Anleitung Stellmotor ausbauen Climatic
Hallo, da mich das klacken bei eingeschalteter Heizung immer mehr nervt möchte ich den Stellmotor tauschen der dafür verantwortlich zu sein scheint.
Da der Preis für einen neuen Stellmotor nicht sehr hoch ist möchte ich den Tausch selber vollziehen.
Das Klacken komt genau aus der Gegend wo das Schloß ist, kann mir jemand vielleicht eine Teilenummer für den Stellmotor und eine möglichst ausführliche Anleitung geben (habe eine Climatic) ?
Vielen Dank im voraus!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Sorry wenn ich wieder mal so in die Runde rein Schreibe.
Sagt mal einer von den 2 motorn is wahrscheinlich für`s mischen warm Kalt und der ander klappe on off ? ..
Also müsste theoretisch der Untere stellmotor klagern, weil der obere is ja nur Lüftung an aus... bzw klappe auf zu ..
Seh ich das richtig.
Oder werden die auch noch mal auf schritte gestellt wie ein Schritt motor.. ( naja werd dan ja wohl auch einer sein ) ?Mfg
Edit.: Schön langsam versteh ich den NP von den deutschen auto`s 😁
Es klaggen wahrscheinlich alle, weil die permanent alles kontrollieren, bzw sich überdrehen, wodurch da klaggen kommt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.... Einfach scheiße die Motoren...
Ich mach dafür jedes mal ne Grundeinstellung, noch funktioniert das 😉 Dann sind se auch erstmal wieder ruhig.
Die verliern also den nullpunkt... oder die Induktivität haut ihnen nen hund rein...
jaja... zulieferer... *g* ..
Deswegen auch Grundeinstellung und ruhe ist... weil er sich die Positionen wieder neu anlernt...
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Die verliern also den nullpunkt... oder die Induktivität haut ihnen nen hund rein...
Vielleicht hat man sich ja auch die Endpunktsensorik (Schalter/ Lichtschranke/ etc.) aus Kostengründen gespart und das Steuergerät ist nicht in der Lage, sich die jeweils letzten Lagen der Motoren zu merken (ist ja reine Schrittzählung normalerweise) oder alle Motoren beim Abstellen des Fahrzeugs in definierte Positionen zu fahren...
Ähnliche Themen
Also ich habe ja auch das gleiche Problem mit den zweien in der Mitte.
Passen die Teilenummern auch bei der Climatronic?
Wenn ja, Denso oder die von Valeo?
Modelljahr ist auch 06.
Alex würd sich freuen wenn er mein Auto als Versuchskaninchen verwenden darf. 😁
Dann gibts auch sicherlich ne Anleitung mit Bildern. 😉
Andreas
Um die Anleitung werde ich mich vielleicht bemühen =) Aber wie gesagt ob Valeo oder Denso musst du beim Freundlichen nachfragen; ober das Handschuhfach ausbauen, und schauen, welche Nummer ein Motor hat.
Die Teilenummern sind von der Climatronic (MJ06). ich hoffe nicht, dass du CLIMATIC meinst. Die haben andere, kann ich dir aber auch geben.
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde, ich höre ebenfalls "Klacken" in Richtung A-Säule (rechts). Der Wagen war schon diesbezüglich mehrmals in der Werkstatt, es konnte nur nie lokalisiert werden - was sich auch als relativ schwierig herausstellte, da es nur sporadisch auftritt. Wie äußern sich hier die genannten Probleme, bzw. wie kann ich versuchen es zu reproduzieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zum Beispiel auf der Beifaherseite immer von LOW nach HIGH und anders herum, dazwischen läßt du immer ein bischen zeit und en Lüfter auf Stufe 1. Nur bei Zündung an.
Wenn es nur beim fahren ist: fass mal im Handschufach; oben rechts ist ein loch, da wirst du ein Kabel greifen können. Verschiebe es mal und schon hast du etwas ruhe. Bei mir hat das vor kurzen auch gerieben, wenn die straße etwas unruhiger war.
Da es bei dir aber an der A-säule ist, kannst du auch mal die Verkleidung am Armaturenbrett von der Beifahrerseite abmachen und ein Freund von dir dreht den Motor mal langsam zwischen 1000-1300 umdrehungen, da wirst du eine kleine Halterung finden, dei vielleicht vibriert. Ich bin da auch noch auf der suche.
Kleiner Tipp, falls ihr wissen wollt ob Vaelo oder Denso: Einfach Radio ausbauen, dann seht ihr den entsprechenden Aukleber der verbauten Klimatronic.
Muss mich nochmal mit einklinken
Jetzt wird es wieder wärmer und sie fangen wieder an zu klackern wenn das Auto betriebstemperatur hat...
warum erst jetzt wieder und warum nicht wenns kalt draußen ist?
Anleitung gibt es bis jetzt noch keine oder?
Die nullstellung bringt auch nichts mehr.
Was ich heraus gefunden habe ist, das wenn ich bei mir die frontscheiben Lüftung an schaltete ist das klackern fast weg...
Sind da jetzt die stellmotoren für die frontscheiben Lüftung defekt oder andere?
Mfg
Zitat:
@Shanny schrieb am 26. März 2011 um 11:18:49 Uhr:
Ich muss die Teilenummern nochmal Editieren, ich gebe nun die Frei von MJ06 (die von vorher waren MJ10)Denso
3C1 907 511 B (V113) Stellmotor für Umluftbetriebsmöglichkeit
3C0 907 511 D (V71) Stellmotor für Staudruckklappe
3C0 907 511 B (neu R) (V159) Stellmotor für Temperaturregelklappe rechts
3C1 907 511 F (V158) Stellmotor für Temperaturregelklappe links
3C1 907 511 A (V107) Stellmotor für Defrosterklappe
3C0 907 511 A (V70) Stellmotor für ZentralklappeJe 85-90€
Valeo
1K2 907 511 G (V113) Stellmotor für Umluftbetriebsmöglichkeit
1K0 907 511 D (V71) Stellmotor für Umluftbetriebsmöglichkeit
1K0 907 511 B (V159) Stellmotor für Temperaturregelklappe rechts
1K2 907 511 C (V158) Stellmotor für Temperaturregelklappe links
1K2 907 511 E (V107) Stellmotor für Defrosterklappe
1K0 907 511 (V70) Stellmotor für ZentralklappeJe 107€
Gibts da welche Qualitätsunterschiede? Denn ich brauche demnächst den V159