Anleitung DWA nachrüsten online
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
223 Antworten
Da muss man die Motorhaube öffnen und da ist ein Schalter, dann geht sie erst mal los, bis man den Deckel von der Batterie ab hat und die Schraube gelöst (oder Seitenschneider). Ob man den Schalter so einfach ausschalten bezweifle ich. Da müsste man durch den Kühlergrill an ein Kabel, ob das überhaupt geht? Oder durch den kleinen Schlitz da irgendwas reinstecken, damit der Schalter beim Öffnen nicht auslöst, auch ne echte Kunst, vermutlich schwer oder unmöglich.
Manche Anlagen haben sogar ein Akkuhorn, da würde das Abklemmen der Batterie nicht bringen. Ob bei Audi ein Akku drin ist weiß ich nicht.
Gruß
genau richtig erklärt, bevor die batterie ab ist, löst der haubenkontakt aus.
und das horn ist auch eine akkusirene.
also alles in bester ordnung😉
lg
Hallo,
hätte eine Frage bezüglich der Sirene. Lt Anleitung sollte folgendes Teil verbaut werden: 1K0 951 605 D. Ich hätte eine Sirene jedoch mit Index A. Ist diese trotzdem kompatibel, bzw. worin liegt der Unterschied?
Mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus
Jürgen
Hy,
ich hab jetzt nochmal ne Frage. Bei der DWA Plus gibts ja auch en Micro-Schalter an der Motorhaube. Wie kann ich den Nachrüsten damit sie auch komplett ist. Sprich wo und wie, wird er verbaut und angeschlossen.
Gruß Olli.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Furor33
Hallo,hätte eine Frage bezüglich der Sirene. Lt Anleitung sollte folgendes Teil verbaut werden: 1K0 951 605 D. Ich hätte eine Sirene jedoch mit Index A. Ist diese trotzdem kompatibel, bzw. worin liegt der Unterschied?
Mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus
Jürgen
Hallo
Das weiß ich leider nicht, nur soviel das diese Nummer ab 2005 durch die C ersetzt wurde und so wie ich das dem Teilekatalog entnehmen kann ist auch die D durch die Index C ersetzt worden, demnach gehe ich schon davon aus das sie elektrisch kompatibel sind.
Wie Micha schon erwähnt hat ist in dieser Sirene ein Akku eingebaut, wie lange die Laufzeit ist weiß ich auch nicht nur das die Index A Sirenen 2005 ersetzt wurden und eine solche A dann min. 6 Jahre alt sein müsste.
Bye
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Koenig2007
Hy,ich hab jetzt nochmal ne Frage. Bei der DWA Plus gibts ja auch en Micro-Schalter an der Motorhaube. Wie kann ich den Nachrüsten damit sie auch komplett ist. Sprich wo und wie, wird er verbaut und angeschlossen.
Gruß Olli.
Hallo
Da muss du doch nichts Nachrüsten, schalte mal deine Zündung an und öffne die Motorhaube dann wirst du sehen das dein KI die Öffnung anzeigt.
Alle Türen, Motorraum und Heckklappe werden angezeigt und diese Schalter werden auch für die DWA verwendet, schau mal in die Betriebsanleitung S. 18/19 und 22. Die Plus unterstützt nur noch zusätzlich die Sensoren (Sirenen, Innenrumüberwachung und Neigewinkelsensor) am LIN Bus, die anderen Funktionen sollten identisch sein.
Bye
Hans
Eine Frage noch...
muss ich den Glasbruchsensor hinten überhaupt anschließen, oder wird mir dann andauern ein Fehler ausgeworfen? Diese Funktion finde ich eigentlich am "meisten unbrauchbar" bei der DWA+.
Danke im Voraus!
Hallo
Nein musst du nicht, ich bin mir nicht ganz sicher ob es genügt ihn raus zu codieren aber wenn du ganz sicher gehen willst das du keine Fehlermeldungen erhältst dann lege einfach das pin4 des Steckers den du in der Anleitung auf Bild E (Audi Bezeichnung T6g) siehst auf Masse und gut ist.
Der Glasbruchsensor ist nichts anderes als das was auf Bild F zu sehen ist, ein auf das Glas aufgedampftes Stück Leiterbahn das bei Glasbruch unterbricht, ist schon ein Hohn sowas überhaupt "Sensor" zu nennen.
So und wieder was das ich in der Anleitung unter bringen sollte, die Steckerbezeichnung für die jenigen die einen Schaltplan besitzen. 😉
Bye
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Philipp_666
wo is dieser link??? kann den nicht finden??
mfg
wie wäre es, wenn du beim eröffnungspost einfach auf DWA nachrüsten klickst😉
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wie wäre es, wenn du beim eröffnungspost einfach auf DWA nachrüsten klickst😉
Schafft er nicht, jede Wette! 😛
Gruß,
SP
Edit: Mist, Wette verloren.
Hi,
also das neue Steuergerät ist kodiert und eingebaut, die DWA läuft. Das Kodieren war mehr oder weniger Copy Paste. Das Komfortsteuergerät steuert auch nur die Zentral, die Fenster und die DWA. Ich beschwer mich nur ungern, aber das hinterher möglicherweise nichts mehr funktionieren könnte ist ist übertrieben. Außer natürlich man stellt sich unglaublich dämlich an, verzichtet auf ein Backup, hat kein zweites Steuergerät, macht irgendeine Micky Maus Kodierung auf das aktuell eingebaute Ding.
Naja, jetzt jedenfalls habe ich noch das Vergnügen mit dem Sicherungskasten. Wo die Sicherung in diesen Sicherungsträger C kommt ist klar, steht in der Bedienungsanleitung. Einen der beiden Sicherungskontakte muss ich an die Spannung anschließen, wo kriege ich die her?
Auf dem Schaltplan sehe ich kein extra Kabel, das von der Batterie zum Sicherungsträger C gelegt werden soll. Vermutlich kann ich die Spannung also von einem der Kabel nehmen, das bereits am Sicherungsträger liegt. Aber das ist ein Kabelbaum, der so dick ist wie mein Handgelenk, welches kann ich nehmen?
Gruß
@aroehe
Welches MJ hast du nachgerüstet?
Zitat:
Einen der beiden Sicherungskontakte muss ich an die Spannung anschließen, wo kriege ich die her?
Ist der eine Kontakt der Sicherung noch nicht belegt im Sicherungskasten?
Normalerweise ist Klemme 30 (Dauerplus) alles das, was an dem dicken (6mm²) rotem Kabel hängt. Klemme 15 (Zündungsplus) ist alles was am dicken schwarzen angeschlossen ist.
Hallo,
in den Papieren steht 20.07.2005, ist wohl die erste Zulassung. Dann ist es auch MJ 05??
Auf jeden Fall ist der Sicherungskasten dort noch nicht belegt, ich muss da diese Kontakte einsetzen und die muss ich irgendwo anschließen. Da sehe ich mir mal diese Klemme 30 und das dicke rote Kabel an, für die DWA muss ich Dauerplus haben.
In dem Kasten liegt bestimmt auch schon Masse, die ich auch noch brauche. welche Klemme/Kabel ist das denn?
Danke