Anleitung Ventilschaftdichtung?

BMW 5er E39

Hallo Leute,

bin auf der suche nach einer Anleitung und zwar wie man bei einem BMW e39 die Ventilschaftdichtungen wechselt. Habe im Netz einige Videos bzw. kurze Artikel gefunden aber die waren nicht wirklich als Anleitung zu bezeichnen. Kann mir jemand da einen Tipp geben oder ein Link zu einer vernünftigen Anleitung. Ein Buch kann es natürlcih auch sein. 🙂

Danke

19 Antworten

Zitat:

@norbi333 schrieb am 3. April 2015 um 21:20:03 Uhr:


Versuche doch mal statt dem 30er eventuell 40er Öl zu fahren. Seit ich auf 5W40 gewechselt habe, ist bei mir kein meßbarer Ölverbrauch mehr festzustellen.

Danke für den Tipp. Das hat mir jemad hier im Forum auch schon empfohlen und seit gestern bin ich mit Mobil1 0W40 unterwegs. Bin jetzt gespannt ob es bei mir auch zurück gehen wird. Morgen stehen dann 300 km Autobahn an und hoffe am Zielort bessere Werte zu haben. 😉

hmmm, 1 Liter/1000 km . . .
. . . macht in den nächsten 200.000 km 200 Liter Öl.
Wenn Du günstiges 5W oder 10W-40 nehmen würdest (bis etwa 3 €/Liter) wären das 600 €.
Und brauchst nie wieder Ölwechsel machen, denn das erledigst ja durch fahren + nachgießen. Man darf's halt nicht vergessen ;-)
Nur ab und zu mal den Filter erneuern, fertig.

Was kostet die ganze Reparatur ? Mit dem Restrisiko, 'nen Fehler einzubauen ?

Bei meinem M40 mit 550.000 km mußte ich letztens ein durchgebranntes Auslaßventil ersetzen, aber die Ventilschaftdichtungen hab ich drin gelassen (auch wenn die nur 1 €/Stück gekostet hätten), denn die waren selbst nach 25 Jahren immer noch so geschmeidig wie neue auch. Und verbrauche unter 1 Liter/1000 km, obwohl er schon mal bissl räuchelt. Aber damit kann ich gut leben und sehe da für mich noch keinen Handlungsbedarf.

Neulich beim vw AEE Kopf hat es zehn Minuten gedauert die vsd zu wechseln, die Tatsache das die alten schon 216tkm durch sind zuzüglich der grade mal 11€ Teile hat die Entscheidung leicht gemacht.

Ich würde die fast pauschal mit wechseln, das entsprechende Werkzeug macht die Arbeit leicht.
Ohne die Zange würde ich das nicht machen, da verbuddelt sich nur was am Kopf.

Was kosten Pleuellager und Kolbenringe?

Dann ist der Motor quasi voll revidiert.

Ähnliche Themen

Pleuellager 6 x 27,45EUR = 164,70 EUR
Kolbenringe 6 x 66,41 EUR = 398,46 EUR

Preise vom Freundlichen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen