Anleitung DWA nachrüsten online
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
223 Antworten
Ohh, dann ist die Investition vielleicht doch Sinnvoll.
Hast du auch eune Info bezüglich Zeitaufwand bei erstmaliger Demontage?
Zitat:
Original geschrieben von timtim54
soweit war es mir auch klar.heute bevor ich ins büro gefahren bin, habe ich mir vom freundlichen die pläne für die DWA geben lassen und da war eben (auf der seite mit dem horn) so eine art gabelung, also eine leitung vom lin bus, diese gabelt sich. die eine gabelung geht direkt zum horn, die andere gabelung zu den sensoren und geht dann weiter zum horn wo die gabelung wieder zu einem strang zusammen führt und im linbus eingang des horn endet.
deshalb die frage, ob da eine extra verbindung zwischen sensor und horn besteht
darf man hier solche anleitungen posten? dann würd ich sie hochladen
Hallo
Ok auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, zur Klärung:
Ich denke das der Plan weitestgehend identisch ist zu dem Mj10, also wenn du mal genau gelesen hättest dann wären die bei dem Abzweig die ** aufgefallen und das bedeutet diese Leitung wird nur für Fahrzeuge mit US Ausstattung benötigt. Prizipiell ist es noch wie in der Anleitung von mir nur das der LIN Bus nicht mehr auf das Komfortstg. sondern an das Bordnetz führt.
Ich habe die Kabel ohne entfernen der Scheibenwischer in den Kasten bekommen, das entfernen der Scheibenwischer war nicht das Problem aber ich habe diesen blöden Kunststoffdeckel nicht weg gebracht entweder war der mit dem unteren Rand der Scheibe verklebt oder der ist dort irgendwie gesteckt/verankert und man muss wissen wie man das ab bekommt.
Bye
Hansi
tolle anleitung @hansi9990, habe soweit dwa nachgerüstet.
habe nach wechsel vom komf.stg. folgendes problem usw. tankdeckel schließ und entrieglung geht nicht mehr.habe schon den tankdeckelreleas getauscht, ohne erfolg (sehr selten entriegelt es manchmal!!!)
- kann es sein, dass ich im komf.stg was falsch codiert habe, obwohl kein eintrag im fehlerspeicher ist?
- oder, ich hab das gefühl, dass ich den glasbruchsensor auf komf.stg falsch gepinnnt habe und deswegen dieses problem habe ?
kann mir jemand genauen stecker bwz. pin belegung vom glasbruch zu komf.stg. nennen?
Code:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 J
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1890302201186D09050DC88FC057
Betriebsnr.: WSC 06435 219 17631
VCID: 438130B7028EF9B
Teilenummer: 1K0 951 605 D
Bauteil: LIN BACKUP HORN H07 8003
Teilenummer: 1K0 907 719 C
Bauteil: Neigungssensor 005 0003
Teilenummer: 8P0 951 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3YET
tolle anleitung @hansi9990, habe soweit dwa nachgerüstet.habe nach wechsel vom komf.stg. folgendes problem usw. tankdeckel schließ und entrieglung geht nicht mehr.habe schon den tankdeckelreleas getauscht, ohne erfolg (sehr selten entriegelt es manchmal!!!)
- kann es sein, dass ich im komf.stg was falsch codiert habe, obwohl kein eintrag im fehlerspeicher ist?
- oder, ich hab das gefühl, dass ich den glasbruchsensor auf komf.stg falsch gepinnnt habe und deswegen dieses problem habe ?
kann mir jemand genauen stecker bwz. pin belegung vom glasbruch zu komf.stg. nennen?Code:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 J
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1890302201186D09050DC88FC057
Betriebsnr.: WSC 06435 219 17631
VCID: 438130B7028EF9B
Teilenummer: 1K0 951 605 D
Bauteil: LIN BACKUP HORN H07 8003
Teilenummer: 1K0 907 719 C
Bauteil: Neigungssensor 005 0003
Teilenummer: 8P0 951 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hallo A3YET
Also der Scan sieht schonmal gut aus.
Ist doch in der Anleitung beschrieben, schau dir mal das Bild E an, nur an den Stecker der mit "1" bezeichnet ist werden zwei Leitungen angeschlossen und da dein Scan korrekt ist hast du ja zumindest die Leitung für den LIN Bus korrekt angeschlossen.
Im Bild das ich hier angehängt habe siehst du es etwas genauer, wenn du also an den anderen Steckern nichts gemacht hast und den Glasbruchsensor auf einer Seite an einen Massepunkt und die zweite Seite an Pin4 im Stecker T6g (siehe Bild) angeschlossen hast kann kann ich mir nur vorstellen das du zufällig beim Einbau an einen der anderen Stecker etwas beschädigt hast denn soweit mir bekannt gibt es bei der Codierung keinen Punkt der sich auf die Tankdeckelverriegelung bezieht da diese ja auch generell eingebaut ist und es macht ja keinen Sinn diese zu deaktivieren, man kann ja auch in der Kodiereung zur ZV keine einzelne Tür deaktivieren.
Die Tankdeckelverriegelung ist übrigens an dem Stecker T8g Pin 4 und 6 angeschlossen, das ist der Stecker der links im Bild zu sehen ist und die Pins 4 und 6 sind die beiden Dicken unten. Die Stecker sind auch innen beschriftet wie du im Bild sehen kannst.
Ich lese da das der Tankdeckel sehr selten entriegelt, also das hört sich für mich aber dann auch nicht nach einem Codier Problem an sondern eher nach einem Wackelkontakt, kotrolliere mal die beiden Kontakte und Leitungen des oben genannten Steckers T8g Pin 4 und 6, denn das liest sich für mich wie ein Kabelbruch (evtl. sogar genau am Crimpkontakt im Stecker) könnte sein das dieser schon einen Fehler hatte und du hast ihn durch den DWA Einbau dann nur noch den letzten Rest verpasst und dann wäre es auch noch möglich das dein Steuergerät einen Schaden hat.
Was ich natürlich leider auch nicht in meiner Anleitung bedacht habe ist wie man die Codierung beim Wechsel das Steuergerätes umsetzt da es auch einige Bits und Bytes gibt die in VCDS nicht beschrieben sind, hast du die Codierung deines alten Komfortsteuergerätes (und welchen Index hatte das alte?) notiert?
Bye
Hans
die pins waren richtig, habe es mal kontrolliert.
habe deinen rat heute befolgt und mal die kabeln kontrolliert und den tankdeckelreleas mit neuen kabel an komf.stg. direkt angeschlossen, aber ohne erfolg.nach 50 mal ent.-/ verrigelt vielleicht der tankdeckel vielleicht mal!
es liegt glaube ich an komf. stg.;
- entweder defekt oder irgendwas mit codierung!
das problem traf nach wechsel vom komf.stg, die ich neu gekauft und beim freundlichen wegen schlüßelanlernen codieren lassen habe auf.rest habe ich selber codiert.
du hast ja jetzt ein 14 byte stg verbaut...war das vorher auch verbaut?
wenn nein, dann kannst du die codierung nicht 1zu1 übernehmen...die muss manuell angepasst werden!
lg
Hallo
Wie Micha schon schreibt musst du die Codiereung überprüfen, da aber bei VCDS nicht alle Bytes dokumentiert sind könnte ich dir evtl. noch empfehlen die Codiereung aus meiner Anleitung zu übernehmen und dann ggf. an dein Fahrzeug anzupassen.
Wenn das nichts bringt dann nehem ich fast an das dein Steuergerät einen Defekt hat.
Bye
Hans
oder er schaut mal mein blog durch...da hab ich eine 14byte komfort stg codierung irgendwo stehen...die kann er als grundversion nehmen und an sein auto anpassen😉
lg
habe den neuen nur angepasst und nicht 1zu1 genommen, denke ich!?
werde ich die grundcodierung nehmen hoffe klappt.
edit: finde auf dein blog die grundeinstellunscode leider nicht :-(
Hallo
Stimmt, ich finde die Grundcodierung da auch nicht, aber wie schon geschrieben kannst du die Codierung in meiner Anleitung verwenden und zufällig ist mein A3 auch ein Mj07 also genauer Bj 02/07 und auch Benziner mit 1,6l dann musst du dir nur noch die Codierung ansehen und deiner Ausstattung anpassen.
Dennoch bin ich der Meinung das es nicht an der Codierung liegt denn welchen Sinn sollte es ergeben den Tankdeckel sporatisch zu offnen oder zu schließen und welche Codierung sollte das dann sein?
Byte 04 Bit 3 = Tankdeckel zufällig öffnen oder schließen? 😉 also erscheint mir nicht ganz logisch.
Dennoch kannst mal die Codierung vergleichen und anpassen denn ich könnte auch irren, wenn z.B. die aktuelle Codierung vom Hersteller so nie getestet wurde könnte es auch dein Designfehler sein.
Gruß
Hans
Klar in 2 Minuten😉
Codierung: 1880000002586D28050DC84FCA57
Das ist die 14 Byte Grundcodierung...die passt du auf dein Fahrzeug an und nimmst die DWA mit dazu...fertig!
LG
Edit:
Anbei die Codierung mit DWA
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 J
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1880000002586D2D0D0DC80FCA57
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 438131E2028EF81
Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301
Teilenummer: 1K0 907 719 C
Bauteil: Neigungssensor 005 0003
Teilenummer: 8P0 951 177
Bauteil: Innenraumueberw.H04 0020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Schau nochmal in mein Blog und vergleich den Anschlussplan...es gibt unterschiede in den Modelljahren sowie zwischen Cabrio/nicht Cabrio...
danke euch beiden, super, werde es testen und berichten
---
so habe die Codierung von micha225
(1880000002586D28050DC84FCA57) genommen und siehe da es geht :-))
was auffällig war die byte 3!
habe bei meinem 000010 oder so gehabt, jetzt habe ich nur 000000 !?
Hallo zusammen,
Ich bin ja am testen mit einem Türsteuergerät fürs automatische Anklagen.
Was nun eine gute frage ist: Seit wann gibt's nur noch eine Taste für die DWA in der Fahrertür ???
So steht es auch in den Plänen, was passiert wenn ich die 2 Testen habe und auf 1Taste umbaue ?
Hatte am Samstag einen RS3 hier und er hatte nur noch eine Taste.
Gruß
hallo🙂
also den schalter in der tür kenne ich nur beim a3...seit er gebaut wird.
bei us modellen ist keine neigungssensor vorhanden und dann haben die nur einen schalter.
vielleicht hilft dir das weiter...
lg