ANLEITUNG: Schaltgestänge tauschen 2er Golf

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Alles auszutauschen würd ich auch nicht! Ich hab alles getauscht was irgendwie aus Kunstoff war, ich sag mal das brachte ne 90%ige Verbesserung beim Golf eines Bekannten mit ca.300000km in Sachen Spiel am Schaltknüppel.
Seitdem krazt auch kein Gang mehr! Anscheinen war schon so viel Spiel dass u.a. 1+2 Gang trotz äußerster Position nicht mehr Ordentlich rein ging.

Mein Country hat erst 139000 runter, da ist noch nicht viel Spiel vorhanden, aber zumindest vorne die Kunststoffteile hab ich getauscht, waren zwar nicht verschlissen, aber schon spröde nach 15 Jahren

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


prinzipiell brauchste aus der Teileliste nur das, was auch defekt ist. Ist also kein Muss, wenn da aufgeführt wird.

Die Dichtung ist oben auf der Schaltbox. Wenn die defekt sein sollte, dann haste gleich die Teilenummer.

Grüße 🙂

Meinst du damit die Dichtung zwischen Karosserie und Schaltbox?

Die würde ich mir nie neu kaufen. Einfach aus Moosgummi o.ä. ausschneiden. Muss ja nicht 100% formgetreu sein... 🙂

(Wenn man natürlich nichts zum Verarbeiten rumliegen hat, dann kann man die auch kaufen. Ich habe die Freundin los geschickt und die hat so einen Bogen Moosgummi für 80 Cent oder so freundlicherweise geholt. Da kann ich noch 2 Dichtungen raus schneiden 😁)

Wo kriegt man den diesen Moosgummi???

Meiner hat zwar erst 190tkm runter aber er hat schon im Schaltkuppel gut spiel. Gänge gehen sauber rein.

Im Motorraum wurden ja schon vor längerer Zeit alles Erneuert.

Hab zu der Thematik noch ein paar Fragen:

1.) Ich habe das Problem das mein 1. Gang (und nur der) sehr schwer einzulegen ist. Aus diesem Grunde bin ich auf diesen Thread gekommen. Könnte bei mir der Tausch der Teile im Motorraum etwas bringen??

2.) Zu dem Spiel des Schaltknüppels im Innenraum, wie stelle ich das Spiel fest? Im Ausgekuppelten Zustand nach oben ziehn und nach unten drücken, so wie beim Rückwärtsgang einlegen?? Da könnte ich nichts feststellen. Oder ist da das Spiel links-rechts, vor-zurück gemeint??

Ähnliche Themen

Moosgummi bekommst du in der Bastelläden, Baumarkt (->Bastelbedarf), Schreibwarenhandel usw.

**edit**
@ Studi_Golfer:
Das Spiel der Schaltung prüfst du wenn kein Gang eingelegt ist. Schalthebel nach links/rechts bewegen und nach oben/unten ziehen.

Ob das Tauschen der Teile was bringt ist eine schwierige Frage. Normalerweise bringt das auf jeden Fall was. Eine Garantie dafür kann ich dir aber dafür nicht geben.

Bevor ich mir das Mossgummi zum Dranbasteln holen würde, würde ich eher die alte Dichtung dran lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Studi_Golfer


1.) Ich habe das Problem das mein 1. Gang (und nur der) sehr schwer einzulegen ist. Aus diesem Grunde bin ich auf diesen Thread gekommen. Könnte bei mir der Tausch der Teile im Motorraum etwas bringen??

ändert sich das Einlegen des 1.Ganges zum Besseren, wenn Du den Schalthebel nach unten drückst, also ganz leicht in Richtung Rückwärtsgang, unter der Sperre hindurch?

Grüße 🙂

Hmm, das müsste ich dann mal kurz checken, was wenns so wäre??

dann wäre es mit Einstellen vorerst getan.

Grüße 🙂

Also, habs grad probiert und wenn ich unter die Sperre gehe, geht er leicht rein. Wie müsste ich das dann einstellen?? Kann ich das selber als Laie und ohne Bühne??

schaue mal ab dem Punkt "Einstellen"

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Bevor ich mir das Mossgummi zum Dranbasteln holen würde, würde ich eher die alte Dichtung dran lassen.

Ich hätte die auch nicht getauscht, wenn ich die Schaltbox nicht eh draußen gehabt hätte.

Das lohnt wirklich nur, wenn man das mit einem anderen Tausch macht. Nur die Dichtung wäre eine ABM. 😁

@Studi_Golfer:
Deine Schaltung hat definitiv kein (großes) Spiel nach links und rechts?
Wenn Spiel vorhanden wäre, dann machst du dir mit dem Einstellen unnötig Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


@Studi_Golfer:
Deine Schaltung hat definitiv kein (großes) Spiel nach links und rechts?
Wenn Spiel vorhanden wäre, dann machst du dir mit dem Einstellen unnötig Arbeit.

Ich sagte nichts von kein Spiel in links-rechts, da hab ich schon gut Spiel. Ich meinte hoch-runter. Warum kann ich mir dann einstellen sparen, was ist dann?? *Langsam krieg ich ein komisches Gefühl in der Magengegend*

großes Spiel nach re/li an der Schaltstange würde auf Verschleiß der Umlenkrolle deuten. Wenn dem so wäre, dann könntest Du Dir das Einstellen sparen, da zuerst der Austausch der Welle vorzunehmen wäre.

Die kostet aber gleich mal über 33 EUR und somit wäre das Einstellen wiederrum die kostengünstigere, aber nicht die beste Maßnahme.

Wie immer ist es am besten, alle Verschleißteile im Motoraum/Teil 1 auszutauschen.

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


großes Spiel nach re/li an der Schaltstange würde auf Verschleiß der Umlenkrolle deuten. Wenn dem so wäre, dann könntest Du Dir das Einstellen sparen, da zuerst der Austausch der Welle vorzunehmen wäre.

Die kostet aber gleich mal über 33 EUR und somit wäre das Einstellen wiederrum die kostengünstigere, aber nicht die beste Maßnahme.

Wie immer ist es am besten, alle Verschleißteile im Motoraum/Teil 1 auszutauschen.

Grüße 🙂

Gut, was heißt eigentlich großes Spiel? Sollte da im Idealfall wohl nichts sein??

Is ja auch mal egal, also die 33 Euro scheue ich nicht, da ich das einstellen sicherlich auch in ner Werkstatt machen lassen würde, da ich mir das doch nicht zutraue. Das austauschen der Umlenkrolle hingegen würde ich schon auf mich nehmen.

Sollte ich also doch zuerst meinen halben Motorraum ;-) erneuern?? Was meint ihr??

tja, wie will man oder frau 😁 "großes Spiel" definieren. 😁

Mache es so, dass Du zuerst mal die Wähltstangen erneuerst. Die Köpfe sind meist porös oder gar schon angebrochen. Kosten auch nicht viel. Dazu gleich die zwei Lagerbuchsen für die Schaltstange.

Wenn Du das mal gewechselt hast, dazu brauchst Du mit der Anleitung hier keine Werkstatt, kannste mal den Unterschied feststellen, ob sich Dein "Spiel" geringer anfühlt. 😉

HIER kannste Dir mal die Preise für die Ersatzteile ziehen

Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen