Anleitung Rückfahrkamera nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

Beste Antwort im Thema

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

520 weitere Antworten
520 Antworten

Hallo ich hätte eine Frage
Kann ich die abschaltzeit der Rückfahrkamera ändern?
Also das das Bild nicht gleich aus geht wenn der Gang raus gemacht wird.

Lg Matthias

Scheint nach aktuellem Stand nicht möglich zu sein.

Hmm ist ja sehr doof...naja kann man nur hoffen das es doch vielleicht mal eine Lösung gibt.
Danke für die schnelle Antwort

Lg Matthias

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie hoch die Kosten insgesamt sind für die Umrüstung?
Wenn ich Jaschkopf richtig verstehe, kostet die Hardware ca. 320,00 Euro.
4 Stunden Arbeitszeit beim Händler wären wahrscheinlich locker nochmals 400,00 Euro - oder darf man davon ausgehen, dass der Händler "schneller als Jaschkopf" ist?
Nachdem seine Informationen so detailliert sind, vermute ich mal, dass er VWler oder sonst automäßig sehr versiert ist. Und dann ist der Händler wohl auch nicht schnelller, sodass ich als Nicht-Schrauber wohl mit ca. 700,00 insgesamt rechnun muss?

Danke für Info und Gruß!
WIEDHOPF

Ähnliche Themen

Deine Rechnung kommt hin. 🙂

Kann mir jemand einen Händler nennen, der für den Einbau die oben genannten max. 400 € genommen hat, möglichst in NRW oder RhP (wohne in Köln)? Mein ursprünglicher Plan, die Cam selbst einzubauen, ist jetzt auch schon ein Jahr alt.... :schäm:

Ich hatte mal bei einem Händler angefragt, die hatten das aber noch nie gemacht und nannten 1.000 € allein für den Einbau.

Warum baust du sie nicht selbst ein?

In erster Linie Zeitmangel und auch etwas Respekt vor dem Aufwand. Und Codieren könnte ich sie eh nicht selber. Für alles zusammen 700 € würde ich es machen lassen -- aber das scheint ja auch eher schwierig zu sein, jemanden zu finden.

Hallo komme auch aus Köln und würde mich über eine Info diesbezüglich sehr freuen.

Für 700 EUR kannst Du eine Woche Urlaub machen. Soviel besser ist das Parken mit RFK auch nicht. Eigentlich reichen die Parksensoren.

Zitat:

@cycroft schrieb am 25. April 2015 um 09:06:39 Uhr:


Für 700 EUR kannst Du eine Woche Urlaub machen. Soviel besser ist das Parken mit RFK auch nicht. Eigentlich reichen die Parksensoren.

Grundsätzlich hast Du Recht. Ich fahe ab und zu mit einem Anhänger, da bin ich froh, wenn ich sehen kann, wie weit der Anhänger genau Weg ist.

LG krolli

Stimmt. Bei Anhänger lohnt sich die RFK.

Zitat:

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt.

Wo hast du die weiße einzelader denn genau provisorisch angeschlossen?

An den Quadlockstecker,am Roten Kabel parallel mit drauf.. Also im Hsf

Rückfahrkamera nachgerüstet aber kein Bild.

Hallo, habe auf meinem Golf VII GTD EZ 2015 eine Rückfahrkamera eingebaut, da dieser leider kein PDC hat.
Der Einbau war eigentlich kein Problem, theoretisch nur Plug und Play...theoretisch.??
Folgende Komponenten sind vorhanden

Radio Composite Media mit neuem "Steuergerät" 5 GO 035 840 aus 03 2015

Kamera 5GO827469 E
Kabelnachrüstsatz bei eBay erworben, angeblich Original. Artikelnummer 121679926265.

Der freundliche hat das Gerät nach seinen Möglichkeiten codiert aber der Bildschirm bleibt dunkel.
Kamera fährt aus, Kamera fährt nach ein paar Sekunden wieder ein. Composite Media schaltet auch um aber es kommt kein Bild.
Woran kann es liegen?
Wie kann ich zum Beispiel die Kamera prüfen bzw. bzw das Videosignal prüfen?
Oder noch besser wer kann mir im Raum Koblenz gegen Entgelt behilflich sein?
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen