Anleitung DWA nachrüsten online

Audi A3 8P

Hallo zusammen

So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.

Gruß
Hansi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.

Gruß
Hansi

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo🙂

also den schalter in der tür kenne ich nur beim a3...seit er gebaut wird.

bei us modellen ist keine neigungssensor vorhanden und dann haben die nur einen schalter.

vielleicht hilft dir das weiter...

lg

Guter Tip

Kann es sein das dann der RS3 keinen Neigungswinkel hat ? oder ist da etwas ins FIS gewandert ?

Alles für mich im Moment sehr seltsam.

das weiß ich leider nicht wirklich wie es beim rs ist...es gibt aber beim cabrio einen kombinierten ultraschall/neigungssensor...vielleicht gibts da auch einen zusammenhang mit dem knopf?

Also ich hab auch diesen Doppeltaster (Innenraum/Neigungsal.)
Wie siehts bei neueren 8Ps aus ?? Mj11 oder Mj12, wie ist es da bei euch ??

mj11 hatte ich mit doppeltaster mal auf dem hof

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo🙂

also den schalter in der tür kenne ich nur beim a3...seit er gebaut wird.

bei us modellen ist keine neigungssensor vorhanden und dann haben die nur einen schalter.

vielleicht hilft dir das weiter...

lg

Alle BCMs haben nur ein Taster , sprich ab Mj. 2011 - so mein Kenntnisstand

Mein MJ2012 hat nur eine Taste! Und ich glaube damit stell ich beides ab.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo🙂

also den schalter in der tür kenne ich nur beim a3...seit er gebaut wird.

bei us modellen ist keine neigungssensor vorhanden und dann haben die nur einen schalter.

vielleicht hilft dir das weiter...

lg

Alle BCMs haben nur ein Taster , sprich ab Mj. 2011 - so mein Kenntnisstand

Also mein BCM Mj10 hat 2 Taster.

Also kann man wirklich sagen ab Mj11 is nur noch der Innenraum abschaltbar ?

Ich frag mich ob damit auch gleich beides abgeschalten wird?

Die Taste für den Neigungswinkel nennt man "Abschleppschutz deaktivieren".
Ein Blick in die Betriebsanleitung würde helfen, ich habe leider nur eine von meinem 2007er.
Im Audi Konfigurator steht "Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor (abschaltbar) inklusive abschaltbarer Innenraumüberwachung" scheint also das ganz mit einem Taster realisiert worden zu sein, aber wie gesagt wäre es am einfachsten mal in die Anleitung zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi9990


Die Taste für den Neigungswinkel nennt man "Abschleppschutz deaktivieren".
Ein Blick in die Betriebsanleitung würde helfen, ich habe leider nur eine von meinem 2007er.
Im Audi Konfigurator steht "Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor (abschaltbar) inklusive abschaltbarer Innenraumüberwachung" scheint also das ganz mit einem Taster realisiert worden zu sein, aber wie gesagt wäre es am einfachsten mal in die Anleitung zu sehen.

Zum Glück hab ich nur eine Anleitung, in der die Funktion beider Taster beschrieben ist.

Nachdem ich ja Palettenweise die Anleitungen aller Modelle im Keller liegen hab, hätte ich ja da nachlesen können.

Würd ich so doff fragen wenn das bei mir schon beschrieben wäre ?

Wie soll das in meiner Anleitung stehen wenn ich einen Mj10 hab und die Taster erst ab Mj11/12 zu einer Taste wurden??

Ich versuch hier mit Orginalteilen die automatischen anklappbaren Spiegel mit OEM Teilen zu realisieren und ohne verlust irgendeiner Funktion und dann wird man belehrt. Schade

das dachte ich mir auch nero😉

lg

Ähm sorry, so war das aber so nicht gemeint und ich wollte hier sicher niemanden belehren. Ich meinte dazu auch nicht dich persönlich sondern das evtl. hier mal jemand mit einer Anleitung zu einem 2012er nachsieht und es hier postet. Warum denn so gereizt es geht doch auf Weihnachten zu? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Mein MJ2012 hat nur eine Taste! Und ich glaube damit stell ich beides ab.

Mein glaube ist richtig:

20121213-152955

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Mein MJ2012 hat nur eine Taste! Und ich glaube damit stell ich beides ab.
Mein glaube ist richtig:

Danke, genau das hab ich gebraucht bzw gesucht.

Jetzt weiß ich auch wieder wen ich gemeint habe 😉

Ich habe folgende information im Schaltplan zum Kompfortsystem aus einem Mj2010 gefunden:

E183 * -Schalter für Deaktivierung der Innenraumüberwachung
E217 */** -Schalter für Alarmanlage aus

* -nur für Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung
** -entfällt ab Mai 2010

Dem Schltplan nach ist also ab Mai 2010 nur noch eine Taste verbaut worden, wenngleich die Bezeichnung zu der Taste "Schalter für Alarmanlage aus" im Schaltplan in der Betriebsanleitung mit "Abschleppschutzüberwachung ausschalten" angegeben ist nehme ich an das hier das gleiche gemeint ist. Da würdest du dann nur die Verbindungsleitung von Pin4 am Taster zum Anschluss T32a Pin 27 benötigen und die von Pin 4 am Taster zu T32a Pin 10 würde nicht mehr benötigt, diese Info nur für den Fall das sie den Stecker am Taster auch geändert haben und du den auswechseln musst.
Irgendwo zw. 2009 und 2010 wurde das Kompfortsystem in das Bordnetzsteuergerät integriert und wenn es ganz dumm läuft könnte es sein das du das evtl. noch wechseln musst. Ich werde mal in den Teilekatalog nachsehen ob am Mai 2010 das Bordnetzsteuergerät ersetzt wurde, wenn nicht dann sollte es aber so funktionieren.

PS: Ich habe mal den Teilekatalog durchforstet, bis 31.5.2010 wurde das 8P0 907 063 verbaut und ab dann das 8P0 907 063 F, ist also nicht ganz sicher ob das bei dir so funktioniert, du kannst es aber einfach mal versuchen und hoffen das du Glück hast.

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun bei meinem Kleinen (MJ 2004) die DWA analog dieser Anleitung nachgerüstet. Allerdings scheint diese nicht zu funktionieren wie es soll und ich bin nun auf der Fehlersuche, vielleicht könnt Ihr mir sagen wie ich das am effektivsten angehe.

Nach dem Einbau und Anschluss aller Komponenten habe ich per VCDS die DWA freigeschaltet. Allerdings meldet sich das Komfort-STG mit der folgende Fehlermeldungen:

Code:
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 433 J
   Bauteil:    KSG          H11 0080  
   Codierung: 1880202002586D3C8505480AC277
   Betriebsnr.: WSC 65432 987 00002
   VCID: 43AA1FEE02FAAD06C65-8016
   Subsystem 1 - Bauteil:   Sounder No Answer     
   Subsystem 2 - Bauteil:       NGS No Answer     
   Subsystem 3 - Bauteil:      IRUE No Answer     
3 Fehlercodes gefunden:
01135 - Sensoren für Innenraumüberwachung 
            004 - kein Signal/Kommunikation
00323 - Geber für Fahrzeugneigung (G384) 
            004 - kein Signal/Kommunikation
01134 - Alarmhorn (H12) 
            004 - kein Signal/Kommunikation

Meine Fragen wären: Wo fange ich an mit der Fehlersuche? Ist es der LIN-Bus der eine Unterbrechung *irgendwo* hat, oder eher die Stromversorgung ? Die Masse kann es nicht sein, da ich die Masse einzeln an der Verbraucher gezogen und separat angeschlossen habe.

Danke schon mal für Euere Unterstützung.

PS: Wenn mehr Logs gebraucht werden um die Ferndiagnose durchzuführen liefere ich diese gerne. - Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen