiner mehr die pdf ?
Ähnliche Themen
also ich habe heute meine zentralverriegelung eingebaut und alles funktioniert super!
hab mich auch an die anleitung gehalten und es lief alles super...außer dass ich aus versehn den "blink" kontakt am scheibenwischer angeschlossen hatte 😁
aber jetzt geht die ZV und es blinkt
und wenn man direkt vorm haus schraubt, kann man sich das eigentlich auch merken.
und wenn nicht, rennt man halt schnell an den rechner!
hab auch auf offener straße schrauben müssen!
und man beachte die lichtverhältnisse zwischen 15 und 21 uhr 😁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Eddi hat vor geraumer Zeit beschlossen, das Forum zu verlassen und hat sich rausschmeißen lassen.
Echt jetz😰 War lang nicht mehr hier. Echt Schade....Der eddi war einer der wenigen der sich selbst sehr viel angeeignet hat und viel weitergegeben hat.
SCHADE🙁
[OT]
Da er zeitgleich auch noch im DoppelWOBber Board aktiv war und hier gelegentlich mit den Boardregeln kollidierte, entschied er sich für DoppelWOBber und provozierte hier seinen Rausschmiß.
Ist wirklich schade, aber er argumentierte, daß er nicht alle seine Beiträge zweimal in beiden Boards schreiben wollte und er sich für eines entscheiden mußte.
PS: falls jemand Eddi kontaktiert: ich warte immer noch auf das Bild mit dem gelegten Heckwischer! 😉
[/OT]
kann ich dir bezüglich des gelegten wischers behilflich sein?
seht doch mal hier herein
Zitat:
Original geschrieben von mad1wurst
kann ich dir bezüglich des gelegten wischers behilflich sein?
Nur wenn Du ein Bild von Eddis Golf mit gelegtem Heckwischer hast und nicht so eines wie
dieses hier... 🙂
Hallo Zusammen.
Ich hätte eine Frage bezüglich der Funk-ZV.
Und zwar habe ich bei meine Golf bereits eine ZV, möchte sie aber per Funk bedienen können.
Ich wollte mir aber kein fertiges Funk-Modul kaufen sondern mit einer Siemens LOGO und einem Funkmodul von Conrad selber etwas "basteln".
Zu meiner Frage: Was genau machen die beiden pinken Kabel, die an die Blinkerkabel schwarz/grün schwarz/weiss angeschlossen werden? Auf die kommen doch einfach 12V beim schliessen/öffnen, oder?
Ich hab jetzt eben mal mit Stromdieben versucht die Kabel an die Batterie zu hängen, leider hats mir aber die 1.25A-Sicherung verschmort, die ich selbstverständlich dazwischen gehängt habe.
Danke für eure Antworten, kenn mich halt in der ganzen Autoelektrik noch nicht so aus...
Die beiden Blinkerkabel gehen direkt zu den Blinkern und die leuchten, wenn Du da Spannung drauf gibst.
Die Idee mit der Sicherung bei Experimenten ist zwar gut, jedoch leistungsmäßig nicht ganz durchdacht.
Eine Blinkerlampe hat 21 Watt Leistung, 2 also 42 Watt. Gemäß dem, was wir alle mal im Physikunterricht gelernt haben, fließen also bei einer Versorgungsspannung von 12V so ungefähr dreieinhalb Ampere (denhohen Einschaltstrom mal außen vor gelassen). Da hat Deine 1.25er Sicherung natürlich völlig zu Recht das Handtuch geworfen.
Ein Tip für Spannungsexperimente, bei denen es auch mal "knallen" kann: verwende statt einer Sicherung eine alte H4-Lampe, bei der Du beide Glühwendel (also Fern- und Abblendlicht) parallel geschaltet hast. Damit hat diese "Leuchtsicherung" einen recht kleinen Widerstand und im Kurzschlußfall wird es einfach nur sehr hell ohne daß etwas beschädigt wird. Habe hier für solche Experimente eine beschädigte 145/100W H4 der nichtsoganzzugelassenen Kategorie im Einsatz. 😎
Bei Deinem Versuch würde die H4-Lampe schwach leuchten und die Blinker mit fast voller Helligkeit.
PS: denke bei Experimenten mit der LOGO! daran, daß die Schaltkontakte afaik keine Gleichspannungskontakte sind und nur einen recht kleinen Laststrom vertragen. Relais an den Ausgängen der LOGO! sind also sehr zu empfehlen.
PPS: Du hast hoffentlich eine 12V LOGO!
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
PS: denke bei Experimenten mit der LOGO! daran, daß die Schaltkontakte afaik keine Gleichspannungskontakte sind und nur einen recht kleinen Laststrom vertragen. Relais an den Ausgängen der LOGO! sind also sehr zu empfehlen.PPS: Du hast hoffentlich eine 12V LOGO!
Ist beides der Fall. DC/DC-Wandler habe ich ebefalls verbaut... 😉
Leider musste ich gerade festellen, das die Fahrertüre nicht geschlossen wird, sonst funktioniert eigentlich alles einfwandfrei.
Woran liegt das? Klar, normalerweise wird da halt mit dem Schlüssel geöffnet/geschlossen, aber wenn ich es richtig in Errinerung habe geht doch auch dort ein Schlauch von der Pumpe hin, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Rulchen
Leider musste ich gerade festellen, das die Fahrertüre nicht geschlossen wird, sonst funktioniert eigentlich alles einfwandfrei.
Woran liegt das? Klar, normalerweise wird da halt mit dem Schlüssel geöffnet/geschlossen, aber wenn ich es richtig in Errinerung habe geht doch auch dort ein Schlauch von der Pumpe hin, oder nicht?
du irrst 😁
serienmässig ist beim 2er inner fahrertür nur ein elektro-schalter drin - der dient nur zur aktivierung der pumpe
mussu noch zusätzlich anschliessen - druckschlauch vom schrott und stellelement vonner beifahrerseite z.b. welches glücklicherweise 1:1 passt
die druck-stellelemente sind alle gleich
ich hab das ganze noch etwas andereser gelöst:
SO fings an
und DAS wurde draus 🙂
hab noch zig stellelemente und genuch schlauch über
fallsu noch was brauchst meld dich einfach
gruss !
Hallo
Könntest du mir bitte ein bild von der Anleitung schicke wie die Stecker bzw. kabeln zusammen gesteckt gehören! Habe meine Anleitung die dabei war verloren!
Meine Email Adresse: hubert20gmx.at
Danke im voraus!