Anleitung Ventilschaftdichtung?
Hallo Leute,
bin auf der suche nach einer Anleitung und zwar wie man bei einem BMW e39 die Ventilschaftdichtungen wechselt. Habe im Netz einige Videos bzw. kurze Artikel gefunden aber die waren nicht wirklich als Anleitung zu bezeichnen. Kann mir jemand da einen Tipp geben oder ein Link zu einer vernünftigen Anleitung. Ein Buch kann es natürlcih auch sein. 🙂
Danke
19 Antworten
Bist überhaupt sicher, daß die gewechselt werden müssen ?
Ölverbrauch wie hoch ?
Evtl. auch erst mal LecWec oder LeckUp probieren.
Die halten heutzutage eigentlich ziemlich lange.
Früher als die BMWs noch für ihre Blaurauchfahnen bekannt waren, da war's schon oft notwendig. Oder hat er soo'ne mächtig blaue Fahne ?
http://www.motor-talk.de/.../...tungen-beim-m54-hinueber-t3862825.html
Hallo Kalmi2
Schau doch mal hier (Windows XP jedoch erforderlich)
Ob Bücher wie z. B. "Jetzt helfe ich mir selbst" eine derartige Reparatur vollumfänglich beschreiben, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
wer_pa
@ 69chevy :
? ?
In der Schule hätt's früher geheißen : Thema verfehlt
(und beim Nm Beispiel ganz besonders !
10 Nm heißt 10 Newton am 1m langen Hebel
entspricht ca. 1kg am 1m langen Hebel
entspricht ca. 5kg am 20cm langen bzw. kurzen Hebel)
Ventilschaftdichtung :
http://www.motor-talk.de/.../...schaft-aufbau-dichtung-i203073573.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@69chevy schrieb am 3. April 2015 um 15:21:48 Uhr:
Was hier stand war Mist 🙂 Sorry
Ich fand es eigentlich ganz nett....🙂
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 3. April 2015 um 13:45:02 Uhr:
Bist überhaupt sicher, daß die gewechselt werden müssen ?
Ölverbrauch wie hoch ?
Evtl. auch erst mal LecWec oder LeckUp probieren.Die halten heutzutage eigentlich ziemlich lange.
Früher als die BMWs noch für ihre Blaurauchfahnen bekannt waren, da war's schon oft notwendig. Oder hat er soo'ne mächtig blaue Fahne ?http://www.motor-talk.de/.../...tungen-beim-m54-hinueber-t3862825.html
Danke...das habe ich schon 3 mal durch. 🙂 War ser interessant. Tja das mit meinem Auto ist so ein Thema für sich. Es ist eigentlich alles Top in Ordnung nur er mag gerne Öl. (0,4l 5w30 Castrol auf 628km).Um festzustellen ob eine Dichtung hinüber ist, müsste ich mal eine Motorwäsche machen lassen. KGE-Schlauch war hinüber und jetzt ist es an einigen Stellen wo das Öl abfloss ein wenig dreckig. Habe einige Waschanlagen angerufen, aber keiner erlaubt oder macht Motorwäsche. Die Anleitung für Ventilschaftdichtungswechsel brauche ich um mein Motor zu zerlegen. Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung usw. habe ich alles in ausfürlicher Beschreibung gefunden, nur das eine hat mir noch gefehlt. Meine Überlegung: sich schön Zeit nehmen und alles mal alleine komplett zu wechseln. Wenn es klappt lerne ich sehr viel dazu( bin ja kein Kfz Mechaniker) und wenn nicht gibt es ein Schlachtfest. 😁
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. April 2015 um 13:49:57 Uhr:
Hallo Kalmi2Schau doch mal hier (Windows XP jedoch erforderlich)
Ob Bücher wie z. B. "Jetzt helfe ich mir selbst" eine derartige Reparatur vollumfänglich beschreiben, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
wer_pa
Danke für den Tipp. Bin immer wieder verblüfft über die Tipps die man hier im Forum erhält. Bin echt froh darüber mich hier angemeldet zu haben. 😉
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. April 2015 um 13:49:57 Uhr:
Hallo Kalmi2Schau doch mal hier (Windows XP jedoch erforderlich)
Ob Bücher wie z. B. "Jetzt helfe ich mir selbst" eine derartige Reparatur vollumfänglich beschreiben, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
wer_pa
Ist BMW TIS sowas wie Autodata?
Hallo Kalmi2
Das TIS = technische Informationssystem enthält alle Informationen für alle E39 Reparaturen in Wort und Bild, inklusive technischer Einstell-/Anzugsdaten.
Eigentlich ein "Must have" für Selbstschrauber!
Gruß
wer_pa
Hallo,
wenn du den Motor halb zerlegen willst, den Kopf abnimmst und zerlegst, dann ist der Wechsel der Vebtilschaftdichtungen ja nur noch eine kleine Übung. Zum Teil sind für diese Arbeiten aber Spezialwerkzeuge nötig. Ein TIS ist sowas wie Autodata, aber nur auf BMW´s bezogen. Die Auswirkungen defekter Venilschaftdichtringe wurden ja schon beschrieben - wenn er nicht blau im Schiebebetrieb qualmt, sind sie ok.
Gruß Steffen.
PS.: Das TIS ist im Normalfall eine DVD
Ja das stimmt Steffenxx. Habe mir auch schon eine Liste gemacht was man so braucht. Ich würde die Werkzeuge auf ebay kaufen. Billige natürlich. Kann ich dadurch was falsch machen? Mit dem Kompressionstester bin ich auch voll zufrieden. Es hat 20€ gekostet statt 600€ -> (Werkstattniveau)
Die Auswirkungen defekter Venilschaftdichtringe wurden ja schon beschrieben - wenn er nicht blau im Schiebebetrieb qualmt, sind sie ok.
Da qualmt nix, da ruckelt nix, Fehlerspeicher leer, KGE neu, Kompression ergab ein Wertunterschied von mx 0,3 bar. Alles in bester Ordnung. Soll ich einfach 0,1L Ölverb. auf 100km akzeptieren? Ja gut, Motorwäsche steht noch an. Wenn ich da auch nichts finden sollte, habe ich leider auch keine Idee mehr.
Versuche doch mal statt dem 30er eventuell 40er Öl zu fahren. Seit ich auf 5W40 gewechselt habe, ist bei mir kein meßbarer Ölverbrauch mehr festzustellen.