Anleitung Zahnriemen 1.9 TDI PD

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo,

Irgendwie finde ich im Forum keine (Anleitung wenn mit Bilder) Für ein Skoda Fabia 1.9 TDI PD Motor. (2003BJ ATD Motor)

Für jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Dankend im Voraus

Xakan

Beste Antwort im Thema

hallo,

kann dir gene eine zeichnung, bzw. anleitung geben. ist aus einem bekannten programm, wenn interesse besteht einfach eine PN schicken. wesweiteren geb ich dir noch ein paar infos, ist nicht so schwer wie man denkt, da beim PD TDI kein ventildeckel oder sowas demontiert werden muß (man braucht auch kein VAG Com, alles quatsch). wenn man sich nicht ganz so doof anstellt, sollte es in max 2 std. erledigt sein....

45 weitere Antworten
45 Antworten

Du solltest auf alle Fälle die Wasserpumpe mit ersetzen. Dazu solltest du ein Vakuumentlüftungsgerät benutzen um das Kühlsystem danach zu entlüften.
Und du brauchst natürlich noch eine Motorbrücke weil du ja das Motorlager lösen/bzw ausbauen mußt.
Dann natürlich noch neue Schrauben fürs Motorlager. G12 Plus und den Kurbelwellenstop solltest du auf alle fälle benutzen. Wenn du ihn nicht benutzt dann werden die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.

Bye

Danke für die Super Tips,
habe Zahnriemen mit Umlenk- und Spannrollen + Wasserpumpe + Keilrippenriemen Orginal für 176€ (6€ Postgebühren) gekauft.
Zwar sehen die Teile Orginal aus mit Orginal Verpackung, aber Frag mich warum es bei VAG um die 300-350€ kosten?!

Habe mir einige Werkzeuge Zusammen-gebastelt. Kurbelwellen-stop (War etwas schwieriger), bzw Nockenwellen-stop (8mmBohrer)usw. Ein Problem, wie ich Motor heben werde ist noch unklar. (Vieleicht mit Wagenheber+mit Holzblöcken aufbocken muss noch gucken...)

Habe eine anleitung für den Galaxy 1.9TDI PD im net gefunden (ist ja der selbe Motor, auch wenn angeblich andere Marke)

Dann mal viel Erfolg und jammer nicht wenn du den Motor schrottest!

Wie gesagt wird schon schiefgehen, aber anstatt mir den motoro zu Verschrotten lassen, kannst mir sagen, wie das mit der Vakumpumpe gehen soll? Bzw. wie gross ist die warscheinlichkeit, das ich die Zündeinstellung & Co verstelle fals ich Nockenwelle und Kurbelwelle fixiere?

Ähnliche Themen

Da ich ungefähr so wenig Ahnung vom praktischen Teil des Zahnriemenwechsels habe wie du lasse ich es die Werkstatt machen und versuche mich erst gar nicht an so heiklen Dingen!

Auch ein guter weg. was hast du für einen?

Skoda Octavia 2.0TDI, allerdings noch gut 90.000km bis zum nächsten Wechsel 😉

Ist ja auch nicht lange her, das du ZR gewechselt hast. Würde gerne den Oktavia II kaufen. Das wir Hoffe mein nächstes auto.
Bin mit dem Diesel-Fabia absolut zu frieden. Mein Pap hat den 1.4MPI fabia. Der Wagen ist, trotz das er Günstig ist VW-qualität. (Natürlich auch die VW-wehwehchen :-) )

Der ZR wurde bei 136tkm zusammen mit dem ZK gewechselt... Mein nächster wird entweder der RS-TDI oder ein Cabrio das nur noch am WE bewegt wird!

ZR ist eine heikle Sache, Hatte den 325 BMW Cabrio. Der ZR ist mir 1995 in Rumänien gerissen. Da kann man wirklich nur kotzen (also Rumänien+1995!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Xakan


Wie gesagt wird schon schiefgehen, aber anstatt mir den motoro zu Verschrotten lassen, kannst mir sagen, wie das mit der Vakumpumpe gehen soll? Bzw. wie gross ist die warscheinlichkeit, das ich die Zündeinstellung & Co verstelle fals ich Nockenwelle und Kurbelwelle fixiere?

Auch wenn du alles fixierst werden die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Es kann sein das er noch angeht, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Der alte Zahnriemen hat auch ein andere Länge als der neue Riemen weil der alte sich mit den Jahtren auch schon gelängt hat.

Ohne VAG-COM wird das eh nichts.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Auch wenn du alles fixierst werden die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Es kann sein das er noch angeht, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Der alte Zahnriemen hat auch ein andere Länge als der neue Riemen weil der alte sich mit den Jahtren auch schon gelängt hat.
Ohne VAG-COM wird das eh nichts.

MFG

Klingt nicht nur Pausibel..., werde auch WP + Um- und Spannrollen ändern, ist es nicht so, dass wenn man die neue Spannrolle ja für die gegebenheit anpassen tut, d.H. man hat ja Kurbelwellen-stop + Nockenwellen-stop drauf (Theoretisch dürfte es sich nicht verschieben)

Die Spannrolle dann halt je nach gegebenhalt Spannen, bzw. Nachspannen.

Frage mich wie die Russen das hier für 100€ machen? Kann mir nicht vorstellen, dass die die Taktzeiten etc. genau einstellen. (irgendwie sind das Genies)

hallo,

kann dir gene eine zeichnung, bzw. anleitung geben. ist aus einem bekannten programm, wenn interesse besteht einfach eine PN schicken. wesweiteren geb ich dir noch ein paar infos, ist nicht so schwer wie man denkt, da beim PD TDI kein ventildeckel oder sowas demontiert werden muß (man braucht auch kein VAG Com, alles quatsch). wenn man sich nicht ganz so doof anstellt, sollte es in max 2 std. erledigt sein....

Zitat:

Original geschrieben von hansasel


hallo,

kann dir gene eine zeichnung, bzw. anleitung geben. ist aus einem bekannten programm, wenn interesse besteht einfach eine PN schicken. wesweiteren geb ich dir noch ein paar infos, ist nicht so schwer wie man denkt, da beim PD TDI kein ventildeckel oder sowas demontiert werden muß (man braucht auch kein VAG Com, alles quatsch). wenn man sich nicht ganz so doof anstellt, sollte es in max 2 std. erledigt sein....

Danke dir vielmals. Endlich einer der mit Fakten kommt. Wie schreibe ich dir eine PN? gebe gerne meine Email

Zitat:

Original geschrieben von Xakan



Danke dir vielmals. Endlich einer der mit Fakten kommt. Wie schreibe ich dir eine PN? gebe gerne meine Email

Bisher kamen auch alle mit Fakten, nicht nur das raussuchen waas in das eigene Bilde passt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen