Mein 5er jetzt mit Shadowline :-) Inkl. Anleitung
Hallo Zusammen,
Gestern bin ich endlich dazu gekommen, das Shadowlinepaket einzubauen.
Wie es aussieht könnt ihr an den Bildern ablesen.
Leider noch ungewaschen und gestern Nacht hat es zu allem Überfluss noch geregnet.
Ich habe auch ein altes Bild ausgegraben. Da kann man noch erkennen wie
er aussah als ich ihn gekauft habe.
Zum Vergleich zum Shadowlinepaket anbei ebenfalls noch ein Bild vor dem Umbau.
Nach dem Umbau stellt sich mir jetzt natürlich die Frage was ich mit den Nieren
mache. Auch Schwarz? Oder Chrom lassen?
Tendiere stark zum "auch schwarz".
Ich habe das Thema nicht nur eröffnet um meinen 5er zu zeigen, den kann man
schließlich auch auf dem Profil sehen. Dachte mir, dass es vielleicht künftig hilfreich
sein kann, falls nochmal jemand diese Umrüstung angehen möchte.
Ja ja, ich weiß die AZEV Felgen werden den meisten nicht gefallen.
Ich kanns nicht mehr hören...🙂
Anleitung:
Benötigtes Material:
Stoßleisten (2 Stück) schwarz vorne
Kennzeichenhalter ohne Chromrand vorne
Stoßleisten (3 Stück) hinten
Leisten Kotflügel (2 Stück)
Leisten Türen (4 Stück)
Brustleisten Türen außen (4 Stück)
Brustleisten Türen innen (4 Stück)
Rahmen Türen (4 Stück)
Benötigtes Werkzeug:
Schraubenzieher Schlitz
Schraubenzieher Kreuz (zur Demontage der Türverkleidungen)
Kombizange, die an der Spitze nicht Dicker als 3mm ist
Dauer komplett: Ich habe 3 Stunden gebraucht.
Stoßleisten:
Die Montage der Stoßleisten vorne und hinten ist denkbar einfach.
Vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher ausclipsen und herausnehmen.
Dabei mit der jeweils mittleren Leiste bzw. Kennzeichenhalter beginnnen.
Dauert komplett keine 10 Minuten.
Türleisten:
Ähnlich einfach wie die Stoßleisten. Demontage wie Stoßleisten.
Dabei aber vorsichtiger vorgehen, da die Türleisten aus einem weicheren
Material sind als die Stoßleisten und sich daher leicht verbiegen lassen.
Sie lassen sich zwar wieder zurückbiegen, ist aber unnötige Arbeit.
Bei den Türleisten sollte man ggf. 2-3 Clips bei BMW bestellen um
als Ersatz da zu haben. Die Gummi-Tullen habe ich alle gegen
neue ersetzt sind 26 Stück und kosten etwa 0,15 Cent/Stück.
Muss man aber nicht unbedingt.
Brustleiste innen: (Funktioniert vorne und hinten gleich)
Türverkleidung demontieren (gibts im Netzt genug Anleitungen, wer es nicht kann).
Die Leiste ist mit Metallclips befestigt. Unter diese mit dem Schlitzschrauber fahren und
leicht nach hinten biegen. Leiste lässt sich dann nach oben abnehmen.
Ggf. Clips die an der Leiste hängen bleiben wieder zurück an ihren Platz an der Tür bringen.
Neue Leiste draufclipsen. Türverkleidung wieder montieren.
Brustleiste außen:
Meiner Ansicht nach das Schlimmste!
Mein besonderer Tipp hier: Bestellt auch die Führungsleiste (Gummi) unter dieser
Brustleiste mit. Ihr spart euch 1 Stunde und viel Fluchen.
Falls ihr es so machen wollt wie ich (ich wusste es nicht besser), müsst ihr diese Gummileiste später
aus der alten Brustleiste demontieren, dazu später.
Zunächst ist die Brustleiste vom Fahrzeug zu entfernen.
Sie ließ sich bei mir relativ leicht nach oben ziehen und konnte dann Stück für Stück gelöst werden.
Sie ist nur aufgesteckt. Keine Clips oder Schrauben.
Wenn ihr diese gelöst habt, und keine neue Führungsleiste habt, beginnt jetzt die eigentlich
schlimmste Arbeit an diesem Umbau.
Ihr müsst die Führungsleiste mit einem Schlitzschrauber Stück für Stück aus der Brustleiste lösen.
Vorsicht. Diese Führungsleiste hat einen Metallkern der sich nicht verbiegen darf!
Habt ihr die Leiste raus, muss sie zunächst in die neue Leiste reingefriemelt werden.
Ich habe dazu die neue Leiste mit Schmierseife befüllt. Sonst keine Chance.
Dann die komplett Leiste aufs Auto montieren.
Dazu ansetzen und Stück für Stück aufdrücken. Vorher auch Schmierseife auf die Tür (Blech)
und in die Leiste. Wie gesagt, sonst keine Chance.
Den Rest, den sie nicht will, muss sie wieder Stück für Stück mit einem Holzkeil und Gummihammer
angeklopft werden.
Dabei aufpassen, dass ihr das Teil nicht verdellt.
Besonderheit Leiste vorne:
Bei offener Tür demontieren um Lackschäden zu vermeiden, da die Leiste ca. 1cm unter dem
Spiegelfuß steckt.
Sie muss nach hinten abgezogen werden. Genauso muss die neue erst eingefädelt werden.
Türleiste gebogen oben:
Auch vorne und hinten grds. gleich.
Besonderheit vorne. Die Türdichtung hat einen kleinen Stopfen der zunächst gelöst werden muss.
Sonst identisch.
Also zunächst die Türdichtung, eben jene die oben auf der Tür Sitzt, demontieren.
(einfach abziehen, lässt sich später einfach wieder aufstecken)
Dann sind auch schon die Clips sichtbar.
Sind Metallclips. Diese müssen mit der Kombizange zusammengedrückt werden.
Danach kann man die Leiste nach oben lösen und abnehmen. Geht eigentlich gut.
Neue Leiste drauf, Clips wieder in die andere Richtung biegen (Kombizange), Dichtung
wieder aufziehen. Fertig.
An den vorderen Türen natürlich den Stopfen wieder reindrücken.
Ferner kann sich an den vorderen Türen die Dichtung unter dem Seitenspiegel lösen.
Das sollte nicht passieren, ist blöd sie wieder zu montieren. Geht aber.
Viel Vergnügen :-)
Beste Antwort im Thema
Sieht deutlich besser aus mit den Schwarzen Leisten😁
Hast du die Neu gekauft?
Chrom ist was für Rentner HAHA
Zitat:
Ich liebe jede einzelne Chromleiste am E39. Eigentlich der einzige Grund, weshalb ich mit einem E39 FL (obwohl der von den Leuchten her deutlich moderner und schärfer aussieht) nicht so recht warm werde.
Den Fl gibt es auch mit Chromleisten😉
19 Antworten
Einmal Danke von mir. Gute Zusammenfassung 🙂
Ich würde Nieren auch gleich schwarz machen, sieht dann stimmiger aus, denke ich ! 🙂
Schöner E39!
BMW_Verrückter
Moin,
ich finde es gut wenns dir gefällt aber m.M nach hast du es echt verhunst.... SORRY...
Das Einzige was mir gefällt ist das du jetzt weisse Blinker hast, ansonsten sieht das mit den schwarzen Zierleisten an
den Fenstern etc. einfach bescheuert aus, die Chromleisten sind um einiges schöner und hochwertiger.
Naja Hauptsache du magst es!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Moin,ich finde es gut wenns dir gefällt aber m.M nach hast du es echt verhunst.... SORRY...
Das Einzige was mir gefällt ist das du jetzt weisse Blinker hast, ansonsten sieht das mit den schwarzen Zierleisten an
den Fenstern etc. einfach bescheuert aus, die Chromleisten sind um einiges schöner und hochwertiger.Naja Hauptsache du magst es!
Finde ich Persönlich jetzt auch. Finde mit dem chrom packet sieht der Wagen hochwertiger aus.
Aber solange es dir gefällt hast du alles richtig gemacht 😉
Ähnliche Themen
Wie wäre es noch mit schwarzen Felgen? Dann ist der E39 komplett entfeinert. 😁
Ich liebe jede einzelne Chromleiste am E39. Eigentlich der einzige Grund, weshalb ich mit einem E39 FL (obwohl der von den Leuchten her deutlich moderner und schärfer aussieht) nicht so recht warm werde.
Sieht deutlich besser aus mit den Schwarzen Leisten😁
Hast du die Neu gekauft?
Chrom ist was für Rentner HAHA
Zitat:
Ich liebe jede einzelne Chromleiste am E39. Eigentlich der einzige Grund, weshalb ich mit einem E39 FL (obwohl der von den Leuchten her deutlich moderner und schärfer aussieht) nicht so recht warm werde.
Den Fl gibt es auch mit Chromleisten😉
Sieht gut aus, aber wieso hast du sie nicht gleich für einen 50er schwarz hochglanz spritzen lassen? Finde das schaut deutlich wertigert aus.
Bei mir steht der Umbau auch noch an, ich lasse alles inkl. B-Säule hochglänzend lackieren.
Gruß Thomas
Hey gefällt mir echt gut aber mach die Nieren auch noch schwarz!
Kannst dir das ja mal an meinem Touring anschaun.
Wow. Da gehen die Meinungen ja scheinbar heftigst auseinander.
Ich habe den Umbau auch deswegen vorgenommen, weil ich den Wagen sicher auf M-Paket
umrüsten werde und da finde ich kommt es schon sehr merkwürdig, wenn man an den
Stoßstangen und Türen schwarze Leisten hat, oben an den Fenstern aber verchromte.
Warum ich sie nicht hochglänzend hab lackieren lassen?
...Verdammt.
Weil ich nicht drauf gekommen bin 😁
Neu gekauft?
Nein, das kann man vergessen.
Kostet ein kleines Vermögen.
Ich habe nur die Brustleisten und eine innere Brustleiste neu von BMW holen müssen.
Und natürlich diverse Tullen, Clips und Klammern.
Den Rest hatte ich komplett.
Preise bei BMW:
Die gebogenen Leisten kosten so weit ich weiß pro Stück schon um die 50 EUR -> 200 EUR
Die Brustleisten innen jeweils ca. 32 EUR -> 128 EUR
Brustleisten außen ebenfalls ca. 32 EUR -> 128 EUR
Stoßleisten vorne je 18 EUR -> 36 EUR
Nummernschildrahmen vorne ca. 30 EUR
Stoßleiste mitte hinten ca. 30 EUR
2 Stoßleisten hinten li. und re. je 30 EUR -> 60 EUR
Leiste Kotflügel ca. 30 EUR -> 60 EUR
Leiste Tür vorne ca. 30 EUR -> 60 EUR
Leiste Tür hinten ca. 40 EUR -> 80 EUR
Komplett 812 EUR
-> geht gar nicht. Dafür würde ich auch die Chromleisten dran lassen.
Ach ja, falls jemand scharf auf Chrom ist und selbst das Shadowlinepaket hat.
Ich hab ein komplettes Chromlinepaket über 😛
Ja das sieht dann mit den schwarzen Nieren wirklich "runder" aus.
Werd ich mir welche bestellen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Danel s5
Chrom ist was für Rentner HAHA
Und schwarze Leisten hat jeder 0815 - Kleinwagen.
Hi Mario,
also mit den schwarzen Leisten sieht dein 5er viiieeel besser aus, Chrom ist was für Opa´s 😁.
Ich hätte alle Leisten und die Nieren in glanzschwarz lackiert 😉
Mal blöd gefragt: Kann man die Chromleisten nicht auch in Hochglanzschwarz lackieren?
Oder wird sich das mit dem Chrom nicht vertragen?
Hab ja nen kompletten Satz da🙂
Das mit den Chrom leisten Lackieren ist so ne Sache, habe mal nen Lackeirer gefragt der meinte das ist ne Schweine Arbeit mit dem Schleifen und danach gibt er auch keine Garantie das der Lack wieder abblättert😠
Wo hast du die her aus ebay??
Ich bin schon seit nem halben jahr dran schwarze Stoßleisten für die Türen und Heckstoßstange zu suchen. Werde aber nicht wirklich fündig